Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht

Full description
Show duplicates
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos, 2022
Persons: Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>> -, Heiderhoff, Bettina <<[HerausgeberIn]>>, Klinkhammer, Frank <<[HerausgeberIn]>>, Niethammer-Jürgens, Kerstin <<[HerausgeberIn]>>
Organization:Dialog Internationales Familienrecht <4., 2022, Marburg>
Format: Book / E-Book / Conference paper
Language:German
Edition:1. Auflage
Series:Dialog internationales Familienrecht ; Band 4
Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht
Subjects:
HUP
Physical description:1 Online-Ressource (230 Seiten)
ISBN:9783748935537
record_format marc
spelling Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
Dialog Internationales Familienrecht <4., 2022, Marburg> <<[VerfasserIn]>>
Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht
Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff, Frank Klinkhammer, Kerstin Niethammer-Jürgens (Hrsg.)
1. Auflage
Baden-Baden
Nomos
2022, 2022
1 Online-Ressource (230 Seiten)
Im April 2022 wurde in Marburg der 4. Dialog Internationales Familienrecht veranstaltet. Unter dem Generalthema „Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit aktuellen Fragestellungen des internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts befasst. Die Schwerpunkte bildeten die neue Brüssel IIb-VO sowie der Vermögensausgleich in der Paarbeziehung. Der vorliegende Band versammelt die auf der Tagung gehaltenen Referate. Thematisiert werden u.a. Neuerungen in der Brüssel IIb-VO, die Grundrechte-Charta, der Vermögensausgleich in der Paarbeziehung außerhalb des Güterrechts sowie die Folgen des Brexits. Abgerundet wird der Band durch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum internationalen Familienrecht. Mit Beiträgen von Katharina Beißel, RiOLG Jörg Dimmler, VRiOLG a.D. Dr. Rainer Hüßtege, RiBGH Dr. Frank Klinkhammer, Prof. Dr. Claudia Mayer, Prof. Dr. Philipp Reuß, Prof. Dr. Caroline Rupp, RA Gerd Uecker und Prof. Dr. Jan von
The 4th Dialog Internationales Familienrecht was held in Marburg in April 2022 under the title Europe as a Pace-setter for International Family Law. Representatives from academia and practice dealt with current issues of international family law and family procedure. The main focus was on the new Brussels IIb Regulation and on cross-border property settlements in marriage and cohabitation. This volume brings together the papers presented at the conference. Among other topics, it deals with innovations in the Brussels IIb Regulation, the Charter of Fundamental Rights, cross-border property settlements outside of matrimonial property law and the consequences of Brexit. The volume is rounded off by an overview of the current case law of the German Federal High Court on international family law. With contributions by Katharina Beißel, RiOLG Jörg Dimmler, VRiOLG a.D. Dr. Rainer Hüßtege, RiBGH Dr. Frank Klinkhammer, Prof. Dr. Claudia Mayer, Prof. Dr. Philipp Reuß, Prof. Dr. Caroline Rupp, RA Gerd Uecker and Prof. D
Europarecht
Brexit
Familienrecht
Internationales Privatrecht
einstweiliger Rechtsschutz
Unterhaltsrecht
Kindschaftsrecht
Sorgerecht
EuErbVO
AÜG
Internationales Familienrecht
nichteheliche Lebensgemeinschaft
Internationales Verfahrensrecht
Europäisches Zivilverfahrensrecht
Gerichtsstandsvereinbarung
Brüssel IIa-VO
Vollstreckungsverfahren
HUP
HKÜ
Kindesentführung
Privatscheidung
Mahnkopf
Sayhouni
EuUntVO
Statutenwechsel
Unterhaltstitel
Internationales Unterhaltsrecht
Rechtslagenanerkennung
Umgangsvollstreckung
Brüssel IIb-VO
EU-Grundrechte-Charta
Europäische Güterrechtsverordnung
Nebengüterrecht
Konferenzschrift
Heiderhoff, Bettina <<[HerausgeberIn]>>
Klinkhammer, Frank <<[HerausgeberIn]>>
Niethammer-Jürgens, Kerstin <<[HerausgeberIn]>>
Dialog internationales Familienrecht
Band 4
Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht
VR001116631
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): : Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748935537
X:NOMOS
Verlag
Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft
Volltext
https://doi.org/10.5771/9783748935537
Resolving-System
Heiderhoff, Bettina Susanne
Jürgens, Kerstin Niethammer-
Europa als Taktgeber für das Internationale Familienrecht <Veranstaltung, 2022, Marburg>
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
0/Konferenzschrift/
author Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
spellingShingle Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht
Dialog internationales Familienrecht
Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht
VR001116631
author_facet Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
Heiderhoff, Bettina <<[HerausgeberIn]>>
Klinkhammer, Frank <<[HerausgeberIn]>>
Niethammer-Jürgens, Kerstin <<[HerausgeberIn]>>
author_role -
author_sort Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
author2 Budzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>>
Heiderhoff, Bettina <<[HerausgeberIn]>>
Klinkhammer, Frank <<[HerausgeberIn]>>
Niethammer-Jürgens, Kerstin <<[HerausgeberIn]>>
author2_role -
title Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht
title_short Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht
title_full Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff, Frank Klinkhammer, Kerstin Niethammer-Jürgens (Hrsg.)
title_fullStr Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff, Frank Klinkhammer, Kerstin Niethammer-Jürgens (Hrsg.)
title_full_unstemmed Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff, Frank Klinkhammer, Kerstin Niethammer-Jürgens (Hrsg.)
title_sort europa als taktgeber für das internationale familienrecht christine budzikiewicz, bettina heiderhoff, frank klinkhammer, kerstin niethammer-jürgens (hrsg.)
series Dialog internationales Familienrecht
Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht
VR001116631
publisher Nomos
publishDate 2022
physical 1 Online-Ressource (230 Seiten)
edition 1. Auflage
isbn 9783748935537
callnumber-first online
callnumber-subject ONLINE
callnumber-label ONLINE
callnumber-raw VR: XIX OE
EG: XVII A
callnumber-search VR: XIX OE
EG: XVII A
online
callnumber-sort VR
genre Konferenzschrift
genre_facet Konferenzschrift
url https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748935537 https://doi.org/10.5771/9783748935537
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001115611
online true
dedup_id_str BudzikiewiczChristineHerausgeberInEuropaalsTaktgeberfrdasinternationaleFamilienrechtNomos
local_classification VR: XIX Oe EG: XVII A
hierarchy_parent_id 001116631
id 001134257
work_keys_str_mv AT budzikiewiczchristineherausgeberin europaalstaktgeberfurdasinternationalefamilienrecht
first_indexed 2024-05-05T23:45:06Z
last_indexed 2024-05-05T23:45:06Z
_version_ 1800459297495187456
fullrecord 05487nmm 2200925 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020002700102020001500129090001100144100004800155110007900203245016300282250001500445260003500460300003600495520105200531520105001583653001602633653001102649653001802660653003202678653003102710653002002741653002102761653001502782653001202797653000902809653003402818653003702852653003602889653003902925653003102964653002002995653002803015653000803043653000903051653002203060653002003082653001303102653001303115653001203128653002003140653002003160653003603180653002703216653002503243653002003268653002603288653004003314653002103354655002103375700004403396700004303440700005303483041001903536993000903555993001003564993000803574490004903582490005603631830001603687775010103703856026703804084001504071084001504086028002604101998001504127998008204142998001504224998001504239998002504254998001504279696003204294696003404326697009404360852001804454999008904472VR001134257VRH01000000000000001115611 s2022 1|| gercr||||||||||||||||||||| a978-3-7489-3553-7cPDF a3748935536 aonline1 aBudzikiewicz, Christine <<[HerausgeberIn]>> aDialog Internationales Familienrecht <4., 2022, Marburg> <<[VerfasserIn]>>00aEuropa als Taktgeber für das internationale FamilienrechtcChristine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff, Frank Klinkhammer, Kerstin Niethammer-Jürgens (Hrsg.) a1. Auflage aBaden-BadenbNomosc2022, 2022 a1 Online-Ressource (230 Seiten) aIm April 2022 wurde in Marburg der 4. Dialog Internationales Familienrecht veranstaltet. Unter dem Generalthema „Europa als Taktgeber für das internationale Familienrecht haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit aktuellen Fragestellungen des internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts befasst. Die Schwerpunkte bildeten die neue Brüssel IIb-VO sowie der Vermögensausgleich in der Paarbeziehung. Der vorliegende Band versammelt die auf der Tagung gehaltenen Referate. Thematisiert werden u.a. Neuerungen in der Brüssel IIb-VO, die Grundrechte-Charta, der Vermögensausgleich in der Paarbeziehung außerhalb des Güterrechts sowie die Folgen des Brexits. Abgerundet wird der Band durch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum internationalen Familienrecht. Mit Beiträgen von Katharina Beißel, RiOLG Jörg Dimmler, VRiOLG a.D. Dr. Rainer Hüßtege, RiBGH Dr. Frank Klinkhammer, Prof. Dr. Claudia Mayer, Prof. Dr. Philipp Reuß, Prof. Dr. Caroline Rupp, RA Gerd Uecker und Prof. Dr. Jan von Hein. aThe 4th Dialog Internationales Familienrecht was held in Marburg in April 2022 under the title Europe as a Pace-setter for International Family Law. Representatives from academia and practice dealt with current issues of international family law and family procedure. The main focus was on the new Brussels IIb Regulation and on cross-border property settlements in marriage and cohabitation. This volume brings together the papers presented at the conference. Among other topics, it deals with innovations in the Brussels IIb Regulation, the Charter of Fundamental Rights, cross-border property settlements outside of matrimonial property law and the consequences of Brexit. The volume is rounded off by an overview of the current case law of the German Federal High Court on international family law. With contributions by Katharina Beißel, RiOLG Jörg Dimmler, VRiOLG a.D. Dr. Rainer Hüßtege, RiBGH Dr. Frank Klinkhammer, Prof. Dr. Claudia Mayer, Prof. Dr. Philipp Reuß, Prof. Dr. Caroline Rupp, RA Gerd Uecker and Prof. Dr. Jan von Hein. aEuroparecht aBrexit aFamilienrecht aInternationales Privatrecht aeinstweiliger Rechtsschutz aUnterhaltsrecht aKindschaftsrecht aSorgerecht aEuErbVO aAÜG aInternationales Familienrecht anichteheliche Lebensgemeinschaft aInternationales Verfahrensrecht aEuropäisches Zivilverfahrensrecht aGerichtsstandsvereinbarung aBrüssel IIa-VO aVollstreckungsverfahren aHUP aHKÜ aKindesentführung aPrivatscheidung aMahnkopf aSayhouni aEuUntVO aStatutenwechsel aUnterhaltstitel aInternationales Unterhaltsrecht aRechtslagenanerkennung aUmgangsvollstreckung aBrüssel IIb-VO aEU-Grundrechte-Charta aEuropäische Güterrechtsverordnung aNebengüterrecht aKonferenzschrift1 aHeiderhoff, Bettina <<[HerausgeberIn]>>1 aKlinkhammer, Frank <<[HerausgeberIn]>>1 aNiethammer-Jürgens, Kerstin <<[HerausgeberIn]>>07ager2ISO 639-2 a2211 aebook ahtm0 aDialog internationales FamilienrechtvBand 40 aNomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht 0aVR001116631 tErscheint auch als (Druck-Ausgabe): : Europa als Taktgeber für das internationale Familienrechta uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748935537mX:NOMOSxVerlagzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltextuhttps://doi.org/10.5771/9783748935537mX:NOMOSxResolving-SystemzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltext aVR: XIX Oe aEG: XVII A50a10.5771/9783748935537 aVR: XIX Oe aInternationales Privatrecht. Personalstatut. Familienrecht. Kindschaftsrecht. aVR: XIX Oe aEG: XVII A aBürgerliches Recht. aEG: XVII A aHeiderhoff, Bettina Susanne aJürgens, Kerstin Niethammer- aEuropa als Taktgeber für das Internationale Familienrecht <Veranstaltung, 2022, Marburg> conlinemDIGIT aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdonlineeavailabletVerfügbarf1g0hNi0jBIBki