Hegemonie und Globokratie : der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA

Full description
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos-Verlagsges., 2003
Persons: Tudyka, Kurt P. -
Format: Book / Printed Book
Language:German
Edition:1. Aufl
Series:Demokratie, Sicherheit, Frieden ; 158
Subjects:
Physical description:186 S.
ISBN:9783832904982
record_format marc
spelling Tudyka, Kurt P.
Hegemonie und Globokratie
der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA
Kurt P. Tudyka
1. Aufl
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges
2003, 2003
186 S.
227 mm x 153 mm
Literaturverz. S. 115 - 119
Verlagsinfo: Die Anschlage auf das New Yorker Welthandelszentrum und das Washingtoner Verteidigungsministerium im September 2001 wurden als Angriffe auf die "westliche Wertegemeinschaft" oder schlicht den "Westen" interpretiert. Eine solche Reduzierung des Begriffs vom "Westen" ist heikel und ruft nach einer Revision der Beziehungen zu den USA, namentlich der europäisch-amerikanischen Verhältnisse, insbesondere angesichts der Entwicklung einer europäischen Entität in Gestalt der Europäischen Union. Der Autor untersucht unter dem Begriff der Globokratie den Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und den USA
Hegemonie
USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika
Außenpolitik
Europa
Globalisierung
Global Governance/Internationale Ordnungspolitik
Literaturverzeichnis/Bibliographie
hegemony
USA/United States of America
foreign policy
Europe
globalization
global governance
bibliography
Demokratie, Sicherheit, Frieden
158
VR000058225
Tudyka, Kurt
Tudyka, Kurt Paul
language German
format 0/Buch/
1/Buch/PrintBuch/
author Tudyka, Kurt P.
spellingShingle Tudyka, Kurt P.
Hegemonie und Globokratie : der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA
Demokratie, Sicherheit, Frieden
VR000058225
Literaturverz. S. 115 - 119
author_facet Tudyka, Kurt P.
Tudyka, Kurt P.
author_role -
author_sort Tudyka, Kurt P.
author2 Tudyka, Kurt P.
author2_role -
title Hegemonie und Globokratie : der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA
title_sub der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA
title_short Hegemonie und Globokratie
title_full Hegemonie und Globokratie der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA Kurt P. Tudyka
title_fullStr Hegemonie und Globokratie der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA Kurt P. Tudyka
title_full_unstemmed Hegemonie und Globokratie der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA Kurt P. Tudyka
title_sort hegemonie und globokratie : der richtungsstreit um die weltordnungspolitik zwischen europa und usa kurt p. tudyka
series Demokratie, Sicherheit, Frieden
VR000058225
publisher Nomos-Verlagsges
publishDate 2003
physical 186 S. 227 mm x 153 mm
edition 1. Aufl
contents Literaturverz. S. 115 - 119
isbn 9783832904982
callnumber-first EG VII Db/US 18
callnumber-subject EG
callnumber-label EG VII DB/US 18
callnumber-raw EG: VII DB/US
US: VII DB/EG
callnumber-search EG: VII DB/US
US: VII DB/EG
EG VII Db/US 18
callnumber-sort EG
illustrated Not Illustrated
institution Local holdings
institution_hierarchy 0/Local holdings/
system_id 000602546
online false
dedup_id_str TudykaKurtPHegemonieundGlobokratieNomosVerlagsges
local_classification EG: VII Db/US US: VII Db/EG
hierarchy_parent_id 000058225
id 000620350
work_keys_str_mv AT tudykakurtp hegemonieundglobokratiederrichtungsstreitumdieweltordnungspolitikzwischeneuropaundusa
first_indexed 2024-05-05T23:34:45Z
last_indexed 2024-05-05T23:34:45Z
_version_ 1800458566500352000
fullrecord 04585nam 2201249 ub4500001001200000003002700012008003900039007002400078020004600102020001800148090002000166100002000186245011800206250001300324260004700337300002800384505003200412520064400444653001401088653006401102653001801166653001101184653001901195653005301214653003901267653001301306653003301319653001901352653001101371653001801382653002201400653001701422653001401439653006401453653001801517653001101535653001901546653001401565653001401579653006401593653005301657653001801710653006401728653001101792653001401803653001901817653001801836653005301854653003901907653003901946653001101985653001301996653006402009653003302073653001902106653001902125653001302144653001102157653005302168653001802221653001802239653002202257653003902279653001702318653003302335653001302368653001102381653003302392653001902425653001902444653001902463653001102482653001102493653001802504653005302522653002202575653001802597653001702615653003902632653002202671653001302693653001702706653003302723653001902756653001102775653001802786653002202804653001702826041001902843993000902862490004102871830001602912024001802928024001802946084001802964084001802982998001803000998003803018998001803056998001803074998005803092998001803150696001703168696002203185852002803207999010003235VR000620350VRH01000000000000000602546t s2003 r ||| gertu||||||||||||||||||||| a3-8329-0498-0cPb. : EUR 34.00, CHF 59.00 a9783832904982 aEG VII Db/US 181 aTudyka, Kurt P.00aHegemonie und Globokratiebder Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USAcKurt P. Tudyka a1. Aufl. aBaden-BadenbNomos-Verlagsges.c2003, 2003 a186 S.c227 mm x 153 mm0 aLiteraturverz. S. 115 - 119 aVerlagsinfo: Die Anschlage auf das New Yorker Welthandelszentrum und das Washingtoner Verteidigungsministerium im September 2001 wurden als Angriffe auf die "westliche Wertegemeinschaft" oder schlicht den "Westen" interpretiert. Eine solche Reduzierung des Begriffs vom "Westen" ist heikel und ruft nach einer Revision der Beziehungen zu den USA, namentlich der europäisch-amerikanischen Verhältnisse, insbesondere angesichts der Entwicklung einer europäischen Entität in Gestalt der Europäischen Union. Der Autor untersucht unter dem Begriff der Globokratie den Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und den USA. aHegemonie aUSA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika aAußenpolitik aEuropa aGlobalisierung aGlobal Governance/Internationale Ordnungspolitik aLiteraturverzeichnis/Bibliographie ahegemony aUSA/United States of America aforeign policy aEurope aglobalization aglobal governance abibliography aHegemonie aUSA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika aAußenpolitik aEuropa aGlobalisierung aHegemonie aHegemonie aUSA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika aGlobal Governance/Internationale Ordnungspolitik aAußenpolitik aUSA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika aEuropa aHegemonie aGlobalisierung aAußenpolitik aGlobal Governance/Internationale Ordnungspolitik aLiteraturverzeichnis/Bibliographie aLiteraturverzeichnis/Bibliographie aEuropa ahegemony aUSA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika aUSA/United States of America aGlobalisierung aforeign policy ahegemony aEurope aGlobal Governance/Internationale Ordnungspolitik aglobalization aAußenpolitik aglobal governance aLiteraturverzeichnis/Bibliographie abibliography aUSA/United States of America ahegemony aEuropa aUSA/United States of America aforeign policy aforeign policy aGlobalisierung aEurope aEurope aglobalization aGlobal Governance/Internationale Ordnungspolitik aglobal governance aglobalization abibliography aLiteraturverzeichnis/Bibliographie aglobal governance ahegemony abibliography aUSA/United States of America aforeign policy aEurope aglobalization aglobal governance abibliography07ager2ISO 639-2 a04070 aDemokratie, Sicherheit, Friedenv158 0aVR0000582258 a97838329049823 a9783832904982 aEG: VII Db/US aUS: VII Db/EG aEG: VII Db/US aAußenpolitik gegenüber den USA. aEG: VII Db/US aUS: VII Db/EG aAußenpolitische Beziehungen zur Europäischen Union. aUS: VII Db/EG aTudyka, Kurt aTudyka, Kurt Paul cEG: VII Db/US: 18mBOOK aVRH50bMPVRHcInstitutsbibliothekdEG: VII Db/US: 18eavailabletVerfügbarf1g0hNi6jBIBki