Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen : ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2009
Persons: Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>> -
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Series:Jus internationale et Europaeum ; 35
EBL-Schweitzer
Physical description:Online-Ressource (XXI, 472 Seiten)
ISBN:9783161511745
Degree:Habilitationsschrift
record_format marc
fullrecord 04059nmm 2200433 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020002200102020001500124090001100139100004200150245015200192260004000344300003900384502005400423520159200477520077802069655002102847041001902868993000902887993001002896993000802906490004002914490001902954830001602973775011602989856028103105084001203386084001203398084001403410028003003424998001203454998002303466998001203489696001703501852001803518999008903536VR001100160VRH01000000000000001081552 s2009 m ||| gercr||||||||||||||||||||| a978-3-16-151174-5 a3161511743 aonline1 aGörisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>00aDemokratische Verwaltung durch Unionsagenturenbein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen VerfassungsstrukturprinzipiencChristoph Görisch aTübingenbMohr Siebeckc2009, 2009 aOnline-Ressource (XXI, 472 Seiten) bHabilitationsschriftcUniversität Münsterd2008 aDie Diskussion um das tatsächliche oder vermeintliche »Demokratiedefizit« der EU betrifft nicht zuletzt die Unionsagenturen, d.h. die zunehmend an die Stelle des herkömmlichen mitgliedstaatlichen Vollzuges tretenden verselbständigten Verwaltungseinrichtungen von Union und Gemeinschaften. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission unlängst eine Phase der Evaluation ausgerufen und angekündigt, bis Ende 2009 von weiteren wesentlichen Ausdehnungen des Agenturwesens abzusehen. Das Kernproblem liegt darin, dass es für die Agenturen anders als für die Hauptorgane der Union kaum spezielle gründungsvertragliche Ausformungen der allgemeinen, in Art. 6 Abs. 1 EU (bzw. Art. I-2 in der Fassung des Vertrags von Lissabon) normierten Verpflichtung auf das Demokratieprinzip gibt. Für dessen nähere Inhaltsbestimmung bietet sich das Agenturwesen damit als Referenzgebiet an. Auf der Basis einer umfassenden Klärung von Reichweite und Grundsatzcharakter des Art. 6 Abs. 1 EU sowie einer verwaltungswissenschaftlichen Typisierung der bestehenden Einrichtungen konkretisiert Christoph Görisch die demokratischen Anforderungen an das Agenturwesen. Das geschieht im Wege wertender Rechtsvergleichung und kritischer Analyse der grundlegenden »Meroni«-Entscheidungen des EuGH aus dem Jahre 1958 zum Grundsatz des institutionellen Gleichgewichts. Die so gewonnenen Erkenntnisse sind in der derzeitigen Evaluationsphase auch im Hinblick auf die jüngst vorgeschlagene Schaffung weiterer europäischer Regulierungsagenturen (z.B. auf den Gebieten Telekommunikation und Energie) von Bedeutung. aThe European administrative agencies (i.e. the European Trademarks Registration Office) play an important role in the discussion about the »democratic deficit« in the European Union. Difficulties result from a lack of special provisions for the agencies in the founding treaties complementing the Union's general commitment to the principle of democracy according to Article 6 EU. Christoph Görisch seeks to clearly define the respective democratic requirements by looking at evaluative comparative law and providing a critical analysis of the case law of the European Court of Justice. The conclusions are also of particular relevance for the current proposals of the European Commission to establish new regulation agencies in the telecommunications and energy sector. aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 a2109 aebook ahtm0 aJus internationale et Europaeumv350 aEBL-Schweitzer 0aVR001071756 tErscheint auch als (Druckausgabe): Görisch, Christoph, 1970 - : Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturena uhttps://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-151174-5mX:PRESELECTxVerlagzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltextuhttps://doi.org/10.1628/978-3-16-151174-5mX:PRESELECTxResolving-SystemzZugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft3Volltext aEG: X D aVR 33.3 aVR 33.2.150a10.1628/978-3-16-151174-5 aEG: X D aVerwaltungsorgane. aEG: X D aGörisch, C. conlinemDIGIT aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdonlineeavailabletVerfügbarf1g0hNi0jBIBki
spelling Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen
ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien
Christoph Görisch
Tübingen
Mohr Siebeck
2009, 2009
Online-Ressource (XXI, 472 Seiten)
Habilitationsschrift
Universität Münster
2008
Die Diskussion um das tatsächliche oder vermeintliche »Demokratiedefizit« der EU betrifft nicht zuletzt die Unionsagenturen, d.h. die zunehmend an die Stelle des herkömmlichen mitgliedstaatlichen Vollzuges tretenden verselbständigten Verwaltungseinrichtungen von Union und Gemeinschaften. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission unlängst eine Phase der Evaluation ausgerufen und angekündigt, bis Ende 2009 von weiteren wesentlichen Ausdehnungen des Agenturwesens abzusehen. Das Kernproblem liegt darin, dass es für die Agenturen anders als für die Hauptorgane der Union kaum spezielle gründungsvertragliche Ausformungen der allgemeinen, in Art. 6 Abs. 1 EU (bzw. Art. I-2 in der Fassung des Vertrags von Lissabon) normierten Verpflichtung auf das Demokratieprinzip gibt. Für dessen nähere Inhaltsbestimmung bietet sich das Agenturwesen damit als Referenzgebiet an. Auf der Basis einer umfassenden Klärung von Reichweite und Grundsatzcharakter des Art. 6 Abs. 1 EU sowie einer verwaltungswissenschaftlichen Typisierung der bes
The European administrative agencies (i.e. the European Trademarks Registration Office) play an important role in the discussion about the »democratic deficit« in the European Union. Difficulties result from a lack of special provisions for the agencies in the founding treaties complementing the Union's general commitment to the principle of democracy according to Article 6 EU. Christoph Görisch seeks to clearly define the respective democratic requirements by looking at evaluative comparative law and providing a critical analysis of the case law of the European Court of Justice. The conclusions are also of particular relevance for the current proposals of the European Commission to establish new regulation agencies in the telecommunications and energy sector
Hochschulschrift
Jus internationale et Europaeum
35
EBL-Schweitzer
VR001071756
Erscheint auch als (Druckausgabe): Görisch, Christoph, 1970 - : Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen
https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-151174-5
X:PRESELECT
Verlag
Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft
Volltext
https://doi.org/10.1628/978-3-16-151174-5
Resolving-System
Görisch, C.
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
0/Hochschulschrift/
author Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
spellingShingle Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen : ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien
Jus internationale et Europaeum
EBL-Schweitzer
VR001071756
author_facet Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
author_role -
author_sort Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
author2 Görisch, Christoph <<[VerfasserIn]>>
author2_role -
title Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen : ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien
title_sub ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien
title_short Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen
title_full Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien Christoph Görisch
title_fullStr Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien Christoph Görisch
title_full_unstemmed Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien Christoph Görisch
title_sort demokratische verwaltung durch unionsagenturen : ein beitrag zur konkretisierung der europäischen verfassungsstrukturprinzipien christoph görisch
series Jus internationale et Europaeum
EBL-Schweitzer
VR001071756
publisher Mohr Siebeck
publishDate 2009
physical Online-Ressource (XXI, 472 Seiten)
isbn 9783161511745
callnumber-first online
callnumber-subject ONLINE
callnumber-label ONLINE
callnumber-raw EG: X D
VR 33.3
VR 33.2.1
callnumber-search EG: X D
VR 33.3
VR 33.2.1
online
callnumber-sort VR 233.3
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-151174-5 https://doi.org/10.1628/978-3-16-151174-5
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001081552
online true
dedup_id_str GrischChristophVerfasserInDemokratischeVerwaltungdurchUnionsagenturenMohrSiebeck
local_classification EG: X D VR 33.3 VR 33.2.1
hierarchy_parent_id 001071756
id 001100160
work_keys_str_mv AT gorischchristophverfasserin demokratischeverwaltungdurchunionsagentureneinbeitragzurkonkretisierungdereuropaischenverfassungsstrukturprinzipien
first_indexed 2024-05-05T23:44:24Z
last_indexed 2024-05-05T23:44:24Z
_version_ 1800459245156564992