Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht : EWS ; Betriebs-Berater Europa

Bibliographic Details
Published:Frankfurt, M. : Fachmedien Recht u. Wirtschaft, dfv-Mediengruppe, 1990
München : European Law Press
Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft
Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft
Frankfurt, M. : Deutscher Fachverl.
Frankfurt, M. : Dt. Fachverl., Fachmedien Recht u. Wirtschaft
Other titles:
Hauptsacht. teils bis 11.2000: Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht. - Zusatz bis 23.2012: Betriebs-Berater für Europarecht
EWS
more...
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
Item Description:
Ungezählte Beil. teils: Finanz-Berater; Leasing-Berater; Banken & Versicherungen; Jubiläumsmagazin
Publication Frequency:Ersch. monatl., ab 25.2014 zweimonatl.; 27. Jg.,1-4 irrtümlich als 26. Jg. bezeichnet
ISSN:09383050
EG III 13
Related Items:
zdb/1234856-9 6.1995 - 7.1996 Beil: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht / Beihefte
more...
Classification - More hits on the same topic:EG: III = Länder: Europäische Union: Zeitschriften.
Period of Publication:1.1990 -
Title by Signature Published
(1990/1991). 1/2 1990
(1992/1993). 3/4 1992
(1994/1995). 5/6 1994
(1996/97). 7/8 1996
(1998/99). 9/10 1998
2. Speyerer Europarechtstage : aktuelle Fragen des Europäischen Beihilferechts (20.-21.9.2010) Klotz, Robert EG: III: 13 2010
. 20/21. 2009/10
(2000). 11 2000
(2001). 12 2001
(2002). 13 2002
(2003). 14 2003
(2004). 15 2004
(2005). 16 2005
(2006). 17 2006
(2007). 18 2007
(2008). 19 2008
. 22/23. 2011/12
. 24/25. 2013/14
Das "26. Regime" - Königsweg oder Notlösung der europäischen Rechtsharmonisierung? Zeitler, Franz-Christoph EG: III: 13 2006
. 26/27. 2015/16
. 28/29. 2017/2018
. 30/31. 2019/2020
. 32/33. 2021/2022
Die Abfallwirtschaft in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften Lenz, Carl Otto EG: III: 13 2003
Abgesenkter Pachtzins als staatliche Beihilfe Frenz, Walter <<[VerfasserIn]>> 2018
Abschlusszwang und Essential Facility Doktrin nach Art. 82 EG : Überlegungen aus Anlass der Entscheidung "IMS Health" Eilmansberger, Thomas 2003
Die Abwehr sonstiger unlauterer Handelspraktiken - Trade barriers regulation Prieß, Hans-Joachim 2000
Der "acquis communautaire" des europäischen Urheberrechts : Stand und Entwicklung der Rechtsangleichung und Harmonisierungskonzept Reinbothe, Jörg EG: III: 13 2007
ADR und ODR : neue Vorgaben der Europäischen Union zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen Hakenberg, Michael EG: III: 13 2014
Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Art. 82 EG Montag, Frank 1999
Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Lebensmittelrecht : 12. Würzburger Europarechtstage Holzinger, Ivo EG: III: 13 2006
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Gesellschaftsrecht Van Hulle, Karel 2000
Aktuelle Luxemburger Rechtsprechung zum EU-Kartellrecht : 2. Speyerer Kartellrechtsforum 2010 Dittrich, Alfred EG: III: 13 2011
Aktuelles Kartellverfahrensrecht Frenz, Walter EG: III: 13 2013
Allgemeine Grundsätze des Vergaberechts : das EuGH-Urteil ANAV/Comune di Bari Frenz, Walter EG: III: 13 2006
Die Anerkennung der rein objektiven unmittelbaren Richtlinienwirkung : Anmerkung zum UVP-Urteil des EuGH Pechstein, Matthias 1996
Anerkennung nationaler Rechtsakte zwischen de Staaten der Europäischen Gemeinschaft : Zugleich eine Anerkennung zum EuGH-Urteil vom 5.6.1997 - Rs. C-105/94 (Faber Sekt) Beyer, Thomas C. W. 1999
Angleichung des Gesellschaftsrechts in Europa - Notwendigkeit, Schwerpunkte und Wege aus der Sicht des Kapitalmarkts Hellwig, Hans-Jürgen 2001
Anlegerschutz durch Europäisches Kapitalmarktrecht : Publizität statt Verbot Deckert, Martina R. 1998
Anspruch auf diplomatischen Schutz durch Klage vor dem Europäischen Gerichtshof : Anmerkung zum Beschluß der 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 25.1.1995 ("Bananenfall") Bleckmann, Albert 1995
Anstaltslast und Gewährträgerhaftung - much ado about nothing? Martín-Ehlers, Andrés 2001
Anwendung des EGKSV-Kartellrechts nach dem Auslaufen des Vertrags? Dreher, Meinrad EG: III: 13 2008
Der Anwendungsbereich der Vergaberichtlinie 2004/18/EG im Lichte der Rechtsprechung des EuGH Stumpf, Cordula EG: III: 13 2009
Art. 3 Abs. 4 Rom I-VO : das Ende des Quellenpluralismus im europäischen internationalen Vertragsrecht? Hoffmann, Johannes D: III: 7 2009
Auf dem Weg zu einem Europäischen Vertragsrecht Pfeiffer, Thomas EG: III: 13 2004
Auf dem Weg zu einer europäischen Direktvertriebsrichtlinie? Brammsen, Joerg 2001
Auf Konfliktkurs mit dem Europäischen Steuerrecht : die Besteuerung der REIT-Aktiengesellschaft und ihrer Anteilseigner Hufeld, Ulrich EG: III: 13 2008
Auf Onlineportale anwendbares Datenschutzrecht : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des modernen EU-Wirtschaftskollisionsrechts Steinrötter, Björn EG: III: 13 2015
Aufbruch in den ÖPNV-Märkten? : Handlungsbedarf für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen Böck, Rudolf EG: III: 13 2003
Das Aufgreifen eines Verfahrens durch die Kommission nach Art. 11 Abs. 6 VO (EG) Nr. 1/2003 Leopold, Anders EG: III: 13 2004
Auflagen, Bedingungen und Zusagen in Beihilfeentscheidungen der Europäischen Kommission Ehricke, Ulrich EG: III: 13 2006
Auslegung von arbeitsvertraglichen dynamischen Verweisungsklauseln nach einem Tarifausstieg im Lichte der aktuellen EuGH-Rechtsprechung - Werhof Simon, Stefan EG: III: 13 2006
Auslegung von DBA-Diskriminierungsverboten Ribbrock, Martin EG: III: 13 2005
Auslegungs- und Praxisprobleme der Zins-/Lizenz-Richtlinie : Bezugnahme auf das OECD-Musterabkommen und die Autonomie des Gemeinschaftsrechts Hahn, Hartmut EG: III: 13 2008
Ausländer-Quote und Ablösesummen im Profi-Fußball Imping, Andreas 1996
Ausnahmen von der Rechtshängigkeitssperre nach Art. 27 Abs. 1 EuGVO? : Zugleich Besprechung des EuGH-Urteils vom 9.12.2003 - Rs. C-116/02, Gasser, und des Beschlusses des OLG Stuttgart vom 24.11.2003 - 5 U 64/03 Taschner, Martin EG: III: 13 2004
Ausschluss der Auswirkungen der §§ 9 Nr. 1 und 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG auf ausländische Arbeitsverträge bei Einsatz ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund Art. 9 Rom I-VO Tuengerthal, Hansjürgen <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts Terhechte, Jörg Philipp 2002
Die Ausweitung des Prüfungsumfangs im Vorabentscheidungsverfahren durch dn EuGH : Das EuGH-Urteil vom 7.9.1999 - Rs. C-61/98, De Haan Beheer BV/Inspecteur der Invoerrechten en Accijnzen Rotterdam, EWS 2001, 420 Bode, Falko 2001
Auswirkung der EuGVVO-Reform auf Gerichtsstandsklauseln und Schiedsverfahren Dittrich, Lars EG: III: 13 2014
Die Auswirkungen der Finanzkrise auf das europäische Beihilfenrecht Keßler, Jürgen EG: III: 13 2009
Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rechtssache Åkerberg Fransson im deutschen Steuerrecht Hahn, Hartmut EG: III: 13 2015
Die Auswirkungen des sekundären EG-Rechts auf die Rechtsprechung des EuGH zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Smith, Lesley Jane 1996
Die Autonomie des EU-Beihilfenrechts gegenüber der EU-Binnenmarktgesetzgebung : Überlegungen aus Anlass von EuG, 22.4.2016 - verb. Rs. T-50/06 u.a. - Italien und Eurallumina/Komission, EWS 2016, 101 Gundel, Jörg <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Die Bananenmarktordnung in der EG im Lichte des GATT : zugleich Anmerkung zum Vorlagebeschluß des FG Hamburg vom 19.5.1995 Stoll, Peter-Tobias 1996
Basel III und die Umstrukturierung stiller Beteiligungen : EU-beihilfenrechtliche Aspekte Bartosch, Andreas EG: III: 13 2012
Bauen am Baustein für einen europäischen Konzern : der Richtlinienvorschlag der Kommission zur SUP Schoenemann, Andreas EG: III: 13 2014
Die Bedeutung der deutschen Richterprivilegien im System des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts : das EuGH-Urteil "Traghetti del Mediterraneo" Tietjen, Daniel EG: III: 13 2007
Bedeutung der essential facilities-Doktrin für den Zugang zu Netzinfrastrukturen im europäischen Telekommunikationsrecht Koenig, Christian 2000
Die Bedeutung der europäischen Beihilfenaufsicht für die privatrechtliche Transaktions- und Privatisierungspraxis Lübbig, Thomas 2001
Die Bedeutung des EG-Vertrages für die Erbschaftsteuer Dautzenberg, Norbert 1998
Der Begriff des "angemessenen Gewinns" bei Ausgleichsleistungen für DAWI im europäischen Beihilferecht am Beispiel des öffentlichen Personenverkehrs Linke, Benjamin EG: III: 13 2011
Der Begriff des "öffentlichen Auftraggebers" im Lichte der neuesten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes Wollenschläger, Ferdinand EG: III: 13 2005
Der Begriff des steuerlichen Gestaltungsmissbrauchs im Gemeinschaftsrecht : eine aktuelle Bestandsaufnahme der steuerlichen Missbrauchsrechtsprechung des EuGH (zuletzt EuGH "Halifax" und "Cadbury Schweppes") Böing, Christian EG: III: 13 2007
Der Begriff des öffentlichen Auftraggebers nach den EG-Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge Hailbronner, Kay 1995
Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen nach der EG-Fusionskontrollverordnung Opgenhoff, Carolin 1999
Das Beihilfedurchführungsverbot : Schutzgesetz i.S. des § 823 Abs. 2 BGB? Hentschelmann, Kai EG: III: 13 2009
Beihilfenkontrolle in den neuen Mitgliedstaaten Schütterle, Peter EG: III: 13 2004
Die Beihilfenkontrolle in der internationalen Wirtschaft Frenz, Walter <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Die Beihilfenkontrolle unter dem Einfluss der Verfahrensverordnung Nr. 659/1999/EG Becker, Thomas EG: III: 13 2007
Beihilfenkontrolle: Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien Kilb, Wolfgang EG: III: 13 2004
Die beihilfenrechtliche Behandlung großer Investitionsvorhaben Müller-Ibold, Till <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Die beihilfenrechtliche Bewertung der Kernbrennstoffsteuer : Zeit für eine Ausdehnung der steuerlichen Kontrolle durch das Europarecht? Kühling, Jürgen EG: III: 18 2013
Beihilfenrechtliche Folgen des Beitritts Rumäniens und Bulgariens zur EU Janssen, Helmut EG: III: 13 2005
Beihilfenrechtliche Konkurrentenklagen im Lichte der neuesten höchstrichterlichen Rechtsprechung Arhold, Christoph EG: III:13 2011
Beihilferechtliche Rahmenvorgaben für staatliche Umlagesysteme : neue Konturen für das Kriterium der staatlichen Mittel? Germelmann, Claas Friedrich EG: III: 13 2013
Der Bericht des Appellate Body der WTO zum EG-Einfuhrverbot von Hormonfleisch : Risikoregulierung im Weltmarkt Godt, Christine 1998
Die Berücksichtigung inländischer Verluste im Falle der konkurrierenden Steuerzuständigkeit eines anderen EU-Staates : Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vom 19.4.2012 - Rs. C-18/11, Philips Electronics Korneev, Denis EG: III: 13 2012
Die Berücksichtigung sozialer Belange im Recht der öffentlichen Auftragsvergabe Keßler, Jürgen EG: III: 13 2004
Beschränkt das Grundgesetz die Übertragung weiterer Befugnisse auf die Europäische Union? Lenz, Carl Otto <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Bestimmung des sachlichen Anwendungsbereiches des EuGVÜ im Urteils- und Vollstreckungsverfahren Kondring, Jörg 1995
Bestimmung des zuständigen Gerichts gem. Art. 5 Nr. 1 lit. b EuGVO bei mehreren Erfüllungsorten in einem Mitgliedstaat Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2007
Die Beteiligung Dritter im europäischen Kartellverfahren : das EuG-Urteil Österreichische Postsparkasse und Bank für Arbeit und Wirtschaft (BAWAG) Klees, Andreas EG: III: 13 2006
Betriebsräte für alle? : gegen eine richtlinienüberschießende Auslegung des § 117 Abs. 2 BetrVG anhand der Richtlinie 2002/14/EG Bauckhage-Hoffer, Florian EG: III: 13 2010
Betroffen und kein Klagerecht? : Zum Induvidualrechtsschutz gegen Eingriffsnormen der Europäischen Gemeinschaft Schohe, Gerrit 2002
Die Beurteilung gemeinschaftsrechtlicher Formvorschriften durch EuG und EuGH Laumann, Daniel Thomas EG: III: 13 2005
Die Beurteilung von Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung nach europäischem Kartellrecht Bahr, Christian 2002
Beweislast und Beweismaß im Recht der Europäischen Gemeinschaften Bülow, Peter 1997
Bezugnahme auf europäische Spezifikationen in Leistungsbeschreibungen bei EU-weiten öffentlichen Ausschreibungen : Kommission verwirft Ausschluß von nicht norm-konformen Bietern Peters, Falk 2000
Bilanzrichtlinie i.d.F. der Modernisierungsrichtlinie : Finanzielle Leistungsindikatoren im (neuen) Lagebericht - Aus für größenabhängige Erleichterungen Huemer, Daniela EG: III: 13 2006
Die Bindung der Europäischen Gemeinschaft an das Völkergewohnheitsrecht der Verträge : Zugleich eine Besprechung des EuGH-Urteils vom 16.6.1998 - Rs. C-162/96, EWS 1998, 387 Hoffmeister, Frank 1998
Die Binnenmarktkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Selmayr, Martin 2003
Brexit: Rechtliche Auswirkungen im Fall der Fälle Bronger, Björn <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Bundestag contra "weichen Euro"? Staebe, Erik 1998
CETA: "A good deal" für die europäische Beihilfenpolitik? Reinhold, Philipp <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Corporate Governance in der Europäischen Économie Sosiale : Unternehmenskontrolle und -steuerung im Vorschlag über ein Statut der Europäischen Genossenschaft Deipenbrock, Gudula 2002
Dassonville oder doch Keck - zwei anstehende Urteile des EuGH zur Anwendung des Art. 28 EG auf Verwendungsbeschränkungen Albin, Wolf D: III: 107 2007
Datenschutz durch Kartellrecht Frenz, Walter EG: III: 13 2014
Demokratiebegründete nationale Mitwirkungsrechte und Aufgabenreservate : im Blickpunkt: das Lissabonurteil des BVerfG vom 30.6.2009 Frenz, Walter EG: III: 13 2009
Dezentrale Beihilfenaufsicht durch Konkurrentenklagen vor den nationalen Gerichten der Mitgliedstaaten Lampert, Thomas 2001
Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht der Mitgliedstaaten und EU-Beihilfekontrolle Meyer, Dirk EG: III: 13 2005
Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit für Notare in Europa : Anmerkung zu den EuGH-Urteilen vom 24.5.2011 - Rs. C-47/08, C-50/08, C-51/08, C-52/08, C-53/08, C-54/08 und C-61/08, Europäische Kommission gegen Königreich Belgien, Französische Republik, Großherzogtum Luxemburg, Portugiesische Republik, Republik Österreich, Bundesrepublik Deutschland und Hellenische Republik, EWS 2011, 234 Pohl, Kay-Thomas EG: III: 13 2011
Die Dienstleistungsfreiheit nach den Art. 59 ff. EG-Vertrag - einheitliche Schranken für alle Formen der Dienstleistung? Weber, Claus 1995
Dienstleistungsfreiheit und Kartellverbot nach dem Pay TV-Urteil Frenz, Walter EG: III: 13 2011
Die Dienstleistungskonzession - Privates Unternehmertum in Gemeinwohlverantwortung Nettesheim, Martin EG: III: 13 2007
Direkte Postzustellung an Adressaten im EU-Ausland nach neuem Zustellungsrecht Gsell, Beate 2002
Drittwirkung der Grundfreiheiten: Das EuGH-Urteil Angonese Forsthoff, Ulrich 2000
Drum prüfe, wer sich offenbare ... - EuGH "Pfleiderer" : Akteneinsicht im Kartellrecht ; Anmerkung zu EuGH, 14.6.2011 - Rs. C-360/09, EWS 2011, 389 Palzer, Christoph EG: III: 13 2011
"Dulde und liquidiere!" - Schadenersatzansprüche eines von Beihilferückforderungen betroffenen Unternehmens Soltész, Ulrich 2001
Durchgriffshaftung im Europäischen Beihilferecht Zuehlke, Susanne 2003
E-Commerce und effektiver Rechtsschutz - oder: Wer folgt wem wohin? Buchner, Benedikt 2000
Die EG darf WTO-Recht weiterhin ignorieren Lavranos, Nikolaos EG: III: 13 2004
EG-Beihilfenrecht nach der Osterweiterung : Wann müssen Unternehmen mit Rückforderungen rechnen? Janssen, Helmut EG: III: 13 2004
EG-beihilfenrechtliche Bewertung nachträglicher Änderungen an den Leistungs-/Gegenleistungselementen einer Infrastrukturausschreibung Koenig, Christian EG: III: 13 2006
EG-beihilfenrechtliche Vereinbarkeit von gemeinnützigkeitsabhängigen Steuervergünstigungen (Teil 1) Helios, Marcus EG: III: 13 2006
EG-beihilfenrechtliche Vereinbarkeit von gemeinnützigkeitsabhängigen Steuervergünstigungen (Teil 2) : Auswirkungen des EG-Beihilfenrechts auf "landlocked"-Regelungen im deutschen Gemeinnützigkeitsrecht? Helios, Marcus EG: III: 13 2006
EG-Gruppenfreistellungsverordnung für den Kfz-Vertrieb: Entzug oder automatischer Wegfall der Freistellungswirkung? : Zur Rechtmäßigkeit des Art. 6 der GVO Brinker, Ingo 1998
EG-Gruppenfreistellungsverordnungen - eine Zwischenbilanz Bechtold, Rainer 2001
Das EG-rechtliche Gleichbehandlungsgebot für Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften Dautzenberg, Norbert 2001
Die EG-Richtlinie über den Zahlungsverzug und ihre Umsetzung durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Colombi Ciacchi, Aurelia 2002
EG-Strukturfondspolitik und EG-Beihilferecht : Strukturfondsmittel als staatliche Mittel i.S. von Art. 87 Abs. 1 EG Zuleger, Volker EG: III: 13 2008
EG-Wettbewerbsrecht und Postmarktliberalisierung Gärditz, Klaus Ferdinand EG: III: 13 2005
EG-Wettbewerbsrecht versus staatliches Glücksspielmonopol? Koenig, Christian EG: III: 13 2006
Ein einheitliches Deliktsrecht für Europa? Magnus, Ulrich EG: III: 13 2004
Einführung einer gemeinsamen Bankenaufsicht auf EU-Ebene : ein Überblick über die Rechtsprobleme Waldhoff, Christian EG: III: 13 2013
Der einheitliche Grundrechtsraum Europa und seine Grenzen: zur EMRK-konformen Interpretation des Ordre-public-Vorbehalts des EuGVÜ durch den EuGH Gundel, Jörg 2000
"Einseitige Maßnahmen" des Herstellers in Vertriebsnetzen als Kartellvereinbarung im Sinne des Art. 81 EG Wertenbruch, Johannes EG: III: 13 2004
Einseitige Vertriebsbeschränkungen und Art. 81 EG-Vertrag : Folgerungen aus dem Bayer-Adalat-Urteil des EuGH und dem Volkswagen-Urteil des EuG Kamann, Hans-Georg EG: III: 13 2004
Einstimmigkeitserfordernis im Rat bei der Beschlussfassung über eine europäische Richtlinie zum Handel mit Treibhausgasemissionsberechtigungen Kirchhof, Ferdinand 2003
Elektrizitätsbinnenmarkt: Erfahrungen mit privaten Verbindungsleistungen (Interconnectoren) im Rahmen der VO (EG) 1228/2003 und Perspektiven für die VO (EG) 714/2009 Kessel, Christian EG: III: 13 2011
Das ElektroG - Anwendungsbereich und Ausnahmen im Lichte des Gemeinschaftsrechts (WEEE- und RoHS-Richtlinie) Arhold, Christoph EG: III: 13 2005
Elektronischer Handel nach der E-Commerce-Richtlinie Arndt, Hans-Wolfgang 2001
Ende gut, alles gut? : zum Abschluss der Beihilfeprüfung der deutschen Rundfunkgebühren durch die Europäische Kommission Meyer, Rudolf EG: III: 13 2007
Die energiepolitischen Kompetenzen der EU nach dem Vertrag von Lissabon: Bedeutung und Reichweite des neuen Art. 194 AEUV Gundel, Jörg EG: III: 13 2011
Enteignung und Systemrelevanz von Finanzunternehmen vor dem Hintergrund des europäischen Wettbewerbsrechts : die Gesetze zur Finanzmarktstabilisierung und ihr europarechtlicher Rahmen Stewing, Clemens EG: III: 13 2009
Die "Entlassung" nach der Massenentlassungsrichtlinie : Bedeutung und Folgen des EuGH-Urteils vom 27. 1. 2005 - Rs. C-188/03, Junk, EWS 2005, 13 Riesenhuber, Karl EG: III: 13 2005
Die Entstrickungsbesteuerung im Lichte des Europarechts Heurung, Rainer EG: III: 13 2011
Die Entwicklung der europäischen Glücksspielrechtsprechung und deren Auswirkung auf den deutschen Lotteriemarkt Stein, Torsten 2002
Entwicklung des Europäischen Privat- und Zivilverfahrensrechts im Jahr 2016 Sujecki, Bartosz <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Der Entwurf der neuen Gruppenfreistellungsverordnung für Vertikalvereinbarungen und der neuen Leitlinien für vertikale Beschränkungen : die wesentlichen Änderungen Crozals, Dorothee <<de>> EG: III: 13 2009
ERA-Tagung : aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschaftsrecht ; 10. und 11.3.2008 in Trier Alexandre Ho, Jean-Claude EG: III: 13 2008
Erlauben die Europäischen Verträge einen Europäischen Währungsfonds und einen Europäischen Finanzminister Brauneck, Jens <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Erste Erfahrungen mit den neuen Bußgeldleitlinien der Europäischen Kommission Weitbrecht, Andreas 2001
Erweiterter Beteiligtenschutz im Beihilfenrecht der EG - die Untätigkeitsklage : Anmerkung zu EuG, 15.9.1998 Rs. T-95/96, Gestevisión Telecino/Kommission im Lichte der neuen Beihilfen-Verfahrensverordnung Núñez-Müller, Marco 1999
ESM-Vertrag europarechtskonform!? Frenz, Walter EG: III: 13 2013
ESMA - die neue europäische Wertpapier- und Kapitalmarktaufsicht Zülch, Henning EG: III: 13 2011
EU-Beihilfenrecht und kommunaler Haushalt <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2015
EU-Direktsubventionen für Forschung und Entwicklung 2007-2013 Kiethe, Kurt M. EG: III: 13 2007
EU-Emissionsrechtehandel und deutsches Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz Knopp, Lothar EG: III: 13 2004
EU-Kartellbußgeldverfahren und EMRK: Aktuelle Implikationen aus der Rechtsprechung des EGMR : zugleich Besprechung von EGMR, 27.10.2011, Menarini Diagnostics vs. Italy Bueren, Eckart EG: III: 13 2012
EU-Lobbying und Demokratieprinzip Geiger, Andreas EG: III: 13 2008
Die EU-Prospektrichtlinie - "Europäischer Pass für Emittenten" Sandberger, Christoph EG: III: 13 2004
Die EU-Richtlinie über Verbrauchsgüterkauf und -garantien : Auswirkungen auf Handel und Produzenten Lehr, Wolfgang 1999
Der EU-Richtlinienentwurf über irreführende und vergleichende Werbung : neue Chancen für Gesundheits- und Umweltschutz? Möllers, Thomas M. J. 1997
Der EU-Telekommunikationssektor : Entwicklungen im Jahre 2003/2004 Wissmann, Martin EG: III: 13 2004
EU-Umwelthaftung, EU-Umweltstrafrecht und EU-Emissionszertifikatehandel Knopp, Lothar 2002
EU-Zertifikat für die Luftsicherheitsbranche - Safer Checks durch mehr Wettbewerb? Brauneck, Jens <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Der EuGH zwischen effektivem Grundrechtsschutz und gesundheitspolitischem Spielraum des Gemeinschaftsgesetzgebers: Entscheidung im Streit um die "offene Deklaration" : Im Blickpunkt: EuGH, 6.12.2005 - verb. Rs. C-453/03 u.a., ABNA u.a., EWS 2006, 73 Gundel, Jörg EG: III: 13 2006
Der EuGH überdehnt die Bindungswirkung der Verfahrenseröffnung im Beihilferecht: Wo die Kommission keinen Verstoß festgestellt hat, kann das nationale Gericht auch nicht gebunden sein : im Blickpunkt: EuGH-Urteil Rs. C-284/12, Deutsche Lufthansa/Flughafen Frankfurt-Hahn Traupel, Tobias EG: III: 13 2014
Das EuGH-Urteil SGL Carbon : eine Niederlage für die Verteidigungsrechte im EG-Kartellbußgeldverfahren Soyez, Volker EG: III: 13 2006
Das EuGH-Urteil zur Einlagensicherungsrichtlinie vom 13.5.1997 : Rs. C-233/94 Volmer, Michael 1998
Der Euro ist gefährdet : Hilfsmöglichkeiten bei drohendem Staatsbankrott? Frenz, Walter EG: III: 13 2010
Europa auf dem Weg zu einem einheitlichen Urheberrecht : Die Richtlinie der EU über die Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft Bayreuther, Frank 2001
Europarechtliche Anforderungen an das Einkommensteuerrecht im Hinblick auf Kinder im Ausland und deren Umsetzung in ausgewählten Mitgliedstaaten Vogel, Max EG: III: 13 2012
Das europarechtliche Ende der Einkommensgrenzen in §§ 1 Abs. 3, 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG als Voraussetzung für die Zusammenveranlagung gebietsansässiger Steuerpflichtiger mit ihren beschränkt steuerpflichtigen Ehegatten? : "Meindl" Klemt, Felix EG: III: 13 2007
Europarechtliche Vereinbarkeit von Grunderwerbsbeschränkungen : Analyse der Rechtsprechung des EuGH Lange, Stefan EG: III: 13 2004
Europarechtskonforme Wettbewerbsbeschränkung in der Abfallwirtschaft durch überwiegende öffentliche Interessen Frenz, Walter EG: III: 13 2012
The European Community's Trade Barriers Regulation and the new market access strategy of the European Commission Berrisch, Georg Matthias 2001
Europäische Beihilfeaufsicht und mitgliedstaatliche Daseinsvorsorge Nettesheim, Martin 2002
Europäische Beihilfenkontrolle zwischen Konkurrentenschutz und Staatenbezogenheit Harings, Lothar 1999
Europäische Börsenaufsicht Hoppmann, Carsten 1999
Europäische Fusionskontrolle auf Abwegen : Bemerkungen zur Verabschiedung des "kooperativen Gemeinschaftsunternehmens" aus der Vorstellungswelt der EG-Kommission Kindler, Peter 1995
Der Europäische Gerichtshof billigt die Bußgeldpraxis der Kommission Hellmann, Hans-Joachim EG: III: 13 2005
Der Europäische Gerichtshof zieht die Grenzen einer freihändigen Vergabe von Dienstleistungsverträgen enger : im Blickpunkt: EuGH, 11.1.2005 - Rs. C-26/03, Stadt Halle und RPL Recyclingpark Lochau GmbH/Arbeitsgemeinschaft Thermische Restabfall- und Energieverwertungsanlage TREA Leuna Kalbe, Peter EG: III: 13 2005
Das Europäische Internationale Erbrecht im Spannungsfeld zwischen der Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit und den gewöhnlichen Aufenthalt Sonnentag, Michael EG: III: 13 2012
Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung : Überblick - Kompetenzen - Grundfragen Roth, Wulf-Henning EG: III: 13 2011
Das Europäische Mahnverfahren Kreße, Bernhard EG: III: 13 2008
Die Europäische Menschenrechtskonvention, der Grundrechtsstandard in der EU und das EG-Kartellverfahren Weiß, Wolfgang 1997
Die Europäische Privatgesellschaft - Societas Europaea Privata Vossius, Oliver EG: III: 13 2007
Europäische Richtlinie zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung : Maß aller Dinge für Privatgeschädigte? Böni, Franz EG: III: 13 2014
Europäische Verfassungsordnung - Notwendigkeit, Gestalt und Fortentwicklung Müller-Graff, Peter-Christian 2002
Europäische Wirtschaftsordnung und Korruption : offene Marktwirtschaft als Tatort? Hetzer, Wolfgang EG: III: 13 2006
Das Europäische Zustellungsrecht Rahlf, Sylvia EG: III: 13 2004
Europäischer Bürgenschutz - eine Bestandsaufnahme Herr, Gunther 2001
Europäischer Systemwettbewerb durch Wahl der Rechtsregeln in einem Binnenmarkt für mitgliedstaatliche Regulierungen? Koenig, Christian 1999
Europäisches Beihilferecht und Bankenrestrukturierungen : der Fall WestLB Sonder, Nicolas EG: III: 13 2012
Europäisches Internetrecht : Das Internet-Gap: Herausforderung für das europäische Wirtschaftsrecht Boehme-Neßler, Volker 2001
Europäisches Unternehmensrecht : Stand und Probleme Deckert, Martina Renate 1996
Europäisches Wettbewerbsnetz 2.0 : unabhängige nationale Wettbewerbsbehörden mit weitreichenden EU-Befugnissen? Brauneck, Jens <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Europäisches Wettbewerbsrecht - ein Konzept? Becker-Çelik, Astrid 1997
Die Europäisierung des Markenrechts durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs Berlit, Wolfgang EG: III: 13 2004
Europäisierung des Rechts der Finanzintermediäre Rott, Peter EG: III: 13 2008
Die Europäisierung des Umweltrechts und seine deutsche Umsetzung Peine, Franz-Joseph EG: III: 13 2003
EWS-Kommentar Bron, Jan F. EG: III: 13 2009
Ex geneva lux? : Europäisches Antidumpingrecht im Lichte der Spruchpraxis des WTO-Streitbeilegungssystems (Teil 1) Wenig, Harald EG: III: 13 2003
Ex geneva lux? : Europäisches Antidumpingrecht im Lichte der Spruchpraxis des WTO-Streitbeilegungssystems Wenig, Harald EG: III: 13 2003
Expertengruppen der EU-Kommission : neue Wege der Rechtsetzung internationaler Rechnungslegungsstandards Inwinkl, Petra EG: III: 13 2007
Faire und effiziente Unternehmensbesteuerung in Europa : welche Maßnahmen gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS) kann ein einzelnes EU-Land unilateral umsetzen? Jarass, Lorenz J. EG: III: 13 2015
Fall Opel: Beihilfe durch einen europäischen öffentlich-rechtlichen Vertrag? Frenz, Walter EG: III: 13 2009
Fernsehwerbeverbote und Grundfreiheiten : Zur Durchsetzbarkeit nationaler Werbeverbote im europäischen Binnenmarkt Gundel, Jörg EG: III: 13 2004
Festbetragsregelung, Krankenkassen und europäisches Wettbewerbsrecht : Das Festbetrags-Urteil des EuGH vom 16.3.2004 - verb. Rs. C-264/01, C-306/01, C-354/01 und C-355/01, AOK u.a Krajewski, Markus EG: III: 13 2004
Feuertaufe für die EU-Datenschutz-Grundverordnung - und das Kartellrecht steht Pate : eine Orientierungshilfe mit Problemaufrissen für das ab Mai 2018 geltende Regelungsregime Steinrötter, Björn <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Field of Use-Klausel : Verwendungsbeschränkung im europäischen Kartellrecht Gehring, Stefan EG: III: 13 2007
Finanzierung von Investitionsvorhaben durch Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen (F&E-Beihilfen) Hildebrandt, Burghard EG: III: 13 2006
Finanzierung öffentlicher Unternehmen und EG-Beihilfenrecht Montag, Frank EG: III: 13 2003
Forfaitierungsgeschäfte bei gleichzeitigem Einrede- und Einwendungsverzicht eines öffentlichen Schuldners : ein Beihilfentatbestand! Förtsch, Beate EG: III: 13 2015
Frauenquoten in Deutschland und Europa Teichmann, Christoph EG: III: 13 2013
Freie Wahl zwischen Zweigniederlassung und Tochtergesellschaft - ein Grundsatz des Europäischen Unternehmensrechts Schön, Wolfgang 2000
Freiheitsbeschränkungen durch Grundrechte : Europäische Grundrechte als Rechtfertigungsgründe im Rahmen der Grundfreiheiten Frenz, Walter EG: III: 13 2005
Frischer Wind in der privaten Durchsetzung des Kartellrechts? : zugleich Besprechung von BGH, 28.1.2010 - VII ZR 50/09 Palzer, Christoph EG: III: 13 2010
Fusionskontrolle nach Art. 81 und 82 EG? : Zum Verhältnis von Fusionskontrolle und Kartellrecht im Fall E.ON/Ruhrgas Staebe, Erik EG: III: 13 2003
Fusionskontrolle: "Freigabe" im Entflechtungsverfahren : Rechtsunsicherheit bis zur 8. GWB-Novelle? Colbus, Birgit EG: III: 13 2012
Fusionskontrolle: Das Tetra-Laval-Urteil des EuGH Wirtz, Markus Marcell EG: III: 13 2005
Fusionskontrolle: Neuere Entwicklungen zum Vollzugsverbot und Gun Jumping : Ausweitung der Gefahrenzone? Bosch, Wolfgang EG: III: 13 2010
Die Förderung transeuropäischer Netzinfrastrukturen Koenig, Christian 2003
Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität? Velte, Patrick EG: III: 13 2013
Das GE/Honeywell-Urteil des EuG : spannende Rechtsfragen im Überfluss Weidenbach, Georg EG: III: 13 2006
Gebührenunterschreitung durch Steuerberater und Marktstörungsgefahr : Auswirkungen des EuGH-Entscheidung Cipolla zum (Niedrig-) Preiswettbewerb bei Marktstörungen i. S. des Akerlof'schen Zitronenmarktmodells Herrmann, Harald EG: III: 13 2009
Gegenbeweis in typisierten Missbrauchsfällen: Steuerbefreiung von Dividendenzahlungen an ausländische Muttergesellschaft : im Blickpunkt: EuGH, 7.9.2017 - Rs. C-6/16, Eqiom und Enka Korneev, Denis <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Gemeinsame Handelspolitik nach Lissabon Frenz, Walter EG: III: 13 2010
Die Gemeinschaftsmarke im Überblick Lindner, Michael 1996
Gemeinschaftsrechtliche Anforderungen an die gerichtliche Kontrolle von Schiedsgerichtsentscheidungen Weitbrecht, Andreas 1997
Gemeinschaftsrechtliche Anforderungen an eine Umsatzsteuerbefreiung für Postdienstleistungen (§ 4 Nr. 11b UStG) Koenig, Christian EG: III: 13 2009
Das gemeinschaftsrechtliche Beihilfenverbot und die für "Kultur" und "kulturelles Erbe" bestehende Befreiungsmöglichkeit : Artikel 92 Abs. 3 d EG-Vertrag Kruse, Eberhard 1996
Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Bananenmarktordnung : Das Rahmenabkommen über Bananen und das Exportlizenzsystem Jürgensen, Thomas 1998
Gemeinschaftsrechtliche Haftungsvorgaben für judikatives Unrecht - Konsequenzen für die Rechtskraft und das deutsche "Richterprivileg" (§ 839 Abs. 2 BGB) : Zugleich Anmerkung zu EuGH, 30. 9. 2003 - Rs. C-224/01, Gerhard Köbler/Republik Österreich, EWS 2004, 19 (in diesem Heft) Gundel, Jörg EG: III: 13 2004
Der gemeinschaftsrechtliche Schutz gegen subventionierte Einfuhren aus Drittstaaten : Die Umsetzung des WTO-Antisubventionsübereinkommens durch die Europäische Gemeinschaft Soltész, Ulrich 1999
Die geplante Neufassung der Kronzeugenregelung der Europäischen Kommission Jürgens, Robert EG: III: 13 2006
Das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz und die Europarechtswidrigkeit Repasi, René EG: III: 13 2012
Die gerichtliche Kontrolle von Kommissionsentscheidungen bei Zurückweisung von Beschwerden Birk, Axel 1999
Gerichtsstand bei gemischt privat-gewerblichen Verträgen nach europäischem Zivilprozessrecht Rösler, Hannes EG: III: 13 2006
Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im europäischen Zivilprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung des Werklieferungsvertrages Theiss, Wolfram EG: III: 13 2004
Gerichtsstand des Sachzusammenhangs nach Art. 21 EuGVÜ? : zum Urteil des EuGH vom 6.12.1994 - Rs. C-406/92 (EWS 1995 S. 90 ff.) Lenenbach, Markus 1995
Gesamtschuldnerische Geldbußen nach EU-Kartellrecht für Personen, die wettbewerbswidrig handelnden "wirtschaftlichen Einheiten" angehören Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2015
Gesellschaftsrecht im Kontext des europäischen Wirtschaftsordnungsrechts Müller-Graff, Peter-Christian EG: III: 13 2009
Gesetzgebungskompetenzen der Gemeinschaft nach dem Urteil des EuGH zur Einlagensicherungsrichtlinie Reher, Tim 1997
Gewerbliche Schutzrechte und Art. 86 EG-Vertrag nach der Magill-Entscheidung Ebenroth, Carsten Thomas 1995
Goldene Aktien nach der 3. Portugal-Entscheidung Frenz, Walter EG: III: 13 2011
Great Spirit, No Glory? - Probleme des neuen europäischen Lebensmittelrechts Kraus, Markus EG: III: 13 2005
Grenzen der Quersubventionierung durch Gemeinschaftsrecht Frenz, Walter EG: III: 13 2007
Grenzen der Streithilfe vor dem Europäischen Gerichtshof Allkemper, Ludwig 1995
Grenzenlose Mobilität?! : Zum Zuzug und Wegzug von Gesellschaften in Europa Kußmaul, Heinz EG: III: 13 2009
Der grenzüberschreitende Formwechsel vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des EuGH Jaensch, Michael EG: III: 13 2007
Der grenzüberschreitende Formwechsel: Das EuGH-Urteil VALE Jaensch, Michael EG: III: 13 2012
Grenzüberschreitende Verlegung des statutarischen Gesellschaftssitzes aus der Perspektive des Gründungsstaates : Vorlagefragen des polnischen Obersten Gerichts an den EuGH Oplustil, Krzysztof <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Grenzüberschreitende Verschmelzungen in der EU : das SEVIC-Urteil des EuGH Kieninger, Eva-Maria EG: III: 13 2006
Grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften : ein Überblick über die Zehnte gesellschaftsrechtliche Richtlinie Frischhut, Markus EG: III: 13 2006
Grenzüberschreitender Verbraucherschutz beim elektronischen Geschäftsverkehr nach der EuGVVO und der Rom I-VO Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2010
Die Grundfreiheiten als Auffangordnung im europäischen und nationalen Vergaberecht Siegel, Thorsten EG: III: 13 2008
Die Grundlage richtlinienkonformer Rechtsfortbildung im Zivilrecht Sperber, Christian EG: III: 13 2009
Die Grundrechte der EU nach Lissabon Pache, Eckhard EG: III: 13 2009
Grundrechtlich geprägte Kontrolldichte im EU-Wettbewerbsrecht Frenz, Walter EG: III: 18 2013
Der Grundsatz "ne bis in idem" im Wettbewerbsrecht der Gemeinschaft und Art. 54 SDÜ Böse, Martin EG: III: 13 2007
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Gemeinschaftsrecht Danwitz, Thomas <<von>> EG: III: 13 2003
Gruppenbesteuerung nach dem Richtlinienentwurf einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) Rautenstrauch, Gabriele EG: III: 13 2011
Grünbuch der Kommission über die Revision der europäischen Fusionskontrolle oder : Das Bundeskartellamt schlägt zurück Arhold, Christoph 2002
Gründung der Europäischen Genossenschaft (SCE) durch Rechtsformwechsel Krebs, Christian A. EG: III: 13 2012
Die Haftung der EG in Antidumping- und Antisubventionsverfahren Burianski, Markus EG: III: 13 2004
Handel mit Dual-Use-Gütern im Binnenmarkt: Konflikte zwischen nationalen Kontrollen und europäischer Warenverkehrsfreiheit Hohmann, Harald 2000
Der Handelsvertreter und das europäische Kartellrecht Lubitz, Markus EG: III: 13 2003
Handelsvertreterprivileg: Vertrieb über Handelsvertreter - praktikable Ausnahme zum Kartellverbot des Art. 81 EG/§ 1 GWB? : Auswirkungen des EuG-Urteils vom 15.9.2005 - Rs. T-325/01, DaimlerChrysler, auf die Beurteilung von Handelsvertreterverhältnissen nach europäischem und deutschem Kartellrecht Pfeffer, Joachim EG: III: 13 2006
Handelsvertretervertrieb nach den neuen Leitlinien der Kommission Lange, Knut Werner 2001
Handelsvertretervertrieb und EG-Kartellrecht : Plädoyer für eine neue Bekanntmachung der Kommission Lange, Knut Werner 1997
Handlungsmöglichkeiten des Beihilfeempfängers im Rahmen der Dezentralisierung der Europäischen Beihilfenkontrolle Ludwigs, Markus EG: III: 13 2007
Harmonisierung oder Konkurrenz der europäischen Arbeitsrechtsordnungen? : Der Vorschlag für eine Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt Lambrich, Thomas EG: III: 13 2005
Die Health-Claims-Verordnung : erste Konsequenzen für die Rechtsanwendung Kraus, Markus D: III: 7 2009
Heimatstaatprinzip und Europa-Pass (single licence principle) im europäischen Finanzrecht: Wettbewerb der Finanzdienstleister oder der Finanzplätze? : Im Blickpunkt: "Forum-Shopping" und Aufsichtsarbitrage im Investmentrecht Calliess, Gralf-Peter 2000
Das Herkunftslandprinzip der E-Commerce-Richtlinie und der Vorlagebeschluss des BGH vom 10.11.2009 Sack, Rolf EG: III: 13 2010
Das Herkunftslandprinzip des E-Commerce-Rechts als Internationales Privatrecht Mankowski, Peter 2002
Das Herkunftslandprinzip und seine Bedeutung für das Internationale Deliktsrecht Deinert, Olaf EG: III: 13 2006
Die "horizontale" Anwendbarkeit der Warenverkehrsfreiheit (Art. 34 AEUV) : zum Fra.bo-Urteil des EuGH Roth, Wulf-Henning EG: III: 13 2013
Härtere Zeiten für notleidende Unternehmen? : Die neuen Kommissionsleitlinien für Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen Soltész, Ulrich EG: III: 13 2005
Höchstrichterliche Harmonisierung der Kollisionsregeln im europäischen Gesellschaftsrecht : Durchbruch der Gründungstheorie nach "Überseering" Schulz, Martin 2002
Immer noch keine Wegzugsfreiheit für Gesellschaften im Europäischen Binnenmarkt : die Cartesio-Entscheidung des EuGH Frenzel, Ralf EG: III: 13 2009
Immer noch unterschätzt: Die gemeinschaftsrechtlichen Vlassopoulou-Grundsätze : Rechtsanwaltseignungsprüfung und primärrechtliche Diplomäquivalenzprüfpflichten Görlitz, Niklas 2002
Immissionsschutznovelle zur Verhältnismäßigkeit von Dieselfahrverboten und EU-Recht Weiß, Wolfgang <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2019
Das Impala-Urteil des EuG : gemeinsame Marktbeherrschung "letzter Akt"? Weidenbach, Georg EG: III: 13 2006
Implementierung von Mitbestimmungssystemen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen Bauckhage-Hoffer, Florian EG: III: 13 2012
IMS Health vs. Microsoft : Befindet sich die Kommission bei kartellrechtlichen Zwangslizenzen (erneut) auf Konfrontationskurs mit dem EuGH? Leupold, Henning EG: III: 13 2005
Indirekte Steuern als Gegenstand des EG-Beihilfenrechts Helios, Marcus EG: III: 13 2005
Das Informationsmodell im europäischen Gesellschaftsrecht : Informationsregeln oder materiellrechtliche Regulierung? Grohmann, Uwe D: III: 107 2007
Das inländische Parallelverfahren nach der Europäischen Insolvenzverordnung Paulus, Christoph G. 2002
Inländischer Rechtsschutz gegen Beitreibungsersuchen an ausländische Behörden : zugleich Anmerkung zum BFH-Urteil vom 21.7.2009 - VII R 52/08 und Ausblick auf Teile der zu erwartenden Änderungen der Beitreibungsrichtlinie (KOM (2009)28 endg.) Lammers, Lutz EG: III: 13 2010
Die Integration des Umweltschutzes als allgemeine Auslegungsregel des Gemeinschaftsrechts : Das EuGH-Urteil vom 10.6.1999 - Rs. C-346/97, Braathens Sverige AB (Transwede Airways), EWS 1999, 354 Wasmeier, Martin 2000
Die Intel-Entscheidung der Europäischen Kommission : der erste Test des "as-efficient-competitor"-Tests Barthelmeß, Stephan EG: III: 13 2010
Intel: Unterlassene Protokollierung im Kartellverfahren als folgenloser Verfahrensfehler? Brauneck, Jens <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Internationaler Handel und EU-Kartellrecht Frenz, Walter EG: III: 13 2013
Internet-Handel mit Arzneimitteln und Wettbewerb im EG-Binnenmarkt Koenig, Christian 2000
Investitionsentscheidungen der Öffentlichen Hand unter der EU-Beihilfenkontrolle : der Market Economy Operator Test bei alternativen Projekten Donat, Christoph <<von>> <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Investitionsschutz-Schiedsgerichtsbarkeit und Unionsrecht nach dem Achmea-Urteil des EuGH : zugleich Anmerkung zu EuGH, 6.3.2018 - Rs. C-284/16, Achmea, EWS 2018, 100 Gundel, Jörg <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die IPR-Neutralität der E-Commerce-Richtlinie und des Telemediengesetzes Sack, Rolf EG: III: 13 2011
Ist die Ablehnung der unmittelbaren Anwendbarkeit der GATT-Vorschriften durch den EuGH heute noch gerechtfertigt? Becker-Çelik, Astrid 1997
Ist eine europäische Währungsunion unter sozialpolitischen und ökonomischen Aspekten zu verantworten? Bender, Hans J. 1996
Ist Glück (im Spiel) nun käuflich? : Zur Zulässigkeit der Koppelung von Warenabsatz und Gewinnspiel - "Plus" Haberkamm, Markus EG: III: 13 2010
Ist § 6 AStG noch zu halten? : Die Wegzugsbesteuerung auf dem Prüfstand des Gemeinschaftsrechts nach der Entscheidung de Lasteyrie du Saillant Ismer, Roland EG: III: 13 2004
Iudex calculat: die Ausübung der richterlichen Befugnis zu unbeschränkter Nachprüfung der Angemessenheit von Geldbußen im EU-Kartellrecht aufgrund der Geldbußen-Leitlinie der Kommission Bronett, Georg-Klaus <<de>> <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Juristische Methodenlehre und die "Keck-Entscheidung" des EuGH Adrian, Axel 1998
Kapitalverkehrsfreiheit in der Finanzkrise : zur Renaissance staatlicher Sonderrechte an Unternehmen Lübke, Julia EG: III: 13 2010
Kartellbußgeldreduktion statt Schadensersatz bei überlanger Verfahrensdauer Frenz, Walter EG: III: 13 2013
Kartelldeliktsrecht: § 826 BGB als "Zuständigkeitshebel" im Anwendungsbereich der EuGVO? Becker, Moritz EG: III: 13 2008
Kartellgeldbußen gegen Konzernunternehmen nach dem "Aristrain"-Urteil des EuGH Steinle, Christian C. EG: III: 13 2004
Kartellrecht : Vergleichsverfahren der Kommission Frenz, Walter EG: III: 13 2012
Die kartellrechtliche Beurteilung wirtschaftlicher Verhaltensweisen von Handelsvertretern : die "wirtschaftliche Einheit", der Passe-Partout des EU-Kartellrechts Bronett, Georg-Klaus <<de>> <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Kartellrechtliche Schadensersatzklagen : Bewertung der Vorschläge der Europäischen Kommission im Weißbuch Wagner, Eckart EG: III: 13 2008
Kartellrechtlicher Verbotsirrtum - definitiv ausgeschlossen? Frenz, Walter EG: III: 13 2013
Kastriertes Lissabon-Urteil? : Die Relativierung durch den "Mangold"-Beschluss vom 6.7.2010 Frenz, Walter EG: III: 13 2010
"Keck" und "Mars" - die neueste Rechtsprechung des EuGH zu Art. 30 EGV Bernhard, Peter 1995
Kein "Bestandsschutz" für vergaberechtswidrige Verträge gegenüber Aufsichtsmaßnahmen nach Art. 226 EG : zugleich Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 9.9.2004 - Rs. C-125/03, Kommission / Bundesrepublik Deutschland Bitterich, Klaus EG: III: 13 2005
Keine Diskriminierung von Kapitalgesellschaften : auch nicht auf Gesundheitsmärkten! Koenig, Christian EG: III: 13 2007
Keine Europäische "Verbots"-Gemeinschaft - das Urteil des EuGH über die Tabakwerbeverbot-Richtlinie Stein, Torsten 2001
Keine neue Frische in der Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten : der EuGH und das aufgebackene Brot Kingreen, Thorsten EG: III: 13 2006
Kennzeichnung gentechnischer Lebensmittel nach Europäischem Gemeinschaftsrecht : Verbleibende nationale Spielräume und welthandelsrechtlicher Rahmen Dederer, Hans-Georg 1999
Kerneuropäische Märkte! : Ländergruppen als räumlich relevante Märkte in der Europäischen Fusionskontrolle Bien, Florian EG: III: 13 2005
Kleine und mittlere Unternehmen im europäischen Kartellrecht Bechtold, Rainer EG: III: 13 2007
Kollektive Marktbeherrschung in der europäischen Missbrauchs- und Fusionskontrolle nach dem Airtours-Urteil des Gerichts Erster Instanz Haupt, Heiko 2002
Der "kollektive" Rücktritt der Europäischen Kommission - Ein Rechtsirrtum? Hummer, Waldemar 1999
Der Kommissionsentwurf einer geänderten EU-Fusionskontrollverordnung : Zur Reform der Europäischen Fusionskontrolle Bischke, Alf-Henrik 2003
Der Kommissionsvorschlag zur Behandlung von Ausgleichsbeihilfen in der Daseinsvorsorge Thyri, Peter EG: III: 13 2004
Die Konkurrentenklage im EG-Wettbewerbsrecht Birk, Axel 2003
Die Kontrolle der Entsendung ausländischer Arbeitnehmer und die Dienstleistungsfreiheit Hailbronner, Kay 1997
Kontrollen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) bei Wirtschaftsbeteiligten : Befugnisse, Verfahrensrechte und Rechtsschutzmöglichkeiten bei Kontrollen vor Ort nach der VO (Euratom, EG) Nr. 2185/96 Ulrich, Stephan 2000
Konturen eines europäischen Status der nationalen (Infrastruktur-)Regulierungsbehörden : Reichweite und Konsequenzen der Unabhängigkeitsvorgabe Gundel, Jörg <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Konturen eines europäischen Systems des einstweiligen Rechtsschutzes Wolf, Christian 2000
Konvergenz des nationalen und des europäischen Kartellrechts : Wie weit geht die Angleichung des § 1 GWB an Art. 81 Abs. 1 EG? Schwarz, Günter Christian 2001
Konvergenz und Neustrukturierung der Grundfreiheiten Eberhartinger, Michael 1997
Kopernikanische Wende zum Wahrheitsgebot oder eine europäische Ratingagentur nach US-Mustern? Luttermann, Claus EG: III: 13 2011
Das "Koppelungsgebot" der SE-VO auf dem Prüfstand Zimmer, Heiko EG: III: 13 2010
Korruption und Integration : Ist die Erweiterung der Europäischen Union ein Risikofaktor? Hetzer, Wolfgang EG: III: 13 2003
Korruption: Konzerne und Komplizen - Unternehmenskriminalität oder Ordnungswidrigkeit? Hetzer, Wolfgang EG: III: 13 2008
Die Kranken- und Pflegeversicherung im Wettbewerbsrecht der EG Bieback, Karl-Jürgen 1999
Krankenhausfinanzierung : aktuelle Risiken aus dem europäischen Beihilfenrecht und ihre Vermeidung Knütel, Christian EG: III: 13 2008
Krankenhäuser im Fokus des europäischen Wettbewerbsrechts Soltész, Ulrich EG: III: 13 2006
Der kreditrechtliche Nullansatz zugunsten der öffentlich-rechtlichen Abwasserentsorger : eine rechtswidrige staatliche Beihilfe? Bloch, Julia EG: III: 13 2008
Kurioses aus Brüssel : Zu Eigenheiten und Eigenartigkeiten des Gemeinschaftsrechts Streinz, Rudolf 2003
Das lateinische Notariat als öffentliches Amt im Binnenmarkt Gärditz, Klaus Ferdinand EG: III: 13 2012
Legal Professional Privilege in Kartellverfahren - Vertraulichkeitsschutz am Scheideweg? : Akzo Nobel und Akcros Chemicals: Geltung des Anwaltsprivilegs für Syndikusanwälte? Gronemeyer, Achim EG: III: 13 2010
Die Leitlinien der Kommission zur Bewertung nicht-horizontaler Zusammenschlüsse Deselaers, Wolfgang EG: III: 13 2008
Das Leitlinien(un)wesen der Kommission verletzt den Vertrag von Lissabon Weiß, Wolfgang EG: III: 13 2010
Die Liberalisierung der Postdienste in der EU : Anmerkungen zum Maßnahmenpaket der Kommission Gröner, Helmut 1996
Lieferverweigerung zur Eindämmung des Parallelhandels : "Lelos/GSK" Lorenz, Moritz EG: III: 13 2009
Luftverkehrsabkommen als Gemeinschaftsaufgabe Gassner, Ulrich M. EG: III: 13 2003
Maklerrecht im Binnenmarkt : Stand der Rechtsentwicklung und europäische Perspektiven Micklitz, Hans-Wolfgang 1995
Die "Mangold"-Entscheidung des EuGH und das deutsche Arbeitsrecht - der vorerst letzte Akt Bauckhage-Hoffer, Florian EG: III: 13 2011
Markenrechtliche Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen selektiver Vertriebssysteme : Copad Dior: Quod licet lovi, non licet bovi? Palzer, Christoph EG: III: 13 2011
Mautmodelle zur Privatfinanzierung staatlicher Infrastruktur - Europarechtliche Probleme Zeiss, Christopher 2001
Mehr Rechtsschutz für Beihilfeempfänger : Selbstständige Anfechtung der Eröffnung eines förmlichen Prüfverfahrens Soltész, Ulrich 2003
Mehr System in der Prüfung von mitgliedstaatlichen Beurteilungs-, Ermessens- und Gestaltungsspielräumen bei Beschränkungen der Grundfreiheiten! Koenig, Christian EG: III: 13 2008
Mehrfachanmeldungen in der Praxis Heinen, Antje EG: III: 13 2010
"Missbrauch von Werkverträgen": Rechnung ohne den Wirt! : Überlegungen zur befürchteten Einschränkung von werkvertraglicher Abwicklung Tuengerthal, Hansjürgen EG: III: 13 2014
Missbrauchskontrolle im EG-Kartellrecht nach den "Erläuterungen" der Kommission und der europäischen Rechtsprechung : "Guidance ... what guidance?" Glöckner, Jochen EG: III: 13 2009
Mitgliedstaatliche Beschränkungen des Kapitalverkehrs und Europäisches Gemeinschaftsrecht Freitag, Robert 1997
Mitgliedstaatliche Forschungsförderung und Gemeinschaftsrecht : der neue Gemeinschaftsrahmen für staatliche Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen Cremer, Wolfram 1996
Mitgliedstaatliche Garantenpflicht statt unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten Burgi, Martin 1999
Mitgliedstaatliche Regionalförderung insbesondere zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus der Sicht des EG-Rechts Klein, Eckart 1997
Die Mitteilung der Kommission zum Europäischen Vertragsrecht - Startschuss für ein Europäisches Vertragsgesetzbuch? Leible, Stefan 2001
Der Mitteilungsentwurf der Kommission zur Beurteilung horizontaler Zusammenschlüsse : Zur Reform der Europäischen Fusionskontrolle Wirtz, Markus Marcell 2003
Mittelbare Diskriminierung von Frauen durch den Ausschluß aus der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung bei geringfügiger Beschäftigung im Falle des § 8 I Nr.1 SGB IV Graue, Bettina 1996
Mittelstandsförderung auf Europäisch - neue Definition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zum 1.1.2005 Förster, Christian EG: III: 13 2005
Die Mobilität der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) im EG-Binnenmarkt Diego, Alexander <<de>> EG: III: 13 2005
Der "More Economic Approach" bei der Anwendung des europäischen Kartellverwaltungsrechts und Kartellstrafrechts Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2013
Möglichkeiten und Grenzen der Missbrauchskontrolle von Kopplungsgeschäften : der Fall Microsoft Lange, Knut Werner EG: III: 13 2008
Nach VW und Golden Shares VII: Ein Krake namens Kapitalverkehrsfreiheit? : Einwirkung des Art. 56 Abs. 1 EG auf privatautonome Satzungs- und Vertragsgestaltungen sowie mitgliedstaatliches Gesellschaftsrecht Pläster, Sebastian EG: III: 13 2008
Nachhaltiges Wettbewerbsrecht - mit Vorrang des Umweltschutzes? Frenz, Walter EG: III: 13 2007
Nationales Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht im Licht der EuGH-Rechtsprechung Wienbracke, Mike EG: III: 13 2012
"Ne bis in idem" und kartellrechtliche Drittstaatssanktionen : Zugleich Besprechung des EuG-Urteils vom 9. 7. 2003 - Rs. T-224/00 Archer Daniels Midland Company (ADM) Eilmansberger, Thomas EG: III: 13 2004
Das Netzwerk der EU-Wettbewerbsbehörden nimmt Gestalt an : Anforderungen an das Bundeskartellamt und Änderungsbedarf im deutschen Kartellrecht Böge, Ulf EG: III: 13 2003
Das neue Auftragsvergaberecht : ein Beispiel für die Europäisierung des deutschen Rechts Neßler, Volker 1999
Die neue EG-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen Kleinmann, Werner 1996
Der neue Entwurf für eine europäische Verschmelzungsrichtlinie : Transnationale Fusionen in Europa damit in greifbare Nähe gerückt? Pluskat, Sorika EG: III: 13 2004
Die neue EU-Richtlinie zum Schutz biotechnologischer Erfindungen - rechtliche und ethische Probleme der Patentierung biologischer Substanzen Kienle, Thomas 1998
Die neue Europäische Fusionskontrollverordnung (VO 139/2004) Staebe, Erik EG: III: 13 2004
Die neue Europäische Insolvenzverordnung und grenzüberschreitende Konzerninsolvenzen Ehricke, Ulrich 2002
Die neue europäische Produktpiraterieverordnung Welser, Marcus ¬von¬ EG: III: 13 2005
Die neue Gestalt der Nichtigkeitsklage nach dem Vertrag von Lissabon: die Weichenstellungen der ersten Urteile zu Direktklagen Einzelner gegen normative EU-Rechtsakte : zugleich Anmerkung zu EuG, 6.9.2011 - Rs. T-18/10, Inuit Tapiriit Kanatami u. a./Rat und Parlament, und zu EuG, 25.10.2011 - Rs. T-262/10, Microban/Kommission Gundel, Jörg EG: III: 13 2012
Die neue Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor : Praktische Anwendung Polley, Romina 2002
Die neue Kartellrechtsverordnung (EU) Nr. 330/2010 für Vertriebs- und Lieferverträge Simon, Stephan EG: III: 13 2010
Der neue Mechanismus zur Gewährleistung des freien Warenverkehrs Schorkopf, Frank 2000
Die neue Nebenabreden-Bekanntmachung der Europäischen Kommission Crozals, Dorothee <<de>> EG: III: 13 2004
Neue Systemrichtlinie führt IT-Verfahren EMCS für Besteuerung, Lagerung und Transport verbrauchsteuerpflichtiger Waren ein Pauling, Reinhard EG: III: 13 2009
Die neue Technologietransfer-Gruppenfreistellungsverordnung der Europäischen Kommission - Mission Completed Schultze, Jörg-Martin EG: III: 13 2004
Das neue Verweisungsregime in Art. 4 FKVO aus Sicht der Praxis Hellmann, Hans-Joachim EG: III: 13 2004
Der neue Vorschlag für eine EG-Richtlinie über Übernahmeangebote Witt, Carl-Heinz 1998
Neue Wege in der Rechtsprechung des EuGH zu nationalen Rechtskraftregeln? Germelmann, Claas Friedrich EG: III: 13 2007
Die neuen Ermittlungsbefugnisse der Kommission : 2. Speyerer Kartellrechtsforum 2010 Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2011
Die neuen Kommissionsmitteilungen zur Fusionskontrollverordnung und die geplante Revision der europäischen Fusionskontrolle Arhold, Christoph 2001
Die neuen Regionalbeihilfeleitlinien 2007-2013 Frenz, Walter EG: III: 13 2006
Neuer Vorschlag für eine EU-Richtlinie über Zahlungsverzug und Eigentumsvorbehalt im Handelsverkehr Lehr, Wolfgang 1999
Neuere Rechtsprechung des EuGH zum Zugang von EU-Ausländern zum öffentlichen Dienst (Art. 48 Abs. 4EGV) : EuGH-Urteile vom 2.7.1996 - Rs. C-473/93, Rs. C-173/94 und Rs. C-290/94 Fabis, Henrich 1998
Neues aus Brüssel: Die Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen Seeliger, Daniela EG: III: 13 2011
Neues EU-Antidumpingrecht : Marktverzerrung statt Nicht-Marktwirtschaft Brauneck, Jens <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Neues Handelsvertreterrecht in der Europäischen Union Westphal, Bernd 1996
Neufassung der Dual-Use-Verordnung : Änderungen für die Exportwirtschaft und für global agierende Dienstleistungsanbieter Hohmann, Harald 2002
Die Neugestaltung des Vergabewesens durch die Europäische Gemeinschaft Hailbronner, Kay 1997
Die Neuorientierung der europäischen Missbrauchsaufsicht in dem Bereich von Kampfpreisstrategien (predatory pricing) Lange, Knut Werner EG: III: 13 2009
Nicht hinreichend demokratische EU? : Konsequenzen des Lissabon-Urteils des BVerfG vom 30.6.2009 Frenz, Walter EG: III: 13 2009
Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit nach der 5. und 6. EU-Erweiterung : eine wirtschaftliche und rechtliche Bestandsaufnahme aus deutscher Sicht Husmann, Manfred EG: III: 13 2007
Die Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften nach EuGH "Cartesio" : die Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Wettbewerb im Binnenmarkt und nationalstaatlicher Regelungsautonomie Barthel, Dirk EG: III: 13 2010
Niederlassungsfreiheit und internationales Gesellschaftsrecht : Insbesondere die Bedeutung des deutschen Deliktsrechts für das internationale Gesellschaftsrecht Sandrock, Otto EG: III: 13 2005
Niederlassungsfreiheit, Sitztheorie und der Vorlagebeschluss des VII. Zivilsenats des BGH vom 30.3.2000 Walden, Daniel 2001
Nießbrauch an Gesellschaftsrechten und Steuerbefreiung nach Maßgabe der Mutter-Tochter-Richtlinie : das EuGH-Urteil "Les Vergers du Vieux Tauves" Hahn, Hartmut EG: III: 13 2010
Noch immer keine Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften Kruse, Viola 1998
Das novellierte Außenwirtschaftsrecht : aus Sicht des Kartellrechts Stork, Florian EG: III: 13 2009
Die novellierte Europäische Fusionskontrollverordnung Niewiarra, Manfred 1998
Novellierung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung (EMAS II) Knopp, Lothar 2000
Nur ein Luxusproblem? : Drittplattformverbote im selektiven Vertrieb auf dem Prüfstand des EuGH Palzer, Christoph <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die OGAW IV-Richtlinie Patzner, Andreas EG: III: 13 2010
Oligopolistische Reaktionsverbundenheit im Anwendungsbereich des Art. 82 EG Klees, Andreas EG: III: 13 2008
OMT: Dürfen Organe der EU keine eigene Wirtschaftspolitik betreiben? : Der Vorlagebeschluss des BVerfG vom 14.1.2014 - 2 BvR 2728/13 u.a. zum OMT-Programm des Rates der EZB Brauneck, Jens EG: III: 13 2014
Das Ortsansässigkeitserfordernis nach § 3 Abs. 2 Satz 2 AusglLeistG im Lichte des Gemeinschaftsrechts Pechstein, Matthias EG: III: 13 2007
Parallelimporte von Arzneimitteln : die Entscheidungsmöglichkeiten des EuGH in der Rechtssache Lélos Brömmelmeyer, Christoph EG: III: 13 2008
Die Parameter für die EG-beihilfenrechtliche Bewertung von Grundstücksgeschäften der öffentlichen Hand Koenig, Christian EG: III: 13 2008
Perspektiven der Förderung sozialen und nachhaltigen Unternehmertums im Rahmen des EU-Beihilfenrechts : zugleich ein Beitrag zum Kriterium der Selektivität Rast, Florian <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Der persönliche Anwendungsbereich der Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung : bedenkliche europäische Tendenzen und nationale Unklarheiten im Grundsatz Reinel, Stefan EG: III: 13 2006
Praktische Erfahrungen mit der Europäischen Aktiengesellschaft Wagner, Jens EG: III: 13 2005
Die "Praktischen Anweisungen für die Parteien" des Gerichts Erster Instanz Hirsbrunner, Simon <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2003
Private Durchsetzung des Kartellrechts und der Vorschlag zur "Rom II-VO" Zimmer, Daniel EG: III: 13 2005
Der Private Investor Test im Beihilfenrecht Sühnel, Steffen EG: III: 13 2007
Der "Private Investor" als Maßstab für das Vorliegen staatlicher Beihilfen : zugleich eine Besprechung des Urteils "Neue Maxhütte Stahlwerke GmbH" Martín-Ehlers, Andrés 1999
Das Privatheitsprinzip des Binnenmarktes - Rechtfertigungszwang für Grundfreiheiten einschränkende staatliche Regulierungen : Soziale Krankenversicherung und Vermessungswesen Emmerich-Fritsche, Angelika 2001
Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen und das EG-Beihilfenrecht Schroeder, Werner 2002
Privatisierungszwang für notleidende öffentliche Unternehmen? : Anmerkungen zur Beihilfekontrollpraxis der Europäischen Kommission bei der Sanierung öffentlicher Unternehmen Kruse, Eberhard EG: III: 13 2005
Die Privilegien öffentlich-rechtlicher Einstandspflichten zugunsten der Landesbanken vor den Schranken der EG-Beihilfenaufsicht Koenig, Christian 1998
Produktverantwortung und Warenverkehrsfreiheit Frenz, Walter 2003
Prognosesicherung in der Fusionskontrolle Frenz, Walter EG: III: 13 2014
Projektförderung durch Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen der Europäischen Union Kiethe, Kurt M. EG: III: 13 2006
Prozessuale und materielle Grundrechtsberechtigung für Staatsunternehmen durch die Niederlassungsfreiheit? : Wie weit erstreckt sich der Gewährleistungsgehalt der Niederlassungsfreiheit im deutschen Grundrechtsschutz : zugleich Anmerkung zu BVerfG, 6.12.2016 - 1 BvR 2821/11 u.a Knaier, Ralf <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Die Prozeßkostensicherheit für Kläger aus EU-Mitgliedstaaten gehört nicht der Vergangenheit an Jäger, Almuth 1997
Quellen der Reserven für Zertifikate im Emissionshandel nach der Richtlinie 2003/87/EG Ehricke, Ulrich EG: III: 13 2004
Quersubventionierung durch parafiskalische Abgaben und EG-Beihilfenrecht : Klärungen zu prozessualen und materiellen Fragen ; zugleich Anmerkung zu EuGH, 22.12.2008 - Rs. C-333/07, Régie Networks Gundel, Jörg EG: III: 13 2009
Quersubventionierung im Spannungsfeld des freien Wettbewerbs Riesenkampff, Philipp EG: III: 13 2007
Rabatte - haben marktbeherrschende Unternehmen nach dem British-Airways-Urteil des EuGH endlich mehr Klarheit? Pautke, Stephanie EG: III: 13 2007
Rabattgestaltung durch marktbeherrschende Unternehmen Kleinmann, Werner 2002
Das Recht zum rechtsformwechselnden Umzug : zum Vorlagebeschluss des Obersten Gerichts Ungarn vom 17.6.2010 (EuGH Rs. C-378/10) Barthel, Dirk EG: III: 13 2011
Rechtfertigen strukturpolitische Ziele das VW-Gesetz? Voigt, Sebastian EG: III: 13 2006
Rechtliche Aspekte des Emissionsrechtehandels : Zugleich eine Abhandlung über den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission über ein europäisches System für den Handel mit Treibhausgasemissionsberechtigungen Hohenstein, Christine 2002
Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Europäischen Währungsunion Becker-Neetz, Gerald 1996
Rechtlicher Rahmen einer europäischen Beschäftigungspolitik Heinze, Meinhard 2000
Die Rechtsetzungskompetenz der EG auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Energierechts Notthoff, Martin 1995
Die Rechtsetzungskompetenzen der EG im Privatrecht Deckert, Martina R. 1999
Rechtsetzungskompetenzen für das Privatrecht in der Europäischen Union Roth, Wulf-Henning EG: III: 13 2008
Die Rechtsetzungspraxis der Europäischen Gemeinschaften am Beispiel des Umweltrechts Breier, Siegfried 1998
Rechtsfragen beim Export (bei der Verbringung) eines diätetischen Lebensmittels von Deutschland in einen anderen EG-Staat Hohmann, Harald 2001
Rechtskraftdurchbrechung durch EU-(Beihilfen)Recht die Tragweite der EuGH-Vorlage des LG Münster Kühling, Jürgen EG: III: 13 2015
Die Rechtsprechung der Europäischen Gerichte auf dem Gebiet des Beihilferechts in den Jahren 2015 bis 2017, Teil 1 Butler, Janet Kerstin <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Rechtsprechung der Europäischen Gerichte auf dem Gebiet des Beihilferechts in den Jahren 2015 bis 2017, Teil 2 Butler, Janet Kerstin <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet der direkten Besteuerung in den Jahren 2003 und 2004 : unter Einbeziehung wichtiger anhängiger Verfahren Seer, Roman EG: III: 13 2005
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet der direkten Besteuerung in den Jahren 2005 und 2006 Seer, Roman EG: III: 13 2007
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen im Jahre 1996 Hakenberg, Waltraud 1997
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2009 und 2010 Gabriel, Marc EG: III: 13 2010
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2010 und 2011 Gabriel, Marc EG: III: 13 2011
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2011 und 2012 Gabriel, Marc EG: III: 13 2012
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2012 und 2013 Gabriel, Marc EG: III: 13 2013
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2013 und 2014 Gabriel, Marc EG: III: 13 2014
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2014 und 2015 Gabriel, Marc EG: III: 13 2015
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2015 und 2016 Gabriel, Marc EG: III: 13 2017
Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2016 und 2017 Gabriel, Marc <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Rechtsprechung des EuGH und des EuG auf dem Gebiet des Kartellrechts 2006-2008 Berg, Werner EG: III: 13 2009
Die Rechtsprechung des EuGH und EuG auf dem Gebiet des Kartellrechts im Jahr 2004 Berg, Werner EG: III: 13 2005
Die Rechtsprechung des EuGH und EuG auf dem Gebiet des Kartellrechts im Jahr 2005 Berg, Werner EG: III: 13 2006
Die Rechtsprechung des EuGH und EuGeI auf dem Gebiet der Staatlichen Beihilfen in den Jahren 1999 und 2000 Hakenberg, Waltraud 2001
Die Rechtsprechung des EuGH und EuGeI auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen in den Jahren 2001 und 2002 Hakenberg, Waltraud 2003
Die Rechtsprechung des EuGH und EuGel auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen in den Jahren 1997 und 1998 Hakenberg, Waltraud 1999
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur EuGVVO 2016 Sujecki, Bartosz <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur EuGVVO im Jahr 2017 Sujecki, Bartosz <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Rechtsprechung zum Europäischen Verbraucherrecht: Vertrags- und Deliktsrecht : Anschluss an die Rechtsprechungsübersicht EWS 2006, 1 Micklitz, Hans-Wolfgang EG: III: 13 2008
Die Rechtsprechung zur Individualklagebefugnis des Art. 263 Abs. 4 AEUV nach dem Vertrag von Lissabon : eine Bestandsaufnahme zu den Folgen der Neuregelung Gundel, Jörg EG: III: 13 2014
Rechtsprechungsübersicht zum Europäischen Verbraucherrecht: Vertrags- und Deliktsrecht Micklitz, Hans-Wolfgang EG: III: 13 2006
Rechtsprechungsübersicht zum Europäischen Vertrags- und Deliktsrecht (2008-2013), 1 Kas, Betül EG: III: 13 2013
Rechtsprechungsübersicht zum Europäischen Vertrags- und Deliktsrecht (2008-2013), 2 Kas, Betül EG: III: 13 2013
Rechtsprechungsübersicht zum Europäischen Vertrags- und Deliktsrecht (2014-2018), 1 Kas, Betül <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Rechtsprechungsübersicht zum Europäischen Vertrags- und Deliktsrecht (2014-2018), 2 Kas, Betül <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Der Rechtsrahmen für den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland : Liberalisierung im Zuge europarechtlicher Vorgaben Werres, Bettina EG: III: 13 2005
Die Rechtssache Cartesio : Das Ende Daily Mails? Weng, Andreas EG: III: 13 2008
Rechtsschutz des Einzelnen gegenüber abgeleitetem Gemeinschaftsrecht: eine schwarze Serie : Das EuGH-Urteil vom 25.7.2002 - Rs. C-50/00, Pequeños Agricultores, EWS 2002, 426 Schohe, Gerrit 2002
Rechtsschutz gegen "Positiventscheidungen zweiter Klasse" im Europäischen Wettbewerbsrecht Soltész, Ulrich EG: III: 13 2009
Rechtsschutz in Großbritannien und der EU nach dem "Brexit" Knaier, Ralf <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Rechtsschutz und Interessenverfolgung im Bereich der europäischen Außen- und Entwicklungshilfe : Im Blickpunkt: Die Beschwerde zum Europäischen Ombudsmann Kalbe, Peter EG: III: 13 2003
Rechtsschutz von Unternehmen bei der Beschlagnahme von Unterlagen im Rahmen von EG-Nachprüfungsverfahren : Abgrenzung der Kompetenzen nationaler Gerichte und der Gerichte der Gemeinschaft an aktuellen Beispielen Wissmann, Martin 2002
Die Reform der EG-Wettbewerbspolitik gegenüber vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen Bayreuther, Frank 2000
Die Reform der EU-kartellrechtlichen Regeln über die horizontale Zusammenarbeit : 2. Speyerer Kartellrechtsforum 2010 Lübbig, Thomas EG: III: 13 2011
Reform der Umsatzbesteuerung beim Warenhandel in der EU : Anpassungen am Modellvorschlag der Europäischen Institutionen Sopp, Karina EG: III: 13 2010
Die Reform des Ausfuhrerstattungsrechtes für landwirtschaftliche Erzeugnisse Jürgensen, Thomas 1999
Reform des europäischen und des deutschen Kartellrechts Möschel, Wernhard 1995
Regionalbeihilfen im Binnenmarkt Jestaedt, Thomas 1999
Regionalflughäfen im Visier der Brüsseler Beihilfenkontrolle : die Ryanair-Praxis der Kommission und die neuen Leitlinien Soltész, Ulrich EG: III: 13 2006
Regionalgericht Szeged versus OLG München : verstößt die Ablehnung der Eintragung einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung gegen die Niederlassungsfreiheit? Frenzel, Ralf EG: III: 13 2008
Die Reichweite der Kapitalverkehrsfreiheit in Drittstaatenfällen : Bestandsaufnahme der neuen EuGH-Rechtsprechung zur Dividendenbesteuerung Mörwald, Frieder B. EG: III: 13 2014
Renaissance der Kohärenz Rust, Alexander EG: III: 13 2004
Die Revision der Bagatellbekanntmachung der Europäischen Kommission Terhechte, Jörg Philipp 2002
Der Richtlinienentwurf zu kartellrechtlichen Schadensersatzklagen Wagner-von Papp, Florian EG: III: 13 2009
Die richtlinienkonforme Auslegung Roth, Wulf-Henning EG: III: 13 2005
Risikokapital und staatliche Beihilfen Zuleger, Volker EG: III: 13 2005
Die Rolle der EZB in der europäischen Staatsschuldenkrise : Bausteine einer Fiskalunion: SMP, EFSF, ESM, Fiskalpakt? Sester, Peter EG: III: 13 2012
Die Rolle der Mitgliedstaaten in der Europäischen Verfassungsordnung Arnold, Rainer 2002
Die Rolle des nationalen Richters im Rahmen der Kartell-Durchführungsverordnung 1/2003/EG : Tagung der Europäischen Rechtsakademie Trier am 8. und 9. 5. 2003 Hamer, Jens EG: III: 13 2003
Die Rom-II-Verordnung Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2009
Die Rückabwicklung von nicht notifizierten, aber schließlich genehmigten Beihilfen vor den nationalen Gerichten: Vorgaben für die Bewehrung des Durchführungsverbots : zugleich Anmerkung zu EuGH, 12.2.2008 - Rs. C-199/06, Centre d'exportation du livre français (CELF), EWS 2008, 180 (in diesem Heft) Gundel, Jörg EG: III: 13 2008
Die Rückforderung staatlicher Beihilfen und ihre Grenzen in der Insolvenz Quardt, Gabriele EG: III: 13 2003
Die Rückforderung von staatlichen Beihilfen durch Verwaltungsakt Brevern, Daniel <<von>> EG: III: 13 2006
Rückkaufprogramme und Safe-Harbor-Regelungen im Europäischen Kapitalmarktrecht : kritische Anmerkungen unter Berücksichtigung des Verordnungsvorschlags der Kommission zum Marktmissbrauch [KOM (2011) 651 endgültig] Tountopoulos, Vassilios D. EG: III: 13 2012
Sammelklagen als Instrument der Kartellrechtsdurchsetzung : gefährlich wird der Wolf im Rudel Böni, Franz EG: III: 13 2015
Die Sanktionen des Stabilitätspaktes und ihre Vereinnahmung Lienemeyer, Max 1997
Das Scheitern der "Software-Patent-Richtlinie" - Was nun? Leisner, Walter Georg EG: III: 13 2005
Schuldenkrise und Grenzen der europäischen Wirtschaftspolitik Frenz, Walter EG: III: 13 2010
Der Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen im europäischen Arbeitsrecht Seifert, Achim EG: III: 13 2007
Schutz nicht eingetragener Geschmacksmuster nach der EU-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung Klawitter, Christian 2002
Schutz von Reimporten durch die Freiheit des Warenverkehrs : Eine Untersuchung am Beispiel des grenzüberschreitenden Arzneimittelversandhandels mit im Einfuhrstaat zugelassenen Arzneimitteln Koenig, Christian 2001
Schutz von Unternehmensdaten im Lichte der EG-System- und der Umweltinformationsrichtlinie Spranger, Tade Matthias 1999
Die securities law directive und das deutsche Depotrecht Voß, Thorsten EG: III: 13 2010
Der sekundärrechtliche Ansatz der EU zur Rahmensetzung von Hafendiensten Parashu, Dimitrios <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Selektivität in der Beihilfenkontrolle auf altem Kurs : nach dem EuGH-Urteil zur Kernbrennstoffsteuer Frenz, Walter EG: III: 13 2015
Das Siebte Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung aus vertraglicher Sicht und mit Bezügen zum gewerblichen Rechtsschutz Sonnenschein, Edwin EG: III: 13 2010
Das sparkassenrechtliche Regionalprinzip aus europarechtlicher Sicht Eufinger, Alexander EG: III: 13 2014
Sponsoring und Europarecht Lange, Knut Werner 1998
Der staatliche Avalkredit in der EU-Beihilfekontrolle Hellstern, Mara EG: III: 13 2012
Staatliche Beihilfen uns Ausgleich für Leistungen der Daseinsvorsorge Van Ysendyck, Anne EG: III: 13 2004
Staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen : Greifen die neuen Leitlinien? Wetterkamp, Frank EG: III: 13 2006
Staatliche Beihilfen: Ein Plädoyer für Verfahrensrechte in der Vorprüfungsphase nach Art. 93 Abs. 3 EGV Martín-Ehlers, Andrés 1998
Staatliche Beihilfen: EuG bestätigt Beihilfenqualität der Sanierungsklausel Holtmann, Clemens D: III: 101 2016
Staatliche Beihilfen: Schuldner der Rückforderung nach Teilveräußerung : "Olympiaki Aeroporia" Lorenz, Moritz EG: III: 13 2011
Staatliche Beihilfen: Selektivität einer Steuerregelung : das EuGH-Urteil Banco Santander u.a Holtmann, Clemens EG: III: 13 2015
Staatliche Bürgschaften und EG-Beihilferecht Schütte, Michael 1996
Staatliche Regulierung des Energiemarktes ? Lecheler, Helmut 2001
Staatlicher Schutz vor Investitionen nach dem Urteil zum VW-Gesetz Weiss, Michael EG: III: 13 2008
Staatlichkeit durch Kontrolle : sachfremde Beihilfenerweiterung Frenz, Walter EG: III: 13 2014
Staatsfonds: die Kontrolle ausländischer Investitionen auf dem Prüfstand des Verfassungs-, Europa- und Welthandelsrechts Schäfer, Michael EG: III: 13 2008
Staatshaftung für "hinreichend qualifizierte" Gemeinschaftsrechtsverstöße im nicht oder nur teilharmonisierten Bereich und die Vorlagepflicht nach Art. 234 Abs. 3 EG Koenig, Christian D: III: 7 2009
Staatshaftung im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum: EuGH und EFTA-Gerichtshof im Doppelpass Baudenbacher, Carl 2000
Stand und Perspektiven des EG-Antidumpingrechts Müller, Wolfgang 2000
Stand und Perspektiven des EG-Antisubventionsrechts Lukas, Martin 2000
Standardsetzung und "patent ambush" im US-amerikanischen und europäischen Wettbewerbsrecht Klees, Andreas EG: III: 13 2008
Standesorganisationen im Fadenkreuz des deutschen und europäischen Kartellrechts Sosnitza, Olaf 2002
Standortverlagerung und Niederlassungsfreiheit : das Rosella-Verfahren vor dem EuGH Junker, Abbo EG: III: 13 2007
Steuerforderungen in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren Piekenbrock, Andreas <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Steuerliche Behandlung von negativen Vermietungseinkünften in Drittstaaten im Lichte des Europarechts Hagemann, Tobias EG: III: 13 2013
Steuerliche Mitwirkungs- und Dokumentationspflichten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Seer, Roman EG: III: 13 2013
Die Strafbarkeit der Kartellbeihilfe aus der Sicht des Generalanwalts Eufinger, Alexander EG: III: 13 2015
Die Strafbarkeit der Kartellbeihilfe nach dem EuG-Urteil AC-Treuhand/Kommission : Sanktionen gegen ein nicht auf dem relevanten Markt tätiges Beratungsunternehmen Bussche, Julie <<von dem>> EG: III: 13 2008
Der Streit um die neue Tabakproduktrichtlinie : Ist der Gemeinschaftsgesetzgeber bei seinem Kampf gegen den Tabakkonsum einmal mehr im Konflikt mit Gemeinschaftsgrundrechten und Kompetenzbestimmungen Koenig, Christian 2002
Der Streit um die Sitztheorie vor der Entscheidung? : Besprechung der Schlussanträge des Generalanwalts vom 4.12.2001 zum Vorabentscheidungsersuchen des BGH vom 30.3.2000 Halen, Curt Christian <<von>> 2002
Stromlieferverträge in der Bundesrepublik und EG-Wettbewerbsrecht Lukes, Rudolf 1999
Subventionskahlschlag oder Beihilfenkontrolle? : Der neue Multisektorale Regionalbeihilferahmen als europaweites Investitionshemmnis? Soltész, Ulrich EG: III: 13 2004
Theorie und Praxis der Rückforderung vertraglicher Finanzhilfen durch die Europäische Kommission Beysen, Erwin EG: III: 13 2008
Die Tragweite des Rechtfertigungsgrundes aus Art. 46 Abs. 1 EG für die Niederlassungsfreiheit, die Dienstleistungsfreiheit und für Gesellschaften Forsthoff, Ulrich 2001
Transformation der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie in das deutsche Bilanzrecht : eine kritische Würdigung unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs eines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) Velte, Patrick EG: III: 13 2014
TTIP, Klimaschutz und Beschäftigungsprogramm : Handels-, Industrie-, Arbeits- und Umweltpolitik in der Gemengelage Frenz, Walter EG: III: 13 2015
TTIP: Abschlusskompetenzen und grundgesetzliches Konfliktpotential im Zusammengang mit den Fragen des Investorenschutzes Tamm, Marina <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Ultra-vires-Kontrolle kraft Europarechts : das Schrems-Urteil des EuGH im Vergleich zum OMT-Beschluss des BVerfG Frenz, Walter EG: III: 13 2015
Umfang und Grenzen des EG-wettbewerbsrechtlichen Verbots der Quersubventionierung : Das Beispiel der europäischen Postmärkte Schnelle, Ulrich 2001
Die Umsetzung der Handelsvertreterrichtlinie : Probleme bei der Harmonisierung europäischen Rechts Sellhorst, Ute 2001
Die Umsetzung von Beihilfe-Rückforderungsentscheidungen der Kommission Brevern, Daniel <<von>> EG: III: 13 2005
Umsetzung von EG-Richtlinien durch rückwirkendes Gesetz? : zum neuen § 137 e Abs. 3 UrhG Kadelbach, Stefan 1996
Unanwendbares Europarecht nach Maßgabe des BVerfG? : im Blickpunkt: das Lissabon-Urteil des BVerfG vom 30.6.2009 Frenz, Walter EG: III: 13 2009
Unbestimmtheit als Methode der Rechtsetzung im Bereich der Einlagensicherung? - "Icesave" : Anmerkung zur begründeten Stellungnahme der EFTA-Überwachungsbehörde vom 10.6.2011 Fuchs, Tobias EG: III: 13 2011
Unionsrechtliche Problembereiche bei der Abwärtsverschmelzung von Kapitalgesellschaften mit ausländischen Anteilseignern Kraft, Gerhard <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Die unmittelbare Anwendbarkeit von EG-Richtlinien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Brinker, Ingo 1995
Unterlassungs- und Bescheinigungsansprüche nach dem UWG gegen Empfänger von EU-rechtswidrigen Beihilfen : die Stufenklage gegen Quersubventionspraktiken Koenig, Christian EG: III: 13 2011
"Unternehmen" als "wirtschaftliche Einheiten" : das neue EU-Kartellrecht nach der Rechtsprechung des EuGH in der Rs. C-97/08 P - "Akzo Nobel" Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2012
"Unternehmen" als Wiederholungstäter im EU-Kartellrecht vor und nach der Akzo Nobel-Rechtsprechung des EuGH zum Unternehmensbegriff EG: III: 13 2014
Unternehmensbesteuerung im Lichte des EU-Beihilferechts Jennert, Carsten EG: III: 13 2011
Unternehmenskooperationen im Internet und EG-Kartellrecht Lange, Knut Werner 2000
Unternehmensnetzwerke im Lichte europäischer Marktmacht Dück, Hermann EG: III: 13 2013
Die Unterscheidung von vertraglichen und außervertraglichen Klagen im System des EU-Rechtsschutzes Gundel, Jörg EG: III: 13 2013
Die Untätigkeitsklage von Drittparteien in der EG-Fusionskontrolle Schedl, Michael EG: III: 13 2006
Die Unwirksamkeit der Befugnis des Gerichtshofs der EU zu unbeschränkter Nachprüfung von Geldbußenbeschlüssen der Kommission in Kartellsachen, 1 Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2013
Die Unwirksamkeit der Befugnis des Gerichtshofs der EU zu unbeschränkter Nachprüfung von Geldbußenbeschlüssen der Kommission in Kartellsachen, 2 Bronett, Georg-Klaus <<de>> EG: III: 13 2014
Unzureichende Einlagensicherung und Staatshaftung im Europäischen Wirtschaftsraum Fuchs, Tobias EG: III: 13 2010
Urheberrecht: EuGH trifft Grundsatzentscheidung zu "gebrauchter" Software : zugleich Anmerkung zu EuGH, 3.7.2012 - Rs. C-128/11, UsedSoft/Oracle, EWS 2012, 328 Rauer, Nils EG: III: 13 2012
Der Urheberschutz "sui generis" für Datenbanken : Folgerungen für Begriff und Reichweite nach den Schlussanträgen von Generalanwältin Stix-Hackl Stötzel, Ralf EG: III: 13 2004
Verbindliche Auskunft und Auskunftsverfahren im Konflikt mit dem EU-Beihilfenrecht? EG: III: 13 2015
Das Verbot der Abgaben zollgleicher Wirkung Scheffer, Urban 1996
Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen Riesenhuber, Karl EG: III: 13 2005
Verbot des Multi-Level-Marketing in Deutschland - Verstoß gegen die Warenverkehrsfreiheit des EG-Vertrages? Kieninger, Eva-Maria 1998
Verbraucherschutz bei Internetauktionen Hoffmann, Jochen 2003
Verbraucherschutz durch Prüfung der Kreditwürdigkeit : Bedeutung des EuGH-Urteils vom 27.3.2014 - Rs. C-565/12, LCL Le Crédit Lyonnais für das deutsche Recht Rott, Peter EG: III: 13 2014
Vereinbarkeit der Bauabzugssteuer (§§ 48ff. EStG) mit dem Gemeinschaftsrecht? Hey, Johanna 2002
Der Vereinbarungsbegriff des Art. 81 Abs. 1 EG : das VW-Urteil des EuGH Lange, Knut Werner EG: III: 13 2006
Vereinheitlichung des Erkenntnisverfahrens in Europa : das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2008
Verfahrens- sowie kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz bei Online-Geschäften : zugleich Besprechung des EuGH-Urteils vom 7.12.2010 - verb. Rs. C-585/08 und C-144/09, Pammer/Hotel Alpenhof Staudinger, Ansgar EG: III: 13 2011
Das vergaberechtliche Bestbieterprinzip - Einfallstor des EG-Beihilfenrechts in das Vergabeverfahren Zeiss, Christopher 2003
Vergleichende Werbung - wie weit reicht die Harmonisierung? Marx, Claudius 2001
Das Verhältnis der Europäischen Beweisaufnahmeverordnung zu nationalen Beweisverfahren Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2013
Die Verpackungsverordnung - Warenverkehrsfreiheit contra Umweltschutz Wrede, Sabine 2001
Verpflichtung der Mitgliedstaaten zum Schutz des freien Warenverkehrs : Zur Entwicklung grundfreiheitlich gebotener Schutzpflichten - das Urteil des EuGH vom 9.12.97 - Rs. C-265/95, Kommission/Frankreich, EWS 1998, 212 Meurer, Thomas 1998
Verpflichtungen Privater durch Richtlinien und Grundfreiheiten Frenz, Walter EG: III: 13 2005
Verpflichtungszusagen im EG-Kartellrechtsverfahren : Erste praktische Erfahrungen mit der Neuregelung der Kartellverfahrensordnung 1/2003 Hirsbrunner, Simon <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2005
Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht Gruber, Johannes Peter EG: III: 13 2005
Versteckte Diskriminierungen am Schnittpunkt von Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit : Der Fall Payroll, EWS 2002, 574 Frenz, Walter 2002
Der Vertrag von Nizza - rechtliche oder (nur) politische conditio sine qua non für eine Erweiterung der Europäischen Union Deipenbrock, Gudula 2002
Der Vertrag von Nizza und die Wirtschafts- und Währungsunion Häde, Ulrich 2001
Der Vertragsentwurf von Dublin zur Revision der europäischen Verträge Münch, Lars 1997
Vertragsschluss für Waren und Dienstleistungen im europäischen Verbraucherrecht : Form- und Inhaltsbindungen kontra Privatautonomie Schwintowski, Hans-Peter 2001
Vertriebs- und Kundendienstvereinbarungen über Kraftfahrzeuge in Europa Ebenroth, Carsten Thomas 1995
Verweisung von Unternehmenszusammenschlüssen nach Artikel 9 der EG-Fusionskontrollverordnung Hirsbrunner, Simon <<[VerfasserIn]>> 1998
Verwendung von Monopoleinkünften zur Übernahme der gemeinschaftlichen Kontrolle an einem nicht auf dem vorbehaltenen Markt tätigen Unternehmen : Das EuG-Urteil UPS Europe Sa/Kommission, EWS 2002, 225 Schnelle, Ulrich 2002
Vollharmonisierende Richtlinien im deutsch-französischen Vergleich am Beispiel des Verbraucherwiderrufsrechts Singbartl, Jan <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2017
Vom Scheitern des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts zum Kaufrecht im Rahmen des digitalen Binnenmarktes Tamm, Marina <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2015
Von "AM & S" zu "Akzo Nobel" : weiterhin kein legal professional privilege für Syndikusanwälte in europäischen Kartellverfahren Klees, Andreas EG: III: 13 2011
Von Greenman v. Yuba zu Gebr. Weber und Putz - der EuGH geht den nächsten Schritt auf dem Wege der Ökonomisierung des Europäischen Verbraucherprivatrechts : Anmerkung zu EuGH, 16.6.2011 - verb. Rs. C-65/09, 87/09, Gebr. Weber/Widmer, Putz/Medianess, EWS 2011, 341 Glöckner, Jochen EG: III: 13 2011
Von kleinen Aktiengesellschaften, sociétés par actions simplifiées und anderen Raritäten : der Anwendungsbereich der Mutter-Tochter-Richtlinie nach "Gaz de France" Hahn, Hartmut EG: III: 13 2010
Von Scania zu Alder : ist die fiktive Inlandszustellung in Europa am Ende? Kondring, Jörg EG: III: 18 2013
Vorabentscheidungswirkungen erga omnes : die Glücksspielurteile des EuGH als Lehrbuchbeispiele! Koenig, Christian EG: III: 13 2010
Voraussetzungen und Grenzen der sektorspezifischen Regulierung in deutschen Postmärkten Schwintowski, Hans-Peter 2002
Vorläufiger Rechtsschutz gegen belastende EG-Rechtsakte : lasset alle Hoffnung fahren? Burianski, Markus EG: III: 13 2006
Der Vorrang des Unionsrechts unter Kontrollvorbehalt des BVerfG Ludwigs, Markus <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Der Vorschlag für eine Verordnung über die europäische Privatgesellschaft (SPE) : eine europäische Rechtsform speziell für KMU Schmidt, Jessica EG: III: 13 2008
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zu einer Änderung der Fusionskontrollverordnung Pohlmann, Petra 1997
Vorsteuerabzug bei Fehlmaßnahmen nach Art. 17 der 6. Mehrwertsteuer-Richtlinie : Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 15. 1. 1998 auf das deutsche Recht Nieskens, Hans 1998
Die Vorwirkung von Richtlinien Frenz, Walter EG: III: 13 2011
Vorwirkungen des EG-Rechtsschutzes durch ein anhängiges Vorabentscheidungsverfahren : Neues vom Binnenmarktdrama um eine niederländische Versandapotheke Koenig, Christian 2002
Der Vorübergehende Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen der EU-Kommission in der Wirtschafts- und Finanzkrise, seine Umsetzung in den Mitgliedstaaten und Schlussfolgerungen aus seiner Anwendung Klafki, Andreas EG: III: 13 2011
Völkerrechtliche Beurteilung des fortdauernden Projekts zur Einführung einer EU-Finanztransaktionssteuer Sievers, Thomas <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2018
Die Warenverkehrsfreiheit nach Art. 34 AEUV und die Ungleichbehandlung von Inlands- und Importware Sack, Rolf EG: III: 13 2011
Was bleibt vom herkömmlichen Verständnis der Dienstleistungsfreiheit? : Zur Überlagerung des Art. 49 f. EG durch die Art. 16 ff. der Dienstleistungsrichtlinie Korte, Stefan EG: III: 13 2007
Wege aus der Steuersackgasse? : Neue Tendenzen in der Rechtsprechung des EuGH Albath, Lars EG: III: 13 2006
Weitere Stärkung der privaten Durchsetzung des Beihilfeverbots : "Athinaïki Techniki" Lorenz, Moritz EG: III: 13 2008
Weißbuch zum Europäischen Kartellrecht - Rechtssicherheit ade? Deselaers, Wolfgang 2000
Welcher Unternehmensbegriff gilt im GWB? Klees, Andreas EG: III: 13 2010
Das Werbeverbot für Tabakerzeugnisse - geht das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung in Rauch auf? Reher, Tim 1998
Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Handels mit Emissionszertifikaten Reimann, Carsten EG: III: 13 2004
Wettbewerbsverbote im Kartellrecht, 1, Unternehmenskaufverträge Weidenbach, Georg EG: III: 13 2010
Wettbewerbsvorschriften in regionalen Handelsabkommen am Beispiel des EG-CARIFORUM-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens Krajewski, Markus EG: III: 13 2010
Wider die Wiederbelebung der INNO/ATAB-Doktrin bei Quotenmodellen im europäischen Energierecht! Ehricke, Ulrich 2002
Wie "optional" ist ein "optionales" EU-Vertragsrecht? : Einige Fragen zu einer etwas nebulösen Diskussion Reich, Norbert EG: III: 13 2011
Wie verbindlich sind die Konvergenzkriterien? Emmerich-Fritsche, Angelika 1996
"Wirtschaftliche Kontinuität" bei privatisierungsbedingten Unternehmensspaltungen als EU-beihilfenrechtliches Rückforderungsrisiko Koenig, Christian EG: III: 13 2013
Wirtschafts- und Währungsunion und freier Kapitalverkehr Rohde, Andreas 1999
Wohin mit den Effizienzen in der europäischen Fusionskontrolle? Wirtz, Markus Marcell 2002
WTO-Recht im Gemeinschaftsrecht - (k)eine Kehrtwende des EuGH : Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 23.11.1999 - Rs. C-149/96, Portugal/Rat Berrisch, Georg Matthias 2000
Die Zinsschranke - ein europarechtliches Problem? : § 4h EStG, § 8a KStG und § 15 Satz 1 Nr. 3 KStG zwischen Grundfreiheiten sowie Zins- und Lizenzrichtlinie Kraft, Gerhard EG: III: 13 2007
Zivilgerichtliche Billigkeitskontrolle und Unionsrecht Ludwigs, Markus EG: III: 13 2013
Zu den Reformbestrebungen der Novel-Food-Verordnung : eine kritische Bestandsaufnahme Kraus, Markus EG: III: 13 2009
Zugang zu Kartellrechtsakten für jedermann? : Das EuG-Urteil Österreichische Banken Soltész, Ulrich EG: III: 13 2006
Zugang zum Markt für Hafendienste nach dem Scheitern des Port Package II : zugleich eine Funktionsanalyse der Wettbewerbsinstrumente in Verkehrsmärkten Kühling, Jürgen EG: III: 13 2007
Das Zugangsrecht zum Arbeitsmarkt für Familienangehörige vor und nach dem Beitritt : Verstoß gegen die standstill-Klausel aus dem Beitrittsvertrag 2004 Tschäpe, Philipp EG: III: 13 2003
Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011 Velte, Patrick EG: III: 13 2012
Die Zukunft des Gerichtssystems der Europäischen Gemeinschaft : Reflexionen über Reflexionspapiere Streinz, Rudolf 2001
Die Zukunft des Remailing : EuGH, 10.2.2000 verb. Rs. C-147/97 und C-148/97, EWS 2000, 167 Barden, Stefan 2000
Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage von Privatpersonen nach Art. 230 EG : Niedergang und Wiederaufleben des Plaumann-Tests Malferrari, Luigi EG: III: 13 2003
Zum Umfang des Legal Privilege in Kartellrechtsverfahren : Das gemeinschaftsrechtliche Gebot umfassender Vertraulichkeit der Anwaltskorrespondenz Pfromm, René A. EG: III: 13 2005
Zum Unternehmensbegriff des Europäischen Wettbewerbsrechts Benicke, Christoph 1997
Zur Bestandskraft von Beihilfengenehmigungen der mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer nach der Erweiterung der EU Schütterle, Peter EG: III: 13 2003
Zur Differenzierung zwischen Franchise- und Lizenzvereinbarungen im EG-Wettbewerbsrecht Lachmann, Andreas 1998
Zur doppelten Nichtbesteuerung in der EU : Spannungsverhältnis von DBA- und EU-Recht am Beispiel grenzüberschreitenden konzerninternen Leasings Trinks, Matthias EG: III: 13 2013
Zur Europarechtskonformen Auslegung des Irreführungsverbots nach § 3 UWG Steinbeck, Anja V. 1996
Zur Haftung für Ökoschäden und deren Versicherung im Kontext des EU-Umwelthaftungsrechts Rütz, Nicole 2002
Zusagen in der Fusionskontrolle Frenz, Walter EG: III: 13 2015
Die Zusagenpraxis der Europäischen Kommission in Kartellverfahren - eine kritische Analyse : 2. Speyerer Kartellrechtsforum 2010 Klees, Andreas EG: III: 13 2011
Die Zusammenarbeit der Finanzverwaltungen in der Europäischen Union Bogdandy, Armin <<von>> 2000
Zusammenarbeit mit ECN und die Rechte der Unternehmen Jungheim, Stephanie EG: III: 13 2013
Das Zusammenwirken von Vergabe- und Beihilfenrecht am Beispiel öffentlicher Personenverkehrsdienste Weyd, Jens EG: III: 13 2010
Zustellung an den Prozessbevollmächtigten der Vorinstanz in grenzüberschreitenden Fällen Sujecki, Bartosz EG: III: 13 2010
Zuständigkeit durch Verweisung: Ein Irrweg! : Art. 22 im FKVO-Vorschlag der Kommission Berg, Werner EG: III: 13 2003
Der Zweite Senat zwischen Selbstbehauptung und Kooperation : das OMT-Urteil des BVerfG vom 21.6.2016 Ludwigs, Markus <<[VerfasserIn]>> EG: III: 13 2016
Änderungen der rechtlichen Grundlagen der EU durch den Vertrag von Amsterdam Berg, Werner 1998
Änderungen im Verfahrensrecht der Gerichte der Europäischen Union Wienhues, Sigrid EG: III: 13 2006
Ärger um die weiße Pracht - Skischulgesetze der Alpenländer auf dem Prüfstand des Gemeinschaftsrechts Streinz, Rudolf EG: III: 13 2003
Öffentliche Aufträge und Schadenersatz Steindorff, Ernst 1995
Über Phantomrisiken und hygienerechtliche Anforderungen an SB-Backshops : Reflexionen zur Vorlagefrage des UVS Wien in der Rechtssache C-382/10 Kraus, Markus EG: III: 13 2011
Überarbeitung der EG-Rechtsmittelrichtlinien im öffentlichen Auftragswesen - mehr als eine Neuregelung unzulässiger Direktvergaben? Seidel, Sebastian M. D: III: 107 2007
Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie : Auswirkungen auf den Vertrieb von Finanzinstrumenten, insbesondere bezüglich der Beratung Geier, Bernd M. EG: III: 13 2012
Überlegungen der EG zur Verschärfung des Verbraucherkreditrechts Scholz, Franz Josef 1995
Die Übernahme der europäischen 10%-Regel für Geldbußen bei Kartellverstößen schafft einen verfassungsrechtlich fragwürdigen Fremdkörper im deutschen Recht Wagner, Eckart EG: III: 13 2006
Übertragung der Schumacker-Doktrin auf Auslandsverluste von Grenzübergängern?! : "Renneberg" Lavrelashvili, Nina EG: III: 13 2009