WGO : Monatshefte für osteuropäisches Recht ; die wichtigsten Gesetzgebungsakte in den Ländern Ost- und Südosteuropas

Bibliographic Details
Published:Münster ; Berlin ; Hamburg [u.a.] : LIT-Verl., 1958-2011
Hamburg : Hansischer Gildenverl.
Heidelberg : Müller
Other titles:
Nebent: WGO-MfOR. - Nebent: WGO-Monatshefte für osteuropäisches Recht
2.Zusatz anfangs: die wichtigsten Gesetzgebungsakte in den Ländern Ost-, Südosteuropas u. in d. ostasiat. Volksdemokratien
more...
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
Item Description:
Index 21/25.1979/83 in: 25.1983,6
more...
Publication Frequency:Ersch. 6x jährl.
ISSN:00429678
OME I 2
Period of Publication:1958[Probeh.]; 1.1959 - 49.2007(2007/11); damit Ersch. eingest.
Title by Signature Published
. 1958,2 [Probeheft]
(1959/62). 1/4 1959
(1963/64). 5/6 1963
(1965/66). 7/8 1965
(1967/68). 9/10 1967
(1969/70). 11/12 1969
(1971/72). 13/14 1971
(1973/74). 15/16 1973
(1975/76). 17/18 1975
(1977/78). 19/20 1977
(1979/80). 21/22 1979
(1981/82). 23/24 1981
(1983/85). 25/27 1983
(1986/87). 28/29 1986
(1988/89). 30/31 1988
(1990/91). 32/33 1990
(1992/93). 34/35 1992
(1994/95). 36/37 1994
(1996/97). 38/39 1996
(1998/99). 40/41 1998
(2000/01). 42/43 2000
(2002/03). 44/45 2002
(2004/05). 46/47 2004
(2006/07). 48/49 2006
Das Anklageverfahren gegen den Staatspräsidenten Litauens Rolandas Paksas Šileikis, Egidijus OME: I: 2 2004
Aufhebung und Weitergeltung polnischer Vertreibungsdekrete Redecker, Niels <<von>> 2002
Der Bereich der Handelsschiedsgerichtsbarkeit und die Voraussetzungen für die Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach rumänischem Recht Căpăţînă, Octavian 1996
Beschäftigungsmöglichkeiten für rumänische Staatsbürger in Deutschland Ackermann, Sandra 2002
Bulgariens vierte Verfassungsänderung Schrameyer, Klaus OME: I: 2 2007
. ***Damit Erscheinen eingestellt***
Das Recht des öffentlichen Dienstes im Kosovo Schwarz, Axel 2002
Doppelstaatigkeit, Bancroft-Verträge und Osteuropa Hecker, Hellmuth 2000
Die Dumabeschlüsse vom 15. März 1996 zum Untergang der Sowjetunion : eine Art Glosse Schweisfurth, Theodor 1996
Effizienz der Justiz in den Ländern des Südkaukasus - die III. Internationale Richterkonferenz der GTZ im Südkaukasus Reichenbecher, Zeno OME: I: 2 2005
Das ehemalige Jugoslawien und die Europäische Union Kocjančič, Rudi OME: I: 2 2006
Die Eigentumsgarantie in Polen Vries, Tina <<de>> 2000
Der Einfluss des deutschen Grundgesetzes auf die verfassungsrechtliche Regelung der Regierung in der Republik Slowenien Kocjančič, Rudi OME: I: 2 2006
Entscheidungen des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation zum Gesetzgebungsverfahren Kurzynsky-Singer, Eugenia 1999
Die Ernennung der regionalen Exekutivchefs durch den Präsidenten Russlands auf dem Prüfstand des föderalen Verfassungsgerichts Luchterhandt, Otto OME: I: 2 2007
Die Erweiterungsstrategie der Europäischen Union Evtimov, Erik 2001
Der Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke durch Ausländer und der bevorstehende EU-Beitritt Polens Hartwich, Filip 2002
Die europäische Rechtsangleichung und das tschechische Medienrecht Rahim, Monika 2000
Die Europäische Union und Rußland: der gegenwärtige Stand der Beziehung Neubauer, Anna 2000
Die Europäische Verfassung aus polnischer Sicht Banaszak, Bogusław OME: I: 2 2003
Friedenssicherung durch Amnestie ? : Überlegungen anhand des kroatischen Amnestiegesetzes von 1996 Konjecic, Erwin 1998
Friedrich Freiherr v. Martens : Jurist, Politiker, Humanist Uibopuu, Henn-Jüri OME: I: 2 2006
Generalregister 0.1958 - 20.1978. - 1980. 20,1 1958
Das Gesellschaftsrecht in Slowenien und seine Harmonisierung mit dem Recht der Europäischen Union Trstenjak, Verica 2000
Das Gesetz über die besondere Rechtsstellung von Gagausien (Gagauz-Yeri) in der Republik Moldova Mark, Rudolf A. 1995
Die Grundrechte in der Verfassungsjudkiatur Bulgariens in den Jahren 1998 - 1999 Liakova, Iren 2000
Die Grundrechte in Polen 1989 - 1995 Banaszak, Bogusław 1996
Grundrechtsschutz in Serbien und Montenegro Samardžić, Darko OME: I: 2 2005
Grundzüge der Entwicklung des Rechtssystems Georgiens seit 1994 Lammich, Siegfried 1998
Hintergründe und Auswirkungen der russischen Amnestie vom Mai 2000 Lammich, Siegfried 2001
Der Immobilienerwerb durch Ausländer in Slowenien und die Annäherung an die Europäische Union Tratnik, Matjaž 2000
Das Internationale Jugoslawien-Tribunal nach dem Friedensabkommen von Dayton/Ohio Giese, Martin 1995
Der internationale Strafgerichtshof : Ratifizierung und Umsetzung des Römischen Statuts in Osteuropa Jäger, Susen 2002
Ist Russland UdSSR-Rechtsnachfolger oder ein völlig neues Gebilde? Uibopuu, Henn-Jüri OME: I: 2 2006
Justiz in Albanien : ein Überblick Stoppel, Wolfgang OME: I: 2 2003
Die jüngsten Änderungen der Eigentumsordnung in Rumänien Păncescu, Flavius George OME: I: 2 2005
Das konstruktive Misstrauensvotum unter besonderer Berücksichtigung der ungarischen Verfassung Mezei, Péter OME: I: 2 2007
Korruptionsbekämpfung und Justizreform in Rumänien Toader, Camelia OME: I: 2 2004
Kritisches zur bulgarischen Strafprozessordnung nach ihrer letzten Fassung vom 28. Oktober 2005 Datcheva, Dessislava OME: I: 2 2006
Das makedonische Verfassungsgericht Schrameyer, Klaus 1997
Das moldauische Minderheitengesetz Büscher, Klemens OME: I: 2 2005
Nach mehr als einhundert Jahren die erste Verfassung Serbiens als selbstständiger und unabhängiger Staat Kocjančič, Rudi OME: I: 2 2007
Neue Gerichte für Schwerkriminalität in Albanien Stoppel, Wolfgang OME: I: 2 2005
Das neue moldauische Wahlgesetzbuch und sein erster Test : die Parlamentswahlen vom 22. März 998 Neukirch, Claus 1998
Die neue polnische Verfassung vom 2. April 1997 Banaszak, Bogusław 1997
Das neue rumänische Parteiengesetz im Lichte der Verfassungsgerichtsentscheidung vom 2. April 1996 Cohrs, Gerardo 1997
Das neue Terrorbekämpfungsgesetz Russlands vom 10. März 2006 Luchterhandt, Otto OME: I: 2 2006
Die neue Wirtschaftsprozeßordnung der Rußländischen Föderation aus der Sicht der russischen Wirtschaftsrichterschaft Pashchenko, Tatjana OME: I: 2 2003
Die Normenkontrolle vor dem slowakischen Verfassungsgericht Kokemüller, Rolf 1998
Das Notariat in Slowenien Kralić, Mladen 1995
Die Novelle des rumänischen Verfassungsgerichtsgesetzes von 1997 und ihre praktischen Auswirkungen Iancu, Gheorghe 1999
Die Novellierung des albanischen Wahlgesetzes Schmidt-Neke, Michael 1996
Der oberste Richterrat und die Unabhängigkeit der Justiz in Rumänien Popa, Ion OME: I: 2 2006
Die persönlichen Rechte und Freiheiten in der Rechtsprechung des polnischen Verfassungsgerichtshofs Jabłoński, Mariusz OME: I: 2 2004
Polnische Selbstverwaltungsstrukturen nach den Wahlen vom 27. Oktober 2002 Wardyn, Łukasz OME: I: 2 2003
Recht auf Information und Datneschutz in der Ukraine Schwarz, Axel OME: I: 2 2004
Das Recht auf Leben in Polen Banaszak, Bogusław OME: I: 2 2007
Die rechtliche Regulierung der Gewerkschaftsarbeit in der Republik Weißrußland Scharf, Alexander 1997
Die Reform der bulgarischen Justiz Schrameyer, Klaus OME: I: 2 2003
Die Reform der territorialen Selbstverwaltung in Polen Banaszak, Bogusław 1999
Das Rentenrecht des Kosovo Schwarz, Axel 2002
Der Schutz der Umwelt beim Bau von Bohrinseln Wolf, Rainer 1998
Das slowakische Staatssprachegesetz vom 15. November 1995 Hofmann, Mahulena 1996
Sprachenpolitik und Sprachgesetzgebung der Republik Lettland Henning, Detlef 2000
Die Staatsangehörigkeit in Bosnien und Herzegowina seit dem Friedensabkommen von Dayton/Ohio Hecker, Hellmuth 1996
Die Staatsangehörigkeit in der Republik Moldau Hecker, Hellmuth 1998
Staatspräsident und Staatsangehörigkeit in Osteuropa und der GUS im internationalen Vergleich Hecker, Hellmuth OME: I: 2 2003
Stand und Problleme der Restitution in Poen Vries, Tina <<de>> 2001
Die Stellung des Bürgerrechtsbeauftragten in der Tschechischen Republik Scheu, Harald Christian 2001
Stellung und Status der in Slowenien lebenden Angehörigen der Nationalitäten aus dem ehemaligen gemeinsamen Staat Jugoslawien Obreza, Janez 2006
Transparenz durch Zugang zu öffentlichen Informationen in Bosnien-Herzegowina Schwarz, Axel OME: I: 2 2003
Die Tätigkeit des Weißrussischen Verfassungsgerichts : aus der Bedeutungslosigkeit zum Anwalt der Bürger ? Schröder, Tim 2002
Die ukrainische Verfassungsreform 2004 Wieser, Bernd OME: I: 2 2006
Die Umsetzung der "Klauselrichtlinie" des Rates der Europäischen Gemeinschaften in das Rechtssystem der Republik Slowenien Andrić, Andrej OME: I: 2 2003
Das UN-Kaufrecht in der ungarischen Rechtsprechung und Schiedsgerichtsbarkeit Zsernaviczky, Peter 2001
Das ungarische Gesetz über die wirtschaftliche Webetätigkeit im Hinblick auf die Harmonisierung mit dem Recht der Europäischen Union Gyulai, Andrea 1998
Der Unternehmenskauf nach bulgarischem Recht Paschke, Marian OME: I: 2 2005
Die Verankerung des Rechts auf saubere Umwelt in Art. 115 der lettischen Verfassung Henning, Regina OME: I: 2 2005
Die Verfassungsdebatte : Zwischenbilanz und Herausforderungen für Bosnien-Herzegowina Luchterhandt, Otto OME: I: 2 2006
Die Verfassungsänderung vom 30. März 2006 : Stolperstein für Bulgariens EU-Beitritt? Schrameyer, Klaus OME: I: 2 2006
Der Vertrag über die Gründung eines Unionsstaates Rußländische Föderation - Republik Weißrußland : Eine Einführung Geistlinger, Michael 2000
Das Vetorecht des Präsidenten der Tschechischen Republik und Beispiele aus siner Vorgeschichte Slapnicka, Helmut OME: I: 2 2003
Zum neuen bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigkeitsgesetz Šarčević, Edin 1998
Zum neuen Bundesverfassungsgesetz über den Menschenrechtsbeauftragten in der Rußlänischen Föderation Wieser, Bernd 1998
Zum neuen estnischen Sprachgesetz Hasselblatt, Cornelius 1995
Zum neuen jugoslawischen Staatsangehörigkeitsgesetz Höcker-Weyand, Christine 1997
Zur Rechtsstellung des Ausländers in Rumänien Roth, Alexander 2001
Der Zusammenhang zwischen der Wirksamkeit der Sicherung und dem Wert des Sicherungsgegenstandes aus der Sicht des polnischen und des europäischen Rechts Kalus, Stanislawa OME: I: 2 2003