Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge : zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH

Full description
Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2014
Persons: Buchholtz, Gabriele <<[VerfasserIn]>> -
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Series:Jus internationale et Europaeum ; 97
Subjects:
Physical description:1 Online-Ressource (XXI, 489 Seiten)
ISBN:9783161535314
Degree:Dissertation
Classification - More hits on the same topic:EG: XII Bc = Länder: Europäische Union: Gewerkschaft. Arbeitskampf. Tarifvertragsrecht. Betriebsverfassungsrecht.
LEADER 06969nmm 2201813 ub4500
001 VR001100057
003 VRH01000000000000001081449
008 s2014 m ||| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-16-153531-4  |c PDF 
020 |a 3161535316 
100 1 |a Buchholtz, Gabriele <<[VerfasserIn]>> 
245 0 0 |a Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge  |b zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH  |c Gabriele Buchholtz 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2014], 2014 
300 |a 1 Online-Ressource (XXI, 489 Seiten) 
502 |b Dissertation  |c Buceruis Law School Hamburg  |d 2014 
520 |a In Europa ist eine zunehmende Pluralisierung normativer Ordnungen zu beobachten, die das Recht vor neue Herausforderungen stellt vor allem im Bereich des Grundrechtsschutzes. Innerhalb des »Stimmengewirrs« der unterschiedlichen Spruchorgane zur Durchsetzung der jeweiligen Garantien sind die einzelnen Verfassungsstaaten bestrebt, ihre Autonomie zu wahren, können sich der zunehmenden Vernetzung aber nicht gänzlich entziehen. Auch Deutschland steht vor der Frage, ob es seine ausgefeilte Grundrechtssystematik dieser Entwicklung preisgeben will. Gabriele Buchholtz hat sich diesem Problem im Hinblick auf das »Politikum« Streik gewidmet. Welche Konsequenzen sich insoweit aus dem »europäischen Grundrechtsgefüge«, vor allem aus Art. 6 Nr. 4 ESC und dessen Anwendung durch den EGMR und den EuGH ergeben, ist weitgehend unklar. Vor diesem Hintergrund entwirft Gabriele Buchholtz eine Kollisionsregel für das europäische Grundrechtsgefüge und zeigt auf, wie die pluralen Rechtsbeziehungen einem harmonischen Ausgleich zugeführt werden können. 
520 |a European nation states are being presented with great challenges when it comes to basic legal rights. This applies in particular to the right to strike, which was long considered an untouchable part of national rights. More recently however, both the European Court and especially the European Court of Human Rights have issued guidelines pointing the way ahead, which could make a harmonization of national rights necessary. Here, Gabriele Buchholtz drafts a conflict of laws rule for the European constitutional structure. 
653 |a Imma 
653 |a Good 
653 |a Judaismus 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Imma 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Imma 
653 |a Good 
653 |a Good 
653 |a Imma 
653 |a Judaismus 
653 |a Imma 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Imma 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Good 
653 |a Imma 
653 |a Judaismus 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Good 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Good 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Judaismus 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Imma 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Judaismus 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Good 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Imma 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Judaismus 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Imma 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Good 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Good 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Judaismus 
653 |a Imma 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Judaismus 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Imma 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Good 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Good 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Judaismus 
653 |a Judaismus 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Judaismus 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Good 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Judaismus 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Begriff des Rechts 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
653 |a Pneumatologie 
653 |a Kollisionsregel 
653 |a Rechtspluralismus 
653 |a Beamtenstreikrecht 
653 |a Europäisches Mehrebenensystem 
655 |a Hochschulschrift 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 2109 
993 |a ebook 
993 |a htm 
490 0 |a Jus internationale et Europaeum  |v 97 
830 0 |a VR001071756 
775 |t Erscheint auch als (Druckausgabe): Buchholtz, Gabriele, 1987 - : Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge 
856 a |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-153531-4  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext  |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-153531-4  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z Zugriff nur aus dem Netz der Max-Planck-Gesellschaft  |3 Volltext 
084 |a EG: XII Bc 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-153531-4 
998 |a EG: XII Bc 
998 |a Gewerkschaft. Arbeitskampf. Tarifvertragsrecht. Betriebsverfassungsrecht. 
998 |a EG: XII Bc 
696 |a Buchholtz, Gabriele Margarete 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i