Grundrechtsschutz in der Europäischen Strafkooperation : die Vorgaben der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für den Europäischen Haftbefehl

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2019
Persons: Rung, Joachim <<[VerfasserIn]>> -
Organization:Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Series:Jus internationale et Europaeum ; 147
EBL-Schweitzer
Physical description:1 Online-Ressource (XXXIII, 514 Seiten)
ISBN:9783161565618
Degree:Dissertation
Classification - More hits on the same topic:EG: XVI B = Länder: Europäische Union: Strafrecht: Einzelthema.
LEADER 03220nmm 2200421 ub4500
001 VR001100120
003 VRH01000000000000001081512
008 s2019 m ||| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-16-156561-8 
020 |a 3161565614 
100 1 |a Rung, Joachim <<[VerfasserIn]>> 
110 |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG <<[Verlag]>> 
245 0 0 |a Grundrechtsschutz in der Europäischen Strafkooperation  |b die Vorgaben der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für den Europäischen Haftbefehl  |c Joachim Rung 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2019], 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (XXXIII, 514 Seiten) 
502 |b Dissertation  |c Universität Bayreuth  |d 2018 
520 |a Die EU-Mitgliedstaaten sind zur Gewährleistung von Sicherheit auf grenzüberschreitende Kooperation angewiesen. Eines der zentralen Instrumente der Europäischen Strafkooperation stellt nach wie vor der Europäische Haftbefehl dar, der das Konfliktpotenzial dieser Instrumente markant zum Ausdruck bringt: Während er sein Ziel eines schnelleren und effektiveren Systems der Auslieferung bzw. der Übergabe erreicht und damit zur Kriminalitätsbekämpfung in der Union beigetragen hat, erweist sich dieses beschleunigte Verfahren zugleich in hohem Maße als grundrechtssensibel. Vor diesem Hintergrund untersucht Joachim Rung die Regelungen des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl mit Blick auf die Unionsgrundrechte der Charta und formuliert Leitlinien für die Auflösung etwaiger Konflikte; dabei reicht die Untersuchung insbesondere vom Recht auf Freiheit über die Justiz- und Verfahrensgrundrechte bis hin zur Frage eines allgemeinen Grundrechtsvorbehalts.Die Arbeit wurde mit dem Carl-Gareis-Preis 2018 der Universität Bayreuth ausgezeichnet. 
520 |a Cross-border cooperation in criminal matters between member states is vital for guaranteeing security in the European Union, with the European Arrest Warrant being one of the most important instruments in this quest. Joachim Rung examines the legal requirements established by the EU Charter of Fundamental Rights and sets out a series of guidelines for the resolution of potential conflicts. 
655 |a Hochschulschrift 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2108 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Jus internationale et Europaeum  |v 147 
490 0 |a EBL-Schweitzer 
830 0 |a VR001071756 
775 |t Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Rung, Joachim, 1988 - : Grundrechtsschutz in der europäischen Strafkooperation 
856 a |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156561-8  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161565618  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext 
084 |a EG: XVI B 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-156561-8 
998 |a EG: XVI B 
998 |a Strafrecht: Einzelthema. 
998 |a EG: XVI B 
697 |a Mohr Siebeck <Firma> 
697 |a Mohr-Siebeck GmbH & Co. KG 
697 |a Siebeck, Paul <Firma> 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i