Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV

Bibliographic Details
Published:Marburg : Tectum-Verl., 2009
Persons: Gorn, Cornelia -
Format: Book / Printed Book / Thesis
Language:German
Physical description:VII, 210 S. : graph. Darst.
ISBN:9783828820173
record_format marc
spelling Gorn, Cornelia
Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV
Cornelia Gorn
Marburg
Tectum-Verl
2009, 2009
VII, 210 S. : graph. Darst
210 mm x 148 mm
Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008
Hochschulschrift
http://d-nb.info/995735522/04
ToC
Völkerrecht Heidelberg
VIEW
language German
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
0/Hochschulschrift/
author Gorn, Cornelia
spellingShingle Gorn, Cornelia
Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV
author_facet Gorn, Cornelia
Gorn, Cornelia
author_role -
author_sort Gorn, Cornelia
author2 Gorn, Cornelia
author2_role -
title Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV
title_short Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV
title_full Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV Cornelia Gorn
title_fullStr Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV Cornelia Gorn
title_full_unstemmed Alternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGV Cornelia Gorn
title_sort alternative finanzierungen für die öffentliche hand und das defizitverfahren nach artikel 104 egv cornelia gorn
publisher Tectum-Verl
publishDate 2009
physical VII, 210 S. : graph. Darst. 210 mm x 148 mm
isbn 9783828820173
callnumber-first EG XI B 38
callnumber-subject EG
callnumber-label EG XI B 38
callnumber-raw EG: XI B
VR 33.8
callnumber-search EG: XI B
VR 33.8
EG XI B 38
callnumber-sort VR 233.8
genre Hochschulschrift
genre_facet Hochschulschrift
url http://d-nb.info/995735522/04
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 000818337
online false
dedup_id_str GornCorneliaAlternativeFinanzierungenfrdieffentlicheHandunddasDefizitverfahrennachArtikel104EGVTectumVerl
toc_content INHALT A. EINLEITUNG 1 B. GRUNDLAGEN DER DEFIZITKONTROLLE NACH ART. 104 EGV 3 I. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 3 II. HAUSHALTSUEBERWACHUNG DURCH KOMMISSION UND RAT 10 III. OEFFENTLICHES DEFIZIT UND OEFFENTLICHER SCHULDENSTAND ALS KRITERIEN DER HAUSHALTSDISZIPLIN 22 IV. ERMITTLUNG VON OEFFENTLICHEM DEFIZIT UND OEFFENTLICHEM SCHULDENSTAND DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN UND EUROSTAT 31 V. GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT VON MASSNAHMEN EUROSTATS NACH ART. 8 A FF. VERORDNUNG (EG) NR. 3605/93 39 VI. ZUSAMMENFASSUNG 49 C. DARSTELLUNG DER MASSGEBLICHEN REGELN DES ESVG 52 I. TRANSAKTION ZWISCHEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN 52 II. ZUGEHOERIGKEIT DER BETEILIGTEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN ZU VERSCHIEDENEN SEKTOREN DES ESVG 67 III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FINANZIELLEN UND NICHTFINANZIELLEN AKTIVA 90 IV. WIRTSCHAFTLICHE ZURECHNUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 93 V. ZUSAMMENFASSUNG 96 D. EINZELNE ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN 99 I. VERMOEGENSPRIVATISIERUNGEN 99 II. SALE AND LEASE BACK VON IMMOBILIEN 112 III. VERBRIEFUNGSGESCHAEFTE
local_classification EG: XI B VR 33.8
id 000836584
work_keys_str_mv AT gorncornelia alternativefinanzierungenfurdieoffentlichehandunddasdefizitverfahrennachartikel104egv
first_indexed 2024-05-05T23:39:01Z
last_indexed 2024-05-05T23:39:01Z
_version_ 1800549450611949569
fullrecord 10250nam 2200433 u 4500001001200000003002700012008003900039007002400078020008600102020001500188090001500203100001900218245011900237260003800356300004900394502004200443655002100485041001900506993000900525993000800534993001100542028002300553028002300576024001800599024001800617084001300635084001200648998001300660998004400673998001300717856007000730992195700800992193302757992194004690992193606630992113208566852002309698999009509721VR000836584VRH01000000000000000818337t s2009 rm ||| gertu||||||||||||||||||||| a978-3-8288-2017-3ckart. : EUR 24.90 (DE), EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 (freier Pr.) a3828820174 aEG XI B 381 aGorn, Cornelia00aAlternative Finanzierungen für die öffentliche Hand und das Defizitverfahren nach Artikel 104 EGVcCornelia Gorn aMarburgbTectum-Verl.c2009, 2009 aVII, 210 S. : graph. Darst.c210 mm x 148 mm aZugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008 aHochschulschrift07ager2ISO 639-2 a1003 atoc a1001bb50a<<Best.-Nr.>> 201700a<<Best.-Nr.>> 20178 a97838288201733 a9783828820173 aEG: XI B aVR 33.8 aEG: XI B aFinanzrecht: Einzelthema. Finanzreform. aEG: XI B uhttp://d-nb.info/995735522/043ToCmVölkerrecht HeidelbergzVIEW aINHALT A. EINLEITUNG 1 B. GRUNDLAGEN DER DEFIZITKONTROLLE NACH ART. 104 EGV 3 I. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 3 II. HAUSHALTSUEBERWACHUNG DURCH KOMMISSION UND RAT 10 III. OEFFENTLICHES DEFIZIT UND OEFFENTLICHER SCHULDENSTAND ALS KRITERIEN DER HAUSHALTSDISZIPLIN 22 IV. ERMITTLUNG VON OEFFENTLICHEM DEFIZIT UND OEFFENTLICHEM SCHULDENSTAND DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN UND EUROSTAT 31 V. GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT VON MASSNAHMEN EUROSTATS NACH ART. 8 A FF. VERORDNUNG (EG) NR. 3605/93 39 VI. ZUSAMMENFASSUNG 49 C. DARSTELLUNG DER MASSGEBLICHEN REGELN DES ESVG 52 I. TRANSAKTION ZWISCHEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN 52 II. ZUGEHOERIGKEIT DER BETEILIGTEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN ZU VERSCHIEDENEN SEKTOREN DES ESVG 67 III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FINANZIELLEN UND NICHTFINANZIELLEN AKTIVA 90 IV. WIRTSCHAFTLICHE ZURECHNUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 93 V. ZUSAMMENFASSUNG 96 D. EINZELNE ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN 99 I. VERMOEGENSPRIVATISIERUNGEN 99 II. SALE AND LEASE BACK VON IMMOBILIEN 112 III. VERBRIEFUNGSGESCHAEFTE 125 IV. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 160 E. SCHLUSSBEMERKUNGEN 183 F. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 186 G. LITERATURVERZEICHNIS 190 H. DOKUMENTENVERZEICHNIS 198 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995735522 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 B. GRUNDLAGEN DER DEFIZITKONTROLLE NACH ART. 104 EGV 3 I. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 3 II. HAUSHALTSUEBERWACHUNG DURCH KOMMISSION UND RAT 10 1. HAUSHALTSPOLITISCHE UEBERWACHUNG UND UEBERWACHUNG UND KOORDINIERUNG DER WIRTSCHAFTSPOLITIKEN GEMAESS ART. 99 EGV UND VERORDNUNG (EG) NR. 1466/97 (*FRUEHWARNSYSTEM") 10 2. DAS VERFAHREN BEI EINEM UEBERMAESSIGEN DEFIZIT GEMAESS ART. 104 EGV UND VERORDNUNG (EG) NR. 1467/97 12 A) HAUSHALTSUEBERWACHUNG DURCH DIE KOMMISSION 13 B) VERFAHREN IM RAT 15 (1) BESCHLUSSFASSUNG NACH ART. 104 ABS. 6 EGV 15 (2) EMPFEHLUNG UND ABMAHNUNG DURCH DEN RAT 17 (3) VERHAENGUNG VON SANKTIONEN 18 (4) ERLASS VON BESTIMMUNGEN ZUR ABLOESUNG DES aDEFIZITPROTOKOLLS 19 3. DAS VERFAHREN ZUR AUFHEBUNG VON AUSNAHMEREGELUNGEN GEMAESS ART. 122 ABS. 2 EGV 20 III. OEFFENTLICHES DEFIZIT UND OEFFENTLICHER SCHULDENSTAND ALS KRITERIEN DER HAUSHALTSDISZIPLIN 22 1. RECHTSGRUNDLAGEN 22 A) DAS PROTOKOLL NR. 20 UEBER DAS VERFAHREN BEI EINEM UEBERMAESSIGEN DEFIZIT 22 B) DAS EUROPAEISCHE SYSTEM VOLKSWIRTSCHAFTLICHER GESAMTRECHNUNGEN 1995 23 C) DIE VERORDNUNG (EG) NR. 3605/93 UEBER DIE ANWENDUNG DES DEFIZITPROTOKOLLS 24 2. DER BEGRIFF DES DEFIZITS 25 3. DER BEGRIFF DES SCHULDENSTANDES 28 4. DER BEGRIFF *OEFFENTLICH" 29 IV. ERMITTLUNG VON OEFFENTLICHEM DEFIZIT UND OEFFENTLICHEM SCHULDENSTAND DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN UND EUROSTAT 31 1. EUROSTAT ALS DIENSTSTELLE DER KOMMISSION 31 2. VERFAHREN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN EUROSTAT UND DEN MITGLIEDSTAATEN 33 A) VORAB-KONSULTATIONSVERFAHREN 33 B) ENTSCHEIDUNGEN 36 C) GESPRAECHS- UND METHODENBEZOGENE BESUCHE 37 3. VERFAHREN DER BEREITSTELLUNG DER DATEN DURCH EUROSTAT 37 A) VORBEHALTE 38 B) AENDERUNG DER MITGETEILTEN DATEN 38 4. BEWERTUNG DER QUALITAET DER DATEN DURCH EUROSTAT 39 V. GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT VON MASSNAHMEN EUROSTATS NACH ART. 8 A FF. VERORDNUNG (EG) NR. 3605/93 39 1. VERFAHREN DER BEREITSTELLUNG DER DATEN 42 A) VEROEFFENTLICHUNG OHNE VORBEHALTE ODER AENDERUNGEN 42 B) VEROEFFENTLICHUNG MIT VORBEHALTEN ODER AENDERUNGEN 44 2. ENTSCHEIDUNGEN NACH ART. 8 C ABS. 2 VERORDNUNG (EG) NR. 3605/93 48 3. VORAB-KONSULTATIONSVERFAHREN 49 VI. ZUSAMMENFASSUNG 49 C. DARSTELLUNG DER MASSGEBLICHEN REGELN DES ESVG 52 I. TRANSAKTION ZWISCHEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN 52 1. DER BEGRIFF DER INSTITUTIONELLEN EINHEIT 52 A) RECHTSFAEHIGKEIT 54 B) FEHLENDE BEHERRSCHUNG 56 (1) DER BEHERRSCHUNGSBEGRIFF DES ESVG 56 (2) DER BEGRIFF DER *BEHERRSCHUNG" UND DER BEGRIFF DER *KONTROLLE" IN ANDEREN GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTEN 57 (A) DER BEHERRSCHUNGSBEGRIFF DES ART. 2 DER TRANSPARENZRICHTLINIE 57 (B) *BEHERRSCHUNG" UND *KONTROLLE" IM aEUROPAEISCHEN VERGABERECHT 58 (I) DER BEGRIFF DES *OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS" 58 (II) DER BEGRIFF DER KONTROLLE IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR IN-HOUSE-VERGABE 60 (3) SCHLUSSFOLGERUNGEN 62 C) FALLBEISPIEL: KLASSIFIZIERUNG DER HOUSING FINANCE AGENCY 64 2. DER BEGRIFF DER TRANSAKTION 66 II. ZUGEHOERIGKEIT DER BETEILIGTEN INSTITUTIONELLEN EINHEITEN ZU VERSCHIEDENEN SEKTOREN DES ESVG 67 1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN PRODUZENTEN 68 2. ABGRENZUNG ZWISCHEN MARKT- UND NICHTMARKTPRODUKTION 70 A) KLASSIFIZIERUNG DER EINNAHMEN DER OEFFENTLICHEN EINHEIT 73 (1) FINANZIERUNG AUS ZAHLUNGEN PRIVATER 73 (2) FINANZIERUNG AUS STAATLICHEN ZAHLUNGEN 74 (A) FERNSEH- UND RUNDFUNKGEBUEHREN 75 IV (B) AUTOBAHNGEBUEHREN 78 B) BERECHNUNG DER KOSTEN DER OEFFENTLICHEN EINHEIT 79 3. FALLBEISPIELE 80 A) SEKTORZUORDNUNG DER LONDON & CONTINENTAL RAILWAYS LTD 80 B) SEKTORZUORDNUNG DER QINETIQ GROUP PLC 82 C) SEKTORZUORDNUNG DER BRITISCHEN FERNSEHSENDER BBC, CHANNEL 4 UND S4C 84 D) SEKTORZUORDNUNG DER UNGARISCHEN AAK 85 E) SEKTORZUORDNUNG DES FONDS DE L'INFRASTRUCTURE FERROVIAIRE (FIF) 87 F) SEKTORZUORDNUNG DER IRISH RAIL 88 III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FINANZIELLEN UND NICHTFINANZIELLEN AKTIVA 90 1. AUSWIRKUNGEN DER VERAEUSSERUNG FINANZIELLER AKTIVA AUF DEFIZIT UND SCHULDENSTAND 91 2. AUSWIRKUNGEN DER VERAEUSSERUNG NICHTFINANZIELLER AKTIVA AUF DEFIZIT UND SCHULDENSTAND 93 IV. WIRTSCHAFTLICHE ZURECHNUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 93 V. ZUSAMMENFASSUNG 96 D. EINZELNE ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN 99 I. VERMOEGENSPRIVATISIERUNGEN 99 1. PRIVATISIERUNGEN DURCH VERAEUSSERUNG VON ANTEILSRECHTEN 99 2. PRIVATISIERUNG DURCH VERAEUSSERUNG VON SACHVERMOEGEN 100 3. FALLBEISPIELE 102 A) VERMOEGENSPRIVATISIERUNGEN IN DEUTSCHLAND 102 B) PRIVATISIERUNG DER BUDAPEST AIRPORT RT 107 (1) VERBUCHUNG VON VERMOEGENSVERWALTUNGSGEBUEHREN 108 (2) VERBUCHUNG VON ENTSCHAEDIGUNGSZAHLUNGEN 109 4. ZUSAMMENFASSUNG 111 II. SALE AND LEASE aBACK VON IMMOBILIEN 112 1. STRUKTUR VON SALE AND LEASE BACK 112 2. ZIELE VON SALE AND LEASE BACK 113 3. AUSWIRKUNGEN VON SALE AND LEASE BACK AUF DEFIZIT UND SCHULDENSTAND 114 A) DIREKTER VERKAUF NICHTFINANZIELLER AKTIVA DURCH EINE STAATLICHE STELLE 114 (1) KLASSIFIZIERUNG DES ERWERBERS 115 (2) ABGRENZUNG ZWISCHEN TRANSAKTIONEN UND SONSTIGEN VERMOEGENSAENDERUNGEN 117 (3) KLASSIFIZIERUNG DES RUECKMIETVERHAELTNISSES 118 B) INDIREKTER VERKAUF DURCH EIN OEFFENTLICHES UNTERNEHMEN 119 4. FALLBEISPIELE 121 A) PROJEKT IMMOBILIENMOBILISIERUNG (PRIMO) 121 B) LEO UND LEO II 122 C) UEBERTRAGUNG VON IMMOBILIEN VOM OESTERREICHISCHEN STAAT AUF DIE BIG 124 5. ZUSAMMENFASSUNG 125 II. VERBRIEFUNGSGESCHAEFTE 125 1. STRUKTUR EINER ABS-TRANSAKTION 126 2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERBRIEFUNG ALS FINANZIERUNGSINSTRUMENT 128 3. ZIELE VON VERBRIEFUNGSGESCHAEFTEN 131 4. AUSWIRKUNGEN VON VERBRIEFUNGSGESCHAEFTEN AUF DEFIZIT UND SCHULDENSTAND 132 A) VERBRIEFUNGEN DURCH EINEN STAATLICHEN ORIGINATOR 132 (1) KLASSIFIZIERUNG DER ZWECKGESELLSCHAFT 133 (A) EIGENSCHAFT DER ZWECKGESELLSCHAFT ALS INSTITUTIONELLE EINHEIT 133 (B) ZUORDNUNG DER ZWECKGESELLSCHAFT ZU EINEM DER SEKTOREN 135 (2) KLASSIFIZIERUNG DER VERBRIEFUNG ALS TRUE SALE 136 (A) ZUSTANDEKOMMEN UND HOEHE DES KAUFPREISES 138 (B) VEREINBARUNG VON STUNDUNGSKLAUSELN 139 (C) VEREINBARUNG EINER ERSETZUNGSVERPFLICHTUNG 142 (D) UEBERNAHME VON GARANTIEN ZUGUNSTEN DES ERWERBERS 143 (E) BEURTEILUNG DER VERBRIEFUNG BESTIMMTER VERMOEGENSWERTE 145 (I) VERBRIEFUNG VON STEUEREINNAHMEN 145 (II) VERBRIEFUNG ZUKUENFTIGER EINNAHMEN 148 B) VERBRIEFUNGEN STAATLICHER ZAHLUNGEN DURCH EINEN PRIVATEN ORIGINATOR 150 5. FALLBEISPIELE 151 A) VERBRIEFUNG VON FORDERUNGEN GEGEN DIE EU DURCH FRANKREICH 151 (1) WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOT 152 (2) UEBERNAHME VON RISIKEN AUS ZAHLUNGSVERZUG UND ZAHLUNGSVERWEIGERUNG 153 B) VERBRIEFUNG VON RUECKSTAENDIGEN STEUERN UND SOZIALABGABEN IN PORTUGAL 154 C) VERBRIEFUNG aZUKUENFTIGER LOTTERIEEINNAHMEN IN ITALIEN 156 VI D) FORDERUNGSVERBRIEFUNG DURCH DIE LONDON AND CONTINENTAL RAILWAYS (LCR SECURITISED BONDS) 157 6. ZUSAMMENFASSUNG 158 IV. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 160 1. STRUKTUR VON PPP 160 2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON KOOPERATIONEN ZWISCHEN OEFFENTLICHER HAND UND PRIVATEN 161 3. ZIELE VON PPP-PROJEKTEN 162 4. VERTRAGSMODELLE FUER PPP-PROJEKTE 164 A) ERWERBERMODELL 164 B) INHABERMODELL 165 C) VERMIETUNGSMODELL 166 D) LEASING-MODELL 166 E) CONTRACTING-MODELL 167 F) KONZESSIONSMODELL 168 G) GESELLSCHAFTSMODELL 168 5. AUSWIRKUNGEN VON PPP AUF DEFIZIT UND SCHULDENSTAND 169 A) KLASSIFIZIERUNG DES PROJEKTPARTNERS 170 B) RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN DEN AM PROJEKT BETEILIGTEN PARTNERN 171 (1) BAURISIKO 172 (2) AUSFALLRISIKO 173 (3) NACHFRAGERISIKO 174 6. FALLBEISPIELE 174 A) FINANZIERUNG DER SCHNELLBAHNSTRECKE TURIN-NEAPEL DURCH DIE INFRASTRUTTURE S.P.A. (ISPA) 174 B) TRAKIA AUTOBAHN 177 (1) URSPRUENGLICHERVERTRAG 177 (2) GEAENDERTER VERTRAG 179 7. ZUSAMMENFASSUNG 181 E. SCHLUSSBEMERKUNGEN 183 F. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 186 G. LITERATURVERZEICHNIS 190 H. DOKUMENTENVERZEICHNIS 198 VII cEG: XI B: 38mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdEG: XI B: 38eavailabletVerfügbarf1g0hNi3jBIBki