Interessenvertretung in der Europäischen Union : zur Rechtmäßigkeit politischer Einflussnahme

Bibliographic Details
Published:Wiesbaden : Springer, 2014
Persons: Classen, Alexander -
Format: Book / Printed Book / Thesis
Language:German
Series:Research
Physical description:337 S. : Ill.
ISBN:9783658054090
LEADER 04811nam 2200385 u 4500
001 VR000956120
003 VRH01000000000000000937673
008 t s2014 rm ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-658-05409-0  |c kart. : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), sfr 62.50 (freier Pr.) 
020 |a 3-658-05409-3 
090 |a EG IX Ha 122 
100 1 |a Classen, Alexander 
245 0 0 |a Interessenvertretung in der Europäischen Union  |b zur Rechtmäßigkeit politischer Einflussnahme  |c Alexander Classen 
260 |a Wiesbaden  |b Springer  |c 2014, 2014 
300 |a 337 S. : Ill.  |c 210 mm x 148 mm, 447 g 
502 |a Zugl.: München, Hochschule für Politik, Diss. 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1502 
993 |a 1501bb 
993 |a toc 
490 0 |a Research 
775 |t Online-Ausg.: Classen, Alexander, 1843 - 1934: Interessenvertretung in der Europäischen Union 
024 8 |a 9783658054090 
024 3 |a 9783658054090 
084 |a EG: IX Ha 
084 |a VR 33.3 
998 |a EG: IX Ha 
998 |a Europaparlament: Gesamtdarstellung. Geschichte. 
998 |a EG: IX Ha 
856 |u https://aleph.mpg.de:443/F?func=service&doc_library=VRH01&local_base=VRH01&doc_number=000937673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a IMAGE 1 INHALT ABKUERZUNGSVERZEICLIIIIS ... ... 10 EINLEITUNG *...- - 15 1 UNTERSUCTIUIIGSGEGENSTAIID UND FRAGESTELLUNG 21 1.1 FORSCHUNGSZIEL 21 1.2 VORGEHENSWEISE 23 1.3 STAND DER FORSCHUNG 26 2 INIERESSENVERFRETIING UND LOBBYING 31 2. 1 INTERESSE, INTERESSENVERTRETUNG, INFORMATION, UND EINFLUSSNAHME 31 2.2 LOBBYING 35 2.2.1 HISTORISCHE EINORDNUNG 35 2.2.2 BEGRIFFLICHE EINORDNUNG 37 2.2.3 AKTEURSSPEZIFISCHE EINORDNUNG 39 2.2.4 SACHBEZOGENE EINORDNUNG..... 40 2.2.5 ABGRENZUNG ZUR ROLLE DER PARTEIEN UND DES PARLAMENTARIERS 41 2.2.6 DETERMINANTEN DER EUROPAEISCHEN INTERESSENVERTRETUNG 43 3 SYSTEMBEDINGTE ABHAENGIGKEIT DER EINFLUSSNAHME 45 3.1 KONSTITUTION DER EUROPAEISCHEN UNION 45 3.2 ORGANSPEZIFISCHE EIGENHEITEN 52 3.2.1 DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 52 3.2.2 DER RAT DER EUROPAEISCHEN UNION 61 3.2.3 DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 64 3.2.3.1 AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEITSBEREICH 65 3.2.3.2 ARBEITSWEISE 69 3.2.3.3 AUFBAU 72 IMAGE 2 3.2.4 DER EUROPAEISCHER RAT. 76 3.2.5 BERATENDE GREMIEN 78 3.2.5.1 DER EUROPAEISCHE WIRTSCHAFLS- UND SOZIALAUSSCHUSS.... 78 3.2.5.2 DER AUSSCHUSS DER REGIONEN DER EU 82 3.3 VERAENDERUNGEN DER INTERESSENVERTRETUNGSLANDSCHAFT 86 3.3.1 ORGANISIERTE ZIVILGESELLSCHAFT 86 3.3.2 THINK TANKS 89 3.3.3 EIGEN- UND FREMDVERTRETUNG 91 3.3.4 ALLIANZEN 93 3.3.5 VERTRETER OEFFENTLICHER INTERESSEN 95 3.3.6 TREND 95 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 96 4 ZUR RECHTMAESSIGKEIT DER EUROPAEISCHEN INTERESSENVERTRETUNG 101 4.1 LEGALITAET 103 4.1.1 RECHTSGRUNDLAGEN DER INTERESSENVERTRETUNG 103 4.1.1.1 EU-VERTRAG 104 4.1.1.2 CHARTA DER EU 105 4.1.1.3 EUROPAEISCHE TRANSPARENZINITIATIVE 106 4.1.1.4 GESCHAEFTSORDNUNGEN UND WEITERE RECHTSAKTE.... 107 4.1.1.5 NATIONALE RECHTSORDNUNGEN 108 4.1.1.6 ZWISCHENERGEBNIS 110 4.1.2 RECHTSWIDRIGKEIT 110 4.1.2.1 KORRUPTIONSBEGRIFF 113 4.1.2.2 KORRUPTION INNERHALB DER EU-INSTITUTIONEN 115 4.1.2.3 KORRUPTION INNERHALB DER EU-MITGLIEDSTAATEN ..131 4.1.3 ZWISCHENERGEBNIS ZUR LEGALITAET 133 4.2 LEGITIMITAET 134 4.2.1 BEGRIFF. 134 
992 |a 4.2.2 LEGITIMATIONSBEDUERFTIGKEIT 136 4.2.3 LEGILIMATIONSDEFIZIT 139 4.2.3.1 LEGILIMATIONSDEFIZIT DES EU-SYSTEMS. 139 4.2.3.2 LEGITIMATIONSDEFIZIT DER EUROPAEISCHEN INTERESSENVERTRETUNG 152 8 IMAGE 3 4.2.4 FUNKTIONEN DER EUROPAEISCHEN INTERESSENVERTRETUNG.. 157 4.2.4.1 TRANSMISSIONSFUNKTION 157 4.2.4.2 INFORRNALIONSFUNKTION 183 4.2.4.3 UNTERSTUETZUNGSFUNKUEON 207 4.2.4.4 REPRAESENTATIONSFUNLCTION 233 4.2.5 ZWISCHENERGEBNIS ZUR LEGITIMITAET 243 5 MITTEL ZUR STEIGERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT ., 249 5.1 STEIGERUNG DER LEGALITAET 249 5.1.1 WHISTLEBLOWING 249 5.1.2 EFFEKTIVE KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG 254 5.1.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN. 254 5.1.2.2 INSTRUMENTE 255 5.1.2.3 DEFIZITE 256 5.1.2.4 STEIGERUNG DER EFFEKTIVITAET 258 5.1.3 TRANSPARENZ 263 5.2 STEIGERUNG DER LEGITIMITAET 264 5.2.1 REGLEMENTIERUNG DER NEBENTAETIGKEITEN VON ABGEORDNETEN.... ,,, 265 5.2.2 ETHISCHE BINDUNG EHEMALIGER KOMMISSARE 271 5.2.3 LEGISLATIVER FUSSABDRUCK 276 5.2.4 WIRKUNGSGRENZE DER TRANSPARENZ 279 5.2.5 REGULIERUNGSGERECHTIGKEIT 230 6 GESAMTBETRACHTUNG. ... 289 LITERATUR... 299 STICHWORTVERZEICHNIS *317 ANHANG ... 321 AUSZUG AUS DER EUROPAEISCHEN TRANSPARENZINITIATIVE 321 GESCHAEFTSORDNUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 327 ARBEITSPAPIER FUER EINEN GEMEINSAMEN VERHALTENSKODEX 331 VERHALTENSKODEX DES TRANSPARENZ-REGISTERS ... 336 
852 |c EG: IX Ha: 122  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d EG: IX Ha: 122  |e unavailable  |t Nicht verfügbar  |f 1  |g 1  |h N  |i 2  |j BIB  |k i