50 Jahre Römische Verträge : Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der Europäischen Integration

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2008
Persons: Schulze, Reiner <<[HerausgeberIn]>> -, Walter, Christian <<[HerausgeberIn]>>
Format: Book / E-Book / Conference paper
Language:German
Series:Jus internationale et Europaeum ; 19
Subjects:
Physical description:1 Online-Ressource (VII, 101 Seiten)
ISBN:9783161605192
Classification - More hits on the same topic:EG: VII Ac = Länder: Europäische Union: EWG: Vorgeschichte. Römische Verträge.
LEADER 05551nmm 2200541 ub4500
001 VR001130202
003 VRH01000000000000001111564
008 s2008 1|| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-16-160519-2  |c PDF 
020 |a 3161605195 
100 1 |a Schulze, Reiner <<[HerausgeberIn]>> 
245 0 0 |a 50 Jahre Römische Verträge  |b Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der Europäischen Integration  |c herausgegeben von Reiner Schulze und Christian Walter 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2008, 2008 
300 |a 1 Online-Ressource (VII, 101 Seiten) 
520 |a Der vorliegende Band enthält die wesentlichen Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zur Geschichte der Europäischen Integration unter Mitwirkung von Historikern und Rechtswissenschaftlern. Neben einer Vergewisserung über die Methoden dieser beiden Disziplinen betrachten die Autoren die Entstehung der Europäischen Union unter den Parametern »Integration«, »Legitimation«, »Identität« und »Konstitutionalisierung«. Dabei werden unter anderem Hintergründe und Ursachen für das Scheitern des Entwurfs einer Verfassung für Europa deutlich. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Autoren der Rolle der Gerichtsbarkeit, die insgesamt für den Europäischen Einigungsprozess von herausragender Bedeutung war. Deshalb kommen an den Entscheidungen von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof beteiligte Richter zu Wort und berichten aus der Binnenperspektive über die Rolle der Gerichte. Die Beiträge regen dazu an, weitere konkrete Einzelfragen herauszuarbeiten, an denen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Wahrnehmung durch die Geschichts- und Rechtswissenschaft mit Gewinn für beide aufzeigen lassen. Zu solchen Einzelfragen könnten die Rolle von Gemeinschaft und Union als eigenständige außenpolitische Akteure, eine noch breitere Analyse der Rolle des Gerichtshofs im europäischen Integrationsprozess und die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Gemeinschaftsbildung jenseits staatlicher Strukturen gehören.Inhalts&uuml;bersichtChristian Walter und Reiner Schulze: Einleitung: 50 Jahre Römische Verträge Vassilios Skouris: 50 Jahre Römische Verträge Rückblick und Ausblick aus der Perspektive der Europäischen Gerichtsbarkeit Gertrude Lübbe-Wolff: Staatenintegration und Bürgerintegration Jochen A. Frowein: 50 Jahre Römische Verträge Rainer Hudemann: Europas Weg zur Union. Forschungsfragen und Methoden Wilfried Loth: Europa zwischen Nat++ 
520 |a ionalstaatlichkeit und Supranationalität Jürgen Elvert: Der europäische Integrationsprozess zwischen Konstitutionalisierung und Krise 
520 |a This volume contains the main results of an interdisciplinary conference on the history of European integration, which was attended by historians and legal scholars. After analyzing the methods of these two disciplines, the authors take a look at the creation of the European Union using the parameters of »integration,« »legitimation,« »identity« and »constitutionalization.« The articles provide an incentive for defining further individual issues which can be used to show the common ground and the differences in the perceptions of historians and legal scholars in a manner which will be beneficial to both disciplines.Survey of contentsChristian Walter und Reiner Schulze: Einleitung: 50 Jahre Römische Verträge Vassilios Skouris: 50 Jahre Römische Verträge Rückblick und Ausblick aus der Perspektive der Europäischen Gerichtsbarkeit Gertrude Lübbe-Wolff: Staatenintegration und Bürgerintegration Jochen A. Frowein: 50 Jahre Römische Verträge Rainer Hudemann: Europas Weg zur Union. Forschungsfragen und Methoden Wilfried Loth: Europa zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität Jürgen Elvert: Der europäische Integrationsprozess zwischen Konstitutionalisierung und Krise 
653 |a Europäische Union 
653 |a Europäische Gemeinschaft 
653 |a Geschichte der Europäischen Einigun 
653 |a Jus Internationale et Europaeum 
653 |a European Union 
653 |a Treaty Establishing the European Economic Community / (1957) 
653 |a European Union 
653 |a Treaty Establishing the European Economic Community / (1957) 
653 |a European Union 
653 |a Treaty Establishing the European Economic Community / (1957) 
653 |a European Union 
653 |a European Union 
653 |a Treaty Establishing the European Economic Community / (1957) 
653 |a Treaty Establishing the European Economic Community / (1957) 
655 |a Konferenzschrift 
700 1 |a Walter, Christian <<[HerausgeberIn]>> 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2207 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Jus internationale et Europaeum  |v 19 
830 0 |a VR001071756 
775 |t Erscheint auch als (Druckausgabe): 50 Jahre Römische Verträge 
856 a |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160519-2  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext  |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160519-2  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext 
084 |a EG: VII Ac 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-160519-2 
998 |a EG: VII Ac 
998 |a EWG: Vorgeschichte. Römische Verträge. 
998 |a EG: VII Ac 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i