Europäisierung des bulgarischen Verfassungsrechts infolge des EU-Beitritts : Eine Untersuchung im Lichte der deutschen Erfahrungen

Full description
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos Verlag, 2010
Persons: Decheva, Maria -
Format: Book / E-Book
Language:German
Edition:1. Auflage 2010 (Online-Ausg.)
Series:Nomos Universitätsschriften Recht ; 663
Physical description:Online-Ressource (1 online resource)
ISBN:9783845221625
9783832951290
LEADER 02724nmm 2200373 ub4500
001 VR000946034
003 VRH01000000000000000927605
008 s2010 ||| ger
007 cr|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-8452-2162-5  |c Online 
020 |a 978-3-8329-5129-0  |c Print 
020 |a 3845221623 
020 |a 3832951296 
090 |a online 
100 1 |a Decheva, Maria 
245 0 0 |a Europäisierung des bulgarischen Verfassungsrechts infolge des EU-Beitritts  |b Eine Untersuchung im Lichte der deutschen Erfahrungen  |c Maria Decheva 
250 |a 1. Auflage 2010 (Online-Ausg.) 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlag  |c 2010, 2010 
300 |a Online-Ressource (1 online resource) 
520 |a Im Zusammenhang mit dem Beitritt zur Europäischen Union wurde die Verfassung Bulgariens mehrfach geändert (2003, 2005, 2006 und 2007). Die Studie erläutert diese Entwicklung der bulgarischen Verfassungsordnung und ihre Entstehungsgeschichte. Dabei werden insbesondere die Protokolle der bulgarischen Verfassungsausschüsse und die Berichte der Europäischen Kommission berücksichtigt. Bei der Interpretation der bulgarischen Rechtsvorschriften übernimmt die Autorin die Auslegungsmethoden und die Terminologie der deutschen Verfassungsrechtswissenschaft. Die Untersuchung richtet sich an Europarechtler, Verfassungsjuristen und Politikwissenschaftler 
520 |a Im Zusammenhang mit dem Beitritt zur Europäischen Union wurde die Verfassung Bulgariens mehrfach geändert (2003, 2005, 2006 und 2007). Die Studie erläutert diese Entwicklung der bulgarischen Verfassungsordnung und ihre Entstehungsgeschichte. Dabei werden insbesondere die Protokolle der bulgarischen Verfassungsausschüsse und die Berichte der Europäischen Kommission berücksichtigt. Bei der Interpretation der bulgarischen Rechtsvorschriften übernimmt die Autorin die Auslegungsmethoden und die Terminologie der deutschen Verfassungsrechtswissenschaft. Die Untersuchung richtet sich an Europarechtler, Verfassungsjuristen und Politikwissenschaftler 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a ebook 
993 |a htm 
993 |a NomosPaket2013 
993 |a notnix 
490 0 |a Nomos Universitätsschriften Recht  |v 663 
775 |t Druckausg.: Decheva, Maria, 1978 - : Europäisierung des bulgarischen Verfassungsrechts infolge des EU-Beitritts 
775 |t Druckausg.: Decheva, Maria: Europäisierung des bulgarischen Verfassungsrechts infolge des EU-Beitritts 
856 a |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845221625  |x Verlag 
028 5 0 |a 10.5771/9783845221625 
696 |a Dečeva, Marija 
852 |c online  |m DIGIT 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d online  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 0  |j BIB  |k i