Der Holocaust vor deutschen Gerichten : Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen

Full description
Bibliographic Details
Published:Ditzingen : Reclam, 2017
Persons: Jasch, Hans-Christian <<[VerfasserIn]>> -, Kaiser, Wolf <<[VerfasserIn]>>, Maas, Heiko <<[VerfasserIn eines Vorworts]>>
Organization:Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG
Format: Book / Printed Book
Language:German
Physical description:XI, 263 Seiten
Item Description:
Auf dem Buchcover: Mit einem Vorwort von Heiko Maas
ISBN:9783150111352
Related Items:
1684849977 Rezensiert in: Safferling, Christoph, 1971 - : Jasch, Hans-Christian/Kaiser, Wolf, Der Holocaust vor deutschen Gerichten
Classification - More hits on the same topic:VR: XIV Ge = Völkerrecht: Völkerstrafrecht. Kriegsverbrecherprozeß: Nationaler Prozess.:
LEADER 03401nam 2200577 u 4500
001 VR001043563
003 VRH01000000000000001025016
008 t s2017 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-15-011135-2  |c Festeinband : circa EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT) 
020 |a 3-15-011135-8 
100 1 |a Jasch, Hans-Christian <<[VerfasserIn]>> 
110 |a Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG <<[Verlag]>> 
245 0 4 |a Der Holocaust vor deutschen Gerichten  |b Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen  |c Hans-Christian Jasch, Wolf Kaiser 
260 |a Ditzingen  |b Reclam  |c 2017, 2017 
300 |a XI, 263 Seiten  |c 22 cm 
520 |a Es dürfte kein Zufall sein, dass im Untertitel "Amnestieren" und "Verdrängen" vor "Bestrafen" steht. Denn deutlich weisen die Autoren auf die Defizite bei der gerichtlichen Ahndung des Holocausts hin, die dazu führten, dass viele Tatbeteiligte aus verschiedenen Gründen (Verjährung, Verfahrenseinstellung, Freispruch, Amnestie) ungeschoren davonkamen. Ebenso wie die Defizite werden aber auch die Verdienste der deutschen Justiz benannt, wobei die Initiative zur Strafverfolgung oft von Einzelpersonen ausging. Auch bei diffizilen juristischen Sachverhalten bleibt der Text gut verständlich, nur das Juristendeutsch aus den Quellen erfordert Gewöhnung. Diese vorzüglich recherchierte Überblicksdarstellung vermag gerade in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus und damit verbundener "Schlussstrich"-Bestrebungen bewusst zu machen, wie wichtig die Erinnerung an die NS-Verbrechen ist. Daneben regt der Band zum Nachdenken über schwierige juristische Fragen an (Befehlsnotstand - individuelle Verantwortlichkeit und Schuld), die, man denke z.B. an das Haager Tribunal, auch in unserer Zeit hochaktuell sind. (2 S) 
580 |a 1684849977 Rezensiert in: Safferling, Christoph, 1971 - : Jasch, Hans-Christian/Kaiser, Wolf, Der Holocaust vor deutschen Gerichten 
700 1 |a Kaiser, Wolf <<[VerfasserIn]>> 
700 1 |a Maas, Heiko <<[VerfasserIn eines Vorworts]>> 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1907 
993 |a tocoi 
500 |a Auf dem Buchcover: Mit einem Vorwort von Heiko Maas 
024 8 |a 9783150111352 
024 3 |a 9783150111352 
084 |a VR: XIV Ge 
998 |a VR: XIV Ge 
998 |a Völkerstrafrecht. Kriegsverbrecherprozeß: Nationaler Prozess. 
998 |a VR: XIV Ge 
697 |a Philipp Reclam Jun. GmbH & Co. 
697 |a Philipp Reclam Jun. GmbH und Co. 
697 |a Philipp Reclam GmbH & Co. 
697 |a Philipp Reclam jun. KG 
697 |a Philipp Reclam Junior Stuttgart 
697 |a Philipp Reclam jun. <Firma> 
697 |a Reclam Junior Stuttgart 
697 |a Verlag Philipp Reclam Leipzig 
697 |a Philipp Reclam, Verlag Leipzig 
697 |a Reclam, Verlag Philipp Leipzig 
697 |a Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. 
697 |a Philipp Reclam Jun. 
697 |a Philipp Reclam Junior 
697 |a Reclam Jun. & Co. 
697 |a Philipp Reclam jun., Stuttgart 
697 |a Reclam <Stuttgart> 
697 |a Reclam Jun. <Stuttgart> 
697 |a Verlag von Philipp Reclam jun. 
697 |a Verlag Philipp Reclam jun. 
856 |u d-nb.info/1131728009/04  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d VR: XIV Ge: 155  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i