Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen : Band 3

Full description
Show duplicates
Bibliographic Details
Published:Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1993
Other Authors: Frede, Wolfgang editor
Format: Book / E-Book
Language:German
Edition:1st ed. 1993
Keywords:Public health Food—Biotechnology Nutrition    more...
Physical description:XIV, 234 S.
ISBN:9783642580536
record_format marc
fullrecord 04033nmm a2200337 u 4500001001200000003002700012005001700039007002400056008004100080020001800121100003000139245012600169250001700295260006300312300003300375505197900408653001802387653002502405653002002430653001702450653002602467653001402493653001702507653001802524041001902542989003802561856007202599082000802671082000802679520100802687EB000666042EBX0100000000000000051912400000000000000.0cr|||||||||||||||||||||140122 ||| ger  a97836425805361 aFrede, Wolfgange[editor]00aTaschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologenhElektronische RessourcebBand 3cherausgegeben von Wolfgang Frede a1st ed. 1993 aBerlin, HeidelbergbSpringer Berlin Heidelbergc1993, 1993 aXIV, 234 S.bonline resource0 a1 Lebensmittelüberwachung -- 1.1. Reasons for initiating the work -- 1.1 Geschichtliches -- 1.2 Grundlagen des heutigen Lebensmittelrechts -- 1.3 Grundsätze der Überwachung -- 1.4 Zuständigkeiten und Organisation der Lebensmittelüberwachung in den einzelnen Bundesländern -- 1.5 Durchführung der Überwachung -- 1.6 Betriebskontrolle -- 1.7 Entnahme von Proben -- 1.8 Untersuchung und Gutachten -- 1.9 Maßnahmen der Überwachung -- 1.10 Literatur -- 2 Industrielle Qualitätssicherung -- 2.1 Was ist Qualität? -- 2.2 Die Erwartung des Kunden -- 2.3 Qualitätssicherung -- 2.4 Die Instrumente der Qualitätssicherung -- 2.5 Personalqualifikation -- 2.6 Zertifizierung von QS-Systemen -- 2.7 Amtliche Lebensmittelüberwachung -- 2.8 Total Quality Management -- 2.9 Literatur -- 3 Lebensmittelrecht und EG -- 3.1 Einführung -- 3.2 EWG-Vertrag und Einheitliche Europäische Akte — Bestimmungen, die für das Lebensmittelrecht von Bedeutung sind -- 3.3 Rechtssetzung in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft -- 3.4 EG-Lebensmittelrecht und für den Verbraucherschutz bedeutsame Regelungen im EG-Agrarrecht -- 3.5 Ausschüsse der Kommission und ihre Aufgaben -- 3.6 Prinzipien der Lebensmittelüberwachung in der EG -- 3.7 Literatur -- 4 Lebensmittelbedarfsgegenstände -- 4.1 Warengruppen -- 4.2 Beurteilungsgrundlagen -- 4.3 Warenkunde -- 4.4 Analytische Verfahren -- 4.5 Literatur -- 5 Sonstige Bedarfsgegenstände -- 5.1 Warengruppen -- 5.2 Beurteilungsgrundlagen -- 5.3 Warenkunde -- 5.4 Analytische Verfahren -- 5.5 Literatur -- 6 Kosmetika -- 6.1 Warengruppen -- 6.2 Beurteilungsgrundlagen -- 6.3 Warenkunde -- 6.4 Analytische Verfahren -- 6.5 Literatur -- 7 Tabakerzeugnisse -- 7.1 Einführung -- 7.2 Beurteilungsgrundlagen -- 7.3 Warenkunde -- 7.4 Analytische Verfahren -- 7.5 Literatur -- 8 Anhang: Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.1 Allgemeine und gebräuchliche Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.2 Abkürzungen und Kurzzeichen rechtlicher Bestimmungen aPublic health aFood—Biotechnology aNutrition    aFood Science aBiochemistry, general aNutrition aBiochemistry aPublic Health07ager2ISO 639-2 bSBAaSpringer Book Archives -200440uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-58053-6?nosfx=yxVerlag3Volltext0 a6140 a613 aBand 3 dieses dreibändigen Taschenbuchs bietet in knapper, übersichtlicher Darstellung die Grundlagen für die Beurteilung und Analytik von Lebensmittelbedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabak. Lebensmittelrechtliche Aspekte sind umfangreich berücksichtigt worden und entsprechen dem neuesten Stand. Darüberhinaus informiert es über den neuesten Stand der Lebensmittelüberwachung, die industrielle Qualitätskontrolle sowie das EG-Lebensmittelrecht. Band 1 des Taschenbuchs befaßt sich mit der Lebensmittelchemie, Band 2 mit der Lebensmitteltechnologie. Für Studenten und Berufsanfänger, sowie für Wissenschaftler und Praktiker, die in diesem komplexen Bereich, z.B. als Gutachter oder Berater, tätig sind, ist das Taschenbuch eine wichtige Informationsquelle. Gleichzeitig ist es ein handliches Nachschlagewerk. Interessierten Laien vermitteln die Bände wertvolle Informationen über das brisante, weit in das allgemeine Bewußtsein gerückte Gebiet der Lebensmittelchemie und -technologie
spelling Frede, Wolfgang
editor
Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen
Elektronische Ressource
Band 3
herausgegeben von Wolfgang Frede
1st ed. 1993
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993, 1993
XIV, 234 S.
online resource
1 Lebensmittelüberwachung -- 1.1. Reasons for initiating the work -- 1.1 Geschichtliches -- 1.2 Grundlagen des heutigen Lebensmittelrechts -- 1.3 Grundsätze der Überwachung -- 1.4 Zuständigkeiten und Organisation der Lebensmittelüberwachung in den einzelnen Bundesländern -- 1.5 Durchführung der Überwachung -- 1.6 Betriebskontrolle -- 1.7 Entnahme von Proben -- 1.8 Untersuchung und Gutachten -- 1.9 Maßnahmen der Überwachung -- 1.10 Literatur -- 2 Industrielle Qualitätssicherung -- 2.1 Was ist Qualität? -- 2.2 Die Erwartung des Kunden -- 2.3 Qualitätssicherung -- 2.4 Die Instrumente der Qualitätssicherung -- 2.5 Personalqualifikation -- 2.6 Zertifizierung von QS-Systemen -- 2.7 Amtliche Lebensmittelüberwachung -- 2.8 Total Quality Management -- 2.9 Literatur -- 3 Lebensmittelrecht und EG -- 3.1 Einführung -- 3.2 EWG-Vertrag und Einheitliche Europäische Akte — Bestimmungen, die für das Lebensmittelrecht von Bedeutung sind -- 3.3 Rechtssetzung in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft -- 3.4 EG-Lebensmittelrech
Public health
Food—Biotechnology
Nutrition
Food Science
Biochemistry, general
Nutrition
Biochemistry
Public Health
https://doi.org/10.1007/978-3-642-58053-6?nosfx=y
Verlag
Volltext
Band 3 dieses dreibändigen Taschenbuchs bietet in knapper, übersichtlicher Darstellung die Grundlagen für die Beurteilung und Analytik von Lebensmittelbedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabak. Lebensmittelrechtliche Aspekte sind umfangreich berücksichtigt worden und entsprechen dem neuesten Stand. Darüberhinaus informiert es über den neuesten Stand der Lebensmittelüberwachung, die industrielle Qualitätskontrolle sowie das EG-Lebensmittelrecht. Band 1 des Taschenbuchs befaßt sich mit der Lebensmittelchemie, Band 2 mit der Lebensmitteltechnologie. Für Studenten und Berufsanfänger, sowie für Wissenschaftler und Praktiker, die in diesem komplexen Bereich, z.B. als Gutachter oder Berater, tätig sind, ist das Taschenbuch eine wichtige Informationsquelle. Gleichzeitig ist es ein handliches Nachschlagewerk. Interessierten Laien vermitteln die Bände wertvolle Informationen über das brisante, weit in das allgemeine Bewußtsein gerückte Gebiet der Lebensmittelchemie und -technologie
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
author2 Frede, Wolfgang
author_facet Frede, Wolfgang
author2_role editor
title Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen : Band 3
spellingShingle Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen : Band 3
1 Lebensmittelüberwachung -- 1.1. Reasons for initiating the work -- 1.1 Geschichtliches -- 1.2 Grundlagen des heutigen Lebensmittelrechts -- 1.3 Grundsätze der Überwachung -- 1.4 Zuständigkeiten und Organisation der Lebensmittelüberwachung in den einzelnen Bundesländern -- 1.5 Durchführung der Überwachung -- 1.6 Betriebskontrolle -- 1.7 Entnahme von Proben -- 1.8 Untersuchung und Gutachten -- 1.9 Maßnahmen der Überwachung -- 1.10 Literatur -- 2 Industrielle Qualitätssicherung -- 2.1 Was ist Qualität? -- 2.2 Die Erwartung des Kunden -- 2.3 Qualitätssicherung -- 2.4 Die Instrumente der Qualitätssicherung -- 2.5 Personalqualifikation -- 2.6 Zertifizierung von QS-Systemen -- 2.7 Amtliche Lebensmittelüberwachung -- 2.8 Total Quality Management -- 2.9 Literatur -- 3 Lebensmittelrecht und EG -- 3.1 Einführung -- 3.2 EWG-Vertrag und Einheitliche Europäische Akte — Bestimmungen, die für das Lebensmittelrecht von Bedeutung sind -- 3.3 Rechtssetzung in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft -- 3.4 EG-Lebensmittelrecht und für den Verbraucherschutz bedeutsame Regelungen im EG-Agrarrecht -- 3.5 Ausschüsse der Kommission und ihre Aufgaben -- 3.6 Prinzipien der Lebensmittelüberwachung in der EG -- 3.7 Literatur -- 4 Lebensmittelbedarfsgegenstände -- 4.1 Warengruppen -- 4.2 Beurteilungsgrundlagen -- 4.3 Warenkunde -- 4.4 Analytische Verfahren -- 4.5 Literatur -- 5 Sonstige Bedarfsgegenstände -- 5.1 Warengruppen -- 5.2 Beurteilungsgrundlagen -- 5.3 Warenkunde -- 5.4 Analytische Verfahren -- 5.5 Literatur -- 6 Kosmetika -- 6.1 Warengruppen -- 6.2 Beurteilungsgrundlagen -- 6.3 Warenkunde -- 6.4 Analytische Verfahren -- 6.5 Literatur -- 7 Tabakerzeugnisse -- 7.1 Einführung -- 7.2 Beurteilungsgrundlagen -- 7.3 Warenkunde -- 7.4 Analytische Verfahren -- 7.5 Literatur -- 8 Anhang: Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.1 Allgemeine und gebräuchliche Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.2 Abkürzungen und Kurzzeichen rechtlicher Bestimmungen
title_sub Band 3
title_short Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen
title_full Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen Elektronische Ressource Band 3 herausgegeben von Wolfgang Frede
title_fullStr Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen Elektronische Ressource Band 3 herausgegeben von Wolfgang Frede
title_full_unstemmed Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen Elektronische Ressource Band 3 herausgegeben von Wolfgang Frede
title_sort taschenbuch für lebensmittelchemiker und -technologen : band 3 herausgegeben von wolfgang frede
publisher Springer Berlin Heidelberg
publishDate 1993
physical XIV, 234 S. online resource
edition 1st ed. 1993
contents 1 Lebensmittelüberwachung -- 1.1. Reasons for initiating the work -- 1.1 Geschichtliches -- 1.2 Grundlagen des heutigen Lebensmittelrechts -- 1.3 Grundsätze der Überwachung -- 1.4 Zuständigkeiten und Organisation der Lebensmittelüberwachung in den einzelnen Bundesländern -- 1.5 Durchführung der Überwachung -- 1.6 Betriebskontrolle -- 1.7 Entnahme von Proben -- 1.8 Untersuchung und Gutachten -- 1.9 Maßnahmen der Überwachung -- 1.10 Literatur -- 2 Industrielle Qualitätssicherung -- 2.1 Was ist Qualität? -- 2.2 Die Erwartung des Kunden -- 2.3 Qualitätssicherung -- 2.4 Die Instrumente der Qualitätssicherung -- 2.5 Personalqualifikation -- 2.6 Zertifizierung von QS-Systemen -- 2.7 Amtliche Lebensmittelüberwachung -- 2.8 Total Quality Management -- 2.9 Literatur -- 3 Lebensmittelrecht und EG -- 3.1 Einführung -- 3.2 EWG-Vertrag und Einheitliche Europäische Akte — Bestimmungen, die für das Lebensmittelrecht von Bedeutung sind -- 3.3 Rechtssetzung in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft -- 3.4 EG-Lebensmittelrecht und für den Verbraucherschutz bedeutsame Regelungen im EG-Agrarrecht -- 3.5 Ausschüsse der Kommission und ihre Aufgaben -- 3.6 Prinzipien der Lebensmittelüberwachung in der EG -- 3.7 Literatur -- 4 Lebensmittelbedarfsgegenstände -- 4.1 Warengruppen -- 4.2 Beurteilungsgrundlagen -- 4.3 Warenkunde -- 4.4 Analytische Verfahren -- 4.5 Literatur -- 5 Sonstige Bedarfsgegenstände -- 5.1 Warengruppen -- 5.2 Beurteilungsgrundlagen -- 5.3 Warenkunde -- 5.4 Analytische Verfahren -- 5.5 Literatur -- 6 Kosmetika -- 6.1 Warengruppen -- 6.2 Beurteilungsgrundlagen -- 6.3 Warenkunde -- 6.4 Analytische Verfahren -- 6.5 Literatur -- 7 Tabakerzeugnisse -- 7.1 Einführung -- 7.2 Beurteilungsgrundlagen -- 7.3 Warenkunde -- 7.4 Analytische Verfahren -- 7.5 Literatur -- 8 Anhang: Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.1 Allgemeine und gebräuchliche Abkürzungen und Kurzzeichen -- 8.2 Abkürzungen und Kurzzeichen rechtlicher Bestimmungen
isbn 9783642580536
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-58053-6?nosfx=y
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 600 - Technology
dewey-tens 610 - Medicine & health
dewey-ones 613 - Personal health & safety
dewey-full 613
dewey-sort 3614
dewey-raw 613
dewey-search 613
institution e-books (MPS)
institution_hierarchy 0/e-books (MPS)/
online true
dedup_id_str FredeWolfgangTaschenbuchfrLebensmittelchemikerundtechnologenSpringerBerlinHeidelberg
id EB000666042
work_keys_str_mv AT fredewolfgang taschenbuchfurlebensmittelchemikerundtechnologenband3
first_indexed 2024-06-01T15:30:14Z
last_indexed 2024-06-01T15:30:14Z
_version_ 1800741845232254976