Jahrbuch des Föderalismus : Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa

Show duplicates
Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos, 2000
Organization:Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
ISSN:16166558
Rvgl IX Ba 103
Period of Publication:1.2000 -
Title by Signature Published
1988-2018: 30 Jahre Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung : eine Zwischenbilanz ihrer Kernbestimmungen Kiefer, Andreas <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2018
(2000). 1 2000
(2001). 2 2001
(2002). 3 2002
(2003). 4 2003
(2004). 5 2004
(2005). 6 2005
(2006). 7 2006
(2007). 8 2007
(2008). 9 2008
(2009). 10 2009
(2010). 11 2010
(2011). 12 2011
(2012). 13 2012
(2013). 14 2013
(2014). 15 2014
(2015). 16 2015
(2016). 17 2016
(2017). 18 2017
(2018). 19 2018
(2019). 20 2019
(2020). 21 2020
(2021). 22 2021
(2022). 23 2022
60 Jahre deutscher Föderalismus in Europa : Anpassungen im Bereich der Kompetenzanordnung und der Entscheidungsstrukturen Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2009
60 Jahre Grundgesetz : kommunale Selbstverwaltung Remmert, Barbara Rvgl: IX Ba: 103 2009
Abschied der Regionen vom AdR - Der Ausschuss der Regionen vor der Zerreißprobe Wiedmann, Thomas Rvgl: IX Ba: 103 2002
Akt II der französischen Dezentralisierung : Konsequenzen für das politische System und die Gesellschaft Zimmermann-Steinhart, Petra Rvgl: IX Ba: 103 2004
Akteurspräferenzen : Schlüssel zur Erklärung subnationaler Mobilisierung Bauer, Michael W. Rvgl: IX Ba: 103 2008
Aktionistisch, raumblind, selektiv? : Die Diskussion zum demographischen Wandel in Deutschland und die Notwendigkeit regionaler Analysen Köppen, Bernhard Rvgl: IX Ba: 103 2008
Aktuelle minderheitenpolitische Themen in der deutsch-dänischen Grenzregion Kühl, Jørgen <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Als Bundesstaat im EU-Mehrebenensystem : die "Koevolution" von Europäischer Union und deutschem Föderalismus seit 1949 Große Hüttmann, Martin <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Die Ambivalenz des Föderalismus : zwischen Dysfunktionalität unverminderter Attraktivität Hilz, Wolfram Rvgl: IX Ba: 103 2004
Anders und doch immer ähnlicher : Arbeitsmigrationspolitik in Kanada und Deutschland im Vergleich Kolb, Holger <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Ansätze zur funktionalen Gebietsreform in Slowenien Slane, Mitja Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzip auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Beispiel der Oberrheinkooperation seit 1963 Wassenberg, Birte <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2018
Die Arbeit des Europäischen Ausschusses der Regionen seit Juli 2017 : Rückblick und Vorausschau Lambertz, Karl-Heinz <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2018
Arbeit und Ergebnisse der Föderalismuskommission im Bereich der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern Kemmler, Iris Rvgl: IX Ba: 103 2005
Art. 23 GG als "institutionalisiertes Misstrauen": zur Reform der europapolitischen Beteiligung der Länder in den Beratungen der Bundesstaatskommission Chardon, Matthias Rvgl: IX Ba: 103 2005
Asymmetrien erhalten, aushalten oder angleichen? : zum Vergleich von Resymmetrisierungstendenzen in vier europäischen Staaten Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2009
Der asymmetrische Föderalismus Brasiliens Hofmeister, Wilhelm Rvgl: IX Ba: 103 2005
Asymmetrischer Steuerföderalismus in Deutschland : eine Folge falscher Zuordnung der Besteuerungskompetenz? Färber, Gisela Rvgl: IX Ba: 103 2008
Auf dem Weg zum Einheitsstaat? : Russland und die Entmachtung der Regionen Leiße, Olaf Rvgl: IX Ba: 103 2009
Auf dem Weg zur Föderalismus-Reform : die Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung Hrbek, Rudolf Rvgl: IX Ba: 103 2004
Auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft Oettinger, Günther H. <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Auf dünnem Eis: Grenzüberschreitende Kooperation in der Öresund-Region Trick, Nicolas Rvgl: IX Ba: 103 2014
Aufnahme von Flüchtlingen - umfassende Herausforderung für die Landkreise Walter, Joachim <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Der Ausschluss der Region im Jahr 2006 Lambertz, Karl-Heinz Rvgl: IX Ba: 103 2008
Der Ausschuss der Regionen 2009/2010 Schmuck, Otto Rvgl: IX Ba: 103 2010
Der Ausschuss der Regionen 2010/2011 Schmuck, Otto Rvgl: IX Ba: 103 2011
Der Ausschuss der Regionen 2013/2014 Schmuck, Otto Rvgl: IX Ba: 103 2014
Der Ausschuss der Regionen 2016/2017 Schmuck, Otto <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2017
Ausschuss der Regionen 2018/2019 Schmuck, Otto <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Der Ausschuss der Regionen der EU am Beginn seines sechsten Mandats (2015-2020) Buriánek, Jiří <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2002 : die grundlegende "Schwäche" seiner Institution und Diskussionen über seine Aufwertung im Europäischen Konvent Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2003
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2003 : zwischen politischer Stabilisierung und internen Unregelmäßigkeiten Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2004
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2004 : zukünftiger Mittelpunkt eines "Netzwerks" zwischen EU-Institutionen und Regionen? Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2005
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2005 : gefragter Partner in einer kritischen Phase der EU Schausberger, Franz Rvgl: IX Ba: 103 2006
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2007 Schmuck, Otto Rvgl: IX Ba: 103 2008
Der Ausschuss der Regionen im Jahr 2008 Kiefer, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2009
Der australische Bundesstaat Saunders, Cheryl Rvgl: IX Ba: 103 2002
Auswirkungen des demografischen Wandels auf föderale Regierungssysteme : Kanada und Deutschland im Vergleich Leuprecht, Christian Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die Auswirkungen von Hartz IV auf die föderativen Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern Scheller, Henrik Rvgl: IX Ba: 103 2006
Autonomiestatute und/oder/statt Föderalismus? : Zum Stand der Reform des spanischen "Staates der Autonomien" Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die "Autonomisierung" Spaniens - ein abgeschlossener Prozess? Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2003
Baden-württembergische Städte und Kommunen im europäischen Mehrebenensystem Beilschmidt-Pilz, Anna-Lena <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2020
Belgien - Föderalismus und Frustration Deschouwer, Kris Rvgl: IX Ba: 103 2003
Belgien : jüngste institutionelle Entwicklungen Peeters, Patrick Rvgl: IX Ba: 103 2008
Belgischer Föderalismus 2005 : getrennt zusammenleben oder zusammen auseinanderfallen? Swenden, Wilfried Rvgl: IX Ba: 103 2006
Das Berlin-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen für die geplante Reform der Bundes-Länder- Finanzbeziehungen Kemmler, Iris Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Beteiligung belgischer Regionen an der Entscheidungsfindung im Ministerrat der Europäischen Union Delmartino, Frank Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die Beteiligung des Bundesrates bei den Maßnahmen zur Eurostabilisierung Burger, Constanze Rvgl: IX Ba: 103 2012
Bildungspolitik als föderativer Streitpunkt$ddie Auseinandersetzung um die Verteilung bildungspolitischer Zuständigkeiten in der Bundesstaatskommission Münch, Ursula Rvgl: IX Ba: 103 2005
Brexit ohne Ende Meisch, Simon <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Die britische Devolution und die Wählerschaft : die Wahlen 2003 in Schottland, Wales und Nordirland Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2004
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im deutschen und europäischen Mehrebenensystem Kreienbrink, Axel <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Der Bundesrat im Grundgesetz : falsch konstruiert oder falsch verstanden? Sturm, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2009
Der Bundesrat und die Länder als Akteure im Prozess der deutschen Einheit Oschatz, Georg-Berndt Rvgl: IX Ba: 103 2002
Der Bundesstaat in der postregionalen Konstellation : Subsidiarität, Kompetenzverteilung und deutsche Bundesländer in der europäischen Verfassungsdebatte Mayer, Franz C. Rvgl: IX Ba: 103 2003
Bundesstaatsreform - nach dem Scheitern der KOMBO? Renzsch, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2005
Bundesverfassungsgericht und Staatsschuldenkrise : Parlamentarisierung und Repolitisierung der "Eurorettung" Nettesheim, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2012
Bundesverfassungsgerichtliche Neujustierung des Bund-Länder-Verhältnisses im Bereich der Gesetzgebung Schmahl, Stefanie Rvgl: IX Ba: 103 2006
Chancen und Probleme der grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit am Beispiel von Zwillingsstädten in Grenzgebieten Jańczak, Jarosław Rvgl: IX Ba: 103 2011
The Committee of the Regions in 2011/2012 Rowe, Carolyn Rvgl: IX Ba: 103 2012
The Committee of the Regions in 2012 Rowe, Carolyn Rvgl: IX Ba: 103 2013
Das Corona-Haushaltspaket der EU und die möglichen integrationspolitischen Langzeitwirkungen Becker, Peter <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Demografischer Wandel und Machtverteilung in Europa : Entstehen durch die Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen Union neue politische Konfliktlinien? Münch, Ursula Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 : eine beinahe verpasste Chance für den Föderalismus Müller, Ute <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Der deutsche Föderalismus und seine Reform aus Sicht Sachsen-Anhalts Böhmer, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die deutschen Länderparlamente nach Lissabon-Vertrag und -Urteil : ein Problemaufriss entlang parlamentarischer Funktionen am Beispiel des Landtags von Baden Württemberg Abels, Gabriele Rvgl: IX Ba: 103 2011
Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens - das kleinste Bundesland in der Europäischen Union Förster, Stephan Rvgl: IX Ba: 103 2004
Devolution im Vereinigten Königreich : der rätselhafte Fall des fehlenden Zentrums Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2005
Devolution im Vereinigten Königreich : erste Antworten auf die "englische Frage"? Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2003
Devolution, öffentliche Meinung und nationale Identität im Vereinigten Königreich Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2006
Dezentrale Desorientierung - scheitert die Charta der Regionen im Europarat? Kalbfleisch-Kottsieper, Ulla Rvgl: IX Ba: 103 2006
Dezentralisation als Element "gemeineuropäischer" Verfassungsstaatlichkeit Gamper, Anna Rvgl: IX Ba: 103 2008
Dezentralisierung in Frankreich, Acte II : mehr Aufgaben, weniger Handlungsspielraum für die Gebietskörperschaften? Zimmermann-Steinhart, Petra Rvgl: IX Ba: 103 2006
Dezentralisierungsreform in Frankreich : auf dem Weg zur bürgernahen Republik? Uterwedde, Henrik Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die "neue" Regionalpolitik in der Schweiz : von und für Europa lernen? Scherer, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Diffusion von Innovationen im deutschen Föderalismus Blancke, Susanne Rvgl: IX Ba: 103 2003
Digitalisierung und Datenschutz im EU-Mehrebenensystem Körner, Marita <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Dänemark : dezentralisierter Einheitsstaat in einer Föderation Dosenrode, Søren Rvgl: IX Ba: 103 2002
Einheit oder Vielfalt durch die Hintertür? : Zur Reform der Haushaltsfinanzverfassung Scheller, Henrik Rvgl: IX Ba: 103 2008
Das Ende des Traums vom grenzenlosen Europa? : Die Wiederkehr der Grenzzäune und Absperrungen an den Binnengrenzen der EU in der Corona-Pandemie Gerner, Michael <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Die Entwicklung der Regionalstrukturen in Estland : zwischen Transformation und Europäisierung Kungla, Tarvo Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Erfüllung finanzverfassungsrechtlicher Vorgaben durch das Maßstäbegesetz vom September 2001 Kirchhof, Ferdinand Rvgl: IX Ba: 103 2002
Ergebnisse der Föderalismuskommission II : Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit als Markenzeichen künftiger Finanz- und Haushaltspolitik Oettinger, Günther H. Rvgl: IX Ba: 103 2009
Erneuerung des Föderalismus in Deutschland und Europa Teufel, Erwin Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die EU-Strategie für den Donauraum : Ziele erreichen, indem man Probleme umschifft Böttger, Katrin Rvgl: IX Ba: 103 2011
Die EU-Strategie für den Ostseeraum Schymik, Carsten Rvgl: IX Ba: 103 2011
Die Eurodistrikte : neue lokale Kooperationsformen in Europa? Gireaud, Fabrice <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2017
Die Eurodistrikte am südlichen Oberrhein : politische Symbolik oder Chance für eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit? Schächtelin, Tobias Rvgl: IX Ba: 103 2008
"Europa" als Gegenstand der Föderalismusreform Niedobitek, Matthias Rvgl: IX Ba: 103 2008
Europaausschüsse : Herzstück landesparlamentarischer Beteiligung in Angelegenheiten der Europäischen Union? Bauer, Michael W. Rvgl: IX Ba: 103 2005
Europakonzeptionen des regionalen Nationalismus in Spanien Eser, Patrick Rvgl: IX Ba: 103 2010
Die Europaministerkonferenz der deutschen Länder : Strukturen, Aufgaben, Themenschwerpunkte Schmuck, Otto Rvgl: IX Ba: 103 2009
Europol: Zentralstelle der europäischen Polizeien? Schamberg, Holger <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2018
Der europäische Verfassungsprozess und der Konventsentwurf aus Sicht der deutschen Länder Bauer, Michael W. Rvgl: IX Ba: 103 2004
Europäischer Grundrechtsföderalismus und Bundesverfassungsgericht Nettesheim, Martin <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2020
Europäisches Recht für die regionale Integration : neue Entwicklungen beim Recht der grenzübergreifenden Zusammenarbeit europäischer Gebietskörperschaften Halmes, Gregor Rvgl: IX Ba: 103 2008
Europäisierung als Erklärung von Dezentralisierung und Regionalisierung in Mittel- und Osteuropa : mehr Fragen als Antworten Bauer, Michael W. Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die Europäisierung der Polizeikooperation Siegl, Julian Rvgl: IX Ba: 103 2011
"Europäisierung" der lokalen Politik? : Der Einfluß der Europäischen Union auf Politiknetzwerke und Entscheidungsprozesse in der lokalen Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in Österreich Fallend, Franz Rvgl: IX Ba: 103 2002
Die "Europäisierung" der Verwaltungen : Ein Blick auf die regionale Ebene Engel, Christian Rvgl: IX Ba: 103 2002
Euroregionen auf dem Prüfstand: Die Euroregio Egrensis als Beispiel Jurczek, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2002
EVTZ Euroaregion Tirol - Südtirol - Trentino als Rechtsgrundlage und Motor der territorialen Zusammenarbeit Fink, Matthias Rvgl: IX Ba: 103 2012
Das faktische Ende der dänischen Regionen - die Strukturreform : Abschaffung von Regionen, technische Lösungen und verlorene demokratische Möglichkeiten Dosenrode, Søren Rvgl: IX Ba: 103 2006
Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern als föderatives Sozialversicherungssystem Scheller, Henrik Rvgl: IX Ba: 103 2005
Finanzausgleich, Steuerautonomie der Gliedstaaten und die Vergleichbarkeit öffentlicher Aufgabenwahrnehmung in Kanada und Deutschland : eine vorläufige Skizze Renzsch, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die Finanzierung der Hauptstadt Berlin im westeuropäischen Vergleich Hoff, Benjamin-Immanuel Rvgl: IX Ba: 103 2004
Die Finanznot der Kommunen Färber, Gisela Rvgl: IX Ba: 103 2004
Fiscal consolidation in Greek and German municipalities : strategies, discourses and social cohesion Kolliniati, Maria-Artemis <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2017
Fiskalföderalismus im weltweiten Praxistest : Neuere Forschungsergebnisse des Internationalen Währungsfonds (IWF) Sturm, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2002
Frankreich : von der Dezentralisierung "Acte II" zur neuen Leitbilddebatte eines französischen Regionalismus Marhold, Hartmut Rvgl: IX Ba: 103 2008
Frankreich im Jahr 2004: auf dem Weg zu mehr Dezentralisierung? Zimmermann-Steinhart, Petra Rvgl: IX Ba: 103 2005
Frankreich: Wandlungen des jakobinischen Staates - "faire mieux avec moins"? Kuhlmann, Sabine Rvgl: IX Ba: 103 2009
Frühlingserwachen? : Über die aufkeimende Liebe der regionalen und nationalen Parlamente an der Mitwirkung in der Europäischen Union Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2009
Das Frühwarnsystem zur Subsidiaritätskontrolle : Bilanz nach einem Jahr des Bestehens des neuen Instruments Müller, Ute Rvgl: IX Ba: 103 2011
Das Frühwarnsystem zur Subsidiaritätskontrolle im Vertrag von Lissabon als Hürde vor weiterer Zentralisierung in der Europäischen Union? Straub, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderale Aspekte bundesdeutscher Flüchtlingspolitik Münch, Ursula <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2017
Föderale Perspektiven in der aktuellen EU-Reformdebatte Marhold, Hartmut Rvgl: IX Ba: 103 2014
Föderalisierung der gesetzlichen Krankenversicherung : verfassungsrechtliche Maßstäbe Sodan, Helge Rvgl: IX Ba: 103 2002
Der Föderalismus -ein "Schnäppchen"? : zu den finanziellen Auswirkungen der Gewährung regionaler Rechte Sturm, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2003
Föderalismus durch Macht im Schatten ? : Österreich und die Landeshauptmännerkonferenz Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2003
Föderalismus im Dienste der Friedenssicherung : Bosnien-Herzegowina unter dem Friedensabkommen von Dayton Stahn, Carsten Rvgl: IX Ba: 103 2002
Föderalismus im neuen Irak Steinberg, Guido Rvgl: IX Ba: 103 2006
Föderalismus in Belgien 2003 : die Ruhe vor dem Sturm? Swenden, Wilfried Rvgl: IX Ba: 103 2004
Föderalismus in Indien Wagner, Christian Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderalismus in Kanada : Pfadabhängigkeiten und Entwicklungswege Broschek, Jörg Rvgl: IX Ba: 103 2003
Föderalismus in Äthiopien Zimmermann-Steinhart, Petra Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderalismus in Österreich : Jänner 2002 bis Februar 2003 ; zwischen Stillstand und Umbruch Mühlböck, Armin Rvgl: IX Ba: 103 2003
Föderalismus lebt von Freiheit und Verantwortung : Asylsystem braucht klar definierte Aufgabenbereiche Öney, Bilkay Rvgl: IX Ba: 103 2015
Föderalismus lernen : 2004 als Wendepunkt in der Entwicklung des belgischen Föderalismus Swenden, Wilfried Rvgl: IX Ba: 103 2005
Föderalismus und Bundesstaatlichkeit in Deutschland : eine Analyse aus der Perspektive der vergleichenden Politikwissenschaft Helms, Ludger Rvgl: IX Ba: 103 2006
Föderalismus und das Baskenland Bourne, Angela K. Rvgl: IX Ba: 103 2003
Föderalismus und die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften Lazar, Harvey Rvgl: IX Ba: 103 2009
Föderalismus und Identitätspolitik Beyme, Klaus <<von>> Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderalismus und Mehrsprachigkeit in der Schweiz Freiburghaus, Dieter Rvgl: IX Ba: 103 2004
Föderalismus und Staatsquote Kirchgässner, Gebhard Rvgl: IX Ba: 103 2004
Föderalismus-Reform in Deutschland : die geplante Kompetenzverteilung in der Umweltpolitik Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2006
Föderalismusreform II : Ergebnisse der Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen im März 2009 Kemmler, Iris Rvgl: IX Ba: 103 2009
Föderalismusreform in der "Entflechtungsfalle" Benz, Arthur Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderalismusreform, zweite Stufe : warum und was Renzsch, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2008
Föderalismustendenzen im Fernen Osten : Japans Dezentralisierungsreformen im Praxistest Leiße, Olaf Rvgl: IX Ba: 103 2008
Das föderalistische Migrationsrecht der Schweiz - vom Umgang mit Einheit und Vielfalt bei der Gestaltung einer Verbundaufgabe Belser, Eva Maria <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Für eine echte europäische Flüchtlings- und Einwanderungspolitik Schulz, Martin <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union im föderalrechtlichen Mehrebenenverband Härtel, Ines Rvgl: IX Ba: 103 2014
Gemeinsame Fachobergerichte der Länder Berlin und Brandenburg Remmert, Barbara Rvgl: IX Ba: 103 2005
Das Gemeinsame Zentrum Schwandorf : ein Beispiel für deutsch-tschechische Polizei- und Zollzusammenarbeit Klinkenberg, Stephan Rvgl: IX Ba: 103 2011
Eine geopolitische EU-Kommission und die Bewältigung der Corona-Krise Förster, Horst <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Gesellschaftliche Regionalisierung? : Zur Nachhaltigkeit EU-induzierter Dezentralisierungsprozesse in Mittel- und Osteuropa Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2005
Gesetz über die Beteiligung des Landtags in Angelegenheiten der Europäischen Union (EULG) : erste Erfahrungen in der 15. Wahlperiode des Landtags von Baden-Württemberg (2011-2016) Boehm, Stefan <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Gesetzgebende Regionalparlamente und ihr europäischer Verband: die CALRE Kiefer, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2006
Getrennt zusammenleben in Belgien und Brüssel Deschouwer, Kris Rvgl: IX Ba: 103 2002
Eine Grenze verschwindet ... neue Chancen durch die EU-Erweiterung? ; Das Beispiel der Mikroregion Moschendorf/Pinkamindszent Wastl-Walter, Doris Rvgl: IX Ba: 103 2003
Grenzregionen : Experimentierfelder für die Europäische Integration? Förster, Horst Rvgl: IX Ba: 103 2013
Grenzüberschreitende Beziehungen nach dem Aachener Vertrag Seidendorf, Stefan <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2020
Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Frankreich und Spanien Luchaire, Yves Rvgl: IX Ba: 103 2003
Grenzüberschreitende regionale Kooperation in der Lehrerausbildung : Baden-Württemberg und Elsass Deissler, Verena Raïssa Rvgl: IX Ba: 103 2005
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (GZA) in Saar-Lor-Lux: Labor einer Europäischen Integration "von unten"? : Zum Verhältnis von interregionaler Kooperation und transnationaler Integration Schmitt-Egner, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2002
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der polnisch-ukrainischen Grenze : Probleme und Entwicklungschancen Böttger, Katrin Rvgl: IX Ba: 103 2006
Grenzüberschreitender Regionalismus als Konfliktlösungsinstrument? : Die Entwicklung der Brennerkooperation Palermo, Francesco Rvgl: IX Ba: 103 2003
Grundgesetzlicher Föderalismus und Eigenverantwortlichkeit der Aufgabenerfüllung : zu den Grenzen der Kooperation zwischen den Ländern Nettesheim, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2002
Haushaltsnotlagen in der deutschen Finanzverfassung : Ursachen, Abhilfe, Vermeidung Färber, Gisela Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die "Heilkraft" Europas : vom Werden und Wirken einer europäischen Gesundheitspolitik, unter besonderer Berücksichtigung regionaler Politikverantwortung Kalbfleisch-Kottsieper, Ulla Rvgl: IX Ba: 103 2008
Herausforderungen und Chancen der europaweiten Digitalisierung für die deutschen Kommunen unter besonderer Berücksichtigung Baden-Württembergs Silzer, Martin <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Hochschulkooperationen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet : Vorläufer zur Entwicklung eines europäischen Wissenschaftsraumes auf regionaler Ebene Jurczek, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2008
Horizontale Kooperation zwischen den Kantonen und die "systematisch-pragmatische Zusammenarbeit" in der Zentralschweiz Freiburghaus, Dieter Rvgl: IX Ba: 103 2003
Der Idealismus der frühen europäischen Föderalisten Freiburghaus, Dieter Rvgl: IX Ba: 103 2005
Im Dickicht des Rechts : die Verfassung des deutschen Föderalismus Benz, Arthur Rvgl: IX Ba: 103 2009
Industrie 4.0 im Mehrebenensystem : europäische Innovationspolitik zwischen Wettbewerb, Kohärenz und Kohäsion Buhr, Daniel <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Informelle effektive interregionale Regierungszusammenarbeit : REG LEG - die Konferenz der Präsidenten von Regionen mit Gesetzgebungsbefugnissen und ihre Beiträge zur europäischen Verfassungsdiskussion 2000 bis 2003 Kiefer, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2004
Die internationale Dimension des Föderalismus in Argentinien Iglesias, Valeria Rvgl: IX Ba: 103 2008
Internationale Handlungsfähigkeit von Italiens Regionen : steter Tropfen höhlt nicht jeden Stein - Entwicklungszusammenarbeit als Lackmustest Zwilling, Carolin Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die internationalen Beziehungen kanadischer Provinzen : Stabilität in einer sich verändernden Welt Lazar, Harvey Rvgl: IX Ba: 103 2004
Irlands Regionen : mehr Rhetorik als Realität? Quinn, Bríd Rvgl: IX Ba: 103 2005
Italien auf dem Weg zum Föderalismus: zwei Schritte vor und einer zurück? Palermo, Francesco Rvgl: IX Ba: 103 2005
Italien zwischen Föderalismus und Devolution Morelli, Umberto Rvgl: IX Ba: 103 2003
Italiens asymmetrischer Regionalismus zwischen Verfassungsreform und "Devolution" Mühlbacher, Georg Rvgl: IX Ba: 103 2002
Italiens Föderalismusreform : eine unendliche Geschichte Palermo, Francesco Rvgl: IX Ba: 103 2004
Ein Jahr im Tiefflug - Föderalismus in Österreich : ein Rückblick auf das Jahr 2006 Pallaver, Günther Rvgl: IX Ba: 103 2008
Jenseits der Bundesagentur : Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitk im Föderalismus - die Rolle der Bundesländer Schmid, Josef Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Kantone als mächtige Vetospieler im Bundesstaat? : Der Wandel föderativer Institutionen in der Schweiz Vatter, Adrian Rvgl: IX Ba: 103 2006
Das Kartenspiel der nationalen Parlamente und wie ihre Rolle in der Europäischen Union gestärkt werden könnte Müller, Ute <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Keine Ruhe nach dem Sturm? : Neuere Entwicklungen im spanischen Föderalismus Colino, César Rvgl: IX Ba: 103 2009
Klippen einer Föderalismusreform : die Inszenierung Österreich-Konvent zwischen Innovationsresistenz und Neojosephinismus Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2005
Kommunale Asyl- und Flüchtlingspolitik : rechtliche Grundlagen und aktuelle Herausforderungen Articus, Stephan <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Kommunales Mit-Regieren im EU-Mehrebenen-System : Institutionalisierungsprozesse der informellen Interessenvertretung am Beispiel des Europabüros der baden-württembergischen Kommunen Domansky, Florian Rvgl: IX Ba: 103 2011
Der Kongress der Gemeinden und Regionen : grundlegende Reform und neue Dynamik für Monitoring Kiefer, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2012
Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates : Einführung und Ausblick Lambertz, Karl-Heinz Rvgl: IX Ba: 103 2010
Die "konkurrierende Gesetzgebung mit Abweichungsrecht für die Länder" : zu den verschiedenen Modellen der verfassungsrechtlichen Ausgestaltung eines neuen materiell-rechtlichen Gesetzgebungsinstruments Dietsche, Hans-Jörg Rvgl: IX Ba: 103 2006
Der Konvent und die Neuordnung der Europäischen Union : Eine Bilanz verschiedener Verfassungsvorschläge aus Sicht der Länder und Regionen Große Hüttmann, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Thaysen, Uwe Rvgl: IX Ba: 103 2004
Das Konzept der "Politischen Kultur" in der deutschen Föderalismusdiskussion : mehr als eine alles erklärende Residualkategorie? Bräth, Eva Rvgl: IX Ba: 103 2009
Kooperation komplexer Grenzregionen : Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit Böttger, Katrin Rvgl: IX Ba: 103 2009
Kooperation ohne Grenzen: Die EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG III Petzold, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2003
Kooperative Verwaltungsstrukturen auf lokaler Ebene : Deutschland und Südafrika im Vergleich Schadtle, Kai Rvgl: IX Ba: 103 2009
Kooperativer Föderalismus zwischen Freiwilligkeit und Zwang : die neue schweizerische "Bildungsverfassung" als Experimentierfeld Biaggini, Giovanni Rvgl: IX Ba: 103 2008
Das Kopftuch als Ländersache : Integration durch Vielfalt? Weinmann, Georg Rvgl: IX Ba: 103 2008
Korsika : Testfall für die französische Republik Uterwedde, Henrik Rvgl: IX Ba: 103 2002
Die Landkreise als Träger kommunaler Sebstverwaltung und die Übertragung staatlicher Aufgaben Brenner, Michael Rvgl: IX Ba: 103 2003
Landtagswahlen im kooperativen Föderalismus Gabriel, Oscar W. Rvgl: IX Ba: 103 2009
Learning by doing : die Institutionalisierung von Regionen im einheitsstaatlichen Schweden Bergmann-Winberg, Marie-Louise <<von>> Rvgl: IX Ba: 103 2003
Lernfeld Föderalismus : eine Analyse für die politische Bildung an deutschen Schulen Weinmann, Georg Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Lissabon-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts : grundgesetzliche Grenzen der Integration Nettesheim, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2010
Luxemburg und die Großregion Saar-Lor-Lux : "Primus inter Pares"? Friedemann, Christine Rvgl: IX Ba: 103 2009
Luxemburgs expansive Aufgabe in Saar-Lor-Lux-Wallonien Pöhle, Klaus Rvgl: IX Ba: 103 2002
Ländliche Räume, europäische Peripherien und die neue EU-Kohäsionspolitik 2014-2020 Förster, Horst Rvgl: IX Ba: 103 2014
Macht- und Regierungswechsel in den deutschen Ländern : das Beispiel Baden-Württemberg Wehling, Hans-Georg Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die Malaise der ungarischen Territorialreform Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2009
Das materielle Abweichungsrecht in der deutschen Umweltpolitik zwischen sachpolitischer Angemessenheit und föderalem Kompensationshandel Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2008
Materielles Abweichungsrecht der Länder und föderative Asymmetrien in der bundesdeutschen Bildungspolitik Münch, Ursula Rvgl: IX Ba: 103 2008
Mehr Asymmetrie im deutschen Föderalismus? : Die neue Abweichungsgesetzgebung Decker, Frank Rvgl: IX Ba: 103 2008
Mehrebenensystem EU : Risikobewertung im Europäischen Verwaltungsraum Kobusch, Alexander <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Der Mehrwert der Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino : die Sicht der Bevölkerung Pallaver, Günther <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Die MENA-Region: Föderalisierung - Autonomien - Dezentralisierung Riedel, Sabine <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Metropolregionen ohne Metropolen? : Kritische Anmerkungen zur Bewertung des deutschen Städtesystems in aktuellen Strategie- und Planungsdiskursen Köppen, Bernhard Rvgl: IX Ba: 103 2006
Minderheitenschutz durch territoriale Autonomie : "Reservate" oder nachhaltige Integrationsprozesse? Woelk, Jens Rvgl: IX Ba: 103 2002
Multilaterale Zusammenarbeit von Ländern und Regionen in Mitteleuropa Mayer, Hans Rvgl: IX Ba: 103 2006
Nationale Bildungsstandards im föderalen Staat Bundesrepublik Deutschland? Richter, Ingo Rvgl: IX Ba: 103 2003
Nationale Minderheiten und regionale Kooperation im deutsch-dänischen Grenzraum Sønderjylland-Schleswig seit 2005 Lagler, Wilfried <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Nationaler Vorbereitungsbedarf auf die Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik Becker, Peter <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Netzwerkartiges Kooperationsmodell - eine Lösung für die finnische Regionalverwaltung? Ryynänen, Aimo Rvgl: IX Ba: 103 2005
Neue Verfahren der politischen Entscheidungsfindung : Citizens' Assembly, Europäischer Konvent, Bundesstaatskommission - British Columbia, Europäische Union, Deutschland Renzsch, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die "neue" Bundesrepublik und der "alte" Föderalismus : veränderte Rahmenbedingungen, institutioneller Wandel und fiskalische Persistenz Schmid, Josef Rvgl: IX Ba: 103 2002
Die neuen Autonomiestatute in Spanien : mehr Paralyse als Praxis Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2008
Ein neuer Anlauf zur Föderalismus-Reform : das Kompromisspaket der Großen Koalition Hrbek, Rudolf Rvgl: IX Ba: 103 2006
Neuer Finanzausgleich und Föderalismusreform in der Schweiz Freiburghaus, Dieter Rvgl: IX Ba: 103 2002
Neuere Entwicklungen am trinationalen Oberrhein Tschudi, Hans Martin Rvgl: IX Ba: 103 2011
Neues Regieren in Partnerschaft : das Weißbuch des Ausschusses der Regionen zur Multi-Level-Governance in der EU Stahl, Gerhard Rvgl: IX Ba: 103 2010
Neugliederung: Ein (fast) folgenloses Dauerthema deutscher Politik Hrbek, Rudolf Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die niederländische Territorialverwaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts : Gemeinden und Provinzen in den Jahren 2001 und 2002 Hoetjes, Bernardus J. Rvgl: IX Ba: 103 2003
Nigeria: Ethnischer Föderalismus als Patronage Heinemann-Grüder, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die nordische Assembly seit Beginn der Devolution Wilford, Richard A. Rvgl: IX Ba: 103 2002
Nähe und Distanz : föderale Einstellungen der Bevölkerung in 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland Grube, Norbert Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die Offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union : Chancen und Risiken eines neuen Steuerungsinstruments aus Sicht der deutschen Länder Große Hüttmann, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2004
Orthografie und Demokratie im Bundesstaat : die Rechtschreibreform in Deutschland Weinmann, Georg Rvgl: IX Ba: 103 2006
Paradigmenwechsel im Hochwasserschutz : die europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und ihre Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland Drews, Wiebke <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Paradiplomatie und regionale Netzwerke Keating, Michael Rvgl: IX Ba: 103 2002
Parteien, Politiker und die Demokratie im Urteil der Bürger in Ost- und Westdeutschland, 1990-2003 Maier, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2005
Pause oder Stillstand auf Italiens Weg zum Föderalismus? Palermo, Francesco Rvgl: IX Ba: 103 2006
Politischer Wettbewerb im deutschen Föderalismus Detterbeck, Klaus Rvgl: IX Ba: 103 2002
Polnische Regionen im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union Garsztecki, Stefan Rvgl: IX Ba: 103 2003
Polnische Selbstverwaltungen auf dem Weg zu mehr Effizienz und regionalem Selbstbewusstsein Garsztecki, Stefan Rvgl: IX Ba: 103 2004
Protestpotenzial trotz Wirtschaftswachstum : zur Rolle der Auslandsdirektinvestitionen und EU-Strukturfonds in Polen Förster, Horst <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Ein Prozess und kein Ereignis : das Vereinigte Königreich nach dem Brexit Meisch, Simon Rvgl: IX Ba: 103 2021
Putins Russland - Föderation ohne Föderalismus Heinemann-Grüder, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2004
Rechtliche Hindernisse für die Implementierung des EVTZ-Instruments in die föderale Verfassungsstruktur Österreichs Maier, Johannes Rvgl: IX Ba: 103 2009
Reform der regionalen und kommunalen Ebene in Finnland : Ende oder Entwicklung der Selbstverwaltung? Ryynänen, Aimo Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die reformierte Kohäsionspolitik 2014-2020 und ihre Implementierung Becker, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2014
Reformziel Aufgabenentflechtung - die Beratungen der Föderalismuskommission zur Neuordnung der Gesetzgebungskompetenzen Fischer, Thomas Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Region als politisch-kultureller Raum : Voraussetzungen für gesellschaftliche Regionalisierung in Polen, Ungarn und Rumänien Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2006
Regionale Agrarpolitik in Deutschland : Handlungsspielräume in einem verflochtenen Politikfeld Mehl, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2002
Die regionale Dimension der europäischen Nachbarschaftspolitik in Osteuropa : Ukraine und Moldau Böttger, Katrin Rvgl: IX Ba: 103 2008
Regionale Selbstverwaltung in Polen im Kontext von EU und neuer Regierung Garsztecki, Stefan Rvgl: IX Ba: 103 2008
Regionale Teilhabe an der Politikgestaltung im europäischen Mehrebenensystem : Präferenzen regionaler Verwaltungseliten Pitschel, Diana Rvgl: IX Ba: 103 2012
Regionale Wahlsysteme in ausgewählten Staaten der Europäischen Union Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die regionalen Auswirkungen dezentralisierter föderaler Steuersysteme : Probleme und Perspektiven für Deutschland und Österreich Färber, Gisela Rvgl: IX Ba: 103 2006
Regionalisierung als politisches Projekt : die tschechischen Regionen in ihrem zweiten Jahr Weiß, Stephanie Rvgl: IX Ba: 103 2003
Regionalisierung der politischen Willensbildung : Parteien und Parteiensysteme in föderalen und regionalisierten Staaten Detterbeck, Klaus Rvgl: IX Ba: 103 2004
Regionalisierung im Einheitsstaat - Finnlands aktuelle Reformen Ryynänen, Aimo Rvgl: IX Ba: 103 2003
Regionalisierung in der Slowakei Schausberger, Franz Rvgl: IX Ba: 103 2008
Regionalisierung in Rumänien : zwischen historischen Regionen und NUTS 2-Entwicklungsregionen Dobre, Ana Maria Rvgl: IX Ba: 103 2008
Regionalisierung in Schweden : Probleme der Übertragung von lokalen und zentralen Aufgaben auf die regionale Ebene Bergmann-Winberg, Marie-Louise <<von>> Rvgl: IX Ba: 103 2005
Regionalisierung in Serbien am Beispiel der Autonomen Provinz Vojvodina Schausberger, Franz Rvgl: IX Ba: 103 2009
Regionalisierungstendenzen in Lettland durch die Europäisierung Urdze, Sigita Rvgl: IX Ba: 103 2006
Regionen im ungarischen EU-Betrittsprozess : Lehrbuchreform oder symbolische Politik Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2003
Regionen mit zwei Geschwindigkeiten? : Mythos und Realität des Europas der Regionen Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2008
Regionen und Dezentralisierung in Polen : neue Entwicklungen Garsztecki, Stefan Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Rolle der Gliedstaaten während des belgischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union 2010 Hermanns, Olivier Rvgl: IX Ba: 103 2012
Die Rolle der Kohäsionspolitik in der Wirtschafts- und Währungsunion im Rahmen des europäischen Mehrebenensystems Stahl, Gerhard Rvgl: IX Ba: 103 2011
Die Rolle der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen im Konventsprozess Pahl, Marc-Oliver Rvgl: IX Ba: 103 2003
Die Rolle des Europäischen Ausschusses der Regionen im Rahmen der aktuellen Reform der EU-Kohäsionspolitik Wobben, Thomas <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Der Schein der Normalität : Österreich ein Jahr nach dem Konvent Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2006
Schulkoordination in der Schweiz : der steinige Weg des "Konkordats-Föderalismus" Biaggini, Giovanni Rvgl: IX Ba: 103 2009
Schweden im Umbruch : endgültige Vorschläge zur Regionenreform Bergmann-Winberg, Marie-Louise <<von>> Rvgl: IX Ba: 103 2008
Serbien und Montenegro: Provisorium oder Modell eines minimalistischen Föderalismus? Bieber, Florian Rvgl: IX Ba: 103 2004
Ein sogenanntes Zugriffsrecht für die Länder - "konkurrierende" Gesetzgebung beim Wort genommen? : zur Entwicklung einer verfassungsrechtlichen Diskussion Dietsche, Hans-Jörg Rvgl: IX Ba: 103 2005
Solidarität à la carte im europäischen Mehrebenensystem Knodt, Michèle <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Sonderfall Baden-Württemberg : Länderneugliederung in Deutschland Wehling, Hans-Georg Rvgl: IX Ba: 103 2002
Den spanischen Föderalismus vertiefen oder transformieren? : Die neue Reformrunde und die Herausforderung für den Autonomiestaat Colino, César Rvgl: IX Ba: 103 2008
"Die Staats- und Verwaltungsreform ist das Herzstück des Regierungsübereinkommens" : Österreich vor einem wiederholten Anlauf zur Verfassungsreform Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2008
Stagnation oder Integration : die Verfassung Bosnien-Herzegowinas Woelk, Jens Rvgl: IX Ba: 103 2009
Die Stellung der Gemeinden im Vergleich europäischer Bundesstaaten Gamper, Anna Rvgl: IX Ba: 103 2006
Die Stellung der Kantone beim Abschluss und der Umsetzung von Staatsverträgen : am Beispiel der Vereinbarung zwischen der Schweiz und Libyen vom 20. August 2009 Waldmann, Bernhard Rvgl: IX Ba: 103 2010
Struktur- und Kohäsionspolitik in Polen Garsztecki, Stefan 2006
Die Ständige Konferenz der Kultusminister im föderalen System : zur Rollenfindung und Reformfähigkeit Reiter-Mayer, Petra Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Stärke schwacher Netzwerke - Entwicklung und aktuelle Situation der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der Regio Bodensee Scherer, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2002
Subnationale Parlamente in EU-Angelegenheiten : ein integraler Bestandteil des "Multilevel Parliamentary Field"? Eppler, Annegret Rvgl: IX Ba: 103 2012
Das Subsidiaritätsnetzwerk des Ausschusses der Regionen Stahl, Gerhard Rvgl: IX Ba: 103 2008
Das Subsidiaritätsprinzip im Europäischen Verfassungsvertrag und seine innerstaatliche Umsetzung in Deutschland Zoller, Alexandra Rvgl: IX Ba: 103 2005
Das Subsidiaritätsprinzip im Post-Nizza-Prozess : Rückkehr ins europäische Rampenlicht Hilz, Wolfram Rvgl: IX Ba: 103 2002
Eine subsudiaritätskonforme Kompetenzordnung für Europa : Inhalte, Lesarten und Realisierungschancen des Doppelauftrags von Nizza und Laeken Fischer, Thomas Rvgl: IX Ba: 103 2002
Territoriale Politik, a-territoriale Wissenschaft und der deutsche Föderalismus 1949 - 2009 Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2009
Territoriale und institutionelle Neugliederung der Türkei im Zusammenhang mit der EU - Mitgliedschaft Pala, Arzu Rvgl: IX Ba: 103 2008
Territoriale und regionale Entwicklungen in Bulgarien : ein Überblick Sander, Gerald G. Rvgl: IX Ba: 103 2008
"Der Terrorismus bedroht das ganze Land" : die Debatte um eine Reform des deutschen Sicherheitsföderalismus Große Hüttmann, Martin Rvgl: IX Ba: 103 2005
Theoretische Perspektiven der Europäisierung von Regionen im Ost-West Vergleich Sturm, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2004
Tschechien : Regionalpolitik und Vorbereitung auf die EU-Strukturfonds 2007-2013 nach dem Regierungswechsel Weiss, Stephanie Rvgl: IX Ba: 103 2008
Tschechien nach den zweiten Regionalwahlen: Regionalisierung der Politik und Politisierung der Regionen Weiß, Stephanie Rvgl: IX Ba: 103 2005
Die Tschechische Republik und ihre Regionen : ein Jahr nach den Regionalwahlen Břízová, Michaela Rvgl: IX Ba: 103 2002
Ukraine: Konflikte, Krieg und Föderalisierung? Förster, Horst <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Ungarn - Zwischen Regionalwahlen und Reformprojekten Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2008
Ungarn : eine politische Ökonomie regionaler Disparitäten Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2002
Ungarn: Das Gelegenheitsfenster schließt sich Dieringer, Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2005
Unionsbürgerschaft ohne Bürgerrechte? : Vom Wohnbürger zum Wahlbürger! Kalbfleisch-Kottsieper, Ulla Rvgl: IX Ba: 103 2013
Unterschiedlicher Föderalismus in Ländern des Common Law und des kontinentaleuropäischen Rechts Fleiner, Thomas Rvgl: IX Ba: 103 2008
Unverzichtbares Korrektiv oder ineffektive Reformbremse? : Wahrnehmungen föderaler Strukturen und Institutionen in Deutschland Grube, Norbert Rvgl: IX Ba: 103 2004
Das Vereinigte Königreich : die "Devolution-Revolution" setzt sich fort Palmer, Rosanne Rvgl: IX Ba: 103 2002
Das Vereinigte Königreich : die Devolution auf dem Prüfstand Jeffery, Charlie Rvgl: IX Ba: 103 2008
Das Vereinigte Königreich : die zweite Stufe der Devolution Trench, Alan Rvgl: IX Ba: 103 2009
Verfassungs- und Statutsreformen in Spanien: ein föderalistischer Frühling? Nagel, Klaus-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2005
Verfassungsgebung und Verfassungsänderungen in den Ländern Reutter, Werner Rvgl: IX Ba: 103 2008
Verfassungsgerichtsbarkeit im Bundesstaat : Überlegungen zu einer neo-institutionalistischen Ergänzung der Forschung Lhotta, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2003
Verfassungsrechtliche Asymmetrie in Italien am Beispiel der Südtiroler Sonderautonomie Zwilling, Carolin Rvgl: IX Ba: 103 2008
Der Verfassungsvertrag für Europa und die Vorbereitung auf seine Anwendung : Initiativen von REG LEG im Jahr 2004 Kiefer, Andreas Rvgl: IX Ba: 103 2005
Vergaberechtliche Freiräume für interkommunale Kooperationen : der EuGH in Sachen Coditel Brabant und Stadtreinigung Hamburg Sander, Gerald G. Rvgl: IX Ba: 103 2011
Die Verlagerung von sozialpolitischen Zuständigkeiten in Deutschland und Kanada : Einflusswege der Gliedstaaten Jung, Saskia Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Verwaltung in Polen vor dem Beitritt zur Europäischen Union Perzanowska-Zamajtys, Malgorzata Rvgl: IX Ba: 103 2002
"Vision 2020" für Saar-Lor-Lux-Wallonien : mehr Chancen als Probleme? Pöhle, Klaus Rvgl: IX Ba: 103 2004
Vom "Grenzkampf" zum friedlichen Miteinander : Nationale Minderheiten und regionale Kooperation im deutsch-dänischen Grenzraum Sønderjylland/Schleswig Lagler, Wilfried Rvgl: IX Ba: 103 2005
Vom autoritären Zentralismus zum demokratischen Pluralismus? : Der mexikanische Föderalismus im Wandel Harbers, Imke Rvgl: IX Ba: 103 2006
Von der Symmetrie zur Asymmetrie : Deutschlands neuer Föderalismus Sturm, Roland Rvgl: IX Ba: 103 2008
Von einer Politik der Solidarität zum europäischen Konjunkturimpuls : der funktionale Wandel der EU-Strukturfonds Becker, Peter <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2020
Von Krokodilen, Hebammen und großen Männern: Spinellis Erben und ihr Plädoyer für ein föderalistisches und post-nationales Europa Abels, Gabriele Rvgl: IX Ba: 103 2014
Von Leuchttürmen, Bildungsgipfeln und Konjunkturtälern : zur Topographie des deutschen Bildungsföderalismus Münch, Ursula Rvgl: IX Ba: 103 2009
Von Mitspielenden zu Gestaltenden? : Herausforderungen für Regionen im dynamischen Mehrebenensystem der Europäischen Union : Tagungsbericht Zillober, Mirjam <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2021
Von Nizza über Laeken zum Reform-Konvent : Die Rolle der Länder und Regionen in der Debatte zur Zukunft der Europäischen Union Hrbek, Rudolf Rvgl: IX Ba: 103 2002
Vorbedingungen und Erfolgschancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Euroregion Neisse an der deutsch-polnisch-tschechischen Grenze Böttger, Katrin Rvgl: IX Ba: 103 2005
Wahlen im Auge des Hurrikans : die Positionierung der flämischen Parteien vor den Regionalwahlen im Juni 2009 Chardon, Matthias Rvgl: IX Ba: 103 2009
Wahlverhalten und Parteienwettbewerb in regionalisierten Staaten Hough, Dan Rvgl: IX Ba: 103 2004
War Valéry Giscard d'Estaing ein föderalistischer Konventspräsident? Marhold, Hartmut Rvgl: IX Ba: 103 2004
Wechselwirkungen im Frankreich der drei Ozeane : unterschiedliche Auswege aus der Impasse zwischen Assimilation und Emanzipation Alber, Elisabeth Rvgl: IX Ba: 103 2009
Weder Beschleunigung noch Abkürzung in Sicht : Italiens Weg zum Föderalismus bleibt mühsam Palermo, Francesco Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Weiterentwicklung der Bund-Länder-Zusammenarbeit in EU-Angelegenheiten vor dem Hintergrund des Vertrags von Lissabon Zoller, Alexandra Rvgl: IX Ba: 103 2008
Die Weiterentwicklung der europäischen Kohäsionspolitik nach 2020 : Konsolidierung des Erreichten und Fortsetzung der Reform Becker, Peter <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2017
Das Weißbuch "Europäisches Regieren" der Europäischen Kommission Poth-Mögele, Angelika Rvgl: IX Ba: 103 2002
Der Westbalkan und die Europäische Union Förster, Horst <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2016
Die Wirtschaftsentwicklung in den neuen Ländern : allgemeine Probleme, regionale Unterschiede und Implikationen für die regionale Wirtschaftsförderung Rosenfeld, Martin T. W. Rvgl: IX Ba: 103 2002
Zentralisierung von Kompetenzen durch die europäische Beihilfenkontrolle Kerber, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2011
Zur Debatte und den Perspektiven der EU-Strukturpolitik nach 2006 Petzold, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2004
Zurück in die Zukunft? Entwicklungsperspektiven für ein "Europa mit den Regionen" Abels, Gabriele <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2019
Zusammenarbeit im Zeichen einer Philosophie des arktischen Nordens : die Barentsregion und ihre globale Bedeutung Weihe-Lindeborg, Lisbeth Rvgl: IX Ba: 103 2006
Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen bei der Einhaltung völkerrechtlicher Menschenrechtsverpflichtungen der Schweiz Belser, Eva Maria <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2018
Zuwanderung nach Deutschland : Anmerkungen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen aus der Perspektive des Bundes Raschka, Johannes <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik im Unionsrecht : eine rechtliche Bestandsaufnahme Müller-Graff, Peter-Christian <<[VerfasserIn]>> Rvgl: IX Ba: 103 2015
Zwischen Transformation und Integration : ausgewählte Aspekte der Anfassungspolitk Polens nach der Wende von 1989 Tkaczyński, Jan Wiktor Rvgl: IX Ba: 103 2008
Zypern: Vereinigung auf föderaler Basis gescheitert : auf was die EU sich einstellen muss Axt, Heinz-Jürgen Rvgl: IX Ba: 103 2004
¬Die¬ Reform der EU-Strukturpolitik 2007 - 2013 zwischen Verteilungslogik und Europäisierung Petzold, Wolfgang Rvgl: IX Ba: 103 2006
Åland und sein Sonderstatus Mäkinen, Eija Rvgl: IX Ba: 103 2005
Öffentliche Aufgabenerfüllung in Kleingliedstaaten am Beispiel des Schweizer Kantons Schaffhausen Förster, Stephan Rvgl: IX Ba: 103 2006
"Öffentliche Daseinsvorsorge" als Herausforderung für die deutschen Länder und Kommunen : Stand und Perspektiven Pielow, Johann-Christian Rvgl: IX Ba: 103 2002
Österreich 2008 : ein föderalistisches Übergangsjahr Pallaver, Günther Rvgl: IX Ba: 103 2009
Österreich : Verhandlungsföderalismus im Banne von Budgetsanierung und Verwaltungsreform Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2002
Der Österreich-Konvent als Chance oder Inszenierung? : der Bundesstaat Österreich vor einem neuen Anlauf der Verfassungsreform Bußjäger, Peter Rvgl: IX Ba: 103 2004
Überlegungen zur Anpassung der Kohäsionspolitik an die neuen geographischen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse der erweiterten Europäischen Union nach 2007 Koeppen, Bernhard Rvgl: IX Ba: 103 2005