Die "Fiskalunion" : Voraussetzungen einer Vertiefung der politischen Integration im Währungsraum der Europäischen Union

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2014
Persons: Blanke, Hermann-Josef <<[HerausgeberIn]>> -, Pilz, Stefan <<[HerausgeberIn]>>
Format: Book / E-Book / Conference paper
Language:German
Series:Neue Staatswissenschaften ; 14
Subjects:
Physical description:X, 427 Seiten : Diagramme
ISBN:9783161605864
Classification - More hits on the same topic:EG: XI B = Länder: Europäische Union: Finanzrecht: Einzelthema. Finanzreform.
LEADER 07629nmm 2200613 ub4500
001 VR001126354
003 VRH01000000000000001107727
008 s2014 1|| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-16-160586-4  |c PDF 
020 |a 3161605861 
090 |a online 
100 1 |a Blanke, Hermann-Josef <<[HerausgeberIn]>> 
245 0 4 |a Die "Fiskalunion"  |b Voraussetzungen einer Vertiefung der politischen Integration im Währungsraum der Europäischen Union  |c herausgegeben von Hermann-Josef Blanke und Stefan Pilz 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2014], 2014 
300 |a X, 427 Seiten : Diagramme 
520 |a Der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion sowie die Vorschläge zu ihrem Umbau werfen zahlreiche Fragen hinsichtlich einer Reform der vertraglichen Grundlagen der EU auf. Kernelemente dieses Bandes bilden die Instrumente, Verfahren und Grundsätze einer nach »Echtheit« und Nachhaltigkeit strebenden Wirtschafts- und Währungsunion sowie einer Bankenunion, die politischen und rechtlichen Voraussetzungen einer bundesstaatsähnlichen Fiskalunion sowie ihre möglichen Folgen und Erträge. Im Kern geht es um die Stärkung der wirtschaftspolitischen Steuerung der Eurozone sowie die ökonomischen und rechtlichen Bedingungen für ihre langfristige Konsolidierung auch in Form dauerhafter »Rettungsschirme.Inhalts&uuml;bersichtHermann-Josef Blanke: Vorwort A. Instrumente und Verfahren einer »genuinen« Wirtschafts- und Währungsunion Albrecht Weber: Europa- und völkerrechtliche Elemente der Gewährleistung von Haushaltsdisziplin in der Währungsunion - Norbert Kleinheyer: Die Rolle der EZB in einer Europäischen Wirtschaftsregierung - Oliver Morwinsky: Die Rolle der Europäischen Zentralbank in der Staatsschuldenkrise - Markus C. Kerber: Alternativen zur gegenwärtigen Wirtschafts- und Währungsunion. Eine »Fiskalunion« der Guldenmark-Länder B. Politische, rechtliche und ökonomische Voraussetzungen einer bundesstaatähnlichen »Fiskalunion Michael Kirn: Vom »Staatenverbund« zum funktionalen Aufbau Europas. Ein transparentes gesellschaftliches System als Bürgerrecht - Jürgen Neyer: Deutsche Europapolitik als Demokratiepolitik. Implikationen für die europäische Finanzkrise - Nicolai von Ondarza: Die vertragliche und außervertragliche verstärkte Zusammenarbeit als Katalysator einer engeren Integrationsgemeinschaft - Norbert Berthold/Klaus Gründler: Dezentrale Wirtschaftspolitik in Europa. Basis einer stabilen Währun++ 
520 |a gsunion - Michael Wohlgemuth: Ist Deutschlands Außenhandelsüberschuss ungerecht? C. Folgen und Erträge einer Wirtschafts- und Fiskalunion Kunibert Raffer: Gemeinschaftshaftung und Anreizkompatibilität. Eurobonds und ihre Alternativen - Sebastian Müller-Franken: Das Spannungsverhältnis zwischen Eigenverantwortlichkeit und Solidarität in einer »Fiskalunion« - Hermann-Josef Blanke/Stefan Pilz: Solidarität in der »Schuldenunion«? - Cornelia Manger-Nestler: Die Bankenunion. Einheitliche Mechanismen zur Bankensicherung und -abwicklung - Antonio Jiménez-Blanco Carrillo de Albornoz: Die Bankenunion aus rechtsvergleichender und internationaler Sicht: eine spanische Perspektive - Hanno Kube: Voraussetzungen und Grenzen eines europäischen Finanzausgleichs D. Resümee Christian Fahrholz/Andreas Freytag: Finanzpolitiken in Europa aus ordnungsökonomischer Sicht 
520 |a The agreement on stability, coordination and regulation in the economic and monetary union as well as the decisions regarding its conversion raise numerous questions regarding the conditions and the benefits of a reform of the treaties principles of the EU. The core elements of this volume are the instruments and procedures of a »genuine« economic and monetary union, the political and legal conditions of a fiscal union which is similar to a federal state as well its potential consequences and results. Essentially what is at stake is the politico-economic regulation of the eurozone as well as the economic and legal prerequisites for its long-term stabilization.Survey of contentsHermann-Josef Blanke: Vorwort A. Instrumente und Verfahren einer »genuinen« Wirtschafts- und Währungsunion Albrecht Weber: Europa- und völkerrechtliche Elemente der Gewährleistung von Haushaltsdisziplin in der Währungsunion - Norbert Kleinheyer: Die Rolle der EZB in einer Europäischen Wirtschaftsregierung - Oliver Morwinsky: Die Rolle der Europäischen Zentralbank in der Staatsschuldenkrise - Markus C. Kerber: Alternativen zur gegenwärtigen Wirtschafts- und Währungsunion. Eine »Fiskalunion« der Guldenmark-Länder B. Politische, rechtliche und ökonomische Voraussetzungen einer bundesstaatähnlichen »Fiskalunion Michael Kirn: Vom »Staatenverbund« zum funktionalen Aufbau Europas. Ein transparentes gesellschaftliches System als Bürgerrecht - Jürgen Neyer: Deutsche Europapolitik als Demokratiepolitik. Implikationen für die europäische Finanzkrise - Nicolai von Ondarza: Die vertragliche und außervertragliche verstärkte Zusammenarbeit als Katalysator einer engeren Integrationsgemeinschaft - Norbert Berthold/Klaus Gründler: Dezentrale Wirtschaftspolitik in Europa. Basis einer stabilen Währungsunion - Michael Wohlgemuth: Ist Deutschlands Außenhandelsüberschuss ungerecht? C. Folgen und ++ 
520 |a Erträge einer Wirtschafts- und Fiskalunion Kunibert Raffer: Gemeinschaftshaftung und Anreizkompatibilität. Eurobonds und ihre Alternativen - Sebastian Müller-Franken: Das Spannungsverhältnis zwischen Eigenverantwortlichkeit und Solidarität in einer »Fiskalunion« - Hermann-Josef Blanke/Stefan Pilz: Solidarität in der »Schuldenunion«? - Cornelia Manger-Nestler: Die Bankenunion. Einheitliche Mechanismen zur Bankensicherung und -abwicklung - Antonio Jiménez-Blanco Carrillo de Albornoz: Die Bankenunion aus rechtsvergleichender und internationaler Sicht: eine spanische Perspektive - Hanno Kube: Voraussetzungen und Grenzen eines europäischen Finanzausgleichs D. Resümee Christian Fahrholz/Andreas Freytag: Finanzpolitiken in Europa aus ordnungsökonomischer Sicht 
653 |a Finanzausgleich 
653 |a Krise 
653 |a Staatsverschuldung 
653 |a Staatsinsolvenz 
653 |a Währungsunion 
653 |a Wirtschaftsunion 
653 |a Economic Governance 
653 |a Bankenunion 
653 |a Eigenverantwortung 
653 |a Solidarrität 
653 |a Neue Staatswissenschaften 
655 |a Aufsatzsammlung 
655 |a Konferenzschrift 
700 1 |a Pilz, Stefan <<[HerausgeberIn]>> 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2204 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Neue Staatswissenschaften  |v 14 
830 0 |a VR001092489 
775 |t Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-16-152506-3 
856 a |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160586-4  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext  |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160586-4  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext 
084 |a EG: XI B 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-160586-4 
998 |a EG: XI B 
998 |a Finanzrecht: Einzelthema. Finanzreform. 
998 |a EG: XI B 
696 |a Blanke, Herm.-Josef 
696 |a Blanke, Herm.-J. 
696 |a Blanke, H.-J. 
696 |a Blanke, H.-Josef 
696 |a Blanke, Hermann-J. 
852 |c online  |m DIGIT 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i