Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht : ZfU ; Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

Bibliographic Details
Published:Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe, 1985
Frankfurt, M. : Dt. Fachverl.
Other titles:
Journal of environmental law and policy
2.Parallelsacht. anfangs: Revue de la politique et justice d'environnement
more...
Previous Title:zdb/303729-0 Vorg.: Zeitschrift für Umweltpolitik
Persons: Kahl, Wolfgang <<[Hrsg.]>> -
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
Item Description:
Ungezählte Beilage: Sonderausgabe; Beihefter
Publication Frequency:Ersch. vierteljährl.
ISSN:09310983
D III 103
Classification - More hits on the same topic:D: III = Länder: Deutschland: Zeitschriften.
Period of Publication:8.1985,4 -
Title by Signature Published
(1985). 8,4 1985
(1986/87). 9/10 1986
(1988/89). 11/12 1988
(1990/91). 13/14 1990
(1992/93). 15/16 1992
(1994). 17 1994
(1995). 18 1995
(1996). 19 1996
(1997). 20 1997
(1998). 21 1998
(1999). 22 1999
(2000). 23 2000
(2001). 24 2001
(2002). 25 2002
(2003). 26 2003
(2004). 27 2004
(2005). 28 2005
(2006). 29 2006
(2007). 30 2007
25 Jahre Conservation Reserve Program der USA : Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik Groth, Markus D: III: 103 2009
. 31. 2008
. 32/33. 2009/10
. 34/35. 2011/12
. 36/37. 2013/14
39.2016: Sonderausgabe zur Pariser UN-Klimakonferenz. 38/39. 2015/2016 2016
. 40/41. 2017/2018
. 42/43. 2019/2020
. 44/45. 2021/2022
Analyse der deutschen globalen Waldpolitik im Kontext der Klimarahmenkonvention und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Busch, Anika D: III: 103 2009
Analyse erfolgversprechender Förderpfade in der Umweltpolitik : Stakelholder-Links zwischen Regierung, management und Intermediären am Beispiel des betrieblichen Umweltrechungswesens Schaltegger, Stefan D: III: 103 2005
Die Ankündigung des US-amerikanischen Rückzugs aus dem Paris Climate Accord und die Konsequenzen für die internationale Versorgungswirtschaft Mietzner, Mark <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Anreize für Investitionen in Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im liberalisierten Strommarkt Bode, Sven D: III: 103 2008
Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh) Ingerowski, Jan Boris D: III: 103 2008
Auswirkungen des Klimawandels auf den Energiesektor in Deutschland Groth, Markus <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2018
Auswirkungen des Nationalen Allokationsplans auf den Wettbewerb der Energiewirtschaft in Deutschland Hain, Sabine D: III: 103 2005
Die Bedeutung ökologisch orientierter Gründungen für Produktinnovationen zur Nachhaltigkeit Clausen, Jens D: III: 103 2006
Belastungswirkungen der ökologischen Steuerreform in den Produktionsbereichen : Steuervergünstigungen reduzieren ökologische Anreize Bach, Stefan D: III: 103 2007
Die Berücksichtigung von Stakeholder- und Länder-Interessen in der Entwicklung von Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen in der EU : eine empirische Analyse Sopp, Karina <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Biomass capacity for the global economy Beran, Lucia D: III: 103 2014
Brownfield Redevelopment - "Smarte" Strategien und Instrumente aus der US-amerikanischen Praxis des Brachflächenrecyclings Tomerius, Stephan D: III: 103 2003
CCS : ein Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels - oder zu dessen Steigerung? Luhmann, Hans-Jochen D: III: 103 2008
CCS : ein Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels - oder zu dessen Steigerung? Thiel, Andreas 2008
CCS als Governance- und Rechtsproblem Ekardt, Felix D: III: 103 2011
Changing administrative culture and political debate? : A review of impact assessment practices in the European Commission Thiel, Andreas D: III: 103 2008
Chinas Umweltpolitik zwischen Implementationsproblemen und internationaler Kritik Heberer, Thomas D: III: 103 2008
CO2-Emissionsrechte auf der ersten Handelsstufe : Ansatzpunkte, Wirkungen und Probleme Hentrich, Steffen D: III: 103 2009
Der CO2-Emissonsrechtehandel im Zentrum der umweltpolitischen Diskussion Fichtner, Wolf D: III: 103 2007
Cross national differences on sustainability reporting : can the GRI fill the legislation gap? Roloff, Martin D: III: 103 2014
Dekonstruktion des Düngemittelgesetzes? : zur Vernetzung des Umweltrechts nach Scheitern des UGB Smeddinck, Ulrich D: III: 103 2003
Das deutsche Umweltrecht als Einflussfaktor für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften : das Beispiel der CO-Vergärung von biogenen Abfällen in Faulräumen von Abwasserbehandlungsanlagen Thomzik, Markus D: III: 103 2004
Doch kein NEPP? : Struktur und Wettbewerbswirkungen des revidierten NAP II Matschoss, Patrick D: III: 103 2008
Does sustainability create shareholder value? : The impact of sustainability on stock market performance of European firms Geisendorf, Sylvie <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2016
Die Gebührenbelastung der Umweltgutachter : eine verfassungsrechtliche Untersuchung Scheuß, Patrick 2001
Effizienzanalyse der europäischen Elektroaltgeräte-Richtlinie (WEEE) sowie ihrer nationalen Umsetzungsmöglichkeiten Elmer, Carl-Friedrich D: III: 103 2005
Die Einflüsse der EG auf die Effektivität deutscher Umweltpolitik Gebhart, Thomas 1999
Emissionshandel für den internationalen Luftverkehr : Stand auf politischer Ebene, Umsetzungsvorschläge und eine eigene Modellskizze Scheelhaase, Janina D: III: 103 2006
Emissionshandel im Verkehrssektor : Konzept für einen umsetzbaren Up-Stream-Handel im Verkehr Bertenrath, Roman D: III: 103 2007
Emissionshandel von unten : die Chancen einer nachhaltigen Verknüpfung regionaler Treibhausgas-Märkte in den USA und Kanada Lerch, Achim <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Empirical evidence of the disclosure and assurance of integrated reporting : a content analysis of the IIRC examples database Stawinoga, Martin <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Die Entwicklung des Umweltrechts im Jahr 2010 : Umweltschutz im Schatten des Klimawandels Gärditz, Klaus Ferdinand D: III: 103 2011
Environmental due diligence : die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Hoffmann, Jan D: III: 103 2012
The environmental sector in Germany : structural change and determinants of market shares Horbach, Jens D: III: 103 2009
Die Ergebnisse desBonner Klimagipfels : strategisches Verhandeln unter den Bedingungen globaler Umweltgüter Mittendorf, Marcus 2002
Der EU-Emissionshandel : institutionelle Innovation für Nachhaltigkeit Hesselbarth, Charlotte D: III: 103 2008
Europäische Nachhaltigkeitsstrategien im Spannungsfeld von Umwelt- und Wettbewerbspolitik : eine kritische Zwischenbilanz Lindemann, Stefan D: III: 103 2008
Das Europäische Parlament zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit : Entscheidungsfindung und Konfliktlinien am Beispiel der Revision der Richtlinie zum Emissionshandel Knill, Christoph D: III: 103 2010
Europäischer CO2-Emissionshandel, nationale Gestaltungsspielräume bei der Vergabe von Emissionsberechtigungen und EU-Beihilfenkontrolle Döring, Thomas D: III: 103 2004
Evolution of EU water policy: a critical assessment and a hopeful perspective Kallis, Giorgos 2000
Firm-value effects of CSR disclosure and CSR performance Gutsche, Robert <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Forstzertifizierung in Europa : eine vergleichende Analyse der Beitrittsmotive von Staaten Dietrich, Alexander <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2013
Freiwillige, verursacher- oder gemeinlastfinanzierte Beiträge zum Klimaschutz? : Eine Kategorisierung umweltpolitischer Instrumente auf Basis der Kostenträgerschaft Menges, Roland D: III: 103 2006
Die Förderung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung auf dem ordnungspolitischen Prüfstand Springmann, Jens-Peter D: III: 103 2006
Die gemeinsame Nutzung von Auflagen und Haftungsregeln bei ungeklärter Kausalität Feess, Eberhard D: III: 103 2009
Genehmigungspflichten im Luftreinhaltungsrecht der U. S. A. Heitsch, Christian 2001
Globalisierung und Nachhaltigkeit Pflüger, Michael 1999
Grenzausgleichsinstrumente bei unilateralen Klimaschutzmaßnahmen : eine ökonomische und WTO-rechtliche Analyse Becker, Daniel D: III: 103 2013
Der Handel mit Co2 - Funktionsweise und räumliche Wirkungen Jakubowski, Peter D: III: 103 2007
Handelbare Flächennutzungsrechte : Erfahrungen mit flexiblen Instrumenten im Rahmen der amerikanischen Wetland Mitigation Policy Ehrenheim, Viola D: III: 103 2004
The influence of international regimes in policy diffusion : the Kyoto Protocol and climate policies in the European Union Oberthür, Sebastian D: III: 103 2006
Inkrementelle versus radikale Innovationen : am Beispiel der Kraftwerkstechnik Rennings, Klaus D: III: 103 2008
Innovationswirkungen der europäischen Chemikalienregulierung : eine Bewertung des EU-Weißbuchs für eine zukünftige Chemikalienpolitik Nordbeck, Ralf 2002
Internationale Klimapolitik nach Kyoto : Bausteine und Architekturen Hansjürgens, Bernd D: III: 103 2009
Internationale Stickstoffminderungsstrategien in der Landwirtschaft als Vorbild für Deutschland ? : eine Synopse von Stickstoffminderungspolitiken vor dem Hintergrund der europäischen Nitratrichtlinie und einer nachhaltigen Entwicklung in der Landwirtschaft Barunke, Adelheid D: III: 103 2003
Internationaler Emissionshandel nach In-Kraft-Treten des Kioto-Protokolls : Wichtige Rahmengröße für die nationale Klimaschutzpolitik Böhringer, Christoph D: III: 103 2003
Die Klimakonferenz in Kyoto : Interpretation der Ergebnisse und Folgen für die internationale Klimapolitik Schmidt, Holger 1998
Klimapolitik und Sekundäreffekte : eine Analyse mithilfe eines multikriteriellen Ansatzes am Beispiel von Carbon Capture and Storage (CCS) Rübbelke, Dirk T. G. <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2018
Klimaschutz im Völkerrecht nach dem Paris Agreement : Durchbruch oder Stillstand? Proelß, Alexander <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2016
Der Klimaschutz in den USA aus umweltrechtlicher und umweltpolitischer Sicht Würtenberger, Thomas D. D: III: 103 2009
Klimaschutzzertifikate ante portas : Eine Analyse der Instrumente der internationalen Klimaschutzpolitik nach Kyoto Schwarze, Reimund 1998
Die Koexistenz von Zertifikatemärkten für grünen Strom und CO2-Emmissionen : wer gewinnt und wer verliert? Bräuer, Wolfgang 2001
Korruption als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung in ausgewählten EU-Ländern Landis, Cristina <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Aussschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung? : Ausgestaltung und Ergebnisse des Modellprojekts Blühendes Steinburg Groth, Markus D: III: 103 2010
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz als Schritt auf dem Weg zu einem "ökologischen Stroffflußrecht" ? : zu den Anforderungen an die Koordination öffentlichen und privaten Entscheidens unter Komplexitätsbedingungen Ladeur, Karl-Heinz 1998
Kritische Analyse möglicher Ausgestaltungen der nichtfinanziellen Erklärung vor dem Hintergrund des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Hinze, Anne-Kathrin <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2018
Legitimität durch Umwelt- und Sozialstandards gegenüber Stakeholdern : eine vergleichende Analyse Müller, Martin D: III: 103 2007
Liberalisierter Welthandel und Umweltschutz : produktionsbezogene Handelsbeschränkungen und Border Tax Adjustments für umweltschädlich im Ausland hergestellte Produkte Ekardt, Felix D: III: 103 2008
Liberalisierung grenzüberschreitender Investitionen und Umweltschutz : Möglichkeiten und Grenzen einer "Ökologisierung" des Multilateralen Abkommens über Investitionen (MAI) Kulessa, Margareta E. 1998
Markt und Wettbewerb unter dem nachhaltigkeitsziel Scherhorn, Gerhard D: III: 103 2005
Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen zur Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung Scheidler, Alfred D: III: 103 2008
Mediation für standortbezogene Umweltkonflikte : Grundidee, Einsatzfelder und Erfolgschancen eines alternativen Konfliktregelungsverfahrens Karpe, J. 1999
Mit reflexivem Recht zu lernendem Umweltmanagement : am Beispiel der Normung von Umweltmanagementsystemen Müller, Martin 2002
Nachhaltige Landnutzung im Kontext der Windenergie : Rationierung von Flächen als Antwort auf die energiepolitischen Ziele der Klimapolitik Ohl, Cornelia D: III: 103 2008
Nachhaltigkeit im Gewährleistungsstaat Smeddinck, Ulrich D: III: 103 2007
Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der "nichtfinanziellen Erklärung" Müller, Stefan D: III: 103 2015
Neue umweltpolitische Steuerungskonzepte in der Europäischen Union Hey, Christian D: III: 103 2005
Neue Wege im produktbezogenen Umweltschutz : Environmental Governance und Integrierte Produktpolitik (IPP) Scheer, Dirk D: III: 103 2007
New developments in environmental law and policy in the People's Republic of China Prüfer, Christopher B. 1999
Optimale Regulierungseinheiten: Ein Konzept für die regionale Differenzierung von Umweltstandards in der Europäischen Union Holzinger, Katharina 2000
Ordnungsrecht versus ökonomische Instrumente im landwirtschaftlichen Bodenschutz Rothstein, Benno D: III: 103 2003
Organisationsformen und Umweltabgaben im kommunalen Gewässerschutz Rahmeyer, Fritz 2002
Die Osterweiterung der Europäischen Union als Herausforderung für die Umweltpolitik Homeyer, Ingmar <<von>> 2000
Paradigmen der Nachhaltigkeit Steurer, Reinhard 2001
Das Problem der Altlastenentdeckung : Anreize zur Informationsenthüllung durch eine Kronzeugenregelung? Kleineidam, Roswitha A. 2001
Probleme und Lösungsansätze bei der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien im europäischen Binnenmarkt Holzer, Verena Leïla D: III: 103 2006
Eine quantitative Analyse europäischer Richtlinien und Verordnungen zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Elektro- und Elektronikindustrie : Implikationen und Empfehlungen für eine transnationale Umweltpolitik Nuss, Christian <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2016
Rahmenbedingungen für ein internationales System handelbarer Emissionsrechte im Kyoto-Protokoll Jochem, Annette 1999
Rechte der Natur zur kulturellen Wahrnehmung unserer natürlichen Mitwelt : eine Kritik des Umweltrechts am Beispiel des Naturschutzes Meyer-Abich, Klaus Michael D: III: 103 2012
Die rechtliche Einordnung von umweltschutzbezogenen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft : ein Beitrag zur rechtlichen Kategoriebildung jenseits der Staat-Gesellschaft-Differenz Pöcker, Markus D: III: 103 2008
Die rechtliche Wirkung technischer Regelwerke am Beispiel der Technischen Regeln zur Anlagensicherheit nach § 31a BImSchG Ortloff, Sabine D: III: 103 2005
Rechtlicher Aussagegehalt des Paris-Abkommen : eine Analyse der einzelnen Artikel Ekardt, Felix <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2016
Regional climate service : illustrated with experiences from Northern Europe Storch, Hans <<von>> D: III: 103 2011
Regionale Förderung der Ökologieverträglichkeit Schweizer Wasserkraftwerke als Grundlage der Enfaltung einer zukunftsfähigen Elektrizitätsbranche Stelzer, Daniel D: III: 103 2007
Regionale Steuerungswirkungen des CO2-Emissionshandels in der 2. Handelsperiode Jakubowski, Peter D: III: 103 2009
Regulierungsentscheidungen für Emissionszertifikate und Börsenreaktionen auf Cleantech-Unternehmen Deb, Anit D: III: 103 2013
Die Ressourcenfrage innerhalb der Ökodesign-Richtlinie : Aspekte einer neuen Schwerpunktsetzung im Zuge der Weiterentwicklung der Richtlinie auf nicht-energiebetriebene Produkte Tholen, Lena D: III: 103 2011
Die Richtlinie der EG über den Handel mit Emissionszertifikaten : rechtliche Umsetzung eines umweltökonomischen Modells Shirvani, Foroud D: III: 103 2005
Rücknahmeverpflichtung für Elektro- und Elektronikaltgeräte : Grenzüberschreitender Direktvertrieb und seine Berücksichtigung bei der Umsetzung der EG-Richtlinie Dopfer, Jaqui D: III: 103 2004
Sanktionen zur Durchsetzung von Vertragspflichten in internationalen Umweltabkommen : spieltheoretische und praktische Überlegungen Finus, Michael D: III: 103 2006
Der Schutz globaler Umweltgüter und internationale Transfers Rübbelke, Dirk T.G D: III: 103 2005
Die sozioökonomische Analyse in der Europäischen Chemikalienregulierung (REACH) : Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung nicht-marktfähiger Güter und Gütereigenschaften Grunwald, Guido Frank D: III: 103 2010
Status quo und Entwicklungsperspektiven von Supply Chains im Umweltfokus Sommer, Peggy D: III: 103 2005
Steuern und Sonderabgaben in der Abfallpolitik Klingelhöfer, Heinz Eckart D: III: 103 2003
Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz : Herausforderungen für die zukünftige deutsche Energieversorgung Kemfert, Claudia D: III: 103 2005
Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes Dittmer, Franziska D: III: 103 2012
Transboundary environmental problems in the European Union : lessons from air pollution policies Nijkamp, Peter 2001
Umwelt- und Technikstandards im Programm des integrierten Umweltschutzes Albers, Marion D: III: 103 2006
Die Umweltfragen als Verteilungsproblem in rechtlicher Sicht Kloepfer, Michael 1995
Umweltgesetzbuch - Da Capo al Fine? : Votum für einen neuen Anlauf der Kodifizierung und Systematisierung des deutschen Umweltrechts Sanden, Joachim D: III: 103 2004
Das Umweltgesetzbuch in Deutschland Jarass, Hans D. D: III: 103 2006
Umweltmanagement auf Abwegen ? : Naturschutzbehörden als Dienstleistungsunternehmen Tobias, Mario 2001
Umweltrechtliche Nebenbedingungen produktionswirtschaftlicher Entscheidungen des Industriebetriebes Weber, Anja 1999
Umweltschutz und Verursacherprinzip als Ergebnis eines übergreifenden Konsenses Cansier, Dieter D: III: 103 2004
Die verursachergerechte Kostendeckung für Wasserdienstleistungen als neues Instrument der Europäischen Umweltpolitk : Einordnung, Gehalt und Umsetzung Unnerstall, Herwig D: III: 103 2006
Das Verursacherprinzip in der globalen Umweltpolitik : Argumente für eine Weltumweltorganisation Böhm, Frédéric D: III: 103 2004
Wandel in der Wasserwirtschaft und die Zukunft kommunalpolitischer Steuerung Libbe, Jens D: III: 103 2007
Wassermanagement für die Feldberegnung unter dem Einfluss der EU-Wasserrahmenrichtlinie : einzelbetriebliche Auswirkungen alternativer umweltpolitischer Instrumente Battermann, Henning W. D: III: 103 2010
What do we know about socially responsible investments? Häfner, David <<[VerfasserIn]>> D: III: 103 2017
Windenergie ausbauen? : eine technikethische Evaluation der Kontroverse zwischen Natur- und Umweltschützern Gesang, Bernward D: III: 103 2003
Windenergieanlagen und der Vogelschutz in der "Ausschließlichen Wirtschaftszone" der Bundesrepublik Deutschland Leising, Jürgen D: III: 103 2003
Zahlungsbereitschaft für kollektive Umweltgüter : kritische Überlegungen zur Theorie geplanten Handelns Liebe, Ulf D: III: 103 2006
Zur dynamischen Anreizwirkung von Umweltzertifikaten Schwarze, Reimund 2001
Zur kostenlosen Allokation von Emissionsrechten in Deutschland Bode, Sven D: III: 103 2003
Zur Reform der Subventionspolitrik unter Umweltgeschitspunkten Rave, Tilmann D: III: 103 2005
Zur theoretischen Konzeption einer Flächenkreislaufwirtschaft Jakubowski, Peter D: III: 103 2007
Zur umweltökonomischen und naturschutzfachlichen Bedeutung der konservierenden Bodenbearbeitung Salzmann, Marc D: III: 103 2007
Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie : Hintergründe, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland Newig, Jens D: III: 103 2005
Ökologische Innovationen in der chemischen Industrie: Umweltentlastung ohne Staat? : Eine Untersuchung und Kommentierung zu 182 Gefahrstoffen Jacob, Klaus 1998
Ökologische und ökonomische Effekte alternativer Politikvarianten zur Weiterführung der EU-Agrarreform Hagedorn, Konrad 1998
Ökologisierungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung : eine grundsätzliche Nutzen-Kosten-Betrachtung Schaltegger, Stefan 2001
Ökonomisch-ökologische Einflussanalyse produktbezogener Regulierungen am Beispiel der geplanten EU-Durchführungsmaßnahme zum Standby-Energieverbrauch Mahammadzadeh, Mahammad D: III: 103 2008
Der ökonomische Wert einer verbesserten Wasserqualität in der Ostsee Angeli, Daija D: III: 103 2013
Überlegungen zur Generationengerechtigkeit aus der Umweltperspektive Sanden, Joachim D: III: 103 2008
Übertragung des Demokratiemodells der neuen politischen Ökonomie auf die Klimapolitik Michaelowa, Axel 1998