Die Zukunft des Euro : die europäische Staatsschuldenkrise und ihre Überwindung

Bibliographic Details
Published:Berlin : Nicolai, 2012
Persons: Welfens, Paul J. J. -
Format: Book / Printed Book
Language:German
Physical description:284 S. : graph. Darst.
Item Description:
Literaturverz. S. 255 - 261
ISBN:9783894797218
LEADER 04258nam 2200457 u 4500
001 VR000905486
003 VRH01000000000000000887124
008 t s2012 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-89479-721-8  |c Gb. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.) 
020 |a 3894797215 
090 |a EG XI Da 205 
100 1 |a Welfens, Paul J. J. 
245 0 4 |a Die Zukunft des Euro  |b die europäische Staatsschuldenkrise und ihre Überwindung  |c Paul J. J. Welfens 
260 |a Berlin  |b Nicolai  |c 2012, 2012 
300 |a 284 S. : graph. Darst.  |c 21 cm 
520 |a Differenzierte, materialreiche wirtschaftspolitische Analyse der europäischen Staatsschulden- und Währungskrise mit konkreten Vorschlägen für den Ausbau einer nachhaltigen europäischen Wirtschaftspolitik. (Jürgen Plieninger) 
520 |a In 4 Teilen entwickelt der Wuppertaler Volkswirtschaft-Professor und Publizist seine Behandlung der Währungsunion und der Staatsschuldenkrise: Geschichte, Hintergrundinformationen, wirtschaftspolitische Vorschläge und Szenarien für die weitere Entwicklung. Das Buch nimmt entschieden die Haltung ein, dass die Krise bewältigbar ist, wenn neue Finanzinstrumente, wie z.B. Eurobonds (europäische Anleihen) gezielt eingesetzt werden. Von anderen Werken, die diese Haltung einnehmen, unterscheidet sich dieses Buch durch klare Analyse und Kritik nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Politik - insbesondere Deutschlands, der EU und des IWF. Seine Analyse bezieht die Machtverhältnisse europäischer Politik mit ein - und berücksichtigt diese auch in den Reformvorschlägen. Dicht geschrieben, für den wirtschaftspolitisch informierten Leser, mit Materialien, Tabellen, grafischen Darstellungen und Fließdiagrammen. Leider fehlt ein Sachregister. Auch wenn man nicht der Meinung des Autors ist, liest man das Buch mit Gewinn. (2) (Jürgen Plieninger) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1208 
993 |a 1207bb 
993 |a toc 
500 |a Literaturverz. S. 255 - 261 
028 5 0 |a <<Best.-Nr.>> 20721 
028 0 0 |a <<Best.-Nr.>> 20721 
084 |a VR 33.8 
084 |a EG: XI Da 
998 |a EG: XI Da 
998 |a Währungssystem. Währungsunion. Euro. 
998 |a EG: XI Da 
696 |a Welfens, Paul J.J. 
696 |a Welfens, Paul 
696 |a Welfens, Paul J. 
696 |a Welfens, P. J. J. 
696 |a Velʹfens, Paulʹ 
696 |a Velʹfens, Paul . . 
696 |a Velʹfens, Paul . 
856 |u http://d-nb.info/1018139699/04.pdf  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a IMAGE 1 INHALT PROLOG 7 TEIL I: DIE CHRONOLOGIE EURO-ABSTURZ 18 EURO-ZONE VOR VERSCHAERFTER KRISE 31 DIE LAENDER DER DREIERKRISE 4 7 TRANSATLANTISCHE BANKENKRISE UND US-HAUSHALTSDEFIZITE 7 0 EURO-START 79 TEIL II: DER HINTERGRUND LISSABON-AGENDA 2010 U N D LEISTUNGSBILANZPOSITION 9 0 EIN BLICK A U F DIE KRISENPUNKTE 9 4 GIBT ES HISTORISCHE VERGLEICHSFAELLE ZUR EURO-KRISE? US-/EU-PERSPEKTIVEN 108 LEHREN AUS DER LATEINAMERIKA-KRISE UND W I R K U N G E N EINER SCHULDENRESTRUKTURIERUNG 113 KRISENSIGNALE UEBERSEHEN: I W F VERSAGT U N D GLAENZT DANN ALS FEUERWEHR 120 ROLLE DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 127 HILFSPAKETE AUS DEUTSCHER SICHT 137 NATIONALE INTERESSENSPOLITIK U N D GLOBALISIERUNG: EINIGE WIDERSPRUECHE 148 HTTP://D-NB.INFO/1018139699 IMAGE 2 TEIL III: DER AUSBLICK EURO VOR DEM ABGRUND? INSTITUTIONELLER REFORMBEDARF HERKULES-FONDS ALS ANSATZ ZUR L OE S U N G DER GRIECHENLANDKRISE POLITIKINNOVATION: EZB-EURO-ANLEIHEN VORSCHLAG ZUR KRISENLOESUNG DURCH DEN SACHVERSTAENDIGENRAT U N D TARGET2-PROBLEM NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSPOLITIK GEFRAGT TEIL IV: SZENARIEN EURO-ZERFALL, SCHULDEN-SCHLUCKAUF ODER NACHHALTIGE EU-STABILISIERUNG 2 2 4 * EUROPA NEU ERFINDEN? 2 4 0 LITERATUR 255 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 2 6 2 TABELLENVERZEICHNIS 2 6 3 ANHANG 1: BERICHT DES INTERNATIONALEN WAEHRUNGSFONDS ZU IRLANDS FINANZSYSTEM 2 6 4 ANHANG 2: VORSCHLAG DES SACHVERSTAENDIGENRATES 2 6 6 ANHANG 3: MANIFEST DER INHABER VON JEAN-MONNET-LEHRSTUEHLEN 2 7 2 ANHANG 4: AUSGEWAEHLTE STATISTIKEN 2 7 7 162 174 182 186 195 199 
852 |c EG: XI Da: 205  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d EG: XI Da: 205  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 4  |j BIB  |k i