Europäische Rüstungskooperation : zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit

Full description
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010
Persons: Eisenhut, Dominik -
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Edition:1. Auflage
Series:Augsburger Rechtsstudien ; 59
Physical description:409 S.
ISBN:9783832951948
9783845221502
record_format marc
fullrecord 03876nmm 2200433 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020002900102020003000131020001500161020001500176090001100191100002200202245011700224250001500341260006800356300001100424502004000435520118700475520118701662655002102849041001902870993001902889993001002908993000802918490003302926830001602959775006902975856017103044084001603215084001203231028002603243998001603269998003403285998001603319852001803335999008903353VR000945774VRH01000000000000000927345 s2010 m ||| gercr||||||||||||||||||||| a978-3-8329-5194-8cPrint a978-3-8452-2150-2cOnline a3832951946 a384522150X aonline1 aEisenhut, Dominik00aEuropäische Rüstungskooperationbzwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher ZusammenarbeitcDominik Eisenhut a1. Auflage aBaden-BadenbNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGc2010, 2010 a409 S. aZugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009 aDer europäische Binnenmarkt erfasst heute fast alle Aspekte des wirtschaftlichen Lebens. Eine Sonderstellung nimmt jedoch die europäische Rüstungsindustrie ein, für die europäisches Wirtschaftsrecht bis heute de facto kaum eine Rolle spielt. Unter Berufung auf ihre Sicherheitsinteressen verwalten die EU-Mitgliedstaaten diesen Sektor nach wie vor auf nationaler Ebene. Artikel 346 AEUV bietet ihnen dafür eine vermeintliche primärrechtliche Rechtfertigung. Das Werk analysiert die Vereinbarkeit dieser Praxis mit dem Europarecht. Es zeigt sich, dass der pauschale Verweis auf die nationale Sicherheit die grundsätzlich geltenden europarechtlichen Vorgaben nicht aushebeln kann. Das Primärrecht lässt Abweichungen von den einschlägigen Bestimmungen nur unter eng begrenzten Voraussetzungen zu. Der Autor untersucht vor diesem Hintergrund rechtliche Fragen bei der Arbeit der neu gegründeten Europäischen Verteidigungsagentur sowie die Neuerungen im Vertrag von Lissabon bezüglich „variabler Integration und Gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Auch die 2009 verabschiedeten speziellen Richtlinien des „Defence Package der Kommission werden analysiert aDer europäische Binnenmarkt erfasst heute fast alle Aspekte des wirtschaftlichen Lebens. Eine Sonderstellung nimmt jedoch die europäische Rüstungsindustrie ein, für die europäisches Wirtschaftsrecht bis heute de facto kaum eine Rolle spielt. Unter Berufung auf ihre Sicherheitsinteressen verwalten die EU-Mitgliedstaaten diesen Sektor nach wie vor auf nationaler Ebene. Artikel 346 AEUV bietet ihnen dafür eine vermeintliche primärrechtliche Rechtfertigung. Das Werk analysiert die Vereinbarkeit dieser Praxis mit dem Europarecht. Es zeigt sich, dass der pauschale Verweis auf die nationale Sicherheit die grundsätzlich geltenden europarechtlichen Vorgaben nicht aushebeln kann. Das Primärrecht lässt Abweichungen von den einschlägigen Bestimmungen nur unter eng begrenzten Voraussetzungen zu. Der Autor untersucht vor diesem Hintergrund rechtliche Fragen bei der Arbeit der neu gegründeten Europäischen Verteidigungsagentur sowie die Neuerungen im Vertrag von Lissabon bezüglich „variabler Integration und Gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Auch die 2009 verabschiedeten speziellen Richtlinien des „Defence Package der Kommission werden analysiert aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 aNomosPaket2013 aebook ahtm0 aAugsburger Rechtsstudienv59 0aVR000023181 tDruckausg.: Eisenhut, Dominik: Europäische Rüstungskooperationa uhttp://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845221502xVerlaguhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845221502xVerlagzZugriff nur aus dem Institutsnetz3Volltext aEG: XIII Gc aVR 33.750a10.5771/9783845221502 aEG: XIII Gc aIndustrie. Verbraucherschutz. aEG: XIII Gc conlinemDIGIT aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdonlineeavailabletVerfügbarf1g0hNi0jBIBki
spelling Eisenhut, Dominik
Europäische Rüstungskooperation
zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
Dominik Eisenhut
1. Auflage
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2010, 2010
409 S.
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009
Der europäische Binnenmarkt erfasst heute fast alle Aspekte des wirtschaftlichen Lebens. Eine Sonderstellung nimmt jedoch die europäische Rüstungsindustrie ein, für die europäisches Wirtschaftsrecht bis heute de facto kaum eine Rolle spielt. Unter Berufung auf ihre Sicherheitsinteressen verwalten die EU-Mitgliedstaaten diesen Sektor nach wie vor auf nationaler Ebene. Artikel 346 AEUV bietet ihnen dafür eine vermeintliche primärrechtliche Rechtfertigung. Das Werk analysiert die Vereinbarkeit dieser Praxis mit dem Europarecht. Es zeigt sich, dass der pauschale Verweis auf die nationale Sicherheit die grundsätzlich geltenden europarechtlichen Vorgaben nicht aushebeln kann. Das Primärrecht lässt Abweichungen von den einschlägigen Bestimmungen nur unter eng begrenzten Voraussetzungen zu. Der Autor untersucht vor diesem Hintergrund rechtliche Fragen bei der Arbeit der neu gegründeten Europäischen Verteidigungsagentur sowie die Neuerungen im Vertrag von Lissabon bezüglich „variabler Integration und Gemeinsamer Siche
Hochschulschrift
Augsburger Rechtsstudien
59
VR000023181
Druckausg.: Eisenhut, Dominik: Europäische Rüstungskooperation
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845221502
Verlag
http://dx.doi.org/10.5771/9783845221502
Zugriff nur aus dem Institutsnetz
Volltext
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
0/Hochschulschrift/
author Eisenhut, Dominik
spellingShingle Eisenhut, Dominik
Europäische Rüstungskooperation : zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
Augsburger Rechtsstudien
VR000023181
author_facet Eisenhut, Dominik
Eisenhut, Dominik
author_role -
author_sort Eisenhut, Dominik
author2 Eisenhut, Dominik
author2_role -
title Europäische Rüstungskooperation : zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
title_sub zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
title_short Europäische Rüstungskooperation
title_full Europäische Rüstungskooperation zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit Dominik Eisenhut
title_fullStr Europäische Rüstungskooperation zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit Dominik Eisenhut
title_full_unstemmed Europäische Rüstungskooperation zwischen Binnenmarkt und zwischenstaatlicher Zusammenarbeit Dominik Eisenhut
title_sort europäische rüstungskooperation : zwischen binnenmarkt und zwischenstaatlicher zusammenarbeit dominik eisenhut
series Augsburger Rechtsstudien
VR000023181
publisher Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
publishDate 2010
physical 409 S.
edition 1. Auflage
isbn 9783832951948
9783845221502
callnumber-first online
callnumber-subject ONLINE
callnumber-label ONLINE
callnumber-raw EG: XIII GC
VR 33.7
callnumber-search EG: XIII GC
VR 33.7
online
callnumber-sort VR 233.7
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845221502 http://dx.doi.org/10.5771/9783845221502
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 000927345
online true
dedup_id_str EisenhutDominikEuropischeRstungskooperationNomosVerlagsgesellschaftmbHCoKG
local_classification EG: XIII Gc VR 33.7
hierarchy_parent_id 000023181
id 000945774
work_keys_str_mv AT eisenhutdominik europaischerustungskooperationzwischenbinnenmarktundzwischenstaatlicherzusammenarbeit
first_indexed 2024-05-05T23:41:15Z
last_indexed 2024-05-05T23:41:15Z
_version_ 1800549601826045952