Kluges Entscheiden : disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2006
Persons: Blanke, Hermann-Josef <<[HerausgeberIn]>> -, Wegner, Gerhard <<[HerausgeberIn]>>, Scherzberg, Arno <<[HerausgeberIn]>>, Betsch, Tilmann <<[HerausgeberIn]>>, Walgenbach, Peter <<[HerausgeberIn]>>, Waschkuhn, Arno <<[HerausgeberIn]>>
Organization:Erfurter Staatswissenschaftliche Tagung <1, 2005, Erfurt>
Format: Book / E-Book / Conference paper
Language:German
Series:Neue Staatswissenschaften ; 4
Subjects:
Physical description:1 Online-Ressource (XVI, 338 Seiten) : Diagramme
Item Description:
Von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte Erste Erfurter Staatswissenschaftliche Tagung veranstaltet vom 17. - 19.2.2005
ISBN:9783161605765
LEADER 05413nmm 2200553 ub4500
001 VR001133155
003 VRH01000000000000001114516
008 s2006 1|| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-16-160576-5  |c PDF 
020 |a 3161605764 
100 1 |a Blanke, Hermann-Josef <<[HerausgeberIn]>> 
110 |a Erfurter Staatswissenschaftliche Tagung <1, 2005, Erfurt> <<[VerfasserIn]>> 
245 0 0 |a Kluges Entscheiden  |b disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen  |c herausgegeben von Arno Scherzberg in Verbindung mit Tilmann Betsch, Hermann-Josef Blanke, Peter Walgenbach, Arno Waschkuhn und Gerhard Wegner 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2006, 2006 
300 |a 1 Online-Ressource (XVI, 338 Seiten) : Diagramme 
520 |a Dieser Band enthält 15 der insgesamt 19 Vorträge der Tagung »Kluges Entscheiden« der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion in den Arbeitsgruppen (im Vorwort) und eine Zusammenfassung der abschließenden Plenumsdiskussion (im Ausblick). Der Sammelband führt Wissenschaftler aus den Bereichen Institutionenökonomie, Mikroökonomie, Organisationswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft und Soziologie zu einem disziplinübergreifenden Diskurs zusammen. Dieser findet seinen Auftakt in drei übergreifenden Referaten, in denen in teils theoretischer, teils erfahrungsbasierter Weise die Bedeutung von Klugheitsfaktoren für juristische und ökonomische Entscheidungen reflektiert wird. Die anschließenden Beiträge aus der Arbeitsgruppe »Individuelles Entscheiden« stellen empirische Arbeiten vor, die sich mit dem Einfluss von Emotionen auf das individuelle Entscheidungsverhalten beschäftigten. In den Beiträgen zur Arbeitsgruppe »Organisationales Entscheiden« wird der Umgang mit Unsicherheiten und Risiken in Organisationen in einer für die Organisationsforschung und -praxis produktiven Weise erfasst. Im Rahmen des politischen Entscheidens erweisen sich die Ziele oft als zu divergent und die Mittel zu unsicher, um kluges Verhalten unmittelbar anzustreben. Die Beiträge zu dieser Arbeitsgruppe verfolgen deshalb die Intention, Verfahren und Rahmenbedingungen zu definieren, die die Chancen für kluges Entscheiden erhöhen. Der Ausblick verweist zusammenfassend auf die verschiedenen Reflexionsebenen des Klugheitskonzepts und die auf diesen Ebenen zu verortenden Klugheitspotentiale.Inhalts&uuml;bersichtMit Beiträgen von:Wolfgang Hoffmann-Riem, Birger P. Priddat, Alfred Kieser, Joachim Funke, Daniel Holt, Heike Hennig-Schmidt, Hong Geng, Henning Plessner, Jens Beckert, Thomas Klate++ 
520 |a tzki, Günther Ortmann, Gerhard Wegner, Ulrich Heyder, Gunnar Folke Schuppert, Georg Krücken, Walter Reese-Schäfer, Martin Führ, Arno Scherzberg 
520 |a This volume contains 15 lectures given at the conference on »Wise Decision-Making«, which was held at the University of Erfurt and which brought together scholars from the fields of institutional economics, microeconomics, organizational sciences, political science, psychology, law and sociology. The researchers deal with the significance of intelligence for legal and economic decision-making and the influence of emotions on individual decision-making behavior. They study the way uncertainty and risks are dealt with in organizations and define the procedures and the basic conditions which increase the chances of wise decision-making.Survey of contentsMit Beiträgen von:Wolfgang Hoffmann-Riem, Birger P. Priddat, Alfred Kieser, Joachim Funke, Daniel Holt, Heike Hennig-Schmidt, Hong Geng, Henning Plessner, Jens Beckert, Thomas Klatetzki, Günther Ortmann, Gerhard Wegner, Ulrich Heyder, Gunnar Folke Schuppert, Georg Krücken, Walter Reese-Schäfer, Martin Führ, Arno Scherzberg 
653 |a Entscheidungslehre 
653 |a Klugheit 
653 |a ökonomische Entscheidungen 
653 |a Neue Staatswissenschaften 
655 |a Konferenzschrift 
700 1 |a Wegner, Gerhard <<[HerausgeberIn]>> 
700 1 |a Scherzberg, Arno <<[HerausgeberIn]>> 
700 1 |a Betsch, Tilmann <<[HerausgeberIn]>> 
700 1 |a Walgenbach, Peter <<[HerausgeberIn]>> 
700 1 |a Waschkuhn, Arno <<[HerausgeberIn]>> 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2211 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Neue Staatswissenschaften  |v 4 
830 0 |a VR001092489 
500 |a Von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte Erste Erfurter Staatswissenschaftliche Tagung veranstaltet vom 17. - 19.2.2005 
775 |t Erscheint auch als (Druckausgabe): Kluges Entscheiden 
856 a |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160576-5  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext  |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160576-5  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext 
084 |a AA: IV Pc 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-160576-5 
998 |a AA: IV Pc 
998 |a AA: IV Pc 
696 |a Blanke, Herm.-Josef 
696 |a Blanke, Herm.-J. 
696 |a Blanke, H.-J. 
696 |a Blanke, H.-Josef 
696 |a Blanke, Hermann-J. 
697 |a Staatswissenschaftliche Tagung <1, 2005, Erfurt> 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i