Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt : Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018

Bibliographic Details
Published:Tübingen : Mohr Siebeck, 2020, © 2020
Other titles:
Titel auf dem Buchrücken: Europäisches Energierecht
Europäisches Energierecht
Persons: Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>> -, Lange, Knut Werner <<[HerausgeberIn]>>
Organization:Bayreuther Energierechtstage <9., 2018, Bayreuth>
Format: Book / Printed Book / Conference paper
Language:German
Series:Energierecht ; 25
Physical description:XIII, 132 Seiten : Diagramme, Karten
ISBN:9783161591280
Classification - More hits on the same topic:EG: XIII Ge = Länder: Europäische Union: Energierecht.
record_format marc
spelling Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
Bayreuther Energierechtstage <9., 2018, Bayreuth> <<[VerfasserIn]>>
Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt
Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018
herausgegeben von Jörg Gundel und Knut Werner Lange
Titel auf dem Buchrücken: Europäisches Energierecht
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
© 2020, 2020
XIII, 132 Seiten : Diagramme, Karten
Konferenzschrift
Lange, Knut Werner <<[HerausgeberIn]>>
Europäisches Energierecht
Energierecht
25
VR000871899
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): : Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt
Lange, Knut-Werner
Lange, Knut W.
Lange, Knut
Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt <Veranstaltung, 2018, Bayreuth>
Energierechtstage <9., 2018, Bayreuth>
9. Bayreuther Energierechtstage "Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt" <2018, Bayreuth>
https://d-nb.info/1203961057/04
ToC
Völkerrecht Heidelberg
VIEW
language German
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
0/Konferenzschrift/
author Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
spellingShingle Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt : Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018
Energierecht
VR000871899
author_facet Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
Lange, Knut Werner <<[HerausgeberIn]>>
author_role -
author_sort Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
author2 Gundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>>
Lange, Knut Werner <<[HerausgeberIn]>>
author2_role -
title Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt : Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018
title_sub Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018
title_short Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt
title_full Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018 herausgegeben von Jörg Gundel und Knut Werner Lange
title_fullStr Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018 herausgegeben von Jörg Gundel und Knut Werner Lange
title_full_unstemmed Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018 herausgegeben von Jörg Gundel und Knut Werner Lange
title_alt Europäisches Energierecht
title_sort europäisches energierecht zwischen klimaschutz und binnenmarkt : tagungsband der neunten bayreuther energierechtstage 2018 herausgegeben von jörg gundel und knut werner lange
series Energierecht
VR000871899
publisher Mohr Siebeck
publishDate 2020
physical XIII, 132 Seiten : Diagramme, Karten
isbn 9783161591280
callnumber-first EG XIII Ge 150
callnumber-subject EG
callnumber-label EG XIII GE 150
callnumber-raw EG: XIII GE
callnumber-search EG: XIII GE
EG XIII Ge 150
callnumber-sort EG
genre Konferenzschrift
genre_facet Konferenzschrift
url https://d-nb.info/1203961057/04
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 001055694
online false
dedup_id_str GundelJrgHerausgeberInEuropischesEnergierechtzwischenKlimaschutzundBinnenmarktMohrSiebeck
toc_content INHALTSVERZEICHNIS VORWORT. V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. IX ALEXANDER PROELSS EUROPAEISCHE ENERGIEUNION UND INTERNATIONALER KLIMASCHUTZ: KONKURRENZ ODER KONVERGENZ?. 1 THOMAS SCHULZ/MICHAEL FILIPOWICZ DIE NEUE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN EU-KOMMISSION, ACER UND DEN MITGLIEDSTAATEN NACH DEM VIERTEN BINNENMARKTPAKET. 25 NILS TEIPEL/FRANK-PETER HANSEN DIE NEUORDNUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN STROMHANDELS. 45 JOERG GUNDEL SOLIDARITAET DER MITGLIEDSTAATEN BEI VERSORGUNGSKRISEN IM ENERGIEBINNENMARKT - EUROPAEISCHE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE FRAGE DER VERSORGUNGSSICHERHEIT. 65 CLAAS FRIEDRICH GERMEIMANN INVESTITIONSSCHUTZ IM ENERGIEBINNENMARKT: DIE ZUKUNFT DES ENERGIECHARTA-VERTRAGES. 81 WO// FRIEDRICH SPIETH!SEBASTIAN LUTZ-BACHMANN AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN? ZUR RECHTLICHEN MOEGLICHKEIT DER EINBEZIEHUNG VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN IN ENERGIERECHTLICHE AUSSCHREIBUNGEN. 113 AUTORENVERZEICHNIS. 129 STICHWORTVERZEICHNIS. 131 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1203961057 EUROPAEISC
local_classification EG: XIII Ge
hierarchy_parent_id 000871899
id 001074264
work_keys_str_mv AT gundeljorgherausgeberin europaischesenergierechtzwischenklimaschutzundbinnenmarkttagungsbandderneuntenbayreutherenergierechtstage2018
AT gundeljorgherausgeberin titelaufdembuchruckeneuropaischesenergierecht
first_indexed 2024-05-05T23:43:52Z
last_indexed 2024-05-05T23:43:52Z
_version_ 1800459204513759232
fullrecord 11345nam 2200553 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020004000102020001800142090001900160100003800179110007200217245018100289246005800470260005100528300004100579655002100620700004300641740003100684740003100715041001900746993000900765993000800774490002100782830001600803775010700819024001800926024001800944084001600962028003000978998001601008998001801024998001601042696002301058696001901081696001601100697010001116697004301216697011901259856007201378992200101450992197303451992199205424992196007416992128109376852002710657999010710684VR001074264VRH01000000000000001055694t s2020 r 1|| gertu||||||||||||||||||||| a978-3-16-159128-0c: EUR 74.00 (DE) a3-16-159128-3 aEG XIII Ge 1501 aGundel, Jörg <<[HerausgeberIn]>> aBayreuther Energierechtstage <9., 2018, Bayreuth> <<[VerfasserIn]>>00aEuropäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und BinnenmarktbTagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018cherausgegeben von Jörg Gundel und Knut Werner Lange03aTitel auf dem Buchrücken: Europäisches Energierecht aTübingenbMohr Siebeckc[2020]c© 2020, 2020 aXIII, 132 Seiten : Diagramme, Karten aKonferenzschrift1 aLange, Knut Werner <<[HerausgeberIn]>>02aEuropäisches Energierecht0 aEuropäisches Energierecht07ager2ISO 639-2 a2003 atoc0 aEnergierechtv25 0aVR000871899 tErscheint auch als (Online-Ausgabe): : Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt8 a97831615912803 a9783161591280 aEG: XIII Ge50a10.1628/978-3-16-159129-7 aEG: XIII Ge aEnergierecht. aEG: XIII Ge aLange, Knut-Werner aLange, Knut W. aLange, Knut aEuropäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt <Veranstaltung, 2018, Bayreuth> aEnergierechtstage <9., 2018, Bayreuth> a9. Bayreuther Energierechtstage "Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt" <2018, Bayreuth> uhttps://d-nb.info/1203961057/043ToCmVölkerrecht HeidelbergzVIEW aINHALTSVERZEICHNIS VORWORT. V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. IX ALEXANDER PROELSS EUROPAEISCHE ENERGIEUNION UND INTERNATIONALER KLIMASCHUTZ: KONKURRENZ ODER KONVERGENZ?. 1 THOMAS SCHULZ/MICHAEL FILIPOWICZ DIE NEUE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN EU-KOMMISSION, ACER UND DEN MITGLIEDSTAATEN NACH DEM VIERTEN BINNENMARKTPAKET. 25 NILS TEIPEL/FRANK-PETER HANSEN DIE NEUORDNUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN STROMHANDELS. 45 JOERG GUNDEL SOLIDARITAET DER MITGLIEDSTAATEN BEI VERSORGUNGSKRISEN IM ENERGIEBINNENMARKT - EUROPAEISCHE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE FRAGE DER VERSORGUNGSSICHERHEIT. 65 CLAAS FRIEDRICH GERMEIMANN INVESTITIONSSCHUTZ IM ENERGIEBINNENMARKT: DIE ZUKUNFT DES ENERGIECHARTA-VERTRAGES. 81 WO// FRIEDRICH SPIETH!SEBASTIAN LUTZ-BACHMANN AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN? ZUR RECHTLICHEN MOEGLICHKEIT DER EINBEZIEHUNG VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN IN ENERGIERECHTLICHE AUSSCHREIBUNGEN. 113 AUTORENVERZEICHNIS. 129 STICHWORTVERZEICHNIS. 131 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1203961057 EUROPAEISCHE ENERGIEUNION UND INTERNATIONALER KLIMASCHUTZ KONKURRENZ ODER KONVERGENZ? ALEXANDER PROELSS I. EINLEITUNG ....... 1 II. DAS UEBEREINKOMMEN VON PARIS: HISTORISCHE WEGMARKE ODER AUSDRUCK DES SCHEITERNS DER INTERNATIONALEN KLIMASCHUTZPOLITIK?... 4 1. VERHAELTNIS ZUM REGIME DER UNFCCC.... 4 2. REGELUNGSANSAETZE UND EINORDNUNG DES UEBEREINKOMMENS VON PARIS .... 5 3. ZUR UMSETZUNG DES UEBEREINKOMMENS VON PARIS IN DER EU ............ 9 III. DIE EUROPAEISCHE ENERGIEUNION: GELUNGENE REFORM ODER ENTTAEUSCHTE ERWARTUNGEN?......... 12 1. LEGISLATIVPAKET »SAUBERE ENERGIE FUER ALLE EUROPAEER* .................. 12 2. NATIONALE FOERDERINSTRUMENTE DER MITGLIEDSTAATEN .................... 16 IV. GLOBALER KLIMASCHUTZ UND EUROPAEISCHE ENERGIEUNION: KONKURRENZ ODER KONVERGENZ? .................................................. 19 1. REGIMEKONVERGENZ ............................................... 19 2. ZIELKONVERGENZ ......... 20 3. METHODEN- UND ADRESSATENKONVERGENZ ....... aV FAZIT........ 23 DIE NEUE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN EU-KOMMISSION, ACER UND DEN MITGLIEDSTAATEN NACH DEM VIERTEN BINNENMARKTPAKET THOMAS SCHULZ/MICHAEL FILIPOWICZ I. DAS BISHERIGE KOMPETENZGEFUEGE........ 26 II. UEBERBLICK: KOMPETENZGEFUEGE NACH DEM VIERTEN BINNENMARKTPAKET ....... 29 1. KOMMISSION..................................................... 29 2. ACER.......................................................... 30 3. MITGLIEDSTAATEN UND NATIONALE REGULIERUNGSBEHOERDEN................. 31 4. NETZBETREIBER .. 31 III. DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN IM EINZELNEN. 32 1. ERLASS VON NETZKODIZES. 32 A) REGELUNGSBEREICHE... 32 B) VERFAHREN... 33 AA) PRIORITAETENLISTE DER KOMMISSION.............................. 34 BB) RAHMENLEITLINIE VON ACER.................................. 34 CC) ERSTELLUNG DES NETZKODEX ................................... 35 DD) ERLASS DES NETZKODEX ....................................... 35 2. ERLASS VON LEITLINIEN.............................................. 37 3. REGIONALE KOORDINIERUNGSZENTREN.................................. 38 A) BISHERIGE REGELUNG ............................................ 38 B) ZUKUENFTIGE REGELUNG........................................... 39 4. EUROPAEISCHE ORGANISATION DER VERTEILERNETZBETREIBER... 40 5. REGULIERUNGSENTSCHEIDUNGEN DURCH ACER....... 40 6. UEBERPRUEFUNG DES GEBOTSZONENZUSCHNITTS. 41 7. AENDERUNG DER MEHRHEITSERFORDERNISSE BEI ACER.. 42 IV. FAZIT.. 43 DIE NEUORDNUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN STROMHANDELS NILS TEIPEL/FRANK-PETER HANSEN I. EINLEITUNG. 45 II. MARKTMODELLE FUER GRENZUEBERSCHREITENDEN STROMHANDEL. 46 1. DAS ZONALE MARKTMODELL. 47 2. DAS NODALE MARKTMODELL. 48 3. DAS MARKTMODELL DES EU STROMBINNENMARKTS IN DER PRAXIS. 49 III. DAS ZONALE MODELL IM ENERGIEPOLITISCHEN WANDEL. 50 1. WANDEL IN DER EUROPAEISCHEN STROMERZEUGUNG. 51 2. KOOPERATION DER UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER . 53 A) MARKET COUPLING. 53 B) REGIONALE KOOPERATION DER UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER. 54 aC) DAS ZUSAMMENSPIEL FREIWILLIGER SCHRITTE UND RECHTLICHER VORGABEN ... 56 3. NAECHSTE SCHRITTE BEREITS ABSEHBAR. 56 A) ANPASSUNG DER GEBOTSZONEN?. 57 B) DIE DEUTSCH-DAENISCHE GRENZE . 58 IV. NEUREGELUNGEN IN DER KAPAZITAETSBERECHNUNG. 60 1 . AENDERUNGEN AUS ARTIKEL 16 DER NEUFASSUNG DER VERORDNUNG UEBER DEN ELEKTRIZITAETSBINNENMARKT. 60 2. ZU ERWARTENDE AUSWIRKUNGEN DER NEUREGELUNGEN. 61 V. FAZIT.............................................................. 63 SOLIDARITAET DER MITGLIEDSTAATEN BEI VERSORGUNGSKRISEN IM ENERGIEBINNENMARKT EUROPAEISCHE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE FRAGE DER VERSORGUNGSSICHERHEIT5*' JOERG GUNDEL I. EINLEITUNG: ENERGIEVERSORGUNGSSICHERHEIT UND BINNENMARKT . 65 II. DIE PRIMAERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN... 67 1. VERSORGUNGSSICHERHEIT UND SOLIDARITAET IN ART. 194 AEUV. 67 2. ART. 36 UND ART. 106 ABS. 2 AEUV ALS HINDERNISSE?. 69 III. DIE REGELUNGEN IN DER GASSICHERUNGSVERORDNUNG 2017 . 70 1. DIE NEUE VERORDNUNG ALS FORTENTWICKLUNG IHRER VORGAENGERREGELUNGEN .. 70 2. DIE VERPFLICHTUNG ZU NATIONALER PRAEVENTION UND NOTFALLPLANUNG. 72 A) DIE VORGABEN DER VERORDNUNG. 72 B) DIE DEFINITION DER BESONDERS GESCHUETZTEN KUNDEN. 73 3. SOLIDARITAET IM KRISENFALL . 73 A) DIE VERPFLICHTUNG ZUR HILFELEISTUNG UNTER EINSCHRAENKUNG DER EIGENEN VERSORGUNG. 73 B) DIE FRAGE DER ENTSCHAEDIGUNG... 75 C) ENTSCHAEDIGUNG NUR BEI GRENZUEBERSCHREITENDER SOLIDARITAET?. 77 IV. RISIKOVORSORGE UND SOLIDARITAET IM STROMSEKTOR... 78 1. DIE VERORDNUNG UEBER DIE RISIKOVORSORGE IM ELEKTRIZITAETSSEKTOR. 78 2. NATIONALE VORSORGEVERPFLICHTUNGEN. 79 3. SOLIDARITAETSMECHANISMUS. 79 V. ERGEBNISSE.. 80 INVESTITIONSSCHUTZ IM ENERGIEBINNENMARKT DIE ZUKUNFT DES ENERGIECHARTA-VERTRAGES* CLAAS FRIEDRICH GERMEIMANN I. EINFUEHRUNG: DIE BEDEUTUNG VON INVESTITIONEN FUER DEN EUROPAEISCHEN ENERGIEBINNENMARKT............ 82 II. INTERNATIONALER INVESTITIONSSCHUTZ IM ENERGIERECHT: DER ENERGIECHARTA-VERTRAG........ 84 1. GRENZEN DES UNIONSRECHTLICHEN INVESTITIONSSCHUTZES IM PRIMAERRECHT.... 84 a2. DIE VOELKERRECHTLICHE EBENE DES ENERGIECHARTA-VERTRAGES............... 85 3. DIE INVESTITIONSSCHUTZRECHTLICHE PRAXIS NACH DEM ENERGIECHARTA-VERTRAG 87 A) HOCHPOLITISCHE SCHIEDSVERFAHREN: YUKOS-VERFAHREN UND VATTENFALL-VERFAHREN........ 87 B) SCHIEDSGERICHTLICHE KONTROLLE DER REDUKTION DER SOLARFOERDERUNG IN ITALIEN UND SPANIEN .... 90 III. INTRA-EU-STREITIGKEITEN ALS UNIONSRECHTLICHE PROBLEMATIK DES ENERGIECHARTA-VERTRAGS...... 93 1. UNIONSRECHTLICHE EINWAENDE GEGEN DIE ZULAESSIGKEIT VON INTRA-EU-STREITIGKEITEN........................................... 94 2. KLARSTELLUNGEN DURCH NEUERE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNGEN .......... 96 A) DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN EU UND MITGLIEDSTAATEN IM RECHT DES INVESTITIONSSCHUTZES: DAS SINGAPUR-GUTACHTEN DES EUGH.. 97 B) INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND EINHEIT DES UNIONSRECHTS: DAS ACHMEA-URTEIL DER GROSSEN KAMMER DES EUGH ............... 98 AA) AUTONOMIE DES RECHTSSYSTEMS DER UNION...................... 99 BB) DIE FEHLENDE VORLAGEBERECHTIGUNG VON SCHIEDSGERICHTEN ......... 100 3. BEWERTUNG UND KONSEQUENZEN DER RECHTSPRECHUNG FUER SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN NACH DEM ENERGIECHARTA-VERTRAG............. 100 A) SCHIEDSGERICHTE IN INNERUNIONALEN BILATERALEN INVESTITIONSSCHUTZVERTRAEGEN ..................................... 101 B) DIE UNTERSCHIEDE ZUM ENERGIECHARTA-VERTRAG ALS GEMISCHTEM ABKOMMEN ....... 102 AA) DIE EINHEIT DES UNIONSRECHTS UND DIE LETZTENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES EUGH ....................... 103 BB) DAS ANWENDBARE RECHT NACH DEM ENERGIECHARTA-VERTRAG IN DRITTSTAATSFAELLEN....... 105 CC) INTRA-EU-SCHIEDSVERFAHREN NACH DEM ENERGIECHARTA-VERTRAG..... 106 * ELEMENTE DES VORTRAGS SIND VORVEROEFFENTLICHT IN DEM AUFSATZ *DIE ZUKUNFT DES INVESTI TIONSSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN ENERGIERECHT* IN: RDE 2018,229FF. AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN? ZUR RECHTLICHEN MOEGLICHKEIT DER EINBEZIEHUNG VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN IN ENERGIERECHTLICHE AUSSCHREIBUNGEN aWOLF FRIEDRICH SPIETH/SEBASTIAN LUTZ-BACHMANN 1 I. EINLEITUNG .. 114 II. REGULATORISCHER HINTERGRUND: AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE- WINDENERGIE NACH DEM WINDSEEG UND ZUSTAENDIGKEIT FUER OFFSHORE- NETZANBINDUNGSLEITUNGEN. 115 1. EUROPARECHTLICHER HINTERGRUND DER AUSSCHREIBUNGEN FUER ERNEUERBARE ENERGIEN. 115 2. WETTBEWERBLICHE AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-WINDENERGIE IN DEUTSCHLAND. 116 3. VARIANZ VON ERRICHTUNGS- UND BETREIBERMODELLEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN IN EUROPA . 118 III. ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE ZULAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG VON AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN... 119 1. ZULAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG VON AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. 119 A) GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE FUER DIE ERRICHTUNG UND DEN BETRIEB VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN IN DEUTSCHLAND. 120 B) ZULAESSIGKEIT DER ERRICHTUNG VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN DURCH DRITTE. 121 C) INSB. ZULAESSIGKEIT DER ERRICHTUNG VON OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN DURCH ENTWICKLER VON OFFSHORE-WINDENERGIEANLAGEN. 122 2. ZULAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG VON AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN NACH EUROPAEISCHEM RECHT.. 123 3. MOEGLICHE AUSGESTALTUNG DER AUSSCHREIBUNGEN FUER OFFSHORE-ANBINDUNGSLEITUNGEN. 127 IV. ZUSAMMENFASSUNG. 128 cEG: XIII Ge: 150mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdEG: XIII Ge: 150eunavailabletNicht verfügbarf1g1hNi2jBIBki