Die Evolution des Rats der Europäischen Union : Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus

Full description
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos, 2009
Persons: Lempp, Jakob -
Format: Book / E-Book / Thesis
Language:German
Edition:1. Aufl
Series:Studien zum Parlamentarismus ; 9
Physical description:559 S.
ISBN:9783832942779
record_format marc
fullrecord 03023nmm 2200421 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020002200102020001500124090001100139100001700150245014500167250001300312260003500325300001100360502003900371520142000410655002101830041001901851993001001870993000801880993001901888993001001907993000801917490003601925830001601961775008601977856021602063084001302279084001202292028002602304998001302330998013802343998001302481852001802494999008902512VR000945700VRH01000000000000000927271 s2009 m ||| gercr||||||||||||||||||||| a978-3-8329-4277-9 a3832942777 aonline1 aLempp, Jakob04aDie Evolution des Rats der Europäischen UnionbInstitutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und SupranationalismuscJakob Lempp a1. Aufl. aBaden-BadenbNomosc2009, 2009 a559 S. aZugl.: Dresden, Univ., Diss., 2008 aDer Rat der Europäischen Union ist eine der mächtigsten Institutionen im europäischen Institutionengefüge. Und dennoch wird er in der politikwissenschaftlichen Europaforschung vergleichsweise wenig beachtet. Als intergouvernementales Gegengewicht zur Europäischen Kommission begründet, wird seine institutionelle Form zunehmend von supranationalen Leitideen überlagert. Dieser Evolutionsprozess wird in der ersten deutschsprachigen Monographie zum Rat der Europäischen Union aus der Perspektive des innovativen und vielversprechenden Ansatzes des Evolutorischen Institutionalismus analysiert.Dieses Buch will jene Leser ansprechen, die sich für die Strukturen, die Funktionen und die innere Funktionslogik des Rats der Europäischen Union interessieren. Es ist aber auch geeignet für eine erste Erschließung der evolutionstheoretisch fundierten Institutionentheorie. Es bietet daher einesteils einen spannenden, empirisch dichten Einblick in die Leitideen, die innere Organisation und die instrumentelle sowie symbolische Funktionserfüllung des Rats. Andernteils vermittelt es einen guten Überblick über den Evolutorischen Institutionalismus als theoretisches Handwerkszeug zur Erklärung der Trägheit und des Wandels von Institutionen. Hervorgegangen ist diese Arbeit aus der Dissertation des Autors an der TU Dresden, an welcher der Verfasser seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 aebook ahtm aNomosPaket2013 aebook ahtm0 aStudien zum Parlamentarismusv9 0aVR001031140 tDruckausg.: Lempp, Jakob, 1977 - : Die Evolution des Rats der Europäischen Uniona uhttp://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845216232xVerlagzZugriff nur aus dem Institutsnetz3Volltextuhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845216232xVerlagzZugriff nur aus dem Institutsnetz3Volltext aEG: IX F aVR 33.350a10.5771/9783845216232 aEG: IX F aMinisterrat. Zusammensetzung. Sekretariat. Abstimmung. Gipfeltreffen. Rat der Union. Europäische Politische Zusammenarbeit. Konvent. aEG: IX F conlinemDIGIT aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdonlineeavailabletVerfügbarf1g0hNi0jBIBki
spelling Lempp, Jakob
Die Evolution des Rats der Europäischen Union
Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus
Jakob Lempp
1. Aufl
Baden-Baden
Nomos
2009, 2009
559 S.
Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2008
Der Rat der Europäischen Union ist eine der mächtigsten Institutionen im europäischen Institutionengefüge. Und dennoch wird er in der politikwissenschaftlichen Europaforschung vergleichsweise wenig beachtet. Als intergouvernementales Gegengewicht zur Europäischen Kommission begründet, wird seine institutionelle Form zunehmend von supranationalen Leitideen überlagert. Dieser Evolutionsprozess wird in der ersten deutschsprachigen Monographie zum Rat der Europäischen Union aus der Perspektive des innovativen und vielversprechenden Ansatzes des Evolutorischen Institutionalismus analysiert.Dieses Buch will jene Leser ansprechen, die sich für die Strukturen, die Funktionen und die innere Funktionslogik des Rats der Europäischen Union interessieren. Es ist aber auch geeignet für eine erste Erschließung der evolutionstheoretisch fundierten Institutionentheorie. Es bietet daher einesteils einen spannenden, empirisch dichten Einblick in die Leitideen, die innere Organisation und die instrumentelle sowie symbolische Fun
Hochschulschrift
Studien zum Parlamentarismus
9
VR001031140
Druckausg.: Lempp, Jakob, 1977 - : Die Evolution des Rats der Europäischen Union
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845216232
Verlag
Zugriff nur aus dem Institutsnetz
Volltext
http://dx.doi.org/10.5771/9783845216232
language German
format 0/Buch/
1/Buch/E-Buch/
0/Hochschulschrift/
author Lempp, Jakob
spellingShingle Lempp, Jakob
Die Evolution des Rats der Europäischen Union : Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus
Studien zum Parlamentarismus
VR001031140
author_facet Lempp, Jakob
Lempp, Jakob
author_role -
author_sort Lempp, Jakob
author2 Lempp, Jakob
author2_role -
title Die Evolution des Rats der Europäischen Union : Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus
title_sub Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus
title_short Die Evolution des Rats der Europäischen Union
title_full Die Evolution des Rats der Europäischen Union Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus Jakob Lempp
title_fullStr Die Evolution des Rats der Europäischen Union Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus Jakob Lempp
title_full_unstemmed Die Evolution des Rats der Europäischen Union Institutionenevolution zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus Jakob Lempp
title_sort evolution des rats der europäischen union : institutionenevolution zwischen intergouvernementalismus und supranationalismus jakob lempp
series Studien zum Parlamentarismus
VR001031140
publisher Nomos
publishDate 2009
physical 559 S.
edition 1. Aufl
isbn 9783832942779
callnumber-first online
callnumber-subject ONLINE
callnumber-label ONLINE
callnumber-raw EG: IX F
VR 33.3
callnumber-search EG: IX F
VR 33.3
online
callnumber-sort VR 233.3
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845216232 http://dx.doi.org/10.5771/9783845216232
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 000927271
online true
dedup_id_str LemppJakobDieEvolutiondesRatsderEuropischenUnionNomos
local_classification EG: IX F VR 33.3
hierarchy_parent_id 001031140
id 000945700
work_keys_str_mv AT lemppjakob evolutiondesratsdereuropaischenunioninstitutionenevolutionzwischenintergouvernementalismusundsupranationalismus
first_indexed 2024-05-05T23:41:15Z
last_indexed 2024-05-05T23:41:15Z
_version_ 1800549601581727744