Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses

Full description
Bibliographic Details
Published:Göttingen : Wallstein Verlag, 2020, © 2020
Persons: Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>> -
Format: Book / Printed Book
Language:German
Physical description:339 Seiten : Illustrationen
Item Description:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
more...
ISBN:9783835336865
Classification - More hits on the same topic:VR: XIV Gd = Völkerrecht: Völkerstrafrecht. Kriegsverbrecherprozeß: Deutschland.:
record_format marc
fullrecord 02953nam 2200373 u 4500001001200000003002700012008003900039007002400078020007400102020001800176090001800194100004200212245010000254260005600354300003900410520122600449041001901675993001001694993000901704500006001713500005301773500003401826775007801860024001801938024001801956856015801974856020902132084001502341998001502356998006102371998001502432852002602447999010602473VR001132309VRH01000000000000001113670t s2020 r ||| gertu||||||||||||||||||||| a978-3-8353-3686-5cFesteinband : EUR 36.00 (DE), circa EUR 37.00 (AT) a3-8353-3686-X aVR XIV Gd 1451 aLindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>00aAufrüstung Ausbeutung Auschwitzbeine Geschichte des I.G.-Farben-ProzessescStephan H. Lindner aGöttingenbWallstein Verlagc[2020]c© 2020, 2020 a339 Seiten : Illustrationenc23 cm aDie I. G. Farben galt und gilt als Paradebeispiel für die Bereitschaft der deutschen Großindustrie, mit dem NS-Regime zu kooperieren und davon zu profitieren. Die Alliierten lösten den Chemiegiganten 1945 zwangsweise auf. 1947 wurden Manager des Konzerns in Nürnberg vor ein amerikanisches Militärgericht gestellt und wegen der Planung von Angriffskriegen, Raub und Plünderung sowie Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Im Urteil 1948 wurden dreizehn Manager zu Haftstrafen verurteilt und zehn mangels Beweisen freigesprochen. Keine Seite war mit dem Urteil zufrieden: Die Angeklagten und ihre Verteidiger beklagten eine "Siegerjustiz", während die Anklagebehörde sich frustriert über die aus ihrer Sicht zu geringen Strafen zeigte. In der Literatur spiegelt sich diese Unzufriedenheit bis heute. Unter Auswertung der Prozessunterlagen sowie zahlreicher Nachlässe von Verteidigern, Angeklagten, Anklägern und Richtern untersucht Stephan H. Lindner den Prozess völlig neu. Dabei bezieht er alle Akteuren gleichberechtigt mit ein und berücksichtigt die damaligen Umstände deutlicher als bislang. So wirft der Autor ein neues Licht auf den Prozess, seine Vor- und Nachgeschichte.07ager2ISO 639-2 atocoi a2209 aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke aQuellen- und Literaturverzeichnis: Seite 320-332 aEnthält ein Personenregister tErscheint auch als (Online-Ausgabe): Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz8 a97838353368653 a9783835336865a uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=45479ba4e10b45aa94e633dac7668fd1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmmX:MVBqtext/htmlv2020-05-13xVerlag3Inhaltstext uhttps://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001113670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA3ToCmVölkerrecht HeidelbergzVIEW aVR: XIV Gd aVR: XIV Gd aVölkerstrafrecht. Kriegsverbrecherprozeß: Deutschland. aVR: XIV Gd cVR: XIV Gd: 145mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdVR: XIV Gd: 145eunavailabletNicht verfügbarf1g1hNi1jBIBki
spelling Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz
eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
Stephan H. Lindner
Göttingen
Wallstein Verlag
2020
© 2020, 2020
339 Seiten : Illustrationen
23 cm
Die I. G. Farben galt und gilt als Paradebeispiel für die Bereitschaft der deutschen Großindustrie, mit dem NS-Regime zu kooperieren und davon zu profitieren. Die Alliierten lösten den Chemiegiganten 1945 zwangsweise auf. 1947 wurden Manager des Konzerns in Nürnberg vor ein amerikanisches Militärgericht gestellt und wegen der Planung von Angriffskriegen, Raub und Plünderung sowie Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Im Urteil 1948 wurden dreizehn Manager zu Haftstrafen verurteilt und zehn mangels Beweisen freigesprochen. Keine Seite war mit dem Urteil zufrieden: Die Angeklagten und ihre Verteidiger beklagten eine "Siegerjustiz", während die Anklagebehörde sich frustriert über die aus ihrer Sicht zu geringen Strafen zeigte. In der Literatur spiegelt sich diese Unzufriedenheit bis heute. Unter Auswertung der Prozessunterlagen sowie zahlreicher Nachlässe von Verteidigern, Angeklagten, Anklägern und Richtern untersucht Stephan H. Lindner den Prozess völlig neu. Dabei bezieht er alle
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 320-332
Enthält ein Personenregister
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=45479ba4e10b45aa94e633dac7668fd1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
X:MVB
2020-05-13
Verlag
Inhaltstext
https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001113670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
ToC
Völkerrecht Heidelberg
VIEW
language German
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
author Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
spellingShingle Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
author_facet Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
author_role -
author_sort Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
author2 Lindner, Stephan H. <<[VerfasserIn]>>
author2_role -
title Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
title_sub eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
title_short Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz
title_full Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses Stephan H. Lindner
title_fullStr Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses Stephan H. Lindner
title_full_unstemmed Aufrüstung Ausbeutung Auschwitz eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses Stephan H. Lindner
title_sort aufrüstung ausbeutung auschwitz : eine geschichte des i.g.-farben-prozesses stephan h. lindner
publisher Wallstein Verlag
publishDate 2020
physical 339 Seiten : Illustrationen 23 cm
isbn 9783835336865
callnumber-first VR XIV Gd 145
callnumber-subject VR
callnumber-label VR XIV GD 145
callnumber-raw VR: XIV GD
callnumber-search VR: XIV GD
VR XIV Gd 145
callnumber-sort VR
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=45479ba4e10b45aa94e633dac7668fd1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001113670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001113670
online false
dedup_id_str LindnerStephanHVerfasserInAufrstungAusbeutungAuschwitzWallsteinVerlag
local_classification VR: XIV Gd
id 001132309
work_keys_str_mv AT lindnerstephanhverfasserin aufrustungausbeutungauschwitzeinegeschichtedesigfarbenprozesses
first_indexed 2024-05-05T23:45:03Z
last_indexed 2024-05-05T23:45:03Z
_version_ 1800640478793695232