Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland : Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg

Full description
Bibliographic Details
Published:Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2021, © 2021
Persons: Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>> -, Heyer, Esther <<[HerausgeberIn]>>, Peyronnet-Dryden, Florence <<de>> <<[HerausgeberIn]>>
Organization:Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland<Veranstaltung> <2019, Pulheim-Brauweiler>
Format: Book / Printed Book / Conference paper
Language:German
French
Series:Brüche und Kontinuitäten ; Band 5
Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. ; 7
Physical description:542 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Event: Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland<Veranstaltung> <2019, Pulheim-Brauweiler> <<[VerfasserIn]>>
Item Description:
"Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021)
more...
ISBN:9783412519940
Classification - More hits on the same topic:VR: XVII Kk = Völkerrecht: Landkrieg. Besetzung. Gesamtdarstellung.:
record_format marc
spelling Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland<Veranstaltung> <2019, Pulheim-Brauweiler> <<[VerfasserIn]>>
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
Hans-Werner Langbrandtner, Esther Rahel Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
Wien ; Köln ; Weimar
Böhlau Verlag
2021
© 2021, 2021
542 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
24 x 17 cm
Die Publikation dokumentiert Beiträge zu verschienen Aspekten des Kulturgutschutzes, historisch wie aktuell, regional wie international. Anlass der zugrundeliegenden Tagung war ein Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, dessen zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist, des langjährigen rheinischen Provinzial- und Landeskonservators sowie Beauftagten für Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg." (Rückseite des hinteren Einbanddeckels)
Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge französisch
Konferenzschrift
Heyer, Esther <<[HerausgeberIn]>>
Peyronnet-Dryden, Florence <<de>> <<[HerausgeberIn]>>
Landschaftsverband Rheinland <<[VeranstalterIn]>>
Vereinigte Adelsarchive im Rheinland <<[VeranstalterIn]>>
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste <<[VeranstalterIn]>>
Brüche und Kontinuitäten
Band 5
Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V
7
VR001108186
Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021)
Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR); Vereinigte Adelsarchive im Rheinland; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021)
Literaturangaben in Fußnoten
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Langbrandtner, Hans-Werner, 1956 - : Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Heyer, Esther Rahel
Peyronnet Dryden, Florence <<de>>>
Dryden, Florence de Peyronnet-
Peyronnet, Florence <<de>>
Rheinland <Landschaftsverband>
VAR
Zentrum Kulturgutverluste
Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
Zentrum für Kulturgutverluste
German Lost Art Foundation
Lost Art Foundation <Deutschland>
Landschaftsverband Rheinland / LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Landschaftsverband Rheinland / Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
LVR-AFZ
Gedenkstätte Brauweiler
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Landschaftsverband Rheinland / Kulturzentrum Abtei Brauweiler
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum / Kulturzentrum Abtei Brauweiler
https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001090232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
ToC
Völkerrecht Heidelberg
VIEW
language German
French
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
0/Konferenzschrift/
author Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
spellingShingle Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland : Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
Brüche und Kontinuitäten
Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V
VR001108186
author_facet Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
Heyer, Esther <<[HerausgeberIn]>>
Peyronnet-Dryden, Florence <<de>> <<[HerausgeberIn]>>
author_role -
author_sort Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
author2 Langbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>>
Heyer, Esther <<[HerausgeberIn]>>
Peyronnet-Dryden, Florence <<de>> <<[HerausgeberIn]>>
author2_role -
title Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland : Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
title_sub Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
title_short Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
title_full Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg Hans-Werner Langbrandtner, Esther Rahel Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
title_fullStr Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg Hans-Werner Langbrandtner, Esther Rahel Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
title_full_unstemmed Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg Hans-Werner Langbrandtner, Esther Rahel Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
title_sort kulturgutschutz in europa und im rheinland : franziskus graf wolff metternich und der kunstschutz im zweiten weltkrieg hans-werner langbrandtner, esther rahel heyer, florence de peyronnet-dryden (hg.)
series Brüche und Kontinuitäten
Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V
VR001108186
publisher Böhlau Verlag
publishDate 2021
physical 542 Seiten : Illustrationen, 1 Karte 24 x 17 cm
isbn 9783412519940
callnumber-first VR XVII Kk 102
callnumber-subject VR
callnumber-label VR XVII KK 102
callnumber-raw VR: XVII KK
callnumber-search VR: XVII KK
VR XVII Kk 102
callnumber-sort VR
genre Konferenzschrift
genre_facet Konferenzschrift
url https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001090232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001090232
online false
dedup_id_str LangbrandtnerHansWernerHerausgeberInKulturgutschutzinEuropaundimRheinlandBhlauVerlag
toc_content INHALT EINFUEHRUNG 9 PETER K WEBER REGIONALE VERANTWORTUNG FUER INTERNATIONALEN KULTUR UND KUNSTSCHUTZ. DER BEITRAG RHEINISCHER KULTUREINRICHTUNGEN .......................................................... 11 GRUSSWORT I ................................................................................................................. 15 GRUSS WORT II ................................................................................................................ 17 GRUSSWORT III .............................................................................................................. 19 GRUSSWORT IV .............................................................................................................. 23 GRUSSWORT V ................................................................................................................ 27 ESTHER RAHEL HEYER ZIELE UND STRUKTUR DER TAGUNG ................................................................................. 29 KULTURGUTSCHUTZ IM KONTEXT ...........
local_classification VR: XVII Kk
hierarchy_parent_id 001108186
id 001108840
work_keys_str_mv AT langbrandtnerhanswernerherausgeberin kulturgutschutzineuropaundimrheinlandfranziskusgrafwolffmetternichundderkunstschutzimzweitenweltkrieg
first_indexed 2024-05-05T23:44:35Z
last_indexed 2024-05-05T23:44:35Z
_version_ 1800640443367555072
fullrecord 12406nam 2200793 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020004900102020001800151090001900169100005100188110010700239245020500346260006500551300005300616520055500669546006101224655002101285700003801306700005801344710005401402710006201456710006101518041002401579993000901603993000801612490003901620490006101659830001601720500033301736500026802069500003402337775012102371028002802492028002802520024001802548024001802566084001602584998001602600998004502616998001602661696002402677696003902701696003502740696003102775697003502806697000802841697003002849697004502879697003502924697003102959697003802990697008003028697004503108697007603153697001203229697002903241697003903270697006603309697008203375856020903457992199203666992198905658992198407647992185509631852002711486999009911513VR001108840VRH01000000000000001090232t s2021 r 1|| gertu||||||||||||||||||||| a978-3-412-51994-0cBroschur : EUR 59.00 (DE) a3-412-51994-4 aVR XVII Kk 1021 aLangbrandtner, Hans-Werner <<[HerausgeberIn]>> aKulturgutschutz in Europa und im Rheinland<Veranstaltung> <2019, Pulheim-Brauweiler> <<[VerfasserIn]>>00aKulturgutschutz in Europa und im RheinlandbFranziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten WeltkriegcHans-Werner Langbrandtner, Esther Rahel Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.) aWien ; Köln ; WeimarbBöhlau Verlagc[2021]c© 2021, 2021 a542 Seiten : Illustrationen, 1 Kartec24 x 17 cm a"Die Publikation dokumentiert Beiträge zu verschienen Aspekten des Kulturgutschutzes, historisch wie aktuell, regional wie international. Anlass der zugrundeliegenden Tagung war ein Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, dessen zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist, des langjährigen rheinischen Provinzial- und Landeskonservators sowie Beauftagten für Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg." (Rückseite des hinteren Einbanddeckels) aBeiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge französisch aKonferenzschrift1 aHeyer, Esther <<[HerausgeberIn]>>1 aPeyronnet-Dryden, Florence <<de>> <<[HerausgeberIn]>> aLandschaftsverband Rheinland <<[VeranstalterIn]>> aVereinigte Adelsarchive im Rheinland <<[VeranstalterIn]>> aDeutsches Zentrum Kulturgutverluste <<[VeranstalterIn]>>07agerafre2ISO 639-2 a2112 atoc0 aBrüche und KontinuitätenvBand 50 aSchriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V.v7 0aVR001108186 a"Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) aVeranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR); Vereinigte Adelsarchive im Rheinland; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) aLiteraturangaben in Fußnoten tErscheint auch als (Online-Ausgabe): Langbrandtner, Hans-Werner, 1956 - : Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland50a<<Bestellnummer>> 5199400a<<Bestellnummer>> 519948 a97834125199403 a9783412519940 aVR: XVII Kk aVR: XVII Kk aLandkrieg. Besetzung. Gesamtdarstellung. aVR: XVII Kk aHeyer, Esther Rahel aPeyronnet Dryden, Florence <<de>>> aDryden, Florence de Peyronnet- aPeyronnet, Florence <<de>> aRheinland <Landschaftsverband> aVAR aZentrum Kulturgutverluste aDeutsches Zentrum für Kulturgutverluste aZentrum für Kulturgutverluste aGerman Lost Art Foundation aLost Art Foundation <Deutschland> aLandschaftsverband Rheinland / LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum aArchivberatungs- und Fortbildungszentrum aLandschaftsverband Rheinland / Archivberatungs- und Fortbildungszentrum aLVR-AFZ aGedenkstätte Brauweiler aLVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler aLandschaftsverband Rheinland / Kulturzentrum Abtei Brauweiler aLVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum / Kulturzentrum Abtei Brauweiler uhttps://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=001090232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA3ToCmVölkerrecht HeidelbergzVIEW aINHALT EINFUEHRUNG 9 PETER K WEBER REGIONALE VERANTWORTUNG FUER INTERNATIONALEN KULTUR UND KUNSTSCHUTZ. DER BEITRAG RHEINISCHER KULTUREINRICHTUNGEN .......................................................... 11 GRUSSWORT I ................................................................................................................. 15 GRUSS WORT II ................................................................................................................ 17 GRUSSWORT III .............................................................................................................. 19 GRUSSWORT IV .............................................................................................................. 23 GRUSSWORT V ................................................................................................................ 27 ESTHER RAHEL HEYER ZIELE UND STRUKTUR DER TAGUNG ................................................................................. 29 KULTURGUTSCHUTZ IM KONTEXT .............................................................................................. 35 ARNAUD BERTINET POUR UNE HISTOIRE DES POLITIQUES D ' EVACUATIONS ET DE PROTECTION FACE AUX PILLAGES, SPOLIATIONS ET TRANSLOCATIONS PATRIMONIALES ............................................................... 37 SABINE VON SCHORLEMER VON DER YY STUNDE NULL " ZUR HAAGER KONVENTION ZUM SCHUTZ VON KULTURGUT IM BEWAFFNETEN KONFLIKT UND IHREN PROTOKOLLEN. FORTSCHRITTE IN DER ENTWICKLUNG DES VOELKERRECHTLICHEN KULTURGUTSCHUTZES .................................................................. 51 ESTHER RAHEL HEYER FRANZISKUS GRAF WOLFF METTERNICH ( 1893-1978 ). BIOGRAFIE ALS KONTEXTFORSCHUNG .... 79 CHRISTINA KOTT MILITAERISCHER KUNSTSCHUTZ IM ERSTEN UND ZWEITEN WELTKRIEG. INSTITUTIONEN, AKTEURE, DISKURSE, HANDLUNGSFELDER ......................................................................... 115 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/120843084X DIGITALISIERT aDURCH PERSPEKTIVE DER QUELLENFORSCHUNG .................................................................................... 141 HANS-WERNER LANGBRANDTNER PRAESENTATION DES ARCHIVISCHEN SACHINVENTARS ZUM DEUTSCHEN MILITAERISCHEN KUNSTSCHUTZ. DIE ENTSTEHUNG DES PROJEKTES .............................................................. 143 FLORENCE DE PEYRONNET-DRYDEN DIE ONLINE-DATENBANK DES SACHINVENTARS : WWW.KUNSTSCHUTZ WOLFF -METTERNICH.DE .. 149 ESTHER RAHEL HEYER YY ALS KUENSTLERISCH WERTVOLL UNTER MILITAERISCHEM SCHUTZ ! " EIN ARCHIVISCHES SACHINVENTAR ZUM MILITAERISCHEN KUNSTSCHUTZ IM ZWEITEN WELTKRIEG .................... 157 KATRIN HAMMERSTEIN ( EIN -) BLICK IN DIE AKTEN : THEMENORIENTIERTE ERSCHLIESSUNG VON QUELLEN ZUR PROVENIENZFORSCHUNG IM LANDESARCHIV BADEN-WUERTTEMBERG ........................... 167 KUNSTSCHUTZ IN FRANKREICH: TEILBEREICHE UND PARTNERINSTITUTIONEN ................................... 183 STEFAN MARTENS DEUTSCHE MILITAERVERWALTUNG UND BESATZUNG IN FRANKREICH ..................................... 185 ISABELLE LE MASNE DE CHERMONT LA PROTECTION DES BIENS CULTURELS EN FRANCE PENDANT L ' OCCUPATION ....................... 197 SUSANNE DOERLER FOTOKAMPAGNEN DES BILDARCHIVS FOTO MARBURG FUER DEN KUNSTSCHUTZ IM ZWEITEN WELTKRIEG. GESCHICHTE UND QUELLENLAGE ............................................... 211 JULIA SCHMIDT DIE BUECHER DER KUNSTHISTORISCHEN FORSCHUNGSSTAETTE PARIS IN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ. DER FRANZOESISCHSPRACHIGE BESTAND: GESCHENKT - GEKAUFT - GEWOLLT .......................................................................................................... 235 SABINE SCHERZINGER BONN - PARIS - BUERRESHEIM - MAINZ. DIE TRANSLOKATION DER BIBLIOTHEK DER EHEMALIGEN KUNSTHISTORISCHEN FORSCHUNGSSTAETTE IN PARIS IN DEN BESETZTEN GEBIETEN VOR UND NACH 1945 ........................................................................................................ 249 6 I INHALT CHRISTIAN HOFFMANN YY(...) AUCH aDEUTSCHE INTERESSEN WAHRGENOMMEN (...) " . DER HANNOVERSCHE STAATSARCHIVDIREKTOR GEORG SCHNATH UND DIE GRUPPE YY ARCHIVSCHUTZ " IM BESETZTEN FRANKREICH 1940 BIS 1944 ...................................................................... 267 KUNSTSCHUTZ IN BESETZTEN GEBIETEN EUROPAS .................................................................... 285 CHRISTIAN FUHRMEISTER KUNSTSCHUTZ ITALIEN 1943-1945 : WIESO WIR DIFFERENZIEREN MUESSEN ........................... 287 ULRIKE SCHMIEGELT-RIETIG KUNSTSCHUTZ AN DER OSTFRONT. ERNSTOTTO GRAF ZU SOLMS-LAUBACH UND DER MILITAERISCHE KUNSTSCHUTZ DER HEERESGRUPPE NORD ..................................... 295 RAIK STOLZENBERG KUNSTSCHUTZ UND SS-AHNENERBE: EINE BEZIEHUNG VON RELEVANZ ? ........................... 309 ALEXANDRA KANKELEIT DER WAGENLENKER VON DELPHI IN DEN FAENGEN DES ZWEITEN WELTKRIEGES .................. 345 KULTURGUTSCHUTZ IM RHEINLAND ........................................................................................... 369 JAN SCHLEUSENER DENKMALPFLEGE UNTER DEM HAKENKREUZ. FRANZISKUS GRAF WOLFF METTERNICH, DAS YY RHEINISCHE AMT FUER DENKMALPFLEGE " UND DER NATIONALSOZIALISMUS ............... 371 HANS-WERNER LANGBRANDTNER DIE GRUENDUNG DER ARCHIVBERATUNGSSTELLE DER RHEINISCHEN PROVINZIALVERWALTUNG IM KONTEXT DER LANDSCHAFTLICHEN KULTURPFLEGE UND DIE ARCHIVSCHUTZMASSNAHMEN WAEHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS .............................................................................. 399 MICHAEL HERKENHOFF KULTURGUTSCHUTZ RHEINISCHER BIBLIOTHEKEN IM ZWEITEN WELTKRIEG. DAS BEISPIEL DER UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BONN ......................................................... 423 GUDRUN SIEVERS-FLAEGEL YY BEETHOVEN. EVAKUIERT! " - EIN AUSSTELLUNGSBERICHT ZUM KULTURGUTSCHUTZ IM BERGUNGSORT SCHLOSS HOMBURG 1939 BIS 1945 ....................................................... 439 INHALT I 7 RUTH TUERNICH / UTE CHRISTINA KOCH PROVENIENZFORSCHUNG IN NRW : BEDARFE - STRUKTUREN - PERSPEKTIVEN. EIN aPROJEKTBERICHT DER MUSEUMSBERATUNGSSTELLEN DER BEIDEN LANDSCHAFTSVERBAENDE ... 449 WOLFGANG SCHAFFER ARCHIVISCHE UEBERLIEFERUNG ZUM KUNSTSCHUTZ IM RHEINLAND AM BEISPIEL DES ARCHIVS DES LVR ................................................................................................... 461 KULTURGUTSCHUTZ HEUTE ........................................................................................................ 465 FLORENCE DE PEYRONNET-DRYDEN KULTURGUTSCHUTZ IN FRANKREICH: STAATLICHE UND PRIVATE AKTEURE .............................. 467 ANNA KAISER MILITAERISCHER KULTURGUETERSCHUTZ IM 21. JAHRHUNDERT .............................................. 477 ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN : DISKUSSION UND VERNETZUNG .......................................................... 495 CHRISTOPH ZUSCHLAG DER DEUTSCHE MILITAERISCHE KUNSTSCHUTZ - STATEMENT ............................................... 497 ANNA KAISER ZIVIL-MILITAERISCHE ZUSAMMENARBEIT FUER ERFOLGREICHEN KULTURGUETERSCHUTZ ............. 503 ELISABETH FURTWAENGLER DAS REPERTORIUM DER AKTEURE AUF DEM FRANZOESISCHEN KUNSTMARKT WAEHREND DER DEUTSCHEN BESATZUNG 1940-1945. VON DER NOTWENDIGKEIT AKTIVER VERNETZUNG ... 509 CHRISTIAN FUHRMEISTER FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN .............................................................................................. 521 ESTHER RAHEL HEYER NETZWERKFORSCHUNG IM KOLLEKTIV ............................................................................... 527 VERZEICHNISSE ...................................................................................................................... 533 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................ 535 AUTOREN*INNENVERZEICHNIS ........................................................................................... 541 8 I INHALT cVR: XVII Kk: 102mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdVR: XVII Kk: 102eavailabletVerfügbarf1g0hNi1jBIBki