Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte : ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?

Bibliographic Details
Published:Leipzig : Leipziger Universitätsverl., 2014
Persons: Schmidt, Ute -
Format: Book / Printed Book / Thesis
Language:German
Edition:1. Aufl
Physical description:493 S. : graph. Darst.
ISBN:9783865839176
Classification - More hits on the same topic:EG: IX Db = Länder: Europäische Union: Grundrechte: Eigentum. Handlungsfreiheit. Freiheitsrecht. Gleichheitsrecht.
record_format marc
spelling Schmidt, Ute
Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?
Ute Schmidt
1. Aufl
Leipzig
Leipziger Universitätsverl
2014, 2014
493 S. : graph. Darst
Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2014
Hochschulschrift
Wittigschlager, Ute <<[Früh. Name]>>
Steinberg, Ute <<[Früh. Name]>>
http://swbplus.bsz-bw.de/bsz429502761inh.pdf
ToC
Völkerrecht Heidelberg
VIEW
language German
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
0/Hochschulschrift/
author Schmidt, Ute
spellingShingle Schmidt, Ute
Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte : ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?
author_facet Schmidt, Ute
Schmidt, Ute
author_role -
author_sort Schmidt, Ute
author2 Schmidt, Ute
author2_role -
title Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte : ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?
title_sub ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?
title_short Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
title_full Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz? Ute Schmidt
title_fullStr Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz? Ute Schmidt
title_full_unstemmed Der Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz? Ute Schmidt
title_sort fall „bosphorus airways vor dem europäischen gerichtshof und dem europäischen gerichtshof für menschenrechte : ein wendepunkt im verhältnis der beiden gerichtshöfe und im europäischen grundrechtsschutz? ute schmidt
publisher Leipziger Universitätsverl
publishDate 2014
physical 493 S. : graph. Darst
edition 1. Aufl
isbn 9783865839176
callnumber-first EG IX Db 143
callnumber-subject EG
callnumber-label EG IX DB 143
callnumber-raw EG: IX DB
callnumber-search EG: IX DB
EG IX Db 143
callnumber-sort EG
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url http://swbplus.bsz-bw.de/bsz429502761inh.pdf
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 000974079
online false
dedup_id_str SchmidtUteDerFallBosphorusAirwaysvordemEuropischenGerichtshofunddemEuropischenGerichtshoffrMenschenrechteLeipzigerUniversittsverl
toc_content INHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINFUEHRUNG 21 A. PROBLEMAUFRISS 23 B. STATUS QUO 25 I. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER BEIDEN GERICHTSHOEFE 31 ALS VERFASSUNGSGERICHTE 31 1. VORLIEGEN EINER EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSVERFASSUNG? 31 A. DIE EMRK ALS EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSVERFASSUNG? 37 AA. ORGANISATIONSFUNKTION 37 BB. LEGITIMATIONSFUNKTION 41 CC. BEGRENZUNGSFUNKTION 42 DD. IDENTITAETS- UND INTEGRATIONSFUNKTION 43 EE. ZWISCHENERGEBNIS 45 B. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSVERFASSUNG IM EU-RECHT? 46 AA. ORGANISATIONSFUNKTION 47 BB. LEGITIMATIONSFUNKTION 58 CC. BEGRENZUNGSFUNKTION 61 DD. IDENTITAETS- UND INTEGRATIONSFUNKTION 62 EE. ZWISCHENERGEBNIS 66 2. DIE EUROPAEISCHEN GERICHTSHOEFE ALS VERFASSUNGSGERICHTE? 67 A. DER EGMR ALS EUROPAEISCHES VERFASSUNGSGERICHT 67 B. DER EUGH ALS EUROPAEISCHES VERFASSUNGSGERICHT 74 II. RUECKBLICK 78 1. DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG VON EUGH UND EGMR 79 A. DIE SCHRITTWEISE EINBINDUNG DER EMRK UND IHRER AUSLEGUNG DURCH DEN EGMR IN DIE RECHTSPRECHUNGS- TAETIGKEIT DES EUGH UND IN DIE RECHTSORDNU
local_classification EG: IX Db
id 000992575
work_keys_str_mv AT schmidtute fall„bosphorusairwaysvordemeuropaischengerichtshofunddemeuropaischengerichtshoffurmenschenrechteeinwendepunktimverhaltnisderbeidengerichtshofeundimeuropaischengrundrechtsschutz
first_indexed 2024-06-02T22:30:26Z
last_indexed 2024-06-02T22:30:26Z
_version_ 1800791736992137216
fullrecord 13391nam 2200433 u 4500001001200000003002700012008003900039007002400078020009600102020001500198090001700213100001700230245023100247250001300478260005400491300002700545502003900572655002100611041001900632993000900651993000800660024001800668024001800686084001400704998001400718998008000732998001400812696004200826696003700868856008500905992196500990992199502955992197004950992199306920992198408913992193810897852002512835999009712860VR000992575VRH01000000000000000974079t s2014 rm ||| gertu||||||||||||||||||||| a978-3-86583-917-6cPb. : ca. EUR 44.00 (DE), ca. EUR 45.30 (AT), ca. sfr 58.90 (freier Pr.) a3865839177 aEG IX Db 1431 aSchmidt, Ute04aDer Fall „Bosphorus Airways vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechtebein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?cUte Schmidt a1. Aufl. aLeipzigbLeipziger Universitätsverl.c2014, 2014 a493 S. : graph. Darst. aZugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2014 aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 a1610 atoc8 a97838658391763 a9783865839176 aEG: IX Db aEG: IX Db aGrundrechte: Eigentum. Handlungsfreiheit. Freiheitsrecht. Gleichheitsrecht. aEG: IX Db aWittigschlager, Ute <<[Früh. Name]>> aSteinberg, Ute <<[Früh. Name]>> uhttp://swbplus.bsz-bw.de/bsz429502761inh.pdf3ToCmVölkerrecht HeidelbergzVIEW aINHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINFUEHRUNG 21 A. PROBLEMAUFRISS 23 B. STATUS QUO 25 I. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER BEIDEN GERICHTSHOEFE 31 ALS VERFASSUNGSGERICHTE 31 1. VORLIEGEN EINER EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSVERFASSUNG? 31 A. DIE EMRK ALS EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSVERFASSUNG? 37 AA. ORGANISATIONSFUNKTION 37 BB. LEGITIMATIONSFUNKTION 41 CC. BEGRENZUNGSFUNKTION 42 DD. IDENTITAETS- UND INTEGRATIONSFUNKTION 43 EE. ZWISCHENERGEBNIS 45 B. EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSVERFASSUNG IM EU-RECHT? 46 AA. ORGANISATIONSFUNKTION 47 BB. LEGITIMATIONSFUNKTION 58 CC. BEGRENZUNGSFUNKTION 61 DD. IDENTITAETS- UND INTEGRATIONSFUNKTION 62 EE. ZWISCHENERGEBNIS 66 2. DIE EUROPAEISCHEN GERICHTSHOEFE ALS VERFASSUNGSGERICHTE? 67 A. DER EGMR ALS EUROPAEISCHES VERFASSUNGSGERICHT 67 B. DER EUGH ALS EUROPAEISCHES VERFASSUNGSGERICHT 74 II. RUECKBLICK 78 1. DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG VON EUGH UND EGMR 79 A. DIE SCHRITTWEISE EINBINDUNG DER EMRK UND IHRER AUSLEGUNG DURCH DEN EGMR IN DIE RECHTSPRECHUNGS- TAETIGKEIT DES EUGH UND IN DIE RECHTSORDNUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 79 B. DIE AUSWEITUNG DER RECHTSPRECHUNG DER KONVENTIONS- ORGANE AUF DIE EUROPAEISCHE UNION 91 2. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER BEIDEN GERICHTSHOEFE VOR *BOSPHORUS AIRWAYS* 100 A. DAS VERHAELTNIS DER BEIDEN GERICHTSHOEFE AUS SICHT DER LITERATUR 100 AA. IM INLAND 101 BB. IM AUSLAND 108 9 INHALTSVERZEICHNIS 10 B. AUSWERTUNG DER VERSCHIEDENEN AUFFASSUNGEN UND EIGENES FAZIT ZUM BISHERIGEN VERHAELTNIS 111 AA. VERSUCH EINER DEFINITION DES VERHAELTNISSE ZWISCHEN EUGH UND EGMR 112 (1) EINE SPRACHLICHE ANNAEHERUNG 112 (2) EINE JURISTISCHE ANNAEHERUNG AN DIE FUER DAS VERHAELTNIS VON EUGH UND EGMR VERWENDETEN BEGRIFFLICHKEITEN 118 (A) KOOPERATION/ KOORDINATION 119 (B) KONKURRENZ/ KONFRONTATION 126 (3) KOOPERATION/ KOORDINATION ODER KONKURRENZ/ KONFRONTATION ZWISCHEN EUGH UND EGMR? 127 BB. DEFINITION DES BEGRIFFES *EQUIVALENT PROTECTION*/ *PROTECTION EQUIVALENTE* 136 (1) DIE ENTSCHEIDUNG *M. & CO.* DER EUROPAEI- aSCHEN KOMMISSION FUER MENSCHENRECHTE 136 (A) DER *M. & CO.* ZUGRUNDE LIEGENDE SACHVERHALT 136 (B) DIE RECHTSAUSFUEHRUNGEN DER EKMR 137 (C) FOLGEN DER *M. & CO.*-ENTSCHEIDUNG DER EKMR 140 (2) DER EUGH ALS GARANT EINER *EQUIVALENT PROTECTION*/ *PROTECTION EQUIVALENTE* IN DER ZEIT VOR *BOSPHORUS AIRWAYS*? 142 CC. VERGLEICH DER *EQUIVALENT-PROTECTION*-FORMEL DER KONVENTIONSORGANE MIT DER *SOLANGE*-FORMEL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOR *BOSPHORUS AIRWAYS * 143 DD. AUSWIRKUNGEN DES KOORDINATIONSVERHAELTNISSES VON EUGH UND EGMR FUER DIE QUALITAET DES GRUNDRECHTS- SCHUTZES IN DER EU VOR *BOSPHORUS AIRWAYS* 144 (1) RECHTSKLARHEIT/ TRANSPARENZ DER RECHT- SPRECHUNGSPRAXIS 145 (2) *NEVER CHANGE A WINNING TEAM?* 147 (3) DAS PROBLEM DER VERFAHRENSDAUER * AUSSCHLUSS EINES *INSTANZENZUGES* VOM EUGH ZUM EGMR? 148 (4) EFFEKTIVER GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF EU-EBENE? 149 (5) VOLLSTRECKBARKEIT DER URTEILE DES EGMR UND DES EUGH 154 (6) FAZIT 158 INHALTSVERZEICHNIS 11 C. ANALYSE DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN EUGH UND EGMR ANHAND DER URTEILE IM FALL *BOSPHORUS AIRWAYS* 159 I. SACHVERHALT 159 II. DAS URTEIL DES EUGH 163 III. DER WEITERE SACHVERHALT 165 IV. DAS URTEIL DES EGMR 167 1. ZUR ZULAESSIGKEIT 167 2. ZUR BEGRUENDETHEIT 168 3. *CONCURRING OPINIONS* ZUM URTEIL DES EGMR 174 A. DAS SONDERVOTUM DER RICHTER ROZAKIS, TULKENS, TRAJA, BOTOUCHAROVA, ZAGREBELSKY UND GARLICKI 174 B. DAS SONDERVOTUM DES RICHTERS RESS 177 V. ANALYSE DER URTEILE 180 1. ANALYSE DES EUGH-URTEILS 180 A. DIE AUSLEGUNG DES ART. 8 EWG-VO 990/93 UND IHRE ANWENDUNG AUF DEN FALL *BOSPHORUS AIRWAYS* 181 AA. KRITISCHE ANALYSE DER AUSLEGUNG VON ART. 8 EWG-VO 990/93 DURCH DEN EUGH 181 (1) KRITIK AN DER WORTLAUT-INTERPRETATION DES EUGH: DAS FEHLEN DES BEGRIFFS *EIGENTUM* (*PROPERTY*) IN ART. 8 EWG-VERORDNUNG 990/93 UND ABSCHNITT 24 DER UN-SICHERHEITSRATS- RESOLUTION 820 (1993) 183 (A) DER NICHT UEBERZEUGENDE RUECKGRIFF DES EUGH AUF DIE UN-SICHERHEITSRATS- RESOLUTION 820 (1993) 184 (B) DER NICHT UEBERZEUGENDE RUECKGRIFF DES aEUGH AUF DIE VERSCHIEDENEN SPRACH- FASSUNGEN DER EWG-VO 990/93 186 (C) DIE VOM EUGH NICHT GEWAEHLTE, AM WENIGSTEN BELASTENDE AUSLEGUNG 188 (2) KRITIK AN DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG DES EUGH: PARALLELE DER *CONTROLLING INTEREST* IN ART. 8 EWG-VO 990/93 ZUM VOELKERRECHT- LICHEN KRITERIUM DER *EFFECTIVE CONTROL* 189 (3) KRITIK AN DER UNTERLASSENEN TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES EUGH: KANN, BZW. MUSS DER EUGH DIE UN-SICHERHEITSRATSRESOLUTION 820 (1993) AUSLEGEN ? 194 INHALTSVERZEICHNIS 12 (4) KRITIK AN DER PLAUSIBILITAETSKONTROLLE DES EUGH: PRAKTIKABILITAET DES KRITERIUMS DER TATSAECHLICHEN KONTROLLE IM GEGENSATZ ZUM EIGENTUM 208 BB. KEINE HISTORISCHE BEGRUENDUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES EUGH DURCH RUECKGRIFF AUF DIE IM RAHMEN DER EPZ GEFASSTEN BESCHLUESSE 211 CC. DIE REGELUNG ZUR KOSTENFOLGE DER BESCHLAGNAHME IN ART. 8 ABS. 2 EWG-VO 990/93 213 DD. ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DER EWG-MITGLIEDSTAATEN BEI DER UMSETZUNG DER UN-SICHERHEITSRATS- RESOLUTIONEN? 215 (1) UMSETZUNGSPFLICHT NACH ART. 25, 48 UN-CHARTA? 216 (A) UMSETZUNGSPFLICHT DER EWG SELBST? 217 (B) UNBEDINGTE UMSETZUNGSPFLICHT ODER PRUEFUNGSRECHT DER EWG-MITGLIEDSTAATEN HINSICHTLICH DER UN-SICHERHEITSRATS- RESOLUTION? 222 (C) RECHTMAESSIGKEIT VON ABSCHNITT 24 DER UN-SICHERHEITSRATSRESOLUTION 820 (1993) ANHAND DER UN-CHARTA, DES VOELKERRECHT- LICHEN IUS COGENS UND DES INTERNATIONALEN PUBLIC ORDER 237 (2) UMFANG DER UMSETZUNGSPFLICHT 239 (A) VERPFLICHTUNG ZUR UMSETZUNG DURCH GEMEINSCHAFTSRECHTSAKT? 240 (AA) AUS VOELKERRECHTLICHER SICHT: 240 (BB) AUS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER SICHT 243 (B) VERPFLICHTUNG ZUR UNVERAENDERTEN UMSET- ZUNG DES RESOLUTIONSTEXTES, BZW. EXISTENZ EINES PRUEFUNGS- UND KORREKTURRECHTS DER EWG ANHAND GEMEINSCHAFTSRECHTS? 253 (3) EXKURS: DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS VON LISSABON 265 (A) DIREKTE BINDUNG DER EU AN UN-SICHER- HEITSRATSRESOLUTIONEN? 265 (B) UMFANG DER UMSETZUNGSPFLICHT 266 (C) PRUEFUNGSRECHT DER EU? 268 B. DIE RUDIMENTAERE GRUNDRECHTS- UND aVERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG DES EUGH 270 INHALTSVERZEICHNIS 13 AA. BERECHTIGUNG DES EUGH ZUR PRUEFUNG DER EWG-VO 990/93? 271 BB. MASSSTAB DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG 273 CC. VERLETZUNG DES EIGENTUMSGRUNDRECHTS 276 (1) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHES DES EIGENTUMS- GRUNDRECHTS 276 (2) SCHRANKEN DES GRUNDRECHTS 282 (A) DIE ABGRENZUNG VON INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN UND EINGRIFFEN IN DEN SCHUTZBEREICH 285 (B) DIE BEJAHUNG EINES EINGRIFFS IM VORLIEGENDEN FALL 287 (3) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 289 (A) LEGITIMER ZWECK 292 (B) LEGITIMES MITTEL 293 (C) GEEIGNETHEIT DES MITTELS 294 (D) ERFORDERLICHKEIT DES MITTELS 296 (E) ANGEMESSENHEIT DES MITTELS 299 DD. VERLETZUNG DES RECHTS AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 303 (1) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHES DES RECHTS AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 303 (2) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 306 (A) GEWAEHRLEISTUNG EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES DURCH DEN UN-SANKTIONSAUSSCHUSS? 306 (AA) DER SANKTIONSAUSSCHUSS ALS *GERICHT** 308 (BB) *DER AUF DER GRUNDLAGE DES RECHTS ENTSCHEIDET? 310 (B) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DURCH FEHLENDEN RECHTSBEHELF VOR DER BESCHLAGNAHME ? 312 (C) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DURCH FEHLENDEN EFFEKTIVEN RECHTSBEHELF IM NACHHINEIN? 314 C. BINDUNG DES EUGH AN VORLAGEFRAGE * KANN DER EUGH BEI EINER AN IHN GESTELLTEN AUSLEGUNGSFRAGE MIT EINER ANTWORT ZUR GUELTIGKEIT REAGIEREN? 314 AA. BEFUGNIS DES EUGH ZUR *UMFORMULIERUNG* 315 BB. GUELTIGKEIT DER EWG-VO 990/93? 317 (1) VERLETZUNG VON GRUNDRECHTEN 317 INHALTSVERZEICHNIS 14 (2) VERLETZUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE 318 (A) VERLETZUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITS- GR UNDSATZES 318 (B) VERLETZUNG DES GLEICHHEITSGEBOTES 319 (C) VERLETZUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTES/ DES GRUNDSATZES DER RECHTSSICHERHEIT 320 (D) VERLETZUNG DER RECHTSWEGEGARANTIE 323 D. FAZIT ZUM URTEIL DES EUGH 325 2. ANALYSE DES EGMR-URTEILS 325 A. ZULAESSIGKEIT 326 B. BEGRUENDETHEIT 328 AA. ANWENDUNGSBEREICH DER EMRK 328 BB. GRUNDRECHTSPRUEFUNG DES EGMR 332 a(1) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHES VON ART. 1 EMRK 1. ZP 332 (2) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES EIGENTUMSRECHTS 334 (A) DIE RECHTSPRECHUNG DES EGMR ZU DEN DREI IN ART. 1 EMRK 1. ZP ENTHALTENEN REGELN 335 (B) DIE ANWENDBARE REGEL IM FALL *BOSPHORUS AIRWAYS* 339 (3) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 344 (A) RECHTSGRUNDLAGE FUER DEN EINGRIFF 345 (B) OEFFENTLICHES INTERESSE ALS ZWECK FUER DEN EINGRIFF 347 (AA) VERPFLICHTUNG IRLANDS ZUR BESCHLAGNAHME 353 (BB) VERPFLICHTUNG IRLANDS ZUR BERUFUNGSEINLEGUNG 353 (CC) VERPFLICHTUNG DES SUPREME COURT ZUR VORLAGE AN DEN EUGH 354 (DD) BINDUNG DES SUPREME COURT AN DIE AUSLEGUNG DES EUGH/ ALTERNATIVE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES IRISCHEN GERICHTES? 356 (I) BINDUNGSWIRKUNG VON VORABENTSCHEI- DUNGEN 357 (II) VERSTAENDNIS- ODER ANWENDUNGS- SCHWIERIGKEITEN DES EUGH-URTEILS FUER DEN SUPREME COURT 357 INHALTSVERZEICHNIS 15 (III) NEUE RECHTSFRAGE/ NEUE GESICHTS- PUNKTE ZUGUNSTEN EINER ABWEICHENDEN ENTSCHEIDUNG DES EUGH? 358 (IV) BERUECKSICHTIGUNG WEITERER ASPEKTE DURCH DEN SUPREME COURT 359 (C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINGRIFFS 360 (AA) DIE VERMUTUNG FUER DIE VERHAELTNIS- MAESSIGKEIT DES EINGRIFFS BEI DER BEFOLGUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT 361 (I) VERGLEICHBARES SCHUTZNIVEAU 370 (I.1) BESTEHENDES GRUNDRECHT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 372 (I.2) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER RECHTS- SCHUTZ GEGEN DIE VERLETZUNG DES GRUND- RECHTS 376 (II) ERMESSENSSPIELRAUM IRLANDS 385 (III) OFFENSICHTLICH UNZUREICHENDER GRUNDRECHTSSCHUTZ? 388 (BB) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT AUS EINZELFALL- BETRACHTUNG 400 (4) VERLETZUNG VON ART. 6 EMRK DURCH DAS *BOSPHORUS AIRWAYS*-URTEIL DES EUGH 401 (A) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS DES RECHTS AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 401 (B) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH? 403 (5) VERLETZUNG VON ART. 6 ABS. 1 EMRK DURCH DEN ALLGEMEIN VOM EUGH GEWAEHRTEN RECHTSSCHUTZ? 406 VI. FAZIT UEBER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN EUGH UND EGMR NACH DEM *BOSPHORUS AIRWAYS*-URTEIL DES EGMR 407 1. AUS SICHT DER LITERATUR 407 2. EIGENES FAZIT 410 VII. aEXKURS: UEBERTRAGBARKEIT DER *BOSPHORUS AIRWAYS*- ENTSCHEIDUNG AUF FAELLE MIT WTO-BEZUG? 416 1. KURZER UEBERBLICK DER EUGH-RECHTSPRECHUNG BEI FAELLEN MIT GATT-/ WTO-BEZUG 416 2. DAS URTEIL *VAN PAR YS* DES EUGH 419 A. SACHVERHALT 419 B. RECHTLICHE WUERDIGUNG DES EUGH 420 3. ANWENDBARKEIT DER AEQUIVALENZFORMEL AUS DEM *BOSPHORUS AIRWAYS*-URTEIL DES EGMR? 421 INHALTSVERZEICHNIS 16 A. ERMESSENSSPIELRAUM BELGIENS? 422 B. GLEICHWERTIGER GRUNDRECHTSSCHUTZ 423 AA. NACH VORAUSSICHTLICHER AUFFASSUNG DES EGMR 423 BB. NACH EIGENER AUFFASSUNG 425 D. AUSSICHTEN UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 431 I. DIE RECHTSPRECHUNG VON EGMR UND EUGH NACH *BOSPHORUS AIRWAYS* * RUECKKEHR ZUR KOORDINIERENDEN RECHTSPRECHUNG? 431 1. KONKRETISIERUNG DER AEQUIVALENZFORMEL IN DER RECHTSPRECHUNG DES EGMR? 431 2. ERGAENZENDER GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH DEN EUGH? 439 A. AUSWEITUNG DER GRUNDRECHTSRECHTSPRECHUNG DES EUGH IM BEREICH VON IN UNIONSRECHT UMGESETZTEN UN-SANKTIONEN 439 B. AUSWEITUNG DER GRUNDRECHTSRECHTSPRECHUNG DES EUGH IM WELTHANDELSRECHT 442 3. FAZIT: *SELBSTHEILUNGSKRAEFTE* DER RECHTSPRECHUNG VON EUGH UND EGMR? 444 II. AUSWIRKUNGEN DES EU-REFORMVERTRAGS VON LISSABON UND DES 14. ZUSATZPROTOKOLLS ZUR EMRK AUF DAS VERHAELTNIS VON EUGH UND EGMR UND DEN EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTS- SCHUTZ 445 1. NORMATIVE AENDERUNGEN 445 2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 448 A. AUSWIRKUNGEN DER VERAENDERTEN VORAUSSETZUNGEN DER UNIONSRECHTLICHEN NICHTIGKEITSKLAGE 448 B. AUSWIRKUNGEN DER RECHTSVERBINDLICHKEIT DER GRUNDRECHTECHARTA UND DES BEITRITTS ZUR EMRK 451 C. AUSWIRKUNGEN DES PROTOKOLLS NR. 30 ZUM VERTRAG VON LISSABON * EIN ENDE DES EINHEITLICHEN GRUNDRECHTSSCHUTZES IN DER EU? 454 D. AUSWIRKUNGEN DER NORMATIVEN AENDERUNGEN AUF DIE AEQUIVALENZFORMEL DES EGMR 456 E. AUSWIRKUNGEN DER NORMATIVEN AENDERUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN EGMR UND EUGH 459 E. ZUSAMMENFASSUNG / SCHLUSSTHESEN: 463 LITERATURVERZEICHNIS 467 INHALTSVERZEICHNIS cEG: IX Db: 143mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdEG: IX Db: 143eavailabletVerfügbarf1g0hNi2jBIBki