Neue Zeitschrift für Wehrrecht : NZWehrr

Bibliographic Details
Published:Köln : WoltersKluwer Deutschland, 1959
Berlin : Schweitzer
Neuwied ; Kriftel ; Berlin : Luchterhand
Neuwied : Luchterhand
München ; Neuwied : WoltersKluwer Deutschland
Other titles:
German military law review
NZWehrr
Previous Title:zdb/200650-9 Vorg.: Zeitschrift für Wehrrecht
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
Item Description:
Früher ohne Paralleltitel
Publication Frequency:47.2005,2 auf d. Umschlag fälschlich als H. 1 bez.; ersch. 6x jährl.
ISSN:00283525
D III 38
Classification - More hits on the same topic:D: III = Länder: Deutschland: Zeitschriften.
Period of Publication:1.1959 -
Title by Signature Published
(1959/63). 1/5 1959
(1964/67). 6/9 1964
(1968/71). 10/13 1968
(1972/75). 14/17 1972
(1976/78). 18/20 1976
(1979/81). 21/23 1979
(1982/84). 24/26 1982
(1985/87). 27/29 1985
(1988/90). 30/32 1988
(1991/92). 33/34 1991
(1993/94). 35/36 1993
(1995/96). 37/38 1995
(1997/98). 39/40 1997
(1999/00). 41/42 1999
(2001/02). 43/44 2001
(2003/05). 45/47 2003
(2006/07). 48/49 2006
. 53/55. 2011/13
. 56/59. 2014/2017
. 60/62. 2018/2020
. 63/64. 2021/2022
Abwehr terroristischer Angriffe als Verteidigungsaufgabe der Bundeswehr? Lutze, Christian D: III: 38 2003
An den Haaren herbeigezogen : die vermeintliche Verfassungswidrigkeit des sog. Haar- und Barterlasses der Bundeswehr Fichte, Robby D: III: 38 2006
Angriffe im Computernetz und das ius ad bellum Schmitt, Michael N. 1999
Angriffskrieg durch Private? : zur Anwendbarkeit von Art. 26 Abs. 1 GG auf Individuen Spranger, Tade Matthias D: III: 38 2005
Der Angriffskrieg und seine völkerstrafrechtliche Bewertung Kurth, Michael E. D: III: 38 2005
Die Atomwaffe unter der Antarktis Safferling, Christoph 1998
Die Aufgaben der Bundeswehr und ihre Grenzen in der Verfassung Gramm, Christof D: III: 38 2005
Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2008
Auslandseinsätze der Bundeswehr ohne Sicherheitsratsmandat : Rahmen und Regeln kollektiver Sicherheitssysteme und die Drittstaatennothilfe unter dem Grundgesetz Gutmann, Chris <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Auslandseinsätze der Bundeswehr ohne Sicherheitsratsmandat : Rahmen und Regeln kollektiver Sicherheitssysteme und die Drittstaatennothilfe unter dem Grundgesetz Gutmann, Chris <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2017
Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte und Art. 87 b Grundgesetz Walz, Dieter 1997
Aussetzung der Wehrpflicht per Erlass? Walz, Dieter D: III: 38 2003
Die Ausweitung der Wehrdienstausnahmen und die Frage der Wehrgerechigkeit Weckler, Randolf D: III: 38 2007
Befugnisse der Bundeswehr nach dem UZwGBw bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum Böttger, Ulrich D: III: 38 2003
Beschwerden gegen Maßnahmen und Entscheidungen nach § 42 WDO Bachmann, Hans Georg 2002
Die Besinnung auf die Tradition der "Lehre vom gerechten Krieg" anlässlich des Einsatzes der Bundeswehr gegen den IS Jensen, Jessica <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2016
Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie : Völkerrecht und Verfassungsrecht Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2009
Die Beteiligung des Bundestags bei Einsätzen der Bundeswehr im Ausland : ein kritische Würdigung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes Weiß, Wolfgang D: III: 38 2005
Die beteiligungsrechtliche Behandlung des "Divisionsstabes" in der personalvertretungsrechtlichen Rechtsprechung Widmaier, Ulrich D: III: 38 2005
Die Beurteilung von grenzüberschreitenden Militäreinsätzen gegen den internationalen Terrorismus aus völkerrechtlicher Sicht Schmalenbach, Kirsten 2000
Bewaffnete Einsätze der Bundeswehr auf See Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2005
BGS und Kombattantenstatus Brune, Tim 2001
Bindungswirkung der WBO für die WDO Poretschkin, Alexander D: III: 38 2004
Braucht Deutschland eine neue Wehrverfassung? Baldus, Manfred D: III: 38 2007
Bundeswehr als Luftpolizei : Aufgabenzuwachs ohne Verfassungsänderung? Gramm, Christof D: III: 38 2003
Bundeswehr und Privatisierung in der Praxis Gramm, Christof 2003
Bundeswehreinsatz für die Fußball-WM 2006 als Verfassungsfrage Dreist, Peter D: III: 38 2006
Bundeswehrverwaltung und Host Nation Support Walz, Dieter 2001
Der Cyberraum - ein (wehr)-verfassungsrechtliches Niemandsland? : Deutschlands Freiheit wird auch im Cyberraum verteidigt Ladiges, Manuel <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2017
Darf die Bundeswehr im Katastrophenfall Aufgaben der Polizei der Länder wahrnehmen? Steinig, Karsten D: III: 38 2009
Denkmal-, Kulturgüter- und Welterbeschutz im Völkerrecht : 100 Jahre Haager Abkommen vom 18.10.1907 Hönes, Ernst-Rainer D: III: 38 2008
Die die Vorermittlungen beendenden Entschließungen der Einleitungsbehörde (§§ 93, 92 Abs. 3 Satz 1-4 WDO), die Begründung der Entschließung (§ 92 Abs. 3 Satz 5 WDO) und die Rechtsfolgen eines Beschlusses gem. § 92 Abs. 4 WDO Peterson, Detlef P. D: III: 38 2004
Dienstliche Relevanz von Schönheitsoperationen Hingott, Jörg D: III: 38 2006
Der Disziplinargerichtsbescheid der Wehrdisziplinarordnung (WDO) Karcher, Carlo 2002
Das Dritte Zivildienstgesetzänderungsgesetz Walz, Dieter D: III: 38 2009
Die "Dritte-Söhne-Regelung" des Wehrpflichtgesetzes und der Gleichheitsgrungsatz Hess, Reinhold 1999
Drohnen im Krieg - Krieg der Drohnen Schmidt-Radefeldt, Roman D: III: 38 2013
Die Durchsuchung zur Eigensicherung im Feldjägerdienst Dahl, Falk 1999
Die "Eingetragene Lebenspartnerschaft" als zweckgebundenes personenbezogenes Datum im Sinne des § 29 Abs. 1 SG und als ein personenbezogenes Datum besonderer Art im Sinne des § 3 Abs. 9 BDSG : zugleich auch Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 04. März 2004 - 1 WB 32/03 Engelien-Schulz, Thomas D: III: 38 2007
Einsatz der Bundeswehr zur Gewährleistung von Innerer Sicherheit : eine sicherheitsstrategische Grundsatzfrage im Spannungsfeld zwischen Verfassungsrecht und staatlichen Gewährleistungspflichten Walter, Bernd D: III: 38 2006
Der Einsatz der Streitkräfte und die konstitutive Beteiligung des Deutschen Bundestages Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2003
Einsatzarten der Streitkräfte außer zur Verteidigung : Völkerrechtliche Rahmenbedingungen Stein, Torsten 2000
Einsatzbedingte Schäden in Bosnien-Herzegowina und Kroatien Prescott, Jody 1998
Die Entscheidungen "Sirdar" und "Kreil" des EuGH - Diskriminierung oder Gleicberechtigung de luxe? Spranger, Tade Matthias 2000
Die Entwicklung der Rechts- und Fachaufsicht über den Militärischen Abschirmdienst Birkenbach, Peter D: III: 38 2009
Die Entwicklung der Wehrverfassung Wieland, Joachim D: III: 38 2006
Erosion der deutschen Wehrverfassung durch sekundäres Gemeinschaftsrecht? : Anmerkungen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 11. Januar 2000 zum Waffendienstverbot für weibliche Soldaten in den deutschen Streitkräften Eichen, Klaus 2000
Die erweiterten Zuständigkeit der Wehrdisziplinaranwaltschaften in den §§ 92 Abs. 1 Satz 2, 81 Abs. 4 Wehrdisziplinarordnung n. F. Wolf, Peter 2001
Europarecht im deutschen Verwaltungsprozess : Schul-, Hochschul- und Prüfungsrecht, Ausbildungsförderung, Anerkennung ausländischer Abschlüsse Bostedt, Achim 2001
Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungsunion : ein parlamentsfreier Raum? Überlegungen zur demokratischen Legitimation im europäischen Mehrebenensystem Schmidt-Radefeldt, Roman D: III: 38 2009
Europäische Wehrrechtssysteme als Ausgangspunkte für europäische Streitkräftestrukturen Nolte, Georg D: III: 38 2005
Fahndungskooperation zwischen Polizeiund Feldjägern : rechtliche Aspekte der Nachforschung nach eigenmächtig abwesenden Soldaten Göbel, Daniel H. D: III: 38 2004
Frauen zu den Waffen - das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Kreil v. Bundesrepublik Deutschland Dietrich, Sascha 2000
Die föderale Struktur der Bundeswehrverwaltung Walz, Dieter 2000
Das Gebot der Stunde: Streitkräfteöffnung für Frauen : Rechtsfolgen und Perspektiven für weibliche Bewerber zu den Streitkräften nach der "Kreil"-Entscheidung des EuGH Dreist, Peter 2000
Gedanken zur Novellierung des UZwGBw Heinen, Johannes 2002
Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention im militärischen Auslandseinsatz : zugleich eine Anmerkung zum Urteil Al-Skeini gegen Vereinigtes Königreich des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte v. 7. Juli 2011 Wittinger, Michaela D: III: 38 2013
Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Hohen See? Maaß, Kerstin <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2016
Die Geltung deutscher Rechtsvorschriften bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr mit Zustimmung des Aufenthaltsstaates Talmon, Stefan 1997
Das"Gesetz zur Änderung des Soldatengesetzes und anderer Vorschriften (SGÄndG)" vom 19. Dezember 2000 Eichen, Klaus 2001
Gesetzliche Schutzrechte beteiligungsrechtlicher Mandate und der Auslandseinsatz der Streitkräfte Höges, Theodor D: III: 38 2010
Gewaltmaßnahmen der Vereinten Nationen und die Grenzen der strafrechtlichen Rechtfertigung der beteiligten deutschen Soldaten Wolff, Heinrich Amadeus 1996
Die Gewissensfreiheit des Soldaten : Anmerkung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. Juni 2005 - (2 WD 12.04) Schafranek, Frank Peter D: III: 38 2005
Glaubwürdigkeitsdefizite der Wehrverfassung Gramm, Christof D: III: 38 2007
Die Grundrechte der "Staatsbürger in Uniform" Mutschler, Bernd 1998
Grundsätze zur Strafbarkeitsproblematik bei "Totalverweigerern" Dahlmanns, Dominique D: III: 38 2006
Die Heranziehung Staatenloser zum Wehrdienst aus völkerrechtlicher Sicht Sauerland, Thomas 2001
Humanitäre Hilfe durch die Bundeswehr bei Katastrophen im Ausland Hermsdörfer, Willibald 1996
Im Blickpunkt: Rechtsstaat und Richter Voss, Rainer 2001
Innere Führung und die unteilbare Führungsverantwortung des militärischen Vorgesetzten : zu den verfassungsrechtlichen Grenzen und Perspektiven für Mitbestimmung in der Bundeswehr Gronimus, Andreas 1999
Irak-Krieg und Völkerrecht Häußler, Ulf D: III: 38 2004
Ist die Zusammenführung von Bundeswehr und Nationaler Volksarmee inzwischen abgeschlossen? : eine Bestandsaufnahme tatsächlicher und rechtlicher Art Schattschneider, Gudrun D: III: 38 2004
Ist militärisches Befehlsrecht noch verfassungsgemäß? Poretschkin, Alexander D: III: 38 2007
"Ein Job mit Weiterbildungsmöglichkeiten?" : Die Rechtssache Kreil vor dem Europäischen Gerichtshof Koch, Christian 1998
Der Kameradenehebruch als Dienstvergehen Lutze, Christian 2000
Kosovo in Karlsruhe? : der KFOR-Einsatz vor dem Bundesverfassungsgericht Constantin, Dana D: III: 38 2008
Das Laserwaffenprotokoll des VN-Waffenübereinkommens Hermsdörfer, Willibald 1999
Das Luftsicherheitsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht Burkiczak, Christian D: III: 38 2006
Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen? : Die Urteile des EGMR in den Rechtssachen AI-Jedda und AI-Skeini Bettendorf, Susanne D: III: 38 2013
Menschenwürde und Waffeneinsatz mit Kollateralwirkung auf Zivilpersonen Ipsen, Knut D: III: 38 2008
Die militärische Evakuierungsoperation "Libelle"- ein Paradigma der Verteidigung? Dau, Klaus 1998
Die "militärische Waffe" : ein Begriffsgespenst im Wehrverfassungs- und im Recht der inneren Sicherheit? Linke, Tobias D: III: 38 2006
Militärische WEU-Operationen und der Umgang der WEU mit Rules of Engagement, 2 Dreist, Peter D: III: 38 2009
Militärische WEU-Operationen und der Umgang der WEU mit Rules of Engagement. 1 Dreist, Peter D: III: 38 2009
Multinationale Militärpolizei - : Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes Heinen, Johannes 1999
Die NATO-geführte Operation Harvest in der Republik Mazedonien Hermsdörfer, Willibald D: III: 38 2004
Neuer Anlauf zu einem Luftsicherheitsgesetz : ein Schuss in die Luft? Sittard, Ulrich D: III: 38 2007
Die Neuregelung des Rechts der Kriegsdienstverweigerung Walz, Dieter D: III: 38 2003
Die Neuregelungen der Wehrdisziplinarordnung durch das Wehrrechtsänderungsgesetz 2008 Dau, Klaus D: III: 38 2009
Noch besseren Rechtsschutz für den Soldaten Lingens, Eric 2002
Nochmals: Rechtsstellung und Pflichtenkreis der Rechtsberater der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen und im Verteidigungsfall : zugleich eine Auseinandersetzung mit den Dissertationen von Baganz und Sturm Laabs, Harald 1997
Nochmals: Rechtsstellung und Pflichtenkreis der Rechtsberater der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen und im Verteidigungsfall Laabs, Harald 1997
Nukleare Konflikte im Visier des Internationalen Gerichtshofs : die Beschlüsse vom 8. Juli 1996 Herbst, Jochen 1996
Politische Lufthoheit über außen- und sicherheitspolitischem Terrain : Lehren aus dem "Tornado-Urteil" des BVerfG Häußler, Ulf D: III: 38 2007
Prüfschema: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte im Ausland Dreist, Peter D: III: 38 2003
Rahmenbedingungendes europäischen Rechts für Soldaten Flemming, Silke 2002
Rechtliche Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Epping, Volker 2002
Rechtliche Verantwortlichkeit für die Inhalte privater Seiten im Internet bzw. "World Wide Web" Nonninger, Michael 1999
Der Rechtsberater der Bundeswehr : ein Berufsbild im Wandel Dau, Klaus D: III: 38 2005
Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen Glawe, Robert D: III: 38 2009
Die Rechtsgrundlagen für den Aufenthalt von ausländischen Streitkräften in der Bundesrepublik Deutschland Burkhardt, Frank 1995
Rechtsprobleme des Einsatzes von unbemannten "Kriegsschiffen" Schmeling, Eike <<von>> D: III: 38 2014
Die Rechtstellung von Personalräten im Wehrbeschwerdeverfahren : ein Beitrag zu der Schnittstellenproblematik zwischen dem Beteiligungsrecht der Soldaten und dem Personalvertretungsrecht Höges, Theodor D: III: 38 2005
Rules of Engagement in multinationalen Operationen, [1], ausgewählte Grundsatzfragen Dreist, Peter D: III: 38 2007
Rules of Engagement in multinationalen Operationen, [3] : ausgewählte Grundsatzfragen Dreist, Peter D: III: 38 2007
Rückrufrecht des Bundestages bei Auslandseinsätzen der Streitkräfte Hummel, Konrad 2001
Schutz der Menschenrechte bei Auslandseinsätzen : eine Herausforderung für Friedenstruppen, Entsendestaaten und internationale Organisationen Fleck, Dieter D: III: 38 2008
Schutz von deutschen Staatsbürgern im Ausland durch die Bundeswehr? Franzke, Hans-Georg 1996
Schutz von Kulturgut als internationales Problem : - 100 Jahre Haager Konvention - Hönes, Ernst-Rainer D: III: 38 2002
Sexuelle Beziehungen und die Truppe Lutze, Christian D: III: 38 2007
Si vis pacem, para bellum? : Realität heutiger Einsätze und Konsequenzen für die Rechtspflege der Bundeswehr Scholze, Michael D: III: 38 2007
Sicherheit vor den Gefahren des internationalen Terrorismus durch den Einsatz der Streitkräfte? Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2003
Die Soldatenbeteiligung im Auslandseinsatz der Streitkräfte Höges, Theodor D: III: 38 2006
Die Soldatin und das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung Walz, Dieter 2002
Streitkräfte im Sinne des Grundgesetzes Poretschkin, Alexander D: III: 38 2008
Streitkräfte und Bundeswehrverwaltung im Grundgesetz und im NATO-Vergleich : am Beispiel Rechtsberatung für die Bundeswehr bei militärischen Einsätzen Krisam, Nicole 2003
Streitkräfte und Homosexualität : - Anmerkungen zur Entscheidung des Straßburger Gerichtshofs für Menschenrechte vom 27. September 1999 Lustig-Prean und Beckett gegen Großbritannien und zur Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte Schmidt-Radefeldt, Roman 2000
Streitkräftefremde Aufgaben im Kosovo Dreist, Peter 2002
Das Streitkräftenaufenthaltsgesetz Heth, Eckhard 1996
"Störtebekers Erben" : die Seeräuberei und der deutsche Beitrag zu ihrer Bekämpfung Allmendinger, Michael D: III: 38 2008
Terroristenbekämpfung als Streitkräfteauftrag : zu den verfassungsrechtlichen Grenzen polizeilichen Handelns der Bundeswehr im Innern Dreist, Peter D: III: 38 2004
Das United Nations Department of Peace-keeping Operations (DPKO) als Führung der UN-Friedenstruppen Sevecke, Torsten 1995
Unterstützung von Disziplinarermittlungen durch Feldjäger Heinen, Johannes 2000
Verbietet das Grundgesetz den freiwilligen Waffendienst von Frauen in der Bundeswehr? : zur Auslegung des Art. 12a Abs. 4 Satz 2 GG Doehring, Karl 1997
Verfassungsrechtliche Implikationen des Streitkräftereserve-Neuordnungsgesetzes Walz, Dieter D: III: 38 2005
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Soldaten im Bereich der Bundeswehrverwaltung Voigt, Rüdiger D: III: 38 2004
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für Privatisierungen im Bereich der Bundeswehrverwaltung Wieland, Joachim 2003
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Mitwirkung des Deutschen Bundestages bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr gegen den internationalen Terrorismu Nowrot, Karsten D: III: 38 2003
Das Verhältnis zwischen Streitkräften und Bundeswehrverwaltung im System des Grundgesetzes Lorse, Jürgen D: III: 38 2004
Verteidigung : Wandlungen eines Begriffs in 60 Jahren Breitwieser, Thomas D: III: 38 2009
Verteidigung und Terrorismusbekämpfung durch die Streitkräfte Wiefelspütz, Dieter D: III: 38 2007
Vom Staatsbürger zum Unionsbürger in Uniform Rensmann, Thilo 2002
Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die "Repatriierung" mutmaßlicher Piraten : neue Wege der Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika Königschulte, Volker D: III: 38 2013
Die Vorermittlungen des Wehrdisziplinaranwalts und die Entschließung der Einleitungsbehörde nach § 92 WDO Bachmann, Hans Georg 2002
Vorweggenommene Selbstverteidigung und das Völkerrecht Breitwieser, Thomas D: III: 38 2005
Die völker- und verfassungsrechtliche wirksame Erweiterung des Aufgabenspektrums von NATO und WEU um Kriesenmanagementaufgaben Geiger, Gunnar 2001
Die völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak Dreist, Peter <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Die völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak Dreist, Peter <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Die völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak Dreist, Peter <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Völkerrechtliche Aspekte militärischer Maßnahmen gegen den internationalen Terrorismus Tietje, Christian D: III: 38 2002
Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit der Nordatlantikvertrags-Organisation bei der militärischen Absicherung der Friedensvereinbarung von Dayton Lüder, Sascha Rolf 2001
Die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für den Auslandseinsatz der Sanitätstruppe, [1] : auch zum Rollenverständnis des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Dreist, Peter D: III: 38 2014
Die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für den Auslandseinsatz der Sanitätstruppe, [2] : auch zum Rollenverständnis des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Dreist, Peter D: III: 38 2014
Die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für den Auslandseinsatz der Sanitätstruppe, [3] : auch zum Rollenverständnis des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Dreist, Peter D: III: 38 2014
Völkerrechtsakzessorietät des StGB beim Einsatz deutscher Streitkräfte Sohm, Stefan D: III: 38 2014
Wehrdienst - Zivildienst - Pflichtdienst : der rechtliche und historische Rahmen Graulich, Kurt D: III: 38 2005
Die Wehrpflicht ausländischer Staatsangehöriger gem. § 2 Abs. a WPflG Schütz, Peter 1997
Wehrpflicht und "Landes"verteidigung Walz, Dieter 1998
Die Wehrverfassung in schlechter Verfassung? : Inlandseinsätze der Bundeswehr auf dem Prüfstein der Wehrverfassung Schmidt-Radefeldt, Roman D: III: 38 2008
Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen : Anmerkungen zur Novellierung des Kommunalwirtschaftsrecht in Baden-Württemberg Werner, Gerhard 2001
Zeitliche und örtliche Beschränkungen der Religionsausübung im Wehrdienstverhältnis Spranger, Tade Matthias 2001
"Zielscheibe Rotes Kreuz" Brinkmann, Uwe D: III: 38 2009
Zu den Voraussetzungen, unter denen Cyber-Operationen geeignet sind, einen internationalen oder einen nichtinternationalen bewaffneten Konflikt auszulösen Gauseweg, Simon <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Zu den Voraussetzungen, unter denen Cyber-Operationen geeignet sind, einen internationalen oder einen nichtinternationalen Konflikt auszulösen Gauseweg, Simon <<[VerfasserIn]>> D: III: 38 2018
Zu Grenzen des Menschenrechtsschutzes bei Auslandsfriedenseinsätzen deutscher Streitkräfte Wagner, Norbert B. D: III: 38 2007
Zulässige und verbotene Kriegswaffen : was macht den Unterschied? Gramm, Christof D: III: 38 2014
Zum beruflichen Selbstverständnis des Wehrdisziplinaranwalts und zur Effizienz seiner Tätigkeit Wolf, Peter 1999
Zum Statut des Internationalen Strafgerichtshofs - ein Meilenstein im Völkerstrafrecht Hermsdörfer, Willibald 1998
Zum Umfang der Bindungswirkung disziplinarer Entscheidungen nach § 145 Abs. 2 WDO Lucks, Ulrich D: III: 38 2006
Zur "Verjährung" von Dienstvergehen Berg, Hans-Georg 2002
Zur Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts bei Einsätzen von Friedenstruppen der Vereinten Nationen Hermsdörfer, Willibald 1998
Zur Bestätigung von Soldaten in Parteien mit verfassungsfeindlichen Tendenzen Makowski, Gösta Christian 2000
Zur Beteiligung der Vertrauensperson bei beabsichtigten Personalmaßnahmen Häußler, Ulf D: III: 38 2006
Zur ergänzenden Anwendung der VwGO im Wehrbeschwerdeverfahren Lingens, Eric D: III: 38 2003
Zur Immunität der Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen Hermsdörfer, Willibald 1997
Zur Rolle des Art. 35 GG in dem Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben Linke, Tobias D: III: 38 2004
"Zwangsweise" Diensterfüllung bei Auslandseinsätzen ? Knoche, Sebastian 1996
Die Zweifel des Bundespräsidenten : das Luftsicherheitsgesetz und die überforderte Verfassung Droege, Michael D: III: 38 2005
Das Zweite Gesetz zur Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts und zur Änderung anderer Vorschriften Bachmann, Hans Georg 2001
Überlegungen zur Reform des Soldatenbeiteiligungsrechts Lorse, Jürgen D: III: 38 2009