"Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen" : die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung

Full description
Bibliographic Details
Published:Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021
Persons: Doerfer, Achim <<[VerfasserIn]>> -
Format: Book / Printed Book
Language:German
Edition:1. Auflage
Subjects:
Physical description:361 Seiten
Item Description:
Literaturverzeichnis: Seite 359-[362]
ISBN:9783462050882
LEADER 02861nam 2200529 u 4500
001 VR001116038
003 VRH01000000000000001097430
008 t s2021 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-462-05088-2  |c EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) 
020 |a 3462050885 
100 1 |a Doerfer, Achim <<[VerfasserIn]>> 
245 0 0 |a "Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen"  |b die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung  |c Achim Doerfer 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Köln  |b Kiepenheuer & Witsch  |c 2021, 2021 
300 |a 361 Seiten 
520 |a Der Rechtsanwalt Achim Doerfer, geb. 1965 (zuletzt: "Die grosse Abzocke", ID-A 2/17), Sohn und Enkel von Holocaust-Überlebenden, Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde Göttingen, bringt in diesem Buch sein Unbehagen mit der Erinnerungskultur an den Holocaust in Deutschland zum Ausdruck. Der erste Teil seines Buchs ist dem Thema jüdischer Widerstand in der NS-Zeit und jüdische Rache in der Nachkriegszeit gewidmet, im 2. Teil setzt er sich mit der politischen und juristischen Aufarbeitung des Holocaust auseinander und im 3. Teil mit dem "Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung". Er beklagt, dass nach wie vor Jüdinnen und Juden vor allem als Opfer gesehen werden und es keine Anerkennung jüdischen Widerstands gibt. Er kritisiert die mangelnde Strafverfolgung von NS-Tätern. Kritisch sieht er auch, dass Erinnerungsarbeit vor allem von einem christlich geprägten Verständnis von Versöhnung geprägt ist. - Eine Streitschrift, die zur Auseinandersetzung mit der heutigen Erinnerungskultur an den Holocaust anregt. (2-3) Larissa Dämmig 
653 |a Since 1945  |x fast 
653 |a Germany  |x fast 
653 |a History  |x fast 
653 |a Since 1945  |x fast 
653 |a Germany  |x fast 
653 |a History  |x fast 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2201 
993 |a tocoi 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 359-[362] 
775 |t Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-462-31813-5 
028 5 0 |a <<Bestellnummer>> 4001976 
028 0 0 |a <<Bestellnummer>> 4001976 
024 8 |a 9783462050882 
024 3 |a 9783462050882 
084 |a VR: X Ddg 
084 |a D: X Nc 
084 |a D: VII Be 
998 |a VR: X Ddg 
998 |a Mehrstaatliche Minderheit: Juden. Antisemitismus. 
998 |a VR: X Ddg 
998 |a D: X Nc 
998 |a Lastenausgleich. Wiedergutmachung. Bundesentschädigungsgesetz. 
998 |a D: X Nc 
998 |a D: VII Be 
998 |a Innenpolitik <ab 1945>. 
998 |a D: VII Be 
696 |a Doerfer, A. 
856 |u https://d-nb.info/1232939307/04  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d VR: X Ddg: 151  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 1  |j BIB  |k i