Europarecht

Show duplicates
Bibliographic Details
Published:Heidelberg : C.F. Müller, 2016, © 2016
Persons: Streinz, Rudolf <<[VerfasserIn]>> -
Format: Book / Printed Book
Language:German
Edition:10., völlig neu bearbeitete Auflage
Series:Schwerpunkte
Schwerpunktbereich. Öffentliches Recht/Steuerrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht
Physical description:XLII, 566 Seiten : Diagramme
ISBN:9783811493711
Classification - More hits on the same topic:EG: V Caa = Länder: Europäische Union: Europarecht: Gesamtdarstellung in deutscher Sprache.
LEADER 25189nam 2200553 ub4500
001 VR000986105
003 VRH01000000000000000967613
008 t s2016 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-8114-9371-1  |c Broschur 
020 |a 381149371X 
090 |a EG V Caa 54/10 
090 |a EG V Caa 54/10 
100 1 |a Streinz, Rudolf <<[VerfasserIn]>> 
245 0 0 |a Europarecht  |c von Dr. Rudolf Streinz (o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München) 
250 |a 10., völlig neu bearbeitete Auflage 
260 |a Heidelberg  |b C.F. Müller  |c [2016]  |c © 2016, 2016 
300 |a XLII, 566 Seiten : Diagramme 
655 |a Lehrbuch 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a dublMono1911-004 
993 |a toc 
993 |a 1605 
490 0 |a Schwerpunkte 
490 0 |a Schwerpunktbereich. Öffentliches Recht/Steuerrecht 
490 0 |a Jura auf den [Punkt] gebracht 
775 |t Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Streinz, Rudolf, 1953 - : Europarecht 
024 8 |a 9783811493711 
024 3 |a 9783811493711 
084 |a EG: V Caa 
998 |a EG: V Caa 
998 |a Europarecht: Gesamtdarstellung in deutscher Sprache. 
998 |a EG: V Caa 
696 |a Štrajnc, Rudolʹf 
856 |u https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=000967613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a INHALTSVERZEICHNIS RN SEITE VORWORT VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXIX UEBUNGSFAELLE ZUR VERTIEFUNG XXXVI INTERNETADRESSEN XLII 1 BEGRIFF UND GEGENSTAND DES EUROPARECHTS 1 1 I. BEGRIFF *EUROPARECHT" 1 1 II. RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 2 2 2 ENTWICKLUNG UND STAND DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION 9 4 I. GRUNDLAGEN DER EUROPAIDEE 9 4 II. DIE EUROPAIDEE IM 20. JAHRHUNDERT 11 5 1. BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 11 5 2. NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 12 6 III. DIE EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION 16 7 1. DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT FUER KOHLE UND STAHL (EGKS) 16 7 2. DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT (EWG) UND DIE EUROPAEISCHE ATOMGEMEINSCHAFT (EAG) 19 8 3. UEBERBLICK UEBER DIE REFORMEN DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN - DIE EUROPAEISCHE UNION 21 9 A) REFORM DES INSTITUTIONELLEN SYSTEMS DER GEMEINSCHAFTEN 22 9 B) EUROPAEISCHE POLITISCHE UNION 27 12 C) EUROPAEISCHE POLITISCHE ZUSAMMENARBEIT (EPZ) 30 13 D) EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE (EEA) 35 14 4. DIE EUROPAEISCHE UNION 37 14 A) DER VERTRAG VON MAASTRICHT 37 14 B) DER VERTRAG VON AMSTERDAM 49 17 C) DER VERTRAG VON NIZZA 53 18 D) DER GESCHEITERTE VERTRAG UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA 56 19 E) DER VERTRAG VON LISSABON 61 21 IV. ERWEITERUNGEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND DER EUROPAEISCHEN UNION 70 25 V. GESAMTEUROPAEISCHE PERSPEKTIVEN UND ORGANISATIONEN 73 27 1. NEUERE ENTWICKLUNGEN IN EUROPA SEIT 1989 73 27 2. EUROPARAT - EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 75 28 A) STRUKTUR, ZIELE, ENTWICKLUNG 75 28 IX INHALTSVERZEICHNIS B) EUROPARATSABKOMMEN 77 29 C) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 78 29 3. FORTENTWICKLUNG DES KSZE-PROZESSES 81 31 4. VERBINDUNG VON EUROPAEISCHER GEMEINSCHAFT BZW UNION UND EFTA-STAATEN ZU EINEM EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM (EWR) 84 32 5. PARTNERSCHAFTSABKOMMEN - ASSOZIIERUNG DER BALKANSTAATEN . 85 33 3 GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 86 34 I. DIE GRUENDUNGSVERTRAEGE 86 34 
992 |a 1. VON DEN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN ZUR EUROPAEISCHEN UNION 86 34 2. EUV UND AEUV ALS *GRUNDLAGE DER UNION" 88 35 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER GRUENDUNGSVERTRAEGE .... 90 36 1. ALLGEMEIN 90 36 2. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 93 38 III. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH 97 39 1. MITGLIEDSTAATEN 97 39 2. AENDERUNG DES RAEUMLICHEN GELTUNGSBEREICHS 98 39 A) BEITRITT 98 39 B) AENDERUNG DES HOHEITSGEBIETS EINES MITGLIEDSTAATES .... 101 40 C) AUSTRITT 105 41 D) AUSSCHLUSS 107 42 3. SPEZIELLE GEBIETSTEILE DER MITGLIEDSTAATEN 110 43 4. TEILE VON MITGLIEDSTAATEN MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 114 43 5. SO GENANNTE EXTRATERRITORIALE WIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS . 116 44 A) UNECHTE EXTRATERRITORIALE WIRKUNGEN 117 44 B) ECHTE EXTRATERRITORIALE WIRKUNGEN 118 44 IV. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH 120 46 V. DIE RECHTSNATUR DER EUROPAEISCHEN UNION 121 46 1. EUROPARECHT UND VOELKERRECHT 121 46 2. DIE BESONDERHEIT DES HOHEN INTEGRATIONSGRADES DER EUROPAEISCHEN UNION - IHRE SUPRANATIONALITAET 129 49 3. RECHTSNATUR DER EUROPAEISCHEN UNION 136 51 A) KONSTRUKTION DER EUROPAEISCHEN UNION 136 51 B) RECHTSPERSOENLICHKEIT DER EUROPAEISCHEN UNION 139 53 4. EUROPAEISCHES UNIONSRECHT ALS VERFASSUNGSRECHT 141 54 VI. DAS VERHAELTNIS DER EUROPAEISCHEN UNION ZU DEN MITGLIEDSTAATEN 146 56 1. DIE MITGLIEDSTAATEN ALS TRAEGER DER EUROPAEISCHEN UNION ... 146 56 2. DIE IN DEN VERTRAEGEN GEREGELTEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EUROPAEISCHER UNION UND MITGLIEDSTAATEN 152 57 A) KOMPETENZVERTEILUNG 152 57 B) DIE GEGENSEITIG BESTEHENDEN PFLICHTEN 164 60 C) DIE SICHERUNG DER EINHEITLICHEN GELTUNG UND ANWEN- DUNG DES UNIONSRECHTS IN DEN MITGLIEDSTAATEN 175 63 X INHALTSVERZEICHNIS 3. EUROPAEISCHE UNION UND TEILE VON MITGLIEDSTAATEN MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 177 65 A) UNTERSCHIEDLICHE STRUKTUREN DER MITGLIEDSTAATEN 177 65 B) VERTRETUNG BEI DER EUROPAEISCHEN UNION 179 65 C) BEEINTRAECHTIGUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE UNION 183 66 D) MOEGLICHKEITEN DER AUTONOMEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 
992 |a ZUR WAHRUNG IHRER RECHTE 189 67 VII. DAS VERHAELTNIS VON UNIONSRECHT UND NATIONALEM RECHT 194 70 1. ZUORDNUNGSFRAGEN 197 70 A) DAS RANGVERHAELTNIS 198 71 B) DIE *VERZAHNUNG" VON UNIONSRECHT UND NATIONALEM RECHT 200 71 2. DIE LOESUNG DES RANGVERHAELTNISSES 203 72 A) PRINZIPIELLER VORRANG DES UNIONSRECHTS 204 72 B) BEGRUENDUNG DES VORRANGS DES UNIONSRECHTS 205 73 C) GELTUNGS- ODER ANWENDUNGSVORRANG 221 76 3. DIE LOESUNG DES RANGVERHAELTNISSES IM DEUTSCHEN RECHT - RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 223 76 A) VORRANG DES UNIONSRECHTS KRAFT VERFASSUNGSRECHTLICHER ERMAECHTIGUNG 224 77 B) SCHRANKEN DER INTEGRATIONSERMAECHTIGUNG 228 78 C) PROZESSUALE BEHANDLUNG VON KOLLISIONSFAELLEN 242 85 D) EINBEZIEHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE 256 90 4. FOLGEN DES ANWENDUNGSVORRANGS 261 92 4 DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN UNION 264 96 I. ALLGEMEINES 264 96 1. BEGRIFF UND FUSION DER ORGANE 264 96 2. FUNKTION DER ORGANE IM SYSTEM DER EUROPAEISCHEN UNION . . 268 97 3. SITZ DER ORGANE 271 98 4. VERWALTUNGSGRUNDSAETZE 275 98 5. SPRACHENREGELUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 277 99 II. DER EUROPAEISCHE RAT (ART. 15 EUV; ART. 235-236 AEUV) .... 286 102 1. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 286 102 2. ZUSAMMENSETZUNG 287 102 3. AUFGABEN 290 103 4. BESCHLUSSFASSUNG 298 104 5. DER PRAESIDENT DES EUROPAEISCHEN RATES 299 105 6. DER HOHE VERTRETER DER UNION FUER DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK 300 106 III. DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT (EP) - ART. 14 EUV, ART. 223-234 AEUV 301 107 1. ZUSAMMENSETZUNG 301 107 2. AUFGABEN 312 110 A) BERATUNG (KONSULTATION) 313 110 B) KONTROLLBEFUGNISSE 319 111 C) RECHTSETZUNG 326 113 D) ZUSTIMMUNG : 328 113 E) WAHLEN 329 113 XI INHALTSVERZEICHNIS F) INITIATIVRECHT 331 114 G) GESCHAEFTSORDNUNG 333 114 3. BESCHLUSSFASSUNG 334 114 4. EUROPAEISCHES PARLAMENT UND NATIONALE PARLAMENTE 335 114 IV. DER RAT (ART. 16 EUEV; ART. 237-243 AEUV) 336 115 1. ZUSAMMENSETZUNG 336 115 2. AUFGABEN 342 117 A) RECHTSETZUNG 344 117 
992 |a B) VERTRAGSAENDERUNG, BEITRITT VON DRITTSTAATEN 347 118 C) KOORDINATION 348 118 D) AUSSENBEZIEHUNGEN (GASP UND VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN, GHP) 350 119 E) INITIATIVE 351 119 F) KONTROLLE 352 119 G) ERNENNUNGEN 353 120 H) HAUSHALT 354 120 I) PERSONALRECHT 355 120 J) PJZS 356 120 3. BESCHLUSSFASSUNG 357 120 A) BESCHLUSSFASSUNG NACH DEM RECHT DER VERTRAEGE - NEUERUNGEN DURCH DEN VERTRAG VON LISSABON 357 120 B) ERFORDERLICHE ABSTIMMUNGSQUOREN 358 121 C) DIE ZEITWEISE UEBERLAGERUNG DES MEHRSTIMMIGKEITS- PRINZIPS DURCH DIE LUXEMBURGER VEREINBARUNG - FORTBESTEHENDE ELEMENTE 363 122 D) BERATUNGEN DES RATES 369 124 E) ABSTIMMUNGSVERFAHREN 370 124 4. DIE GESCHAEFTSORDNUNG DES RATES 371 125 5. AUSSCHUSS DER STAENDIGEN VERTRETER 373 126 6. DIE IM RAT VEREINIGTEN VERTRETER DER REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 374 126 7. DIE INNERSTAATLICHE VORBEREITUNG UND KONTROLLE DER DEUTSCHEN MITWIRKUNG AM ENTSCHEIDUNGSPROZESS IM RAT. . . 379 127 A) DAS SOG. *DEMOKRATISCHE DEFIZIT" 380 127 B) DIE WAHRUNG DER RECHTE UND INTERESSEN DER LAENDER ... 384 130 V. DIE KOMMISSION (ART. 17 EUV; ART. 244-250 AEUV) 388 133 1. ZUSAMMENSETZUNG 388 133 2. AUFGABEN 393 135 A) INITIATIVE 394 135 B) KONTROLLE UEBER DIE EINHALTUNG DES UNIONSRECHTS 397 136 C) SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN GEGEN PRIMAERES ODER SEKUNDAERES UNIONSRECHT 401 137 D) RECHTSETZUNG 402 137 E) AUSSENBEZIEHUNGEN 403 137 F) WEITERE AUFGABEN DER KOMMISSION 404 138 3. BESCHLUSSFASSUNG 405 138 4. INTERNE ORGANISATION DER KOMMISSION 406 138 5. GESCHAEFTSORDNUNG 408 139 VI. DER GERICHTSHOF DER EU (ART. 19 EUV; ART. 251-281 AEUV) . . 409 139 1. AUFBAU UND ZUSAMMENSETZUNG 409 139 A) INSTANZEN: DREISTUFIGE GERICHTSORGANISATION 409 139 XII INHALTSVERZEICHNIS B) DER GERICHTSHOF (EUGH) 410 140 C) GENERALANWAELTE 412 141 D) DAS GERICHT (EUG) 414 141 E) FACHGERICHTE 416 142 2. AUFGABEN (ALLGEMEIN) 418 143 3. VERFAHREN 424 144 VII. DIE EUROPAEISCHE ZENTRALBANK (ART. 13 ABS. 3 EUV; ART. 282-284 AEUV) 426 145 
992 |a VIII. DER EUROPAEISCHE RECHNUNGSHOF (ART. 13 ABS. 3 EUV; ART. 285-287 AEUV) 428 146 IX. NEBENORGANE UND HILFSORGANE 430 147 1. NEBENORGANE 431 147 A) WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS 431 147 B) DER AUSSCHUSS DER REGIONEN 433 147 2. HILFSORGANE 437 148 X. EIB 441 149 XI. AGENTUREN 442 149 5 QUELLEN DES UNIONSRECHTS. GELTUNG UND ANWENDUNG IM NATIONALEN RECHT 448 151 I. PRIMAERES UNIONSRECHT 449 151 1. DIE GRUENDUNGSVERTRAEGE 450 151 2. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 456 153 3. PRINZIPIEN ZUR SICHERUNG DES UNIONSRECHTS - STAATSHAFTUNG 461 155 II. SEKUNDAERES UNIONSRECHT 466 159 1. DER KATALOG DER RECHTSHANDLUNGEN 466 159 A) HANDLUNGSFORMEN 466 159 B) NORMENHIERARCHIE 469 161 2. VERORDNUNG 470 162 A) RECHTSNATUR 470 162 B) VERPFLICHTUNG FUER DIE MITGLIEDSTAATEN 475 163 3. RICHTLINIE 477 163 A) RECHTSNATUR 477 163 B) UMSETZUNGSPFLICHT DER MITGLIEDSTAATEN 482 164 C) UNMITTELBARE WIRKUNG VON RICHTLINIEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN 488 168 D) PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 502 175 E) VORWIRKUNG VON RICHTLINIEN 509 179 F) HAFTUNG DER MITGLIEDSTAATEN GEGENUEBER DEN BUERGERN FUER NICHT UMGESETZTE RICHTLINIEN 510 180 4. BESCHLUSS 513 183 A) RECHTSNATUR 513 183 B) ADRESSATENGERICHTETE BESCHLUESSE 515 183 C) ADRESSATENLOSE BESCHLUESSE 519 184 5. EMPFEHLUNG UND STELLUNGNAHME 521 184 6. PROTOKOLLERKLAERUNGEN 523 185 III. BISHERIGE AKTE IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN UNION 525 185 XIII INHALTSVERZEICHNIS IV. AKTE DER GESAMTHEIT DER MITGLIEDSTAATEN 526 186 1. BEGRIFF 526 186 2. INTERGOUVERNEMENTALES ZUSAMMENWIRKEN DER MITGLIEDSTAATEN 527 186 3. VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN IM RAHMEN DER EU 528 186 4. GEMISCHTE ABKOMMEN 531 188 V. VON DER UNION ABGESCHLOSSENE VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE MIT DRITTSTAATEN UND VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 536 190 6 DIE RECHTSETZUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 544 194 I. DAS PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 544 194 II. FORMEN DER RECHTSETZUNGSVERFAHREN 546 195 1. GESETZGEBUNG UND SONSTIGE RECHTSETZUNG 546 195 
992 |a 2. RAT UND EUROPAEISCHES PARLAMENT ALS *GESETZGEBER" DER EU 552 196 3. ORDENTLICHES GESETZGEBUNGSVERFAHREN 553 196 4. BESONDERE GESETZGEBUNGSVERFAHREN 557 199 A) TYPISIERUNG 557 199 B) ZUSTIMMUNGSVERFAHREN 558 199 C) ANHOERUNGSVERFAHREN 560 199 III. FORMEN DES RECHTSETZUNGSVERFAHRENS DER KOMMISSION 565 201 1. GRUNDLAGEN 565 201 2. DELEGIERTE RECHTSAKTE (ART. 290 AEUV) 567 202 3. DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE (ART. 291 AEUV) 568 202 IV. VERSTAERKTE ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN 577 205 7 DER VERWALTUNGSVOLLZUG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 582 207 I. VOLLZUGSTYPEN 582 207 1. UNIONSUNMITTELBARER VOLLZUG 583 207 2. MITGLIEDSTAATLICHE VOLLZIEHUNG 586 208 II. VERWALTUNGSORGANISATION 587 208 1. UNIONSUNMITTELBARER VOLLZUG 587 208 2. MITGLIEDSTAATLICHER (INDIREKTER) VOLLZUG 591 209 III. VERWALTUNGSVERFAHREN 598 211 1. UNIONSUNMITTELBARER VOLLZUG 598 211 2. MITGLIEDSTAATLICHE VOLLZIEHUNG 600 212 A) UNMITTELBARE MITGLIEDSTAATLICHE VOLLZIEHUNG 600 212 B) MITTELBARE MITGLIEDSTAATLICHE VOLLZIEHUNG 610 215 3. MODIFIKATION DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS IN REIN NATIONALEN FAELLEN DURCH VORGABEN DES MATERIELLEN UNIONSRECHTS 611 216 A) RUECKNAHME UNIONSRECHTSWIDRIGER VERWALTUNGSAKTE .... 611 216 B) BESTANDSKRAFT UNIONSRECHTSWIDRIGER VERWALTUNGSAKTE .. 617 220 8 DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM IN DER EUROPAEISCHEN UNION 621 224 I. FUNKTION DER RECHTSPRECHUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 621 224 1. DIE ROLLE DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN UNION 621 224 2. RECHTSFORTBILDUNG 622 225 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3. INTERPRETATIONSMETHODE UND STIL DES EUGH 625 226 A) AUSLEGUNGSMETHODEN 625 226 B) UNIONSRECHTLICHE BEGRIFFSBILDUNG 627 227 C) BEGRUENDUNGSDEFIZITE 628 227 II. UEBERSICHT UEBER DIE VERFAHREN VOR DEM EUGH UND DEM EUG ... 631 228 III. DIE WICHTIGSTEN KLAGEARTEN 633 229 1. DIE AUFSICHTSKLAGE (VERTRAGSVERLETZUNGSKLAGE) DER KOMMISSION (ART. 258 AEUV) ODER EINES MITGLIEDSTAATS (ART. 259 AEUV) 633 229 A) KLAGEBERECHTIGUNG 633 229 B) VORVERFAHREN 634 230 C) RECHTSSCHUTZINTERESSE 636 230 
992 |a D) INHALT UND WIRKUNG DES URTEILS 638 231 2. DIE NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 263 AEUV 641 232 A) KLAGEBERECHTIGUNG 641 232 B) KLAGEGEGENSTAND 646 233 C) KLAGEGRUND 651 234 D) KLAGEBEFUGNIS 656 235 E) FRIST 671 239 F) INHALT UND WIRKUNG DES URTEILS 672 240 G) DIE SUBSIDIARITAETSKLAGE ALS NICHTIGKEITSKLAGE DER MITGLIEDSTAATEN IM NAMEN IHRER PARLAMENTE 675 240 H) DIE SUBSIDIARITAETSKLAGE DES AUSSCHUSSES DER REGIONEN (ADR) 676 241 3. DIE UNTAETIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 265 AEUV 677 241 A) KLAGEBERECHTIGUNG 677 241 B) KLAGEGEGENSTAND 680 242 C) ERFOLGLOSE AUFFORDERUNG ZUM TAETIGWERDEN (ART. 265 ABS. 2 S. 1 AEUV) 681 242 D) KLAGEBEFUGNIS 682 242 E) KLAGEFRIST 685 243 F) INHALT UND FOLGEN DES URTEILS 686 243 4. DIE AMTSHAFTUNGSKLAGE GEMAESS ART. 268 IVM ART. 340 ABS. 2 AEUV 688 243 A) KLAGEBERECHTIGUNG 688 243 B) KLAGEGEGENSTAND 689 243 C) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 690 244 D) VERJAEHRUNG 691 244 E) INHALT UND FOLGEN DES URTEILS 692 244 5. DAS VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 267 AEUV . 693 245 A) VORLAGEBERECHTIGUNG 694 245 B) ZULAESSIGE VORLAGEFRAGE 697 246 C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 700 246 D) FAKULTATIVE UND OBLIGATORISCHE VORLAGE 701 247 E) WIRKUNGEN DER VORABENTSCHEIDUNG 706 248 6. DIE INZIDENTRUEGE GEMAESS ART. 277 AEUV 709 250 IV. DIE WAHRUNG DES UNIONSRECHTS ALS AUFGABE DER NATIONALEN GERICHTE 715 251 1. ALLGEMEINE VERPFLICHTUNG 715 251 2. VORLAGEPFLICHTEN 717 252 XV INHALTSVERZEICHNIS 3. KONTROLLE DER EINHALTUNG DER VORLAGEPFLICHT 726 257 9 DAS HAUSHALTSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 730 261 I. ENTWICKLUNG UND STRUKTUR 730 261 II. EINNAHMEN UND AUSGABEN 733 262 III. HAUSHALTSGRUNDSAETZE 740 266 IV. VERFAHRENSRECHT 741 267 1. EIGENMITTELBESCHLUSS UND MEHRJAEHRIGER FINANZRAHMEN 741 267 2. JAEHRLICHER HAUSHALTSPLAN 743 267 3. DIE VERKNUEPFUNG DER VERFAHREN AUF POLITISCHER EBENE 746 269 V. SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EUROPAEISCHEN UNION .... 747 269 10 GRUNDRECHTE UND RECHTSSTAATLICHE VERFAHRENSGARANTIEN 748 270 I. UEBERBLICK 748 270 
992 |a II. GRUNDRECHTSQUELLEN 749 271 1. DIE CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 749 271 2. DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE DES UNIONSRECHTS (UNIONSGRUNDRECHTE) 754 273 A) FORTBESTEHENDE BEDEUTUNG 754 273 B) GEWINNUNGSMETHODE UND STANDARD 755 274 3. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) ALS UNMITTELBARE GRUNDRECHTSQUELLE NACH ERFOLGTEM BEITRITT DER EU 762 277 4. KONKURRENZ UND ABSTIMMUNG DER GRUNDRECHTSQUELLEN .... 766 278 III. ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN 769 281 1. VERPFLICHTETE DER UNIONSGRUNDRECHTE 769 281 A) BINDUNG DER UNION UND IHRER ORGANE 769 281 B) BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN 770 281 C) DRITTWIRKUNG DER EU-GRUNDRECHTE? 775 283 2. BERECHTIGTE DER UNIONSGRUNDRECHTE 776 283 3. EINGRIFFE IN DEN SCHUTZBEREICH VON UNIONSGRUNDRECHTEN .. 780 285 4. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN: SCHRANKEN UND SCHRANKEN- SCHRANKEN 781 285 5. GRUNDRECHTSPRUEFUNG SEIT DEM VERTRAG VON LISSABON 785 287 IV. EINZELNE GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN 786 287 1. VOM EUGH ENTWICKELTE UNIONSGRUNDRECHTE 786 287 2. GRUNDRECHTE DER EU-GRUNDRECHTECHARTA 787 287 A) MENSCHENWUERDE 788 288 B) WIRTSCHAFTLICHE GRUNDRECHTE 789 288 C) JUSTIZIELLE RECHTE 796 290 V. RECHTSSTAATLICHE VERFAHRENSGARANTIEN 803 299 11 DER BINNENMARKT 807 304 I. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES BINNENMARKTES 807 304 II. PRIMAERRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG DES BINNENMARKTES - DIE GRUNDFREIHEITEN 809 305 1. SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER GRUNDFREIHEITEN 809 305 2. BEDEUTUNG DES FREIEN WARENVERKEHRS 810 306 XVI INHALTSVERZEICHNIS 3. BEDEUTUNG DES FREIEN PERSONENVERKEHRS 813 307 4. GEMEINSAME PRINZIPIEN UND UNTERSCHIEDE 814 308 A) ANWENDUNGSBEREICHE 815 308 B) GEWAEHRLEISTUNGEN 823 311 C) SCHRANKEN DER GRUNDFREIHEITEN 848 321 D) UNMITTELBARE WIRKUNG 873 329 E) (VERPFLICHTUNGS-)ADRESSATEN 874 329 F) PFLICHTEN 880 331 5. DER FREIE WARENVERKEHR 883 334 A) RECHTSGRUNDLAGEN 883 334 B) DIE ZOLLUNION 884 334 C) DIE BESEITIGUNG MENGENMAESSIGER EIN- UND AUSFUHR- BESCHRAENKUNGEN UND MASSNAHMEN GLEICHER WIRKUNG 
992 |a ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 903 340 6. FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER 926 353 7. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 938 358 8. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 943 361 9. DIE FREIHEIT DES KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHRS 956 370 A) ANWENDUNGSBEREICH - ABGRENZUNG DES FREIEN KAPITALVERKEHRS ZUM FREIEN ZAHLUNGSVERKEHR UND ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 956 370 B) SCHRANKEN DER FREIHEIT DES KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHRS 959 371 C) KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHR MIT DRITTSTAATEN 962 373 III. DIE SEKUNDAERRECHTLICHE VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES.... 968 376 1. UEBERBLICK 968 376 2. RECHTSANGLEICHUNG UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG ALS ERGAENZENDE INSTRUMENTE ZUR HERSTELLUNG DES BINNENMARKTES . 972 377 3. RECHTSANGLEICHUNG 974 378 A) RECHTSGRUNDLAGEN (ALLGEMEIN) 974 378 B) INSBESONDERE: ART. 114 AEUV 978 379 4. GEGENSEITIGE ANERKENNUNG 990 383 A) ZIEL DES KONZEPTS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG .... 990 383 B) RECHTLICHE VERANKERUNG DES ANERKENNUNGSKONZEPTS . .. 992 383 C) GEGENSEITIGE ANERKENNUNG NATIONALER STANDARDS AUF GRUND SEKUNDAERRECHTLICHER VERPFLICHTUNG 994 384 D) PROBLEME UND GRENZEN DES ANERKENNUNGSKONZEPTS .... 995 385 5. STAND DER HERSTELLUNG DES BINNENMARKTES 1000 386 12 UNIONSBUERGERSCHAFT 1008 391 I. GRUNDLAGEN 1008 391 II. FREIZUEGIGKEIT UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 1012 394 1. BEDEUTUNG, KONKRETISIERUNG UND ZUSAMMENHANG 1012 394 2. ANSPRUCH AUF SOZIALLEISTUNGEN OHNE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 1015 395 3. AUSWIRKUNGEN AUF IN DER KOMPETENZ DER MITGLIEDSTAATEN VERBLIEBENE MATERIEN 1018 398 4. ART. 21 AEUV ALS BESCHRAENKUNGSVERBOT 1020 399 5. BERECHTIGUNGEN FUER EIGENE STAATSANGEHOERIGE 1021 399 III. KERNBEREICH DES *GRUNDLEGENDEN STATUS" DER UNIONSBUERGERSCHAFT 1023 402 XVII INHALTSVERZEICHNIS } 13 JUSTIZ UND INNENPOLITIK - DER RAUM DER FREIHEIT, DER SICHERHEIT UND DES RECHTS 1028 405 I. GRUNDLAGEN 1028 405 II. INSTITUTIONELLE BESONDERHEITEN 1031 407 III. EINZELNE POLITIKBEREICHE IM UEBERBLICK 1034 408 1. UEBERNAHME DES SCHENGEN-BESITZSTANDES 1034 408 
992 |a 2. GRENZKONTROLLEN, VISA, ASYL UND EINWANDERUNG 1036 410 3. JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN 1037 412 A) GEGENSEITIGE ANERKENNUNG UND RECHTSANGLEICHUNG .... 1037 412 B) EUROJUST UND EUROPAEISCHES JUSTIZIELLES NETZ 1039 413 C) EUROPAEISCHE STAATSANWALTSCHAFT 1040 413 D) POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT - DAS EUROPAEISCHE POLIZEIAMT (EUROPOL) 1041 413 4. JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN 1043 414 I 14 DIE WETTBEWERBSPOLITIK 1044 416 I. ALLGEMEINES 1044 416 1. ZIELE UND MITTEL 1044 416 2. ORGANZUSTAENDIGKEIT 1049 417 3. VERHAELTNIS DES EUROPAEISCHEN ZUM NATIONALEN WETTBEWERBSRECHT (KARTELLRECHT) 1053 418 4. TERRITORIALER ANWENDUNGSBEREICH 1056 420 5. AUSNAHMEBEREICHE 1057 420 II. KARTELLVERBOT 1058 421 1. TATBESTAND 1059 421 2. AUSNAHMEN 1068 424 3. VERBOTSFOLGEN 1069 425 4. VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ 1070 426 III. VERBOT DES MISSBRAUCHS EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG .. 1074 428 1. TATBESTAND 1075 428 2. VERBOTSFOLGEN 1082 430 IV. FUSIONSKONTROLLE 1083 431 V. OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 1088 432 VI. STAATLICHE BEIHILFEN 1094 435 1. TATBESTAND 1094 435 2. AUSNAHMEN 1102 438 3. BEIHILFENAUFSICHT DURCH DIE KOMMISSION 1105 438 A) REPRESSIVES VERFAHREN 1106 438 B) PRAEVENTIVES VERFAHREN 1107 439 15 DIE WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 1115 443 I.GRUNDLAGEN 1115 443 II. KOORDINIERUNG DER WIRTSCHAFTSPOLITIK UND VERBOT UEBERMAESSIGER DEFIZITE - STABILITAETS- UND WACHSTUMSPAKT 1122 445 III. REFORMEN 1129 449 1. ZUSAMMENHANG MIT DER STAATSSCHULDENKRISE 1129 449 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 2. MASSNAHMEN ZUR STAERKUNG UND ERGAENZUNG DES STABILITAETS- UND WACHSTUMSPAKTS 1131 449 A) SIXPACK, TWOPACK, EUROPAEISCHES SEMESTER 1131 449 B) FISKALPAKT 1134 451 C) SOG. EURO-PLUS-PAKT 1135 452 3. DIE ENTWICKLUNG EINES EUROPAEISCHEN STABILITAETSMECHANISMUS 1136 452 4. BANKENUNION 1147 459 IV. WAEHRUNGSUNION - EINFUEHRUNG DES EURO 1148 460 1. STUFENWEISE VERWIRKLICHUNG DER WAEHRUNGSUNION 1148 460 2. EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN ZUR WAEHRUNGSUNION - 
992 |a DIE *KONVERGENZKRITERIEN" 1153 462 3. INSTITUTIONELLER RAHMEN DER WWU 1157 464 16 DIE SOZIALPOLITIK 1164 469 I. ZIELE 1164 469 II. INSTRUMENTE 1169 472 1. UEBERBLICK 1169 472 2. GEWAEHRLEISTUNG DER SOZIALEN SICHERHEIT DER WANDERARBEITNEHMER (ART. 42 AEUV) 1170 472 3. TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ 1171 473 4. SOZIALER ARBEITSSCHUTZ 1173 473 5. KONVERGENZ DER SYSTEME DER SOZIALEN SICHERHEIT 1175 474 6. DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES ART. 157 AEUV 1176 475 7. SONSTIGE ANTIDISKRIMINIERUNGSMASSNAHMEN (ART. 19 AEUV) 1182 477 III. DER EUROPAEISCHE SOZIALFONDS (ESF) 1185 478 IV. ALLGEMEINE UND BERUFLICHE BILDUNG UND JUGEND 1186 478 V. BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 1188 479 17 DIE GEMEINSAME AGRARPOLITIK 1190 480 I. GRUENDE UND ZIELE EINER GEMEINSAMEN AGRARPOLITIK (GAP) .... 1190 480 II. VERHAELTNIS DER GAP ZUM UEBRIGEN BINNENMARKT 1194 482 III. MITTEL DER GAP 1199 483 IV. RECHTSETZUNG UND VERFAHREN 1206 485 V. DIE GEMEINSAME FISCHEREIPOLITIK 1208 486 VI. FINANZIERUNG DER GAP 1210 488 18 DIE UMWELTPOLITIK 1211 489 I. GRUNDLAGEN 1211 489 II. INSTRUMENTE 1220 491 III. ABGRENZUNG DER UMWELTPOLITIK (ART. 192 AEUV) ZUM BINNENMARKT (ART. 114 AEUV) 1223 491 IV. AUSWIRKUNGEN AUF DAS NATIONALE (DEUTSCHE) RECHT 1225 493 XIX INHALTSVERZEICHNIS 19 DAS AUSWAERTIGE HANDELN DER EUROPAEISCHEN UNION 1226 494 I. UEBERBLICK UND STRUKTUR 1226 494 1. VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT DER EUROPAEISCHEN UNION 1226 494 2. GRUNDLAGEN DER REGELUNGSKOMPLEXE 1228 495 3. KOMPETENZEN 1230 496 A) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT 1230 496 B) GETEILTE ZUSTAENDIGKEIT 1231 496 C) PARALLELE ZUSTAENDIGKEIT 1232 497 4. INSTITUTIONELLE EINBETTUNG 1234 497 II. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE IM UNIONSRECHT 1235 497 1. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE DER MITGLIEDSTAATEN MIT DRITTSTAATEN 1235 497 2. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE DER EUROPAEISCHEN UNION MIT DRITTSTAATEN 1238 499 A) STELLUNG UND WIRKUNG DER DURCH DIE UNION GESCHLOSSENEN ABKOMMEN IM UNIONSRECHT 1238 499 B) VERFAHREN 1241 500 3. GEMISCHTE ABKOMMEN 1249 501 
992 |a III. DIE BEZIEHUNGEN DER UNION ZU INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN . 1250 502 IV. DIE KOOPERATION DER UNION MIT DRITTSTAATEN 1253 503 1. UEBERBLICK UND RECHTSGRUNDLAGEN 1253 503 2. DIE ASSOZIIERUNG MIT DER EUROPAEISCHEN UNION 1256 504 A) ASSOZIIERUNGEN KRAFT ART. 198 AEUV 1258 504 B) ASSOZIIERUNGEN GEMAESS ART. 217 AEUV 1259 505 C) ASSOZIIERUNGSAEHNLICHE VERHAELTNISSE 1260 506 V. DIE GEMEINSAME HANDELSPOLITIK (GHP) DER EUROPAEISCHEN UNION 1262 508 1. GRUNDLAGEN 1262 508 2. DER KOMPETENZUMFANG DER GHP 1264 509 A) AUSSCHLIESSLICHE UNIONSKOMPETENZ 1264 509 B) UMFANG DER GHP 1266 509 C) DIE KOMPETENZ(AUSUEBUNGS)SCHRANKE DES ART. 207 ABS. 6 AEUV 1271 511 3. INSTRUMENTE DER GHP 1273 512 A) UEBERBLICK 1273 512 B) AUTONOME MASSNAHMEN 1274 512 C) VERTRAGLICHE REGELUNGEN 1279 514 D) AUSFUHRBEIHILFEN 1280 514 4. ORGANZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 1282 515 A) AUTONOME MASSNAHMEN 1282 515 B) VERTRAGLICHE HANDELSPOLITIK 1283 515 5. AKTUELLE PROBLEME DER REFORMIERTEN GHP 1287 516 A) ZUKUNFT DER PARALLELEN MITGLIEDSCHAFT VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN IN DER WTO 1287 516 B) INVESTITIONSSCHUTZ 1288 517 VI. RESTRIKTIVE MASSNAHMEN 1291 519 1. STRUKTUR UND ANWENDUNGSBEREICH 1292 519 2. VERFAHREN 1295 520 XX INHALTSVERZEICHNIS 3. FOLGEN, INSBESONDERE RECHTSSCHUTZ 1297 521 A) HANDELSEMBARGOS 1297 521 B) INDIVIDUALBEZOGENE SANKTIONEN 1298 521 4. MITGLIEDSTAATLICHE EMBARGOMASSNAHMEN 1299 521 VII. DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK 1301 523 1. GRUNDLAGEN 1301 523 2. KOMPETENZABGRENZUNG 1305 524 3. INSTITUTIONELLE AUSGESTALTUNG 1308 525 4. HANDLUNGSINSTRUMENTE 1311 525 5. GEMEINSAME SICHERHEITS-UND VERTEIDIGUNGSPOLITIK 1314 526 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS (EUGH UND EUG) 529 SACHVERZEICHNIS 539 XXI 
852 |c EG: V Caa: 54/10  |m BOOK  |c EG: V Caa: 54/10  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Handbibliothek  |d EG: V Caa: 54/10  |e available  |t Verfügbar  |f 2  |g 0  |h N  |i 9  |j HBZS  |k i