Das Europa der Kulturen - Kulturpolitik in Europa : Dokumente, Analysen und Perspektiven - von den Anfängen bis zum Vertrag von Lissabon

Bibliographic Details
Published:Essen : Klartext-Verl., 2010
Persons: Schwencke, Olaf -
Organization:Kulturpolitische Gesellschaft
Format: Book / Printed Book
Language:German
Edition:3., überarb. und erw. Aufl
Series:Edition Umbruch ; 26
Physical description:428 S. : graph. Darst.
ISBN:9783837504194
LEADER 09211nam 2200445 ub4500
001 VR000878959
003 VRH01000000000000000860641
008 t s2010 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-8375-0419-4  |c kart. : EUR 18.00 (DE) 
020 |a 3837504190 
090 |a EG VII C 9/3 
100 1 |a Schwencke, Olaf 
110 |a Kulturpolitische Gesellschaft 
245 0 4 |a Das Europa der Kulturen - Kulturpolitik in Europa  |b Dokumente, Analysen und Perspektiven - von den Anfängen bis zum Vertrag von Lissabon  |c Olaf Schwencke. Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn 
250 |a 3., überarb. und erw. Aufl. 
260 |a Essen  |b Klartext-Verl.  |c 2010, 2010 
300 |a 428 S. : graph. Darst.  |c 23 cm 
505 0 |a Einführung: Europa als politische Idee. Menschenrechte - der Europarat und seine Kulturkonvention ; Zukunft und kulturelle Entwicklung ; Demokratisierung der Kultur - kulturelle Demokratie ; Entwicklung und Prinzipien der Kulturpolitik der UNESCO ; Europa der Regionen ; EG-Politik im Kulturbereich bis zum Maastricht-Vertrag ; KSZE : Kultur und kulturelles Erbe ; Europäischer Minderheitenschutz ; Gipfelperspektiven und neue Impulse des Europarats ; Kultur des Friedens - Macht der Kultur (UNESCO) ; Europa fördert Kultur ; Die europäische Stadt - Kulturhauptstädte Europas ; Weltkulturpolitik ; Die europäische Kulturagenda ; Europa ist unser Zukunft : der Lissabon-Vertrag.. Einführung : Europa als politische Idee. Menschenrechte - der Europarat und seine Kulturkonvention ; Zukunft und kulturelle Entwicklung ; Demokratisierung der Kultur - kulturelle Demokratie ; Entwicklung und Prinzipien der Kulturpolitik der UNESCO ; Europa der Regionen ; EG-Politik im Kulturbereich bis zum Ma 
520 |a Literaturangaben 
655 |a Quelle 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1106 
993 |a 1101bb 
993 |a toc 
490 0 |a Edition Umbruch  |v 26 
830 0 |a VR000700336 
084 |a EG: VII C 
084 |a VR 33.17 
998 |a EG: VII C 
998 |a Gemeinsame kulturelle Auffassungen und Entwicklungen der EG-Staaten. 
998 |a EG: VII C 
697 |a KuPoGe 
856 |u http://d-nb.info/1008191302/04  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a INHALT VORWORT 9 VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 11 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 13 EINFUEHRUNG: EUROPA ALS POLITISCHE IDEE 17 I. MENSCHENRECHTE - DER EUROPARAT UND SEINE KULTURKONVENTION DER EUROPAEISCHE NEUBEGINN 33 ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE (1948) 48 MILLENIUMS-ERKLAERUNG DER VEREINTEN NATIONEN (NEW YORK 2000) 52 SATZUNG DES EUROPARATS (LONDON 1949) 55 DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSCHARTA * KONVENTION ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN (ROM 1950) 57 EUROPAEISCHE KULTURKONVENTION (PARIS 1954) 62 II. ZUKUNFT UND KULTURELLE ENTWICKLUNG DER EUROPARAT ALS KULTURPOLITISCHE INSTANZ 65 ZUKUNFT DER KULTURELLEN ENTWICKLUNG. ABSCHLUSSERKLAERUNG DER KONFERENZ VON ARE ET SENANS (1972) 70 III. DEMOKRATISIERUNG DER KULTUR - KULTURELLE DEMOKRATIE KULTURPOLITIK IN EUROPA IM AUFBRUCH 75 FINN JOR: DIE DEMYSTIFIKATION DER KULTUR ANIMATION UND KREATIVITAET (STRASSBURG 1976) 84 EUROPARAT: EUROPAEISCHE DENKMALSCHUTZ CHARTA (STRASSBURG 1975) .... 90 EUROPARAT: DEKLARATION VON AMSTERDAM (1975) 94 EUROPARAT: PRINZIPIEN DER KULTURPOLITIK (OSLO 1976) 98 EUROPARAT ERKLAERUNG UEBER DIE KULTURELLEN ZIELSETZUNGEN (STRASSBURG 1999) 101 EUROPARAT EUROPAEISCHE KULTURDEKLARATION (BERLIN 1984) 107 EUROPARAT UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DES ARCHITEKTONISCHEN ERBES IN EUROPA (GRANADA 1985) 110 IV. ENTWICKLUNG UND PRINZIPIEN DER KULTURPOLITIK DER UNESCO MONDIACULT UND DER PARADIGMENWECHSEL 113 INTERNATIONALE KONFERENZ UEBER KULTURPOLITIK IN EUROPA (HELSINKI 1972) 120 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008191302 DIGITALISIERT DURCH UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DES KULTUR- UND NATURERBES DER WELT (PARIS 1972) 122 EMPFEHLUNGEN UEBER DIE TEILHABE UND MITWIRKUNG ALLER BEVOELKERUNGSSCHICHTEN AM KULTURELLEN LEBEN (NAIROBI 1976) 128 ERKLAERUNG DER WELTKONFERENZ UEBER KULTURPOLITIK (MEXIKO-CITY 1982) 134 V. EUROPA DER REGIONEN EUROPAS REGIONEN ENTWICKELN SICH 139 EUROPAKONFERENZ DER GEMEINDEN UND REGIONEN DES EUROPARATS: KONVENTION UEBER DIE PROBLEME DER REGIONALISATION (BORDEAUX 
992 |a 1978) 147 EUROPAKONFERENZ DER GEMEINDEN UND REGIONEN DES EUROPARATS: GRUNDSATZERKLAERUNG ZUR KULTURELLEN AKTIVITAET AUF REGIONALER UND KOMMUNALER EBENE (STRASSBURG 1978) 151 EUROPAKONFERENZ DER GEMEINDEN UND REGIONEN DES EUROPARATS: ERKLAERUNG VON LANDSHUT (1978) 154 EUROPAEISCHES PARLAMENT: GEMEINSCHAFTSCHARTA DER REGIONALISIERUNG (STRASSBURG 1988) 156 EUROPAEISCHE UNION: DER AUSSCHUSS DER REGIONEN (VERTRAG VON LISSABON 2009) 159 VI. EG-POLITIK IM KULTURBEREICH BIS ZUM MAASTRICHT-VERTRAG VON DER SCHWIERIGKEIT DES UMGANGS MIT DER KULTURELLEN DIMENSION IM EUROPAEISCHEN EINIGUNGSPROZESS 161 EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT: FEIERLICHE DEKLARATION ZUR EUROPAEISCHEN UNION (STUTTGART 1983) 173 EUROPAEISCHES PARLAMENT: ENTSCHLIESSUNG UEBER DIE VERSTAERKUNG DER GEMEINSCHAFTSAKTION IM BEREICH KULTUR (FANTI-BERICHT 1983) 175 EUROPAEISCHE KOMMISSION: DAS NEUE KULTURKONZEPT DER GEMEINSCHAFT (BRUESSEL 1992) 180 EUROPAEISCHES PARLAMENT: ENTSCHLIESSUNG ZUM NEUEN KULTURKONZEPT DER GEMEINSCHAFT (BARZANTI-BERICHT 1992) 183 EUROPAEISCHES PARLAMENT: ENTSCHLIESSUNG ZUM ERSTEN BERICHT DER KOMMISSION UEBER DIE BERUECKSICHTIGUNG DER KULTURELLEN ASPEKTE IN DER TAETIGKEIT DER GEMEINSCHAFT (ESCUDERO-BERICHT 1996) 186 VII. KSZE: KULTUR UND KULTURELLES ERBE KULTURPOLITIK IM KSZE-PROZESS 191 SCHLUSSAKTE DER KONFERENZ UEBER SICHERHEIT UND ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA (HELSINKI 1975) 200 CHARTA VON PARIS UEBER EIN NEUES EUROPA (1990) 209 DOKUMENT DES KRAKAUER SYMPOSIUMS UEBER DAS KULTURELLE ERBE DER KSZE-TEILNEHMERSTAATEN (1991) 212 VIII. EUROPAEISCHER MINDERHEITENSCHUTZ MINDERHEITENKULTUREN UND MINDERHEITENRECHTE 219 EUROPARAT: EUROPAEISCHE CHARTA DER REGIONAL- ODER MINDERHEITENSPRACHEN (STRASSBURG 1992) 228 EUROPARAT: RAHMENUEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ NATIONALER MINDERHEITEN (STRASSBURG 1995) 236 KSZE: KONFERENZ UEBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION (KOPENHAGEN 1990) 241 EUROPAEISCHE KOMMISSION: RICHTLINIE DES RATES ZUR ANWENDUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES OHNE UNTERSCHIED DER RASSE 
992 |a ODER DER ETHNISCHEN HERKUNFT (BRUESSEL 2000) 246 EUROPAEISCHE UNION: VERTRAG VON LISSABON, ARTIKEL 6 (2009) 252 IX. GIPFELPERSPEKTIVEN UND NEUE IMPULSE DES EUROPARATS FUER EIN FREIES, TOLERANTES UND GERECHTES EUROPA 253 WIENER ERKLAERUNG (1993) 258 IN FROM THE MARGINS. AN CONTRIBUTION TO THE DEBATE ON CULTURE AND DEVELOPMENT IN EUROPE (STRASSBURG 1997) 262 VERPFLICHTUNGEN FUER DAS NAECHSTE JAHRHUNDERT (STRASSBURG 1997) 265 RAHMENABKOMMEN UEBER DEN WERT DES KULTURERBES FUER DIE GESELLSCHAFT (FARO 2005) 268 WARSCHAUER ERKLAERUNG (2005) 272 GLEICHBERECHTIGT IN WUERDE ZUSAMMENLEBEN. WEISSBUCH ZUM INTERKULTURELLEN DIALOG (STRASSBURG 2008) 279 X. KULTUR DES FRIEDENS - MACHT DER KULTUR (UNESCO) KULTURELLE RECHTE SIND MENSCHENRECHTE 283 UNSERE KREATIVE VIELFALT. BERICHT DER WELTKOMMISSION »KULTUR UND ENTWICKLUNG (PARIS 1995) 288 THE POWER OF CULTURE - AKTIONSPLAN KULTURPOLITIK FUER ENTWICKLUNG (STOCKHOLM 1998) 294 ALLGEMEINE ERKLAERUNG ZUR KULTURELLEN VIELFALT (PARIS 2001) 298 XI. EUROPA FOERDERT KULTUR PRAGMATIK ALS MERKMAL DER EU-KULTURPOLITIK 303 EUROPAEISCHES PARLAMENT: ENTSCHLIESSUNG ZUR KULTURELLEN ZUSAM- MENARBEIT IN DER EUROPAEISCHEN UNION (RUFFOLO-BERICHT 2001) 310 BESCHLUSS DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DAS PROGRAMM »KULTUR (2007-2013) (BRUESSEL/STRASSBURG 2006) 317 XII. DIE EUROPAEISCHE STADT - KULTURHAUPTSTAEDTE EUROPAS DIE ZUKUNFT DER STADT ALS EUROPAEISCHE LEBENSFORM 329 URBAN 21: BERLINER ERKLAERUNG ZUR ZUKUNFT DER STAEDTE (2000) 336 WELTVERBAND DER STAEDTE UND KOMMUNEN: AGENDA 21 FUER KULTUR (BARCELONA 2004) 338 EUROPAEISCHES PARLAMENTS UND RAT DER EUROPAEISCHEN UNION: BESCHLUSS UEBER DIE EINRICHTUNG EINER GEMEINSCHAFTSAKTION ZUR FOERDERUNG DER VERANSTALTUNG »KULTURHAUPTSTADT EUROPAS FUER DIE JAHRE 2007 BIS 2019 (BRUESSEL/STRASSBURG 2006) 341 XIII. WELTKULTURPOLITIK DAS UNESCO-UEBEREINKOMMEN FUER DEN SCHUTZ DER KULTURENVIELFALT 347 DEUTSCHE UNESCO-KOMMISSION (DUK): DIE ZIELE DES 
992 |a UEBEREIN- KOMMENS (BONN 2009) 352 UNESCO: UEBEREINKOMMEN UEBER DEN SCHUTZ UND DIE FOERDERUNG DER VIELFALT KULTURELLER AUSDMCKSFORMEN (PARIS 2005) 354 DEUTSCHE UNESCO-KOMMISSION (DUK): KULTURELLE VIELFALT GESTALTEN (BONN 2009) 366 XIV. DIE EUROPAEISCHE KULTURAGENDA IM ZEICHEN DER GLOBALISIERUNG STELLT SICH DIE EU DEN KULTURPOLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN 371 EUROPAEISCHE UNION: EUROPAEISCHE KULTURAGENDA IM ZEICHEN DER GLOBALISIERUNG (BRUESSEL 2007) 374 XV. EUROPA IST UNSERE ZUKUNFT: DER LISSABON-VERTRAG VON DEN ROEMISCHEN VERTRAEGEN ZUR POLITISCHEN UNION 381 DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION (LISSABON 2009) 391 VERTRAG UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION 399 CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION (NIZZA 2000/LISSABON 2009) 408 ANHANG ZEITTAFEL EUROPAEISCHER KULTURPOLITIK 414 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 426 ADRESSEN 428 
852 |c EG: VII C: 9/3  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d EG: VII C: 9/3  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 5  |j BIB  |k i