Staatliche Souveränität vs. Völkerrechtsoffenheit in der Russischen Föderation

Bibliographic Details
Published:Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012
Persons: Honnefelder, Anja -
Format: Book / Printed Book / Thesis
Language:German
Series:Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5326
Physical description:408 S.
Item Description:
Literaturverz. S. 385 - 408
ISBN:9783631632680
LEADER 13663nam 2200493 ub4500
001 VR000905512
003 VRH01000000000000000887150
008 t s2012 rm ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-631-63268-0  |c Pb. : EUR (DE) 
020 |a 3-631-63268-1 
090 |a VR IX C/R 13 
100 1 |a Honnefelder, Anja 
245 0 0 |a Staatliche Souveränität vs. Völkerrechtsoffenheit in der Russischen Föderation  |c Anja Honnefelder 
260 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2012, 2012 
300 |a 408 S. 
502 |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 
655 |a Hochschulschrift 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1208 
993 |a 1207bb 
993 |a toc 
490 0 |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft  |v 5326 
830 0 |a VR000004710 
500 |a Literaturverz. S. 385 - 408 
775 |t Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Honnefelder, Anja: Staatliche Souveraenitaet vs. Voelkerrechtsoffenheit in der Russischen Foederation 
024 8 |a 9783631632680 
024 3 |a 9783631632680 
084 |a VR 4.3 
084 |a VR: IX C/R 
998 |a VR: IX C/R 
998 |a Russland: Rechtslage 
998 |a VR: IX C/R 
696 |a Otten, Anja <<[Früh. Name]>> 
856 |u http://d-nb.info/1022148893/04.pdf  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT VORWORT 7 INHALTSVERZEICHNIS 11 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 A. EINLEITUNG 21 B. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN STAATLICHER SOUVERAENITAET UND VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME 31 I. VOELKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN ALS ZULAESSIGE EINSCHRAENKUNGEN STAATLICHER SOUVERAENITAET 31 II. GRADMESSER FUER DIE GEWICHTUNG DER EIGENEN STAATLICHEN SOUVERAENITAET 34 1. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER INNERSTAATLICHEN WIRKUNG VON VOELKERRECHT DURCH DIE NATIONALE RECHTSORDNUNG 35 2. VERHAELTNIS DER INNERSTAATLICHEN RECHTSORDNUNG ZU DEN RECHTSQUELLEN DES VOELKERRECHTS 40 3. BINDUNG AN INTERNATIONALE MENSCHENRECHTE 45 4. EINGLIEDERUNG IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 48 5. ANERKENNUNG INTERNATIONALER GERICHTSBARKEIT 51 6. DAS SYSTEM DES EUROPARATS ALS BESONDERER GRADMESSER 53 C. OEFFNUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION GEGENUEBER VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME 57 I. GRUNDVERHAELTNIS DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNG ZUM VOELKERRECHT 57 1. VOELKERRECHTLICHE GRUNDKONZEPTION IN DER UDSSR 57 2. VOELKERRECHTLICHE GRUNDKONZEPTION IN DER RF 59 II. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER DEN RECHTSQUELLEN DES VOELKERRECHTS 65 1. EINFLUSS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 66 2. EINFLUSS DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 89 3. EINFLUSS DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE DES VOELKERRECHTS NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 119 4. TATSAECHLICHER EINFLUSS DER VOELKERRECHTSQUELLEN - VOELKERRECHT IN DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSPRECHUNG 122 5. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 185 9 HTTP://D-NB.INFO/1022148893 IMAGE 2 D. OEFFNUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION GEGENUEBER VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME AM BEISPIEL INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE UND INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 201 I. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTEN 202 1. MENSCHENRECHTSKONZEPTION DER UDSSR 202 2. NORMIERUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER VERFASSUNG 205 3. 
992 |a EINFLUSS INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER RF - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTS WISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 207 4. TATSAECHLICHER EINFLUSS INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER RF 218 5. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 259 II. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 269 1. OEFFNUNG DER UDSSR GEGENUEBER INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 270 2. EINGLIEDERUNG DER RF IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 272 3. TATSAECHLICHE EINGLIEDERUNG DER RF IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN AUS DER PERSPEKTIVE DES EUROPARATS 274 4. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 348 E. ENDERGEBNIS 359 I. FORMALRECHTLICHE VOELKERRECHTSOFFENHEIT 359 II. INTERPRETATION DER RUSSLAENDISCHEN VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT 361 III. UMSETZUNG DURCH DIE EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE 363 IV. UMSETZUNG DURCH DAS VERFASSUNGSGERICHT 365 V. UMSETZUNG DURCH DEN OBERSTEN GERICHTSHOF 370 F. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG UND AUSBLICK 377 LITERATURVERZEICHNIS 385 10 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 A. EINLEITUNG 21 B. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN STAATLICHER SOUVERAENITAET UND VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME 31 I. VOELKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN ALS ZULAESSIGE EINSCHRAENKUNGEN STAATLICHER SOUVERAENITAET 31 II. GRADMESSER FUER DIE GEWICHTUNG DER EIGENEN STAATLICHEN SOUVERAENITAET 34 1. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER INNERSTAATLICHEN WIRKUNG VON VOELKERRECHT DURCH DIE NATIONALE RECHTSORDNUNG 35 A. WEGE ZUR INNERSTAATLICHEN GELTUNG VOELKERRECHTLICHER NORMEN 36 B. MOEGLICHKEITEN DER INNERSTAATLICHEN ANWENDBARKEIT VOELKERRECHTLICHER NORMEN 38 C. STELLUNG VOELKERRECHTLICHER NORMEN IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 39 2. VERHAELTNIS DER INNERSTAATLICHEN RECHTSORDNUNG ZU DEN RECHTSQUELLEN DES VOELKERRECHTS 40 A. VOELKERVERTRAGSRECHT 41 B. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 42 C. IUS COGENS 43 D. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 44 3. BINDUNG AN INTERNATIONALE MENSCHENRECHTE 45 4. EINGLIEDERUNG IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 48 
992 |a 5. ANERKENNUNG INTERNATIONALER GERICHTSBARKEIT 51 6. DAS SYSTEM DES EUROPARATS ALS BESONDERER GRADMESSER 53 C. OEFFNUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION GEGENUEBER VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME 57 I. GRUNDVERHAELTNIS DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNG ZUM VOELKERRECHT 57 1. VOELKERRECHTLICHE GRUNDKONZEPTION IN DER UDSSR 57 2. VOELKERRECHTLICHE GRUNDKONZEPTION IN DER RF 59 II. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER DEN RECHTSQUELLEN DES VOELKERRECHTS 65 1. EINFLUSS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 66 A. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE IN DER UDSSR 67 11 IMAGE 4 B. INNERSTAATLICHE GELTUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 69 AA. PARLAMENTARISCHE ZUSTIMMUNG ALS VORAUSSETZUNGEN INNERSTAATLICHER GELTUNG 70 BB. VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE VOR DEM ERLANGEN INNERSTAATLICHER GELTUNG 74 C. INNERSTAATLICHE ANWENDBARKEIT VOELKERRECHTLICHER VERTRAGSNORMEN 76 D. STELLUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 80 AA. VORRANG VOR DEN FOEDERALEN VERFASSUNGSGESETZEN 81 BB. EINFLUSS PARLAMENTARISCHER ZUSTIMMUNG AUF DIE VORRANGSTELLUNG 84 2. EINFLUSS DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 89 A. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT IN DER UDSSR 90 B. BEGRIFF DER "ALLGEMEIN ANERKANNTEN PRINZIPIEN UND NORMEN DES VOELKERRECHTS" 91 AA. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 92 BB. HISTORISCHE AUSLEGUNG 93 (1) DISKUSSIONEN IM PROZESS DER VERFASSUNGSGEBIMG 93 (2) DIE "ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DES VOELKERRECHTS" DER SOWJETISCHEN VOELKERRECHTSDOKTRIN "... 96 CC. SCHLUSSFOLGERUNG UND VERGLEICH MIT DEM BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSWISSENSCHAFT 98 C. INNERSTAATLICHE GELTUNG DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS 103 D. INNERSTAATLICHE ANWENDBARKEIT DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS 106 E. STELLUNG DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 108 F. INNERSTAATLICHE GEWICHTUNG DES IUS COGENS 113 
992 |a 3. EINFLUSS DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE DES VOELKERRECHTS NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 118 4. TATSAECHLICHER EINFLUSS DER VOELKERRECHTSQUELLEN - VOELKERRECHT IN DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSPRECHUNG 122 A. GRUNDLAGEN ZUR RECHTSANWENDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS UND DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 125 AA. DAS VERFASSUNGSGERICHT UND DER OBERSTE GERICHTSHOF IM RUSSLAENDISCHEN GERICHTSSYSTEM 126 BB. VOELKERRECHT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB 132 B. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE IN DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 133 AA. INNERSTAATLICHE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAGSNORMEN.... 134 12 IMAGE 5 (1) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 134 (2) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 138 BB. STELLUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAGSNORMEN IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 145 (1) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 145 (2) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 148 C. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT IN DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 153 AA. BEGRIFF DER "ALLGEMEIN ANERKANNTEN NORMEN UND PRINZIPIEN DES VOELKERRECHTS" 154 (1) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DAS VERFASSUNGSGERICHT 154 (2) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DEN OBERSTEN GERICHTSHOF. 157 BB. INNERSTAATLICHE ANWENDUNG VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHER NORMEN 161 (1) VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG IM TSCHETSCHENIENURTEIL 162 (2) VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG IM ZWEITEN BEUTEKUNSTURTEIL 164 (3) GEGENWAERTIGE VERFASSUNGSGERICHTLICHE SPRUCHPRAXIS 166 (4) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 171 CC. STELLUNG VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHER NORMEN IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 173 (1) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 173 (2) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 175 DD. GEWICHTUNG DES IUS COGENS 177 (1) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 178 (2) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 179 D. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE IN DER RUSSLAENDISCHEN RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 181 AA. SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 181 BB. SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 184 
992 |a 5. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG : 185 D. OEFFNUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION GEGENUEBER VOELKERRECHTLICHER EINFLUSSNAHME AM BEISPIEL INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE UND INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 201 I. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTEN 202 1. MENSCHENRECHTSKONZEPTION DER UDSSR 202 2. NORMIERUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER VERFASSUNG 205 3. EINFLUSS INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER RF - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTS WISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 207 A. BESONDERHEITEN INNERSTAATLICHER GELTUNG UND ANWENDBARKEIT 207 13 IMAGE 6 B. STELLUNG IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE 208 C. VERFAHRENSRECHTLICHE SICHERUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE 212 AA. VERFAHRENSRECHTLICHE SICHERUNG IN DER UDSSR 212 BB. VERFAHRENSRECHTLICHER INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ DURCH INNERSTAATLICHES VERFAHREN 214 CC. VERFAHRENSRECHTLICHER INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ DURCH SUPRANATIONALES VERFAHREN 215 4. TATSAECHLICHER EINFLUSS INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE IN DER RF 218 A. ANWENDUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE DURCH DIE EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE 218 B. ANWENDUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTE DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 225 AA. SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 226 BB. BEISPIELE FUER DIE SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 231 (1) DAS TERRORISTENBESTATTUNGSURTEIL 231 (2) RECHTSPRECHUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER JWTOS-AFFARE 237 CC. SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS : 242 DD. BEISPIELE FUER DIE SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 244 (1) URTEIL ZUR ZWANGSUNTERSUCHUNG STRAFGEFANGENER 244 (2) URTEIL ZUM ZUGRIFF STAATLICHER ERMITTLUNGSBEHOERDEN AUF DIE PRIVATPOST 247 (3) RECHTSPRECHUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER JUKOS- AFFARE 251 EE. UMSETZUNG INTERNATIONALER MENSCHENRECHTSSTANDARDS DURCH DIE UNTERINSTANZLICHEN GERICHTE 257 5. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 259 II. OEFFNUNG DER RF GEGENUEBER INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 269 1. OEFFNUNG DER UDSSR GEGENUEBER INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 270 2. 
992 |a EINGLIEDERUNG DER RF IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN - NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 272 3. TATSAECHLICHE EINGLIEDERUNG DER RF IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN AUS DER PERSPEKTIVE DES EUROPARATS 274 A. VERPFLICHTUNGEN DER RF ALS MITGLIED DES EUROPARATS 274 B. BISHER ERFOLGTE UMSETZUNG DER VERPFLICHTUNGEN IM INNERRUSSISCHEN BEREICH 277 C. DIVERGENZEN ZWISCHEN UEBERNOMMENER VERPFLICHTUNG UND TATSAECHLICHER UMSETZUNG 278 AA. ZENTRALE UNSTIMMIGKEITEN SEIT BEGINN DER RUSSLAENDISCHEN MITGLIEDSCHAFT 279 (1) RATIFIZIERUNG DES 6. ZUSATZPROTOKOLLS DER EMRK ZUR ABSCHAFFUNG DER TODESSTRAFE 279 14 IMAGE 7 (2) MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IM TSCHETSCHENIENKONFLIKT 282 BB. GEGENWAERTIGE ERFUELLUNG DER VERPFLICHTUNGEN DURCH DIE EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE 285 (1) ENTWICKLUNGEN IN DER PARTEIEN- UND WAHLGESETZGEBUNG 288 (2) MASSNAHMEN ZUR REGLEMENTIERUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT ....291 CC. GEGENWAERTIGE ERFUELLUNG DER VERPFLICHTUNGEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 295 (1) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 296 (2) RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS ZUR TODESSTRAFE 297 (3) RECHTSSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS ZUR PARTEIENGESETZGEBUNG 301 (4) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 304 (5) RECHTSPRECHUNG DES OBERSTEN GERICHTSHOFS ZUR PARTEIEN- UND WAHLGESETZGEBUNG 310 D. EINFLUSS DER GERICHTSBARKEIT DES EGMR IN DER RF 317 AA. VERHAELTNIS DER EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE ZUR EGMR- RECHTSPRECHUNG 318 BB. UMSETZUNG DER EGMR-SPRUCHPRAXIS DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 325 (1) NORMATIVE VORGABEN UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION 325 (2) SPRUCHPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTS 327 (3) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS AM BEISPIEL DER AFATFEOR-SPRUCHPRAXIS 330 (4) SPRUCHPRAXIS DES OBERSTEN GERICHTSHOFS 339 (5) DIE RECHTSPRECHUNG DES OBERSTEN GERICHTSHOFS AM BEISPIEL DER AFACFEOR-SPRUCHPRAXIS 344 4. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 348 E. ENDERGEBNIS 359 I. FORMALRECHTLICHE VOELKERRECHTSOFFENHEIT 359 
992 |a II. INTERPRETATION DER RUSSLAENDISCHEN VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT 361 III. UMSETZUNG DURCH DIE EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE 363 IV. UMSETZUNG DURCH DAS VERFASSUNGSGERICHT 365 V. UMSETZUNG DURCH DEN OBERSTEN GERICHTSHOF 370 F. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG UND AUSBLICK 377 LITERATURVERZEICHNIS 385 15 
852 |c VR: IX C/R: 13  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d VR: IX C/R: 13  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 3  |j BIB  |k i