Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen : Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung

Full description
Bibliographic Details
Published:Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023
Persons: Olbert-Bock, Sibylle -, Helfmann, Kerstin author, Toscano-Ruffilli, Rosella, Oberholzer, Bernhard
Format: Book / E-Book
Language:German
Edition:1st ed. 2023
Keywords:Human Resource Management Diversity Management and Women in Business Personnel management more...
Physical description:XXIX, 210 S. 72 Abb., 70 Abb. in Farbe
ISBN:9783658424008
record_format marc
spelling Olbert-Bock, Sibylle
Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen
Elektronische Ressource
Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung
von Sibylle Olbert-Bock, Kerstin Helfmann, Rosella Toscano-Ruffilli, Bernhard Oberholzer, Nicole Bischof
1st ed. 2023
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2023, 2023
XXIX, 210 S. 72 Abb., 70 Abb. in Farbe
online resource
Einleitung -- Bestandsaufnahme: Rekrutierung und Besetzungspraxis von Top-Management- und Board-Funktionen -- Diversity im Top Management und in der Besetzungspraxis: Stellenwert und Umsetzung -- Frauen im Top Management -- Gezielte Einflussnahme zur Förderung von Frauen -- Fazit, Maßnahmen und Ausblick zu Frauen in VR-, Board- und Top-Management-Positionen -- Toolkit für unterschiedliche Zielgruppen
Human Resource Management
Diversity Management and Women in Business
Personnel management
Diversity in the workplace
Helfmann, Kerstin
author
Toscano-Ruffilli, Rosella
Oberholzer, Bernhard
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42400-8?nosfx=y
Verlag
Volltext
Diversity in der Rekrutierung und bei der Besetzung von Verwaltungsratsmandaten und Geschäftsleitungsfunktionen ist nach wie vor besonders herausfordernd. Ausgehend von der Thematik, wie sie besonders bezogen auf Frauen gelingen können, stellt das Buch wichtige Erkenntnisse über den Besetzungsprozess, die Rekrutierung und die Zugänglichkeit von VR- und CEO-Mandaten in mittelgroßen Unternehmen für Frauen vor. Schwerpunkte bilden die Bedeutung von Netzwerken im Zusammenhang mit Rekrutierung und Besetzung sowie Vorgehensweisen für eine mehr als genderbezogene Vielfalt
Nicole Bischof ist Professorin für Organisation & Leadership am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen
Dabei werden folgende Fragen aufgegriffen: Wer sind die Beteiligten in der Rekrutierung und wie sieht sie bei der Besetzung von Top-Positionen und Boards aus? Welche Bedeutung hat Diversity, wie interpretieren die Beteiligten sie, und wie setzen sie sie um? Was sind Besonderheiten der Netzwerke von Frauen, die Mandate anstreben? Wie gut sind die Netzwerk- und Karrierekompetenzen von Frauen, wie stellen sich Unternehmen auf Vielfalt ein, und wie lässt sich beides fördern? Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis geben Anregungen, was Unternehmen und Frauen machen können, damit Unternehmen von Vielfalt profitieren und mehr Frauen in Top-Positionen rekrutiert werden. Sie gehen dabei über eine enge Betrachtung von Gender-Diversität hinaus und zeigen auf, mit welchen Mitteln sich eine kompetenz- und perspektivenbezogene Diversität von Boards entwickeln lässt
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Empfehlungen finden Sie Erfahrungsberichte sowie eine Toolbox mit Impulsen für die Anwendung in der Praxis. Die Autor*innen Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock ist Professorin für Leadership & HR an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen und leitet das Kompetenzzentrum Leadership & HR am Institut für Organisation und Leadership (IOL). Dr. Kerstin Helfmann ist Dozentin für Leadership & HR am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Rosella Toscano-Ruffilli ist Dozentin für Marketing, Strategische Verkaufsführung und Key Account Management an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Bernhard Oberholzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Prof. Dr
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
author Olbert-Bock, Sibylle
spellingShingle Olbert-Bock, Sibylle
Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen : Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung
Einleitung -- Bestandsaufnahme: Rekrutierung und Besetzungspraxis von Top-Management- und Board-Funktionen -- Diversity im Top Management und in der Besetzungspraxis: Stellenwert und Umsetzung -- Frauen im Top Management -- Gezielte Einflussnahme zur Förderung von Frauen -- Fazit, Maßnahmen und Ausblick zu Frauen in VR-, Board- und Top-Management-Positionen -- Toolkit für unterschiedliche Zielgruppen
author_facet Olbert-Bock, Sibylle
Olbert-Bock, Sibylle
Helfmann, Kerstin
Toscano-Ruffilli, Rosella
Oberholzer, Bernhard
author_role -
author_sort Olbert-Bock, Sibylle
author2 Olbert-Bock, Sibylle
Helfmann, Kerstin
Toscano-Ruffilli, Rosella
Oberholzer, Bernhard
author2_role -
author
title Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen : Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung
title_sub Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung
title_short Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen
title_full Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen Elektronische Ressource Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung von Sibylle Olbert-Bock, Kerstin Helfmann, Rosella Toscano-Ruffilli, Bernhard Oberholzer, Nicole Bischof
title_fullStr Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen Elektronische Ressource Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung von Sibylle Olbert-Bock, Kerstin Helfmann, Rosella Toscano-Ruffilli, Bernhard Oberholzer, Nicole Bischof
title_full_unstemmed Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen Elektronische Ressource Status Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderung von Sibylle Olbert-Bock, Kerstin Helfmann, Rosella Toscano-Ruffilli, Bernhard Oberholzer, Nicole Bischof
title_sort diversity in verwaltungsrat und geschäftsleitung mittelgroßer unternehmen : status quo und empfehlungen für rekrutierung, netzwerken und nachhaltige förderung von sibylle olbert-bock, kerstin helfmann, rosella toscano-ruffilli, bernhard oberholzer, nicole bischof
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
publishDate 2023
physical XXIX, 210 S. 72 Abb., 70 Abb. in Farbe online resource
edition 1st ed. 2023
contents Einleitung -- Bestandsaufnahme: Rekrutierung und Besetzungspraxis von Top-Management- und Board-Funktionen -- Diversity im Top Management und in der Besetzungspraxis: Stellenwert und Umsetzung -- Frauen im Top Management -- Gezielte Einflussnahme zur Förderung von Frauen -- Fazit, Maßnahmen und Ausblick zu Frauen in VR-, Board- und Top-Management-Positionen -- Toolkit für unterschiedliche Zielgruppen
isbn 9783658424008
url https://doi.org/10.1007/978-3-658-42400-8?nosfx=y
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 600 - Technology
dewey-tens 650 - Management & public relations
dewey-ones 658 - General management
dewey-full 658.3008
dewey-sort 3658.3008
dewey-raw 658.3008
dewey-search 658.3008
institution e-books (MPS)
institution_hierarchy 0/e-books (MPS)/
online true
dedup_id_str OlbertBockSibylleDiversityinVerwaltungsratundGeschftsleitungmittelgroerUnternehmenSpringerFachmedienWiesbaden
id EB002188622
work_keys_str_mv AT olbertbocksibylle diversityinverwaltungsratundgeschaftsleitungmittelgrosserunternehmenstatusquoundempfehlungenfurrekrutierungnetzwerkenundnachhaltigeforderung
first_indexed 2024-06-01T15:38:50Z
last_indexed 2024-06-01T15:38:50Z
_version_ 1800742978751299584
fullrecord 04332nmm a2200361 u 4500001001200000003002700012005001700039007002400056008004100080020001800121100002500139245029700164250001700461260005700478300006000535505041200595653003001007653004701037653002501084653003101109700003201140700004001172700003501212041001901247989003601266028003001302856007201332082001301404520058501417520017402002520087802176520091603054EB002188622EBX0100000000000000132610700000000000000.0cr|||||||||||||||||||||231206 ||| ger  a97836584240081 aOlbert-Bock, Sibylle00aDiversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer UnternehmenhElektronische RessourcebStatus Quo und Empfehlungen für Rekrutierung, Netzwerken und nachhaltige Förderungcvon Sibylle Olbert-Bock, Kerstin Helfmann, Rosella Toscano-Ruffilli, Bernhard Oberholzer, Nicole Bischof a1st ed. 2023 aWiesbadenbSpringer Fachmedien Wiesbadenc2023, 2023 aXXIX, 210 S. 72 Abb., 70 Abb. in Farbebonline resource0 aEinleitung -- Bestandsaufnahme: Rekrutierung und Besetzungspraxis von Top-Management- und Board-Funktionen -- Diversity im Top Management und in der Besetzungspraxis: Stellenwert und Umsetzung -- Frauen im Top Management -- Gezielte Einflussnahme zur Förderung von Frauen -- Fazit, Maßnahmen und Ausblick zu Frauen in VR-, Board- und Top-Management-Positionen -- Toolkit für unterschiedliche Zielgruppen. aHuman Resource Management aDiversity Management and Women in Business aPersonnel management aDiversity in the workplace1 aHelfmann, Kerstine[author]1 aToscano-Ruffilli, Rosellae[author]1 aOberholzer, Bernharde[author]07ager2ISO 639-2 bSpringeraSpringer eBooks 2005-50a10.1007/978-3-658-42400-840uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42400-8?nosfx=yxVerlag3Volltext0 a658.3008 aDiversity in der Rekrutierung und bei der Besetzung von Verwaltungsratsmandaten und Geschäftsleitungsfunktionen ist nach wie vor besonders herausfordernd. Ausgehend von der Thematik, wie sie besonders bezogen auf Frauen gelingen können, stellt das Buch wichtige Erkenntnisse über den Besetzungsprozess, die Rekrutierung und die Zugänglichkeit von VR- und CEO-Mandaten in mittelgroßen Unternehmen für Frauen vor. Schwerpunkte bilden die Bedeutung von Netzwerken im Zusammenhang mit Rekrutierung und Besetzung sowie Vorgehensweisen für eine mehr als genderbezogene Vielfalt.  aNicole Bischof ist Professorin für Organisation & Leadership am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen aDabei werden folgende Fragen aufgegriffen: Wer sind die Beteiligten in der Rekrutierung und wie sieht sie bei der Besetzung von Top-Positionen und Boards aus? Welche Bedeutung hat Diversity, wie interpretieren die Beteiligten sie, und wie setzen sie sie um? Was sind Besonderheiten der Netzwerke von Frauen, die Mandate anstreben? Wie gut sind die Netzwerk- und Karrierekompetenzen von Frauen, wie stellen sich Unternehmen auf Vielfalt ein, und wie lässt sich beides fördern? Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis geben Anregungen, was Unternehmen und Frauen machen können, damit Unternehmen von Vielfalt profitieren und mehr Frauen in Top-Positionen rekrutiert werden. Sie gehen dabei über eine enge Betrachtung von Gender-Diversität hinaus und zeigen auf, mit welchen Mitteln sich eine kompetenz- und perspektivenbezogene Diversität von Boards entwickeln lässt.  aNeben wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Empfehlungen finden Sie Erfahrungsberichte sowie eine Toolbox mit Impulsen für die Anwendung in der Praxis. Die Autor*innen Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock ist Professorin für Leadership & HR an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen und leitet das Kompetenzzentrum Leadership & HR am Institut für Organisation und Leadership (IOL). Dr. Kerstin Helfmann ist Dozentin für Leadership & HR am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Rosella Toscano-Ruffilli ist Dozentin für Marketing, Strategische Verkaufsführung und Key Account Management an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Bernhard Oberholzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisation und Leadership (IOL) an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Prof. Dr.