Ein Rohstoffvölkerrecht für das 21. Jahrhundert

Full description
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2021
Persons: Zeisberg, Marie-Christine <<[VerfasserIn]>> -
Organization:Universität Potsdam
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Edition:1. Auflage
Series:Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht ; Band 32
Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law ; 32
Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht
Subjects:
Physical description:1 Online-Ressource (311 Seiten)
Item Description:
Gesehen am 02.07.2021
ISBN:9783748924555
Degree:Dissertation
Classification - More hits on the same topic:VR: XV Cc = Völkerrecht: Wirtschaftliche Zusammenarbeit. Planwirtschaft. Rohstoffe.:
LEADER 04857nmm 2200721 ub4500
001 VR001102009
003 VRH01000000000000001083401
008 s2021 m ||| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-7489-2455-5  |c PDF 
020 |a 3748924550 
090 |a online 
100 1 |a Zeisberg, Marie-Christine <<[VerfasserIn]>> 
110 |a Universität Potsdam <<[Grad-verleihende Institution]>> 
245 0 4 |a Ein Rohstoffvölkerrecht für das 21. Jahrhundert  |c Marie-Christine Zeisberg 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft  |c 2021, 2021 
300 |a 1 Online-Ressource (311 Seiten) 
502 |b Dissertation  |c Universität Potsdam  |d 2020 
520 |a Die gerechte, sichere und nachhaltige Rohstoffverteilung weltweit stellt eine der bedeutendsten Menschheitsaufgaben des 21. Jahrhunderts dar und entscheidet mit ihren Auswirkungen auf Leben, Umwelt und technischen Fortschritt über das Schicksal der kontinuierlich wachsenden Weltbevölkerung. Das Werk untersucht das gegenwärtige Rohstoffvölkerrecht, bestehend aus dem Grundsatz der ständigen Souveränität über natürliche Ressourcen, dem WTO-Recht, multilateralen Abkommen sowie Rohstoffkartellen wie der OPEC und kommt zu dem Ergebnis, dass sich der aktuelle Regelungsbestand auf in der Regel unverbindliche organisatorische Maßnahmen und Konsultationen beschränkt. Das internationale Wirtschaftsrecht verfolgt einen passiven Ansatz, der der großen Relevanz dieses völkerrechtlichen Teilgebiets nicht gerecht wird. Vor diesem Hintergrund werden sechs verschiedene juristische Lösungsstrategien erarbeitet und im Anschluss auf ihre politische Realisierbarkeit überprüft. Dabei wird insbesondere auf die Stellung der Entwicklungsländer eingegangen, die trotz ihres Rohstoffreichtums bisher nicht von diesem profitieren. 
520 |a The fair and sustainable distribution of natural resources worldwide is one of the most important tasks of mankind in the 21st century and, with its effects on life, the environment and technical progress, decides the fate of the continuously growing world population. The study examines the current international law on natural resources, consisting of the principle of permanent sovereignty over natural resources, WTO law, multilateral agreements as well as cartels such as OPEC, and comes to the conclusion that the current body of regulations is limited to usually non-binding organizational measures and consultations. International economic law follows a passive approach that does not do justice to the great relevance of this sub-area of international law. Against this background, six different legal solution strategies are developed and subsequently examined for their political feasibility. Special attention is paid to the position of developing countries, which despite their wealth of natural resources have not yet benefited from it. 
653 |a GATT 
653 |a Welthandelsorganisation 
653 |a Investitionsschutzrecht 
653 |a Rohstoffe 
653 |a WTO-Recht 
653 |a OPEC 
653 |a staatliche Souveränität 
653 |a Multilaterale Wirtschaftsabkommen 
653 |a Dispute Settlement Body 
653 |a sustainable distribution of natural resources 
653 |a Marktregulierungsabkommen 
653 |a natural resources 
653 |a Rohstoffkartelle 
653 |a Havanna-Charta 
653 |a Rohstoffproduktionskartelle 
653 |a Rohstoffvölkerrecht 
655 |a Hochschulschrift 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2107 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht  |v Band 32 
490 0 |a Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law  |v 32 
490 0 |a Nomos eLibrary. Internationales Recht, Völkerrecht 
830 0 |a VR001024515 
500 |a Gesehen am 02.07.2021 
775 |t Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Zeisberg, Marie-Christine: Ein Rohstoffvölkerrecht für das 21. Jahrhundert 
856 a |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748924555  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z Zugriff nur aus dem Institutsnetz  |3 Volltext  |u https://doi.org/10.5771/9783748924555  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Institutsnetz  |3 Volltext 
084 |a VR: XV Cc 
028 5 0 |a 10.5771/9783748924555 
998 |a VR: XV Cc 
998 |a Wirtschaftliche Zusammenarbeit. Planwirtschaft. Rohstoffe. 
998 |a VR: XV Cc 
696 |a Zeisberg, Marie Christine 
696 |a Zeisberg, M.-C. 
697 |a Uni Potsdam 
697 |a n 93076124 
697 |a University of Potsdam 
697 |a Potsdamer Universität 
697 |a Univ. Potsdam 
852 |c online  |m DIGIT 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i