Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel

Full description
Show duplicates
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2023, © 2023
Persons: Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>> -
Organization:Ludwig-Maximilians-Universität München
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Series:Jus internationale et Europaeum ; 194
Subjects:
Physical description:1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten)
ISBN:9783161621680
Related Items:
1881107914 Rezensiert in: Otto, Eckart, 1944 - : [Rezension von: Erdmann, Max, 1992-, Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel]
Degree:Dissertation
record_format marc
spelling Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
Ludwig-Maximilians-Universität München <<[Grad-verleihende Institution]>>
Die Vernunft zwischen den Staaten
zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel
Max Erdmann
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
© 2023, 2023
1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten)
Dissertation
Ludwig-Maximilians-Universität München
2022
Max Erdmann wirft einen neuen Blick auf Hegels philosophische Behandlung des »äußeren Staatsrechts«. Er macht deutlich, inwieweit Hegel das zwischenstaatliche Recht in aufklärerischer Tradition als Verwirklichung von Vernunft begreift und in welcher Form diese Auffassung auch für den juristischen Diskurs über das Völkerrecht von Interesse ist. Die philosophiehistorische Auseinandersetzung umfasst auch systematische Fragen gegenwärtiger Völkerrechtstheorie. Sie möchte in dieser Weise dazu beitragen, Umrisse und Grenzen der Völkerrechtsphilosophie genauer zu zeichnen.Inhalts&uuml;bersichtA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit
Max Erdmann's study takes a new look at Hegel's philosophy of international law, making clear to what extent Hegel understands interstate law in the Enlightenment tradition as the realization of reason and to what extent this view is also of interest for legal discourse.Survey of contentsA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit
1881107914 Rezensiert in: Otto, Eckart, 1944 - : [Rezension von: Erdmann, Max, 1992-, Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel]
Rechtsphilosophie
Hegel
Völkerrecht
Staatsphilosophie
Deutscher Idealismus
Jus Internationale et Europaeum
Hochschulschrift
Jus internationale et Europaeum
194
VR001071756
Erscheint auch als (Druckausgabe): Erdmann, Max, 1992 - : Die Vernunft zwischen den Staaten
https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162168-0
X:PRESELECT
Aggregator
Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft
Volltext
https://doi.org/10.1628/978-3-16-162168-0
Resolving-System
Universität München
LMU
Königlich Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität München
Maximilians-Universität München
Ludovico Maximilianea
Königliche Ludwig-Maximilians-Universität München
Ludwigs-Maximilians-Universität München
Münchner Universität
Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität München
Uni München
University Munich
Münchener Universität
Ludwig-Maximilians-Universität <München>
Panepistēmio <München>
Geschwister-Scholl-Universität München
GSU
Scholl-Universität München
Königlich-Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität München
UM
Ludwig Maximilian University
Ludwig Maximilian University in Munich
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
0/Hochschulschrift/
author Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
spellingShingle Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel
Jus internationale et Europaeum
VR001071756
author_facet Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
author_role -
author_sort Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
author2 Erdmann, Max <<[VerfasserIn]>>
author2_role -
title Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel
title_sub zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel
title_short Die Vernunft zwischen den Staaten
title_full Die Vernunft zwischen den Staaten zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel Max Erdmann
title_fullStr Die Vernunft zwischen den Staaten zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel Max Erdmann
title_full_unstemmed Die Vernunft zwischen den Staaten zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel Max Erdmann
title_sort vernunft zwischen den staaten : zur grundlegung des völkerrechts im werk von g.w.f. hegel max erdmann
series Jus internationale et Europaeum
VR001071756
publisher Mohr Siebeck
publishDate 2023
physical 1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten)
isbn 9783161621680
callnumber-raw AA: VI OAB
VR: VII C
callnumber-search AA: VI OAB
VR: VII C
callnumber-sort AA
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162168-0 https://doi.org/10.1628/978-3-16-162168-0
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001132306
online true
dedup_id_str ErdmannMaxVerfasserInDieVernunftzwischendenStaatenMohrSiebeck
local_classification AA: VI Oab VR: VII C
hierarchy_parent_id 001071756
id 001150955
work_keys_str_mv AT erdmannmaxverfasserin vernunftzwischendenstaatenzurgrundlegungdesvolkerrechtsimwerkvongwfhegel
first_indexed 2024-05-05T23:45:25Z
last_indexed 2024-05-23T06:00:03Z
_version_ 1800640528515072000
fullrecord 04591nmm 2200745 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020002700102020001500129100003500144110008000179245011100259260005100370300004100421502006500462520091600527520060001443580018602043653002202229653001002251653001702261653002202278653002502300653003602325655002102361041001902382993000902401993001002410993000802420490004102428830001602469775009602485856028502581084001502866084001402881028003002895998001502925998001502940998001402955998004302969998001403012697002603026697000803052697006703060697003803127697002603165697005703191697004603248697002703294697005603321697001703377697002203394697002803416697004703444697002903491697004503520697000803565697003303573697006703606697000703673697003303680697004303713999008903756VR001150955VRH01000000000000001132306 s2023 m ||| gercr||||||||||||||||||||| a978-3-16-162168-0cPDF a31616216891 aErdmann, Max <<[VerfasserIn]>> aLudwig-Maximilians-Universität München <<[Grad-verleihende Institution]>>04aDie Vernunft zwischen den Staatenbzur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. HegelcMax Erdmann aTübingenbMohr Siebeckc[2023]c© 2023, 2023 a1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten) bDissertationcLudwig-Maximilians-Universität Münchend2022 aMax Erdmann wirft einen neuen Blick auf Hegels philosophische Behandlung des »äußeren Staatsrechts«. Er macht deutlich, inwieweit Hegel das zwischenstaatliche Recht in aufklärerischer Tradition als Verwirklichung von Vernunft begreift und in welcher Form diese Auffassung auch für den juristischen Diskurs über das Völkerrecht von Interesse ist. Die philosophiehistorische Auseinandersetzung umfasst auch systematische Fragen gegenwärtiger Völkerrechtstheorie. Sie möchte in dieser Weise dazu beitragen, Umrisse und Grenzen der Völkerrechtsphilosophie genauer zu zeichnen.Inhalts&uuml;bersichtA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit aMax Erdmann's study takes a new look at Hegel's philosophy of international law, making clear to what extent Hegel understands interstate law in the Enlightenment tradition as the realization of reason and to what extent this view is also of interest for legal discourse.Survey of contentsA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit a1881107914 Rezensiert in: Otto, Eckart, 1944 - : [Rezension von: Erdmann, Max, 1992-, Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel] aRechtsphilosophie aHegel aVölkerrecht aStaatsphilosophie aDeutscher Idealismus aJus Internationale et Europaeum aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 a2306 aebook ahtm0 aJus internationale et Europaeumv194 0aVR001071756 tErscheint auch als (Druckausgabe): Erdmann, Max, 1992 - : Die Vernunft zwischen den Staatena uhttps://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162168-0mX:PRESELECTxAggregatorzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltextuhttps://doi.org/10.1628/978-3-16-162168-0mX:PRESELECTxResolving-SystemzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltext aAA: VI Oab aVR: VII C50a10.1628/978-3-16-162168-0 aAA: VI Oab aAA: VI Oab aVR: VII C aBegriff. Rechtsnatur. Kritik. Theorie. aVR: VII C aUniversität München aLMU aKöniglich Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität München aMaximilians-Universität München aLudovico Maximilianea aKönigliche Ludwig-Maximilians-Universität München aLudwigs-Maximilians-Universität München aMünchner Universität aBayerische Ludwig-Maximilians-Universität München aUni München aUniversity Munich aMünchener Universität aLudwig-Maximilians-Universität <München> aPanepistēmio <München> aGeschwister-Scholl-Universität München aGSU aScholl-Universität München aKöniglich-Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität München aUM aLudwig Maximilian University aLudwig Maximilian University in Munich aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdonlineeavailabletVerfügbarf1g0hNi0jBIBki