ABC des Minderheitenschutzes in Europa

Bibliographic Details
Published:Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2010, © 2010
Persons: Toggenburg, Gabriel Nikolaij <<[VerfasserIn]>> -, Rautz, Günther <<[VerfasserIn]>>
Format: Book / Printed Book
Language:German
Series:UTB ; 3269. Politik
Subjects:
Physical description:341 Seiten : Illustrationen
ISBN:9783825232696
9783205783954
LEADER 04544nam 2200481 ub4500
001 VR000850354
003 VRH01000000000000000832077
008 t s2010 r ||| ger
007 tu|||||||||||||||||||||
020 |a 978-3-8252-3269-6  |c Broschur (utb) : EUR 24,90, ca. EUR 15.40 (AT), sfr 26.90 (freier Pr.) 
020 |a 978-3-205-78395-4  |c Broschur (Böhlau Verlag) 
020 |a 3825232697 
020 |a 3205783956 
090 |a EG VI Cb 57 
100 1 |a Toggenburg, Gabriel Nikolaij <<[VerfasserIn]>> 
245 0 0 |a ABC des Minderheitenschutzes in Europa  |c Gabriel N. Toggenburg, Günther Rautz 
260 |a Wien ; Köln ; Weimar  |b Böhlau  |c [2010]  |c © 2010, 2010 
300 |a 341 Seiten : Illustrationen  |c 19 cm 
520 |a Probleme, Rahmenbedingungen und Politik des Minderheitenschutzes in Europa. (Reinhild Khan) 
520 |a Was sich hier im sachlichen UTB-Einheitsrot präsentiert, ist ein überaus lebendig und anschaulich geschriebenes Kaleidoskop vieler wichtiger Gesichtspunkte, die das Zusammenleben der Mehrheitsgesellschaften in Europa mit ihren jeweiligen Minderheiten bestimmen. Dabei sprechen die kompetenten Autoren eine breite Themenpalette an und haben stets die aktuelle Wirklichkeit und Problemstellung in Europa, speziell in den deutschsprachigen Ländern, vor Augen. Zentral geht es um den Schutz vor Diskriminierung, Chancengleichheit und Partizipation, Sprachpolitik, Individual- und Gruppenrechte, Autonomieformen - alles Themen, die unter Stichworten wie "Bildung", "Kopftuch", "Roma", "Xenophobie" usw. sehr konkret diskutiert werden. Andere Artikel beschäftigen sich mit der rechtlichen Verankerung des Minderheitenschutzes im europäischen Rahmen, aber auch mit Genozid und ethnischen Säuberungen. Anhand des gut erschlossenen Inhaltsverzeichnisses ist partielles Lesen möglich, der Anhang listet Institutionen und Dokumente auf. Den auch schon für Schüler nützlichen Titel ab mittleren Beständen unbedingt anbieten! (2 A,S) (Reinhild Khan) 
653 |a Europa 
653 |a Europa 
653 |a Europa 
700 1 |a Rautz, Günther <<[VerfasserIn]>> 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
993 |a 1008 
993 |a 1007bb 
993 |a toc 
490 0 |a UTB  |v 3269. Politik 
775 |t Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Toggenburg, Gabriel Nikolaij, 1970 - : ABC des Minderheitenschutzes in Europa 
024 8 |a 9783825232696 
024 3 |a 9783825232696 
084 |a EG: VI Cb 
084 |a VR 15.5.2 
084 |a VR 33.2 
998 |a EG: VI Cb 
998 |a Nationalitäten. Sprachen. Minderheiten. Identität. 
998 |a EG: VI Cb 
696 |a Toggenburg, Gabriel N. 
856 |u http://d-nb.info/994208588/04  |3 ToC  |m Völkerrecht Heidelberg  |z VIEW 
992 |a INHALTSVERZEICHNIS ZUM GELEIT 9 VORWORT N AUTONOMIEN: EUROPAS PARADEBEISPIELE 13 BILDUNG: MINDERHEITEN IN DEN BILDUNGSSYSTEMEN .. . 24 CASE STUDIES : AUSGEWAEHLTE MINDERHEITENSITUATIONEN . . 33 DISKRIMINIERUNG: VON DER GLEICHHEIT UND IHRER ABWESENHEIT 43 EINWANDERUNG: BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG UND IHRE HERAUSFORDERUNG 58 FOERDERUNG: MEHR ALS FORMELLE GLEICHHEIT TUT NOT ... . 69 GRAUBUENDEN: DIE RAETOROMANEN IN EUROPA 80 HOMO- UND TRANSSEXUALITAET: DIE *ANDEREN" MINDERHEITEN 86 INDIGENE VOELKER : SAMI UND INUITS 102 JUDIKATUR: DIE ROLLE DER GERICHTE IM MINDERHEITENSCHUTZ 110 KOPFTUCH: RELIGION UND ISLAM IN EUROPA 128 LISSABONER VERTRAG: NEUES VON DER EU 152 MEDIEN : MINDERHEITEN UND OEFFENTLICHE WAHRNEHMUNG 162 NGOS: MINDERHEITEN UND DIE ZIVILGESELLSCHAFT ... . 169 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994208588 DIGITALISIERT DURCH 8 INHALTSVERZEICHNIS ORGANISATIONEN: DIE ROLLE VON OSZE, EUROPARAT UND EU 178 PARTIZIPATION: DIE BETEILIGUNG DER MINDERHEITEN AN DER GESELLSCHAFT 204 QUOTEN UND PROPORZ: VORUEBERGEHENDE MITTEL ZUM AUSGLEICH STRUKTURELLER BENACHTEILIGUNG 212 ROMA: DIE EUROPAEISCHE MINDERHEIT 220 SPRACHPOLITIK: DIE ROLLE DER WENIGER VERBREITETEN SPRACHEN 227 TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT: DER GRENZUEBERSCHREITENDE CHARAKTER DES MINDERHEITENSCHUTZES 237 UMSIEDLUNG: AKTUALITAET UND FOLGEN ETHNISCHER SAEUBERUNGEN 249 VOLKSGRUPPE: WAS IST EINE MINDERHEIT? 260 WIRTSCHAFTSKRISE) UND SOZIALE EINGLIEDERUNG VON MINDERHEITEN 267 XENOPHOBIE: VOM KAMPF GEGEN RASSISMUS 277 YIN UND YANG DES MINDERHEITENSCHUTZES 287 ZENSUS : NOTWENDIGKEIT UND PROBLEMATIK DER ZAHLENFESTSTELLUNG 293 SERVICETEIL 301 TABELLEN UND GRAFIKEN 339 
852 |c EG: VI Cb: 57  |m BOOK 
999 |a VRH50  |b MPVRH  |c Institutsbibliothek  |d EG: VI Cb: 57  |e available  |t Verfügbar  |f 1  |g 0  |h N  |i 3  |j BIB  |k i