Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR ; Staatsangehörigkeit, Zuwanderung, Asyl und Flüchtlinge, Kultur, Einreise und Aufenthalt, Integration, Arbeit und Soziales, Europa

Bibliographic Details
Published:Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1981
Other titles:
ZAR
Previous Title:zdb/622884-7 Beil. u. darin aufgeg.: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
Format: Journal / Printed Journal
Language:German
Subjects:
Item Description:
*** An 7.1986ff angebunden: "ZAR Aktuell",1986ff ***
Publication Frequency:Teils ohne Zählung
ISSN:07215746
D III 107
Related Items:
zdb/2118454-9 Beil.: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
Classification - More hits on the same topic:D: III = Länder: Deutschland: Zeitschriften.
Period of Publication:1.1981 -
Title by Signature Published
(1981/84). 1/4 1981
(1985/88). 5/8 1985
(1989/91). 9/11 1989
(1992/94). 12/14 1992
(1995/97). 15/17 1995
(1998/2000). 18/20 1998
(2001/02). 21/22 2001
(2003/04). 23/24 2003
(2005/06). 25/26 2005
(2007/08). 27/28 2007
25 Jahre Schengen: Der Schengen-Acquis als integraler Bestandteil des Europarechts, 1 : Bedeutung und Auswirkung auf die Einreise- und Aufenthaltsrechte Winkelmann, Holger D: III: 107 2010
25 Jahre Schengen: Der Schengen-Acquis als integraler Bestandteil des Europarechts, 2 : Bedeutung und Auswirkung auf die Einreise- und Aufenthaltsrechte ; (Fortsetzung des Beitrags aus ZAR 7/2010) Winkelmann, Holger D: III: 107 2010
. 29/30. 2009/10
. 31/32. 2011/12
. 33/34. 2013/14
. 35/36. 2015/16
. 37/38. 2017/2018
. 39/40. 2019/2020
40 Jahre Ausländerrecht für Türken in Deutschland Gutmann, Rolf 2002
. 41/42. 2021/2022
60 Jahre Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Kontext der deutschen Migrationspolitik Kreienbrink, Axel D: III: 107 2013
Ab in die Einbürgerungsschule : was im Einwanderungsland Deutschland plötzlich so alles geht John, Barbara D: III: 107 2006
Ablehnung von Beweisanträgen Dahm, Diethard 2002
Abschiebeschutz aus Art. 3 EMRK auch bei nicht vom Staat ausgehenden Menschenrechtsverletzungen und allgemeinen dem Ausländer im Herkunftsstaat drohenden Gefahren für Leib, Leben und Gesundheit? Maaßen, Hans-Georg 1998
Abschiebung abgelehnter Asylbewerber im Einklang mit Unionsrecht : das Urteil "Gnandi" des EuGH Wittkopp, Silke <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Abschiebungshaft : eine Herausforderung für den Rechtsstaat Babo, Markus D: III: 107 2004
Die Abschiebungshaft auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand Wegner, Jörg 1996
Abschiebungsschutz durch Art.3 EMRK im Fall nichtstaatlicher Verfolgung Zimmer, Anja 1998
Abschied vom deutschen Ausländerrecht? : Europarechtliche Provokationen Bergmann, Jan D: III: 107 2013
Abschied von der strikten "Nebenbestimmungsfeindlichkeit" der Einbürgerung ? Masuch, Thorsten 2001
Afghanistan im Umbruch: zwischen Sharia und säkularem Recht : Anmerkungen zur afghanischen Verfassung von 2004 Pfaff, Victor D: III: 107 2005
Aktuelle Entwicklungen im gemeinschaftsrechtlichen Ausweisungsschutz Marx, Reinhard D: III: 107 2007
Aktuelle Entwicklungen im humanitären Aufenthaltsrecht, 1, Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Schutzstatus Farahat, Anuscheh D: III: 107 2010
Aktuelle Entwicklungen im humanitären Aufenthaltsrecht, 2, Flüchtlingsrechtliche Schutzlücken und prekärer Aufenthalt : (Fortsetzung des Beitrags aus Heft 9/2010) Farahat, Anuscheh D: III: 107 2010
Aktuelle Entwicklungen im schweizerischen Ausländerrecht Abderhalden, Ursula D: III: 107 2008
Aktuelle Fragen der Durchführung der Abschiebungshaft Kluth, Winfried D: III: 107 2015
Aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum unionsrechtlichen Freizügigkeitsrecht Raschka, Johannes D: III: !78 2012
Aktuelle Rechtsprechung zum Asyl- und Flüchtlingsrecht Hoppe, Michael D: III: 107 2010
Aktuelle Rechtsprechung zum Asyl- und Flüchtlingsrecht Hoppe, Michael D: III: 107 2012
Aktuelle Rechtsprechung zur Abschiebungshaft Heinhold, Hubert D: III: 107 2006
Ein "altes" Thema neu belebt: Kirchenasyl Stiebig, Volker D: III: 107 2004
Amnestien in der Türkei Sözüer, Adem 2002
Das Anfechtungsrecht der Behörde bei rechtsmissbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen zur Erlangung eines Aufenthaltstitels Fehrenbacher, Ansgar D: III: 107 2009
Anmerkungen zu Mindestnormen für Verfahren zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft Zimmermann, Andreas D: III: 107 2003
Die Anordnung und der Vollzug der Abschiebungshaft Göbel-Zimmermann, Ralph 1996
Die Anordnungen der Bundesländer zur Umsetzung des Bleiberechtsbeschlusses vom 17.11.2006 Marx, Reinhard D: III: 107 2007
Anspruch auf Familienasyl trotz anderweitiger Sicherheit vor Verfolgung Kiefer, Wolfgang D: III: 107 2006
Anspruch auf umfassenden Schutz vor Menschenhandel nach Art. 4 EMRK Lindner, Christoph D: III: 107 2010
Anspruch von Unionsbürgern auf Zugang zu Sozialleistungen nach der jüngsten Rechtsprechung des EuGH Raschka, Johannes <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2015
Die Antidiskriminierungsrichtlinien der EU Hailbronner, Kay 2001
Anwaltsverschulden an den Grenzen des Rechtsstaats Schütz, Carsten 2001
Die Anwendung der Systeme der Sozialen Sicherheit der EG-Mitgliedstaaten auf türkische Arbeitnehmer nach dem Beschluß Nr.3/80 des Assoziationsrats EWG/Türkei Hänlein, Andreas 1998
Anwesenheit und Zugehörigkeit : zur grundrechtsdogmatischen Verortung von Verwurzelung als neuem Topos des Aufenthaltsrechts Kluth, Winfried D: III: 7 2009
Arbeitnehmerfreizügigkeitsregeln in Assoziationsabkommen der EG Husmann, Manfred D: III: 107 2009
Der arbeits- und sozialrechtliche Status von Drittstaatsangehörigen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs Sieveking, Klaus 1998
Arbeitsberechtigung nachziehender Familienangehöriger von Wanderarbeitnehmern aus mittel- und osteuropäischen Staaten Peters, Katja D: III: 107 2005
Arbeitsmarkteinwanderung in die USA Martin, Philip 2003
Arbeitsmarktzugang von Familienangehörigen in den neueren Migrationsrichtlinien : Akzessorietätsgrundsatz als Stolperstein? Carlitz, Cordelia D: III: 107 2010
Arbeitsmarktzugangsrechte von Drittstaatsangehörigen unter Berücksichtigung von Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung Breidenbach, Wolfgang D: III: 107 2014
Art. 11 GG und § 3a WoZuG : zur Festschreibung der Einschränkung der Freizügigkeit im Wohnortzuweisungsgesetz durch das Bundesverfassungsgericht Silagi, Michael D: III: 107 2004
Assimilation und Integration : eine Begriffsanalyse aus der Perspektive der Rechtswissenschaft Schneider, Katja D: III: 107 2011
Die Assoziationsfreizügigkeit türkischer Staatsangehöriger : das Ende der Haftung aufenthaltsrechtlicher Verpflichtungserklärungen? Schwarz, Kyrill-Alexander <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Assoziationsrecht nach Art 6 I ARB 1/80 bei der Beschäftigung von türkischen Studenden Welte, Hans-Peter D: III: 107 2010
Das assoziationsrechtliche Aufenthaltsrecht türkischer Staatsangehöriger im Spiegel der neueren Rechtsprechung Kurzidem, Clemens D: III: 107 2010
Assoziationsrechtliche Schranken gesetzgeberischer Gestaltungsbefugnis im Ausländerrecht Gutmann, Rolf 2003
Asylagenda 2010 : Dimensionen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems Kugelmann, Dieter D: III: 107 2007
Asylbewerberleistungsgesetz auf dem menschenrechtlichen Prüfstand Mahler, Claudia D: III: 107 2011
Das Asylbewerberleistungsgesetz, das Existenzminimum und die Standards der EU-Aufnahmerichtlinie Haedrich, Martina D: III: 107 2010
Das Asylfolgeantragsverfahren nach neuem Recht Bell, Roland 1995
Das Asylpaket II - eine Gesetzgebung im Spannungsfeld zwischen politischen Versprechen und rechtlich-administrativer Wirklichkeit Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Asylpolitik in der Europäischen Union Hailbronner, Kay 2002
Das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz : Zielsetzungen, wesentliche Inhalte, Kritikpunkte Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2015
Auf dem Weg zur Gleichstellung von Drittstaatsangehörigen und Unionsbürgern? : Zu Inhalt und Reichweite der sogenannten "Rahmenrichtlinie" Tewocht, Hannah D: III: 178 2012
Auf dem Weg zur Konvergenz ? : Einwanderungspolitik in Deutschland und den Vereinigten Staaten im Vergleich Santel, Bernhard 1998
Der Aufenthalt von Forschern nach § 20 AufenthG Kluth, Winfried D: III: 107 2008
Die Aufenthaltsbefugnis gemäß § 30 AuslG im Spiegel der Rechtsprechung und Literatur Fleuß, Martin 2000
Die Aufenthaltsbefugnis nach §30 Abs. 3 und 4 AuslG im System des Ausländerrechts Heinhold, Hubert D: III: 107 2004
Aufenthaltserlaubnis auf Grund von "Verwurzelung" Bergmann, Jan 2007
Aufenthaltserlaubnis nach § 25 V AufenthG wegen Verwurzelung Marx, Reinhard D: III: 107 2006
Aufenthaltserlaubnis-EG für Antragsteller aus Indien und Pakistan ? Scholz, Christian 1998
Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitsgenehmigung für ausländische Priester und Ordensleute Spallek, Ulrich 2000
Die aufenthaltsrechtliche Stellung minderjähriger Ausländer : Überblick und aktuelle Probleme Deibel, Klaus D: III: 107 2013
Die aufenthaltsrechtlichen Rechtsfolgen der Ausweisung Mielitz, Cornelia D: III: 107 2009
Aufenthaltssicherheit: Ein verlässliches Versprechen?, 2: menschenrechtlicher und grundrechtlicher Rahmen Davy, Ulrike D: III: 107 2007
Aufenthaltssicherheit: Ein verlässliches Versprechen?, [1] Davy, Ulrike D: III: 107 2007
Aufenthaltsverfestigung für Ausländer mit humanitärem Aufenthalt : § 26 IV i. V. m. § 35 AufenthG Heinhold, Hubert D: III: 107 2008
Die Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte MacLean, Percy 2002
Die Aufnahme irakischer Flüchtlinge in Deutschland Altmaier, Peter D: III: 107 2008
Aufnahme von Flüchtlingen aus Ländern mit prekären Lebensbedingungen und Bürgerkrieg : Entwicklungslinien der Rechtsprechung Hailbronner, Kay D: III: 107 2014
Die Auslieferungshaft und Art. 2 Abs. 2i.V.m. Art. 104 GG Wolff, Heinrich Amadeus D: III: 107 2003
Ausländerbeiräte in der Krise Hoffmann, Lutz 2002
Ausländerintegration als kommunale Aufgabe Schliesky, Utz D: III: 107 2005
Ausländerrecht in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Sperlich, Klaus 2002
Ausländerrechtliche Behandlung von Straßenmusikanten Fehrenbacher, Ansgar 2002
Ausländerrechtliche Fragen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und anderer sportlicher Großveranstaltungen Maor, Oliver D: III: 107 2006
Ausländerrechtliche Probleme des Frauenhandels Renzikowski, Joachim D: III: 107 2006
Die Ausnahmen von den Beendigungsklauseln gemäß Art. 1 C (5) 2 GK und die deutsche Rechtsprechung zu § 73 I AsylVfG Salomons, Machiel D: III: 107 2005
Aussiedlerzuzug - Entwicklung und Perspektiven Peters, Wilfried 2003
Die Ausweisung türkischer Arbeitnehmer nach dem Nazli-Urteil des EuGH Glupe, Gerrit 2000
Die Ausweisung von Ausländern unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Deibel, Klaus D: III: 107 2009
Ausweisungsschutz nach dem Beschluss Nr. 1/80 des Assoziationsrats EWG/Türkei (ARB 1/80) : Anwendbarkeit von Art. 28 III Richtlinie 2004/38/EG auf assoziationsberechtigte türkische Staatsangehörige Karger, Astrid D: III: 107 2008
Auswirkungen der Europäisierung des Asyl- und Flüchtlingsrechts auf das deutsche Recht Hailbronner, Kay D: III: 107 2003
Die Auswirkungen der Osterweiterung der EU auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme der EU-Staaten Wollenschläger, Michael D: III: 107 2003
Auswirkungen der Rücknahme eines Aufenthaltstitels auf die Staatsangehörigkeit Dritter : zugleich Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 5.9.2006 - 1 C 20.05 - und BVerfG, Beschl. v. 24.10.2006 - 2 BvR 696/04 Kiefer, Wolfgang D: III: 107 2007
Auswirkungen der Soysal-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs auf das Visumverfahren türkischer Staatsangehöriger Dienelt, Klaus D: III: 107 2009
Auswirkungen des Assoziationsratsbeschlusses EWG/Türkei auf das Aufenthaltsrecht türkischer Staatsangehöriger Kemper, Gerd-Heinrich 1995
Die Auswirkungen des Terrorismusbekämpfungsgesetzes auf die Regelung zum Ausländerzentralregister Streit, Christian 2002
Bailout in der Flüchtlingskrise : zum Notfallumsiedlungsbeschluss des Rates der EU vom 22.09.2015 Lehner, Roman <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2015
Die Beachtung des Kindeswohles - Normierungsdefizite im Ausländerrecht : Vorschläge zur Ergänzung des 6. Abschnitts des Aufenthaltsgesetzes Pfaff, Victor D: III: 107 2009
Die Bedeutung des Aufenthaltsrechts für die sozialrechtliche Gleichbehandlung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern Schreiber, Frank D: III: 107 2015
Befristungen nach dem Ausländergesetz und die allgemeinen Widerrufs- und Rücknahmeregelungen Meyer, Werner 2002
Beförderungsverbote und Grundrechtsschutz Rux, Johannes 1999
Begrenzung der Schutzgewährung versus alternative Formen der Migrationssteuerung Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Beharrlich gegen den Strom ein Nachruf auf Manfred Zuleeg Bast, Jürgen <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2015
Bemerkungen zur Umsetzung der Unionsbürgerrichtlinie in Österreich durch das Fremdenrechtspaket 2005 Bezdeka, Johann D: III: 107 2005
Berufliche Integration jüdischer Kontingentflüchtlinge : bisher misslungen ? Gruber, Sabine 2002
Die Berücksichtigung des Schengener Durchführungsübereinkommens bei aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen Westphal, Volker 1998
Beschlüsse zum Ausländer- und Asylrecht auf der Regierungskonferenz am 16./17. Juni 1997 in Amsterdam (Maastricht II) Welte, Hans-Peter 1998
Besondere Integrationsleistungen als einbürgerungsrechtliche Privilegierungsmöglichkeit Lämmermann, Falk D: III: 107 2009
Der besondere Versagungsgrund des § 10 III 2 AufenthG bei als offensichtlich unbegründet abgelehnten Asylanträgen Dienelt, Klaus D: III: 107 2005
Die "bestimmte soziale Gruppe" "queer" gelesen : eine kritische Analyse der unionsrechtlichen Definition Judith, Wiebke D: III: 107 2014
Die Bestimmungen der Aufenthaltsverordnung über Pässe und Ausweise Maor, Oliver D: III: 107 2005
Betroffensein der ausländischen Wohnbevölkerung von Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung Kugelmann, Dieter 2003
Beweisanträge im Asylprozess Dahm, Diethard 2002
Beweismaß und Beweislast beim Ehegattennachzug Jobs, Anselm Thorsten D: III: 107 2008
Bewertung der Kommissionsvorschläge zur Arbeitsmigration : europa- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen und historische Erfahrungen Eichenhofer, Eberhard D: III: 107 2008
Das bilaterale Abkommen der Schweiz mit der EG über die Freizügigkeit von Personen Kälin, Walter 2002
Bildungsarbeit im Auftrag des Islamismus : Erziehung oder Indoktrination? Tepecik, Ebru D: III: 107 2003
Bleiberecht für langjährig Geduldete nach Art. 8 EMRK : Wege zur menschenrechtskonformen Auslegung des Aufenthaltsgesetzes Maierhöfer, Christian D: III: 107 2014
Die "Blue Card"-Richtlinie : eine Maßnahme der politischen Inkohärenz der EU im Interesse der Erreichung ihrer Ziele im Rahmen der EU-Entwicklungspolitik Martín Asensio, Cristina D: III: 107 2010
Britische Einwanderungs- und Asylpolitikt : angelsächsische Impulse für die gemeineuropäische Rechtsentwicklung Thym, Daniel D: III: 107 2006
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und seine Aufgaben im Bereich der Integration Griesbeck, Michael 2002
Die Bußgeldtatbestände des Aufenthaltsgesetzes Mosbacher, Andreas D: III: 107 2008
Bürger oder Exilant? : Funktion und Wertbezug der Staatsangehörigkeit im Rahmen der Beteiligung an Kampfhandlungen terroristischer Vereinigungen Weber, Ferdinand D: III: 107 2015
Deckt § 28 AufenthaltsG die überdimensionale Wirkung des Kernbereichsschutzes für Unionsbürger? Welte, Hans-Peter D: III: 107 2012
Delegationsbesuch - praktische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Identitätsfeststellung eines Ausländers gem. § 82 IV AufenthG Schulze Zumkley, Georg D: III: 107 2008
Denizenship als rechtliche Form der Inklusion in eine Einwanderungsgesellschaft Bast, Jürgen D: III: 107 2013
Das deutsche Integrationskonzept : vom Fördern zum Fordern? Groß, Thomas D: III: 107 2007
Deutsche Staatsangehörigkeit und Religionszugehörigkeit Renner, Günter D: III: 107 2004
Deutsche und europäische Grundrechte im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts : das Asylrecht als Testfall für den kooperativen Grundrechtsschutz in Europa Weinzierl, Ruth D: III: 107 2010
Deutschland - ein Integrationsland ? John, Barbara 2001
Deutschlands Verhältnis zur Genfer Flüchtlingskonvention und zur Europäischen Menschenrechtskonvention Klos, Christian 2000
Dilemmata in der pädagogischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Brämer, Marie-Christine D: III: 107 2013
Diskriminierung der Familienangehörigen und Hinterbliebenen von Wanderarbeitnehmern maghrebinischer Staatsangehörigkeit Sánchez-Rodas Navarro, Cristina 1999
Doppelte Staatsangehörigkeit Hailbronner, Kay 1999
Der dritte Migrationsbericht der Bundesregierung Kraus, Rudolf D: III: 107 2005
Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext Moll, Frank D: III: 107 2012
Dublin II und zukünftige Perspektiven eines gemeinsamen europäischen Asylsystems Piotrowicz, Ryszard W. D: III: 107 2003
Die Dublin IV-Verordnung - eine Chance für eine Stärkung des Europäischen Asylzuständigkeitssystems? : ein Zwischenbericht im Herbst 2017 Koehler, Ulrich <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Das Dublin-Asylsystem Bergmann, Jan D: III: 107 2015
Dublin-III reversed - ein Instrument zur Familienzusammenführung? Nestler, Robert <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Dublin-III-Verordnung, Fristen, Familieneinheit, Rechtsbehelf : Anmerkung zu VG Münster vom 20.12.2018, 2 L 989/18.A Ziebritzki, Catharina <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2019
Das Dubliner Übereinkommen über die Zuständigkeit für Asylverfahren Löper, Friedrich 2000
Effektiver Rechtsschutz im Rahmen des EU-Asylzuständigkeitssystems der Dublin-II-Verordnung Lehnert, Matthias D: III: 107 2010
Ein eigenes Asylkontingent für Kirchen und humanitäre Organisationen ? Babo, Markus 2001
Die Einbehaltung ausländischer Paßpapiere auf dem Prüfstand des Artikels 25 GG Sauerland, Thomas 2000
Einbürgerung : aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Lämmermann, Falk D: III: 107 2009
Einbürgerungen durch die Länder ohne Zustimmunsvorbehalt des Bundes ? Horn, Hans-Detlef 2001
Einbürgerungen in Deutschland : wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten für Politik und Praxis Weinmann, Martin D: III: 107 2013
Das Einbürgerungsprivileg des § 13 StAG Silagi, Michael 2001
Die Einbürgerungstestverordnung : Ende einer Debatte? Hanschmann, Felix D: III: 107 2008
Eingriffe in die Freiheit der Person durch den Bundesgrenzschutz (BGS) im Flughafenbereich bei der Einreise und bei Rückführungen Melchior, Klaus 2000
Einheitliche Europäische Zuwanderungspolitik : vertragsrechtliche Grundlagen und Vergleich der politischen Konzeption : Legalisierungsmaßnahmen Kluth, Winfried D: III: 107 2007
Die Einreise an einem Flughafen als Schengen-Außengrenze Ritter, Markus 2000
Einreise und Aufenthalt ausländischer Studenten Renner, Günter 2001
Einreise und Aufenthalt von Ausländern nach russischem Recht Nikiforov, Igor' D: III: 107 2003
Einreise und Aufenthalt von Geschäftsreisenden, konzernintern Versetzten und anderen vorübergehend erwerbstätigen Ausländern : ein (fast) vergessener Teil der Wirtschaftsmigration Maor, Oliver D: III: 107 2005
Einreise und Aufenthalt von Positivstaatern zum Zweck der Erwerbstätigkeit unter Berücksichtigung der EUVisaVO Westphal, Volker 2002
Einreise und Aufenthalt von türkischen Staatsangehörigen unter besonderer Berücksichtigung des Assoziationsratsbeschlusses 1/80 (ARB 1/80) Fehrenbacher, Ansgar EG: III: 13 2008
Einreisefreiheit und Ausreisefreiheit Eichenhofer, Eberhard D: III: 107 2013
Einreisen lassen oder zurückweisen? Was gebietet das Recht in der Flüchtlingskrise an der deutschen Staatsgrenze? Peukert, Alexander <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Einschleicher an Bord von Schiffen und das deutsche Ausländer- und Asylrecht Westphal, Volker 2000
Das Einschleusen Asylsuchender über Griechenland Schott-Mehrings, Tilmann D: III: 107 2014
Einwanderung und Integrationspfade Davy, Ulrike D: III: 107 2004
Einwanderungsgesetzgebung, 2 : Chancen und Illusion Thym, Daniel <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Das Einwanderungsproblem Spaniens am Beispiel Andalusien Wendt, Domenik Henning D: III: 107 2005
Kirchenasyl : eine Anfrage an den Rechtsstaat Just, Dieter 1999
Entscheidet die Täter- oder die Opferperspektive über den Abschiebungsschutz aus Art.3 EMRK? Masuch, Thorsten 2000
Die Entscheidung des EuGH zum Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft Wittkopp, Silke D: III: 107 2010
Die Entschließungen der Justiz- und Innenminister der Europäischen Union im Bereich der Aufnahme (2. Teil) Haberland, Jürgen 1996
Die Entschließungen der Justiz- und Innenminister der Europäischen Union im Bereich der Aufnahme Haberland, Jürgen 1996
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen im Jahre 2001 Pollern, Hans-Ingo <<von>> 2002
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen im Jahre 2002 Pollern, Hans-Ingo <<von>> 2003
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen im Jahre 2003 Pollern, Hans-Ingo <<von>> D: III: 107 2004
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen im Jahre 2004 Pollern, Hans-Ingo <<von>> D: III: 107 2005
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen im Jahre 2005 Pollern, Hans-Ingo <<von>> D: III: 107 2006
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen in den Jahren 2007 und 2008 Pollern, Hans-Ingo <<von>> D: III: 107 2009
Die Entwicklung und die praktische Bedeutung der Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender (BüMA und Ankunftsnachweis) im Verlauf der letzten Jahre und heute Rosenstein, Jan <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Der Entwurf der SPD-Bundestagsfraktion für ein Einwanderungsgesetz : Analyse und kritische Stellungnahme Offer, Bettina <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Entwurf einer "EU-Anerkennungs-Richtliniue" Sitaropoulos, Nicholas D: III: 107 2003
Erfahrungen mit dem neuen deutschen Staatsangehörigkeitsrecht Renner, Günter 2002
Die Erlaubnis zum Verlassen des Aufenthaltsbereichs nach §§ 57 I, 58 I 2 AsylVfG zum Zweck der Religionsausübung Germann, Michael D: III: 107 2008
Erläuterungen zum Vorschlag einer EU-<<Anerkennungsrichtlinie>> Lehnguth, Gerold D: III: 107 2003
Die erste bundesrechtliche Altfallregelung in § 104a Aufenthaltsgesetz Kirsch, Andrea D: III: 107 2008
Die Erteilung eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen nach § 25 Abs. 4 und 5 AufenthG Göbel-Zimmermann, Ralph D: III: 107 2005
Es gilt die Freizügigkeit der Unionsbürger zu stärken - nicht zu schwächen Lehmann, Katrin D: III: 107 2015
Ethik der Asylgewährung : über die "Subjekte" des Asylverfahrens Trappe, Tobias D: III: 107 2013
Ethnoplurale Diversität und Multikulturalismus Häußler, Ulf 2001
Die EU-Verordnung zur Bestimmung des zuständigen Asylstaats Schröder, Birgit 2003
Die EuGH-Entscheidung zu Überstellungen nach Griechenland und ihre Folgen für Dublin-Verfahren (nicht nur) in Deutschland Bank, Roland D: III: 107 2012
EuGH-Judikatur zum Migrationsrecht aus der Vogelperspektive, Teil 1 Thym, Daniel <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2019
Europäische Entwicklungen im Ausländer- und Asylrecht im Jahr 2006 Groenendijk, Cornelis A. D: III: 107 2007
Europäische Gerichte als Akteure einer individualrechtlich orientierten Asylpolitik Dreyer, Domenica D: III: 107 2014
Der europäische Grundsatz "ne bis in idem" und die europaweite Schleuserkriminalität (§ 96 IV AufenthG) Kretschmer, Joachim D: III: 107 2011
Europäische Menschenrechtskonvention und Staatsangehörigkeitsrecht der Konventionsstaaten Zimmermann, Andreas D: III: 107 2014
Europäische Migrationspolitik : Versuch einer Standortbestimmung Schäuble, Wolfgang D: III: 107 2006
Europäische Mindestnormen für Asylverfahren Renner, Günter 2003
Die Europäische Union, die Freizügigkeit und das deutsche Sozialleistungssystem Bülow, Kim-Thorben D: III: 107 2015
Der Fall des desertierten US-Soldaten Shepherd Neumann, Felix <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Familienfreizügigkeit der drittstaatsangehörigen Familienangehörigen von Unionsbürgern Welte, Hans-Peter D: III: 107 2009
Familiennachzug und Sprachkenntnisse Gutmann, Rolf D: III: 107 2010
Familienzusammenführung als Recht nach Gemeinschaftsrecht Groenendijk, Cornelis A. D: III: 107 2006
Fataler Doppelpass ins Abseits? : Zum "tückischen" Rückerwerb der türkischen Staatsangehörigkeit Uslucan, Sükrü D: III: 107 2005
Das Fingerabdruckvergleichssystem EURODAC Schröder, Birgit 2001
Die Flucht religiöser Minderheiten aus dem Irak : Eindrücke von einer Expertenreise in nahöstliche Zufluchtsländer Dörig, Harald D: III: 107 2007
Das Flughafenverfahren am Flughaven Frankfurt/Main Ritter, Markus 1999
Flüchtling oder Migrant - Braucht Europa ein neues Migrationsrecht? : Bericht von der zweiten Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht vom 7. - 9. November 2008 Markard, Nora D: III: 107 2009
Flüchtlinge ins Gewerbegebiet Langenfeld, Christine D: III: 107 2015
Flüchtlingsrecht und Zuwanderungsgesetz unter Berücksichtigung der sog. Qualifikationsrichtlinie Duchrow, Julia D: III: 107 2004
Die flüchtlingsrechtlichen Profile des Zuwanderungsgesetzes Duchrow, Julia 2002
Flüchtlingsschutz in Großbritannien Dörig, Harald D: III: 107 2006
Flüchtlingstraumatisierung im Schnittfeld zwischen Justiz und Medizin Treiber, Wilhelm 2002
Folgerungen aus dem Asylurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Mai 1996 zur Drittstaatenregelung Maaßen, Hans-Georg 1996
Das Folteropfer in Asylverfahren : oder: die Grausmakeiten der Justiz am gefolterten Asylbewerber Müller-Volck, Ludwig 1998
Fortgesetzte Begrenzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten im Lichte höherrangigen Rechts Bartolucci, Bellinda <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Französisches Staatsangehörigkeitsrecht im Wandel Weber, Albrecht 1995
Freiheitsentziehung zur Sicherung von Zurückweisung oder Zurückschiebung : rechtliche Instrumentarien aus polizeilicher Sicht im Spannungsfeld von Rechtsprechung und Rechtssetzung Winkelmann, Holger D: III: 10 2007
Freiwillige oder zwangsweise Rückkehr illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger im EU-Recht : auf dem Weg zu einer europäischen Rückführungspolitik? Hailbronner, Kay D: III: 107 2005
Freizügigkeit für Familienangehörige nach der EU-Osterweiterung Dienelt, Klaus D: III: 107 2004
Freizügigkeit und Brexit : Überlegungen zur "Abwicklung" der Personenfreizügigkeit Tewocht, Hannah <<[VerfasserIn]>> D: III:107 2017
Die Freizügigkeitsregelungen im Rahmen der EU-Erweiterung und ihre ausländerrechtlichen Folgen Fehrenbacher, Ansgar D: III: 107 2004
Die Freizügigkeitsverordnung/EG - zum allgemeinen Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern in Deutschland Fischer, Hans Georg 1998
Fristen in Dublin-Verfahren Hruschka, Constantin <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Furcht vor Verfolgung wegen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe (Art. 10 I Bst. d RL 2004/83/EG) Marx, Reinhard D: III: 107 2005
Die Fördermöglichkeiten bei der Rückkehr von Ausländern mit Finanzinstrumenten der EU Schröder, Tim D: III: 107 2006
Der Fünfte Bericht der Ausländerbeauftragten der Bundesregierung Kraus, Rudolf 2002
Für einen Paradigmenwechsel in der Einwanderungs- und Migrationspolitik Putzhammer, Heinz 2001
Fürsorgeleistungen und Aufenthaltsrecht Philippsohn, Bernd D: III: 107 2005
GEAS-Reform : Standardsenkung bei den Drittstaatenkonzepten? Lübbe, Anna <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Gehörsrüge wegen nicht ordnungsgemäß eingeführter Erkenntnismittel im Asylprozess Marx, Reinhard 2002
Gemeinschaftliche und nationale Einwanderungspolitik am Beispiel Griechenlands Papayannis, Donatos D: III: 107 2006
Die Genfer Flüchtlingskonvention als Kontrollmaßstab im Verfassungsbeschwerdeverfahren Deiseroth, Dieter 2000
Die geplante ausländerrechtliche Pflicht zur Teilnahme an Integrationskursen Huber, Bertold D: III: 107 2004
Gerechte Verteilung von Schutzsuchenden in Europa? : Fragen an die Dublin II-Verordnung ; 12. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz, 18. - 19. Juni 2012, Berlin Markard, Nora D: III: 107 2012
Das Gericht wird's richten : das AsylbLG-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und seine Ausstrahlungswirkungen Rothkegel, Ralf D: III: 107 2012
Gerichtliche Durchsetzung von Zuständigkeitsregelungen im Dublin-System Günther, Carsten Alexander <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Gerichtsentscheidungen zum Freizügigkeits-, Assoziations-, Aufenthalts-, Straf- und Verfahrensrecht mit zwei Anmerkungen Renner, Günter D: III: 107 2005
Geschlechtsspezifische Fluchtgründe, die Genfer Flüchtlingskonvention und das deutsche Asylrecht Hailbronner, Kay 1998
Das Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern Groß, Helene D: III: 107 2005
Gewaltanwendung und Asylunwürdigkeit am Beispiel der PKK Haefeli, Fulvio D: III: 107 2015
Das GKV-Modernisierungsgesetz und seine Auswirkungen auf Migranten Tießler-Marenda, Elke D: III: 107 2004
Glaubhaftigkeitsprüfung bei Asylklagen aufgrund religiöser Konversion oder Homosexualität, 1 : ein Ansatz von Praktikern Berlit, Uwe <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Glaubhaftigkeitsprüfung bei Asylklagen aufgrund religiöser Konversion oder Homosexualität, 2 : ein Ansatz von Praktikern Berlit, Uwe <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Die Grenzen des völkerrechtlichen Schutzes sozialer Bindungen von Ausländern nach Art. 8 EMRK Fritzsch, Falk D: III: 107 2010
Grenzen und Möglichkeiten klinischer Gutachten im Ausländerrecht Gierlichs, Hans Wolfgang D: III: 107 2005
Griechenland und der Unionsbürger Dimakopoulos, Kostas 1998
Das Grundrecht auf Asyl - ein (fast) agbeschafftes Grundrecht ? Roth, Andreas 1998
Das Grundrecht auf Asyl : unverzichtbarer Bestandteil der grundgesetzlichen Wertordnung, historisches Relikt oder gemeinschaftsrechtswidrig? Hailbronner, Kay D: III: 10 2009
Grundsicherungsleistungen für Unionsbürger unter dem Einfluss der VO (EG) Nr. 883/2004 Frings, Dorothee D: III: 107 2012
Grundzüge des bulgarischen Asyl- und Flüchlingsrechts Hoffmeister, Frank 1996
Grundzüge des ukrainischen Flüchtlings-, Ausländer- und Staatsbürgerschaftsrechts Albertini, Lamara <<von>> D: III: 107 1997
Grundzüge und aktuelle Probleme des deutschen Ausländerstrafrechts Heinrich, Bernd 2003
Heirat ist keine Frage oder Kann durch die Einführung eines Mindestalters für den Nachzug von Ehegatten auf 21 Jahre die "Zwangsehe" verhindert werden? Kelek, Neclá D: III: 107 2006
Die Herkunftskarte für Auswanderer : ein Statusdokument der Zukunft? Otto, Birgit D: III: 107 2013
Die Hochqualifizierten-Richtlinie 2.0 : geplante Novellierung der europarechtlichen Vorgaben zur Blauen Karte EU Klaus, Sebastian <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Die Hochqualifiziertenrichtlinie Kuczynski, Alexandra D: III: 107 2009
Homogenes Volk : über Homogenitätspostulate und Integration Lübbe-Wolff, Gertrude D: III: 107 2007
"Hotspots" an den EU-Außengrenzen : menschen- und europarechtswidrige Internierungslager Markard, Nora <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Humanitäre Bleiberechte außerhalb des Flüchtlingsschutzes im Rahmen des Aufenthaltsgesetzes Lüke, Monika D: III: 107 2004
Das humanitäre Visum als Instrument der sicheren Fluchtmigration Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Härtefallkommissionen als letzter Ausweg aus einem prekären Aufenthalt? Göbel-Zimmermann, Ralph D: III: 107 2008
Die ICT-Richtlinie - Ende einer europäischen Odyssee Klaus, Sebastian D: III: 107 2015
"Illegal" in Deutschland : Anregungen zu einem angemesseneren Umgang mit einem brisanten Problem Alt, Jörg 2001
Illegaler Aufenthalt in Deutschland Welte, Hans-Peter 2002
Illegaler Aufenthalt und europarechtliche Gesetzgebung Bast, Jürgen D: III: 107 2012
Das immanent beschränkte Asylrecht Bergmann, Jan D: III: 107 2005
Immigration und Wirtschaftswachstum Martin, Philip D: III: 107 2007
Inanspruchnahme von Sozialleistungen durch Unionsbürger und deren Familienangehörige Welte, Hans-Peter D: III: 107 2009
Individualgerechtigkeit im Ausländerrecht Schmitt Glaeser, Alexander 2003
Informationszentrum Asyl im Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge Schmid, Albert 2001
Initiativen zur Bekämpfung des Menschenhandels Kreuzer, Christine 2001
Die Integration der zweiten Migrantengeneration in Deutschland : Stand und Ansätze zur Förderung Worbs, Susanne 2002
Integration durch Recht Stadler, Max D: III: 107 2010
Integration durch völkerrechtlichen Minderheitenschutz? Haedrich, Martina D: III: 178 2012
Integration oder Abschottung ? : zur Situation türkischer Zuwanderer in Deutschland Şen, Faruk 2001
Integration und Islam Rogall-Grothe, Cornelia D: III: 107 2009
Die Integrationskurse des Bundes Hauschild, Christoph D: III: 107 2005
Integrationspolitik im "Reformstau" Göbel-Zimmermann, Ralph 1998
Integrationspolitik im Wandel : Bedeutungsgewinn der Kommunen Baraulina, Tatjana D: III: 107 2008
Integrationspolitik à la Niederlande - ein Vorbild für Deutschland? Schmid-Drüner, Marion D: III: 107 2005
Interkultureller Auftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Huber, Bertold D: III: 107 2003
Der internationale Schutz von Katastrophenflüchtlingen Tometten, Christoph D: III: 107 2010
Internationaler Terrorismus aus der Sicht des deutschen Ausländerrechts Schmahl, Stefanie D: III: 107 2004
Irreguläre Migration : zum Stand der Diskussion menschenrechtlicher Ansätze in der Bundesrepublik Deutschland Cyrus, Norbert D: III: 107 2010
Islamische Glaubensvorschriften und öffentliche Schule Coumont, Nina D: III: 107 2009
Islamische Inhalte im deutschen Schulwesen : verfassungsrechtlicher Anspruch und schulische Wirklichkeit Häußler, Ulf 2000
Islamisches Rechts- und muslimisches Gesellschaftsverständnis : zur Verrechtlichung des Islam und Islamisierung des Rechts Uslucan, Sükrü D: III: 107 2006
Ist die Türkei für Asylantragsteller ein sicherer Drittstaat? : Das Urteil des Hellenischen Staatsrats vom 22.9.2017 Hofmann, Rainer <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Ist die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin-II-VO) noch reformfähig? Marx, Reinhard D: III: 107 2012
Ist Papst Benedikt XVI. Deutscher geblieben? Renner, Günter D: III: 107 2005
Ist-Ausweisung menschenrechtswidrig? Sennekamp, Christoph 2002
Das Jahresgutachten 2004 des Sachverständigenrats für Zuwanderung und Integration Haberland, Jürgen D: III: 107 2004
Das Jahresgutachten Einwanderungsgesellschaft 2010 Haberland, Jürgen D: III: 107 2010
Ein Jahrzehnt ius soli : Bilanz und Ausblick Lämmermann, Falk D: III: 107 2011
Japans neue Migrationspolitik Vogt, Gabriele D: III: 10 2007
Jugendhilfe für junge Ausländer Kunkel, Peter-Christian D: III: 107 2006
Jus-sanguinis-Prinzip, Ius-soli-Prinzip und Mehrstaatigkeit : Umbrüche durch das Staatsangehörigkeitsreformgesetz Mangoldt, Hans <<von>> 1999
Jüdische Migranten im geltenden deutschen Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht Weizsäcker, Esther D: III: 107 2004
Kein "Einheitsdeutschen" : Schwarze Deutsche, Volksmythos und Staatsbürgernation Huber-Koller, Rose-Marie 2001
Kein Familiennachzug von ehemaligen Asylbewerbern? Zühlcke, Jochen D: III: 107 2006
Kein Flüchtlingsschutz für "Klimaflüchtlinge" Nümann, Britta D: III: 107 2015
Keine Vorratshaltung von Ausweisungsgründen Pfaff, Victor D: III: 107 2003
Kinder- und Jugendhilfe für Zugewanderte Kraus, Rudolf 2003
Die Klausel zum bewaffneten Konflikt in der Qualifikationsrichtlinie (Art. 15c) : Hat sie eine Funktion, und wenn nein, warum nicht? Tiedemann, Paul D: III: 107 2011
Kleiderordnung, Gesetzesvorbehalt und Gemeinschaftsschule Rux, Johannes D: III: 107 2004
Klima- und umweltbedingte Migration Zerger, Frithjof D: III: 107 2009
Klimaflüchtlinge und das Völkerrecht Hanschel, Dirk <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Kommunalwahlrecht für Ausländer in den Niederlanden 1990 - 1998 Koolen, Ben 1999
Kommunalwahlrecht für Drittstaatsangehörige : "kosmopolitische Phantasterei" oder Integrationsrecht für Einwanderer? Sieveking, Klaus D: III: 107 2008
Das konstitutionelle Asylrecht in Deutschland : ein Nachruf Tiedemann, Paul D: III: 107 2009
Das Kopftuch ist ein politisches Symbol Schavan, Annette D: III: 107 2004
Der Kopftuchstreit und kein Ende Rux, Johannes 2002
Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Schulen : beabsichtigte Wirkungen und unbeabsichtigte Folgen Süssmuth, Rita D: III: 107 2004
Kurzaufenthalte - neue Grenzen der Sichtvermerksfreiheit von Drittausländern!? Ostgathe, Dirk D: III: 107 2005
Landes-Staatsangehörigkeit und politische Willensbildung Rux, Johannes 2000
Langfristig aufenthaltsberechtigte Drittstaatsangehörig Hailbronner, Kay D: III: 107 2004
Leitkultur oder Laizismus? Häußler, Ulf D: III: 107 2004
Liberalisierung des Personen- und Dienstleistungsverkehrs mit Bulgarien Draganova, Cornelia D: III: 107 2004
Lost in transnationalism : transnationale Familien als Herausforderung für das nationale Aufenthaltsrecht Farahat, Anuscheh D: III: 107 2014
Die länderübergreifende Verteilung von Ausländern Müller, Markus H. 2001
Der "Massenzustrom" von Flüchtlingen aus völkerrechtlicher Perspektive Feil, Leonard Amaru <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Der "Masterplan Migration" aus der Sicht der Migrationsrechtswissenschaft Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede? : Arbeitsmigrationssteuerung in Kanada und Deutschland Kolb, Holger D: III: 107 2013
Die Meldepflicht gefährlicher Ausländer Welte, Hans-Peter D: III: 107 2006
Menschenrechtliche Einlassgebote : die aktuelle Rechtsprechung des EGMR zu widerrechtlichen Zurückweisungen an der Grenze Schmalz, Dana <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2021
Menschenrechtliche Feinjustierung des Dublin-Systems zur Asylzuständigkeitsabgrenzung : zu den Folgewirkungen des Straßburger M.S.S.-Urteils Thym, Daniel D: III: 107 2011
Migration aus religiösen Gründen : vom Anfang und Ende des "religiösen Existenzminimums" Heckel, Christian D: III: 107 2014
Migration im Vertrag von Lissabon Weber, Albrecht D: III: 107 2008
Migration orientalischer Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika als Faktor einer sich ändernden religiösen und kirchlichen Landschaft in Deutschland Horn, Cornelia B. <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? (Teil 1) Berlit, Uwe <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? (Teil 2) Berlit, Uwe <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Migration, Wahlkämpfe und Medien Meier-Braun, Karl-Heinz D: III: 107 2009
Migrationspartnerschaften: Verweisung auf Transitstaaten ohne Rücksicht auf die Familieneinheit? Lübbe, Anna <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Migrationspolitik am Mittelmeer : Beispiel Marokko Kreienbrink, Axel D: III: 107 2004
Migrationspolitik der Gemeinschaft Hägel, Peter 2001
Migrationspolitik und Rechte der Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union Hailbronner, Kay 2002
Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta Groß, Thomas D: III: 107 2013
Migrationssteuerung im Einklang mit den Menschenrechten : Anmerkungen zu den migrationspolitischen Diskursen der Gegenwart Thym, Daniel <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Migrationssteuerung und Entwicklungseffekte durch zirkuläre Migration? Zerger, Frithjof D: III: 107 2008
Minderjährige Flüchtlinge zwischen völkerrechtlichem Kinderschutz und nationaler Ausländerabwehr Menzel, Hans-Joachim 1996
Mindestalter und sprachliche Integrationsvorleistung : verfassungsgemäße Voraussetzungen des Ehegattennachzugs? Hillgruber, Christian D: III: 107 2006
Mittelmeerroulette : das Hirsi-Urteil des EGMR und die europäische Grenzschutzpolitik auf See Lehnert, Matthias D: III: 107 2012
Mobilisierte Fachkräfte : die Umsetzung der ICT-Richtlinie in Deutschland im AufenthG, der AufenthV und der BeschV Klaus, Sebastian <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Mobilitätsrecht für langfristig Aufenthaltsberechtigte in der EU Welte, Hans-Peter D: III: 107 2008
Muslimische Gemeinschaften als Partner des Staates bei der Einführung islamischen Religionsunterrichts : zu den neuen Ansätzen des BVerwG bei der Auslegung des Art. 7 III GG Hennig, Wiebke D: III: 107 2007
Muslimische Verbände in Deutschland aus der Sicht der muslimischen Bevölkerung Stichs, Anja D: III: 107 2010
Die mutterlose Gesellschaft - die desintegrative Wirkung des § 36 AufenthG Pfaff, Victor D: III: 107 2005
Möglichkeiten und Grenzen europäischer Asylrechtsharmonisierung vor und nach Amsterdam Weber, Albrecht 1998
Nachholende Integrationspolitik Bade, Klaus J. D: III: 107 2005
Die nachträgliche zeitliche Beschränkung eines Schengen-Visums Hermann, Mathias D: III: 107 2005
Nachzugsrechte von drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern deutscher Unionsbürger Fischer-Lescano, Andreas D: III: 107 2005
Nationaler Integrationsplan und Aktionsplan Integration NRW : aus Erfahrung klug geworden? Bade, Klaus J. D: III: 107 2007
Das neue Asylbewerberleistungsrecht Deibel, Klaus 1998
Das neue Ausländerbeschäftigungsrecht : Zugang zum Arbeitsmarkt für Drittstaatsangehörige Feldgen, Dagmar D: III: 107 2006
Neue Bleiberechte aufgrund der UN-Kinderrechtskonvention oder der EU-Grundrechtecharta? Fritzsch, Falk D: III: 107 2014
Die neue Dublin IV-Verordnung : die Vorstellungen des Europäischen Parlaments Koehler, Ulrich <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2019
Neue Entwicklungen im Personenverkehr für Unionsbürger und Angehörige assoziierter Staaten Hailbronner, Kay 2002
Neue Impulse für das deutsche Integrationsmodell Laschet, Armin D: III: 107 2007
Der neue Laizismus in Frankreich und das Verbot des Kopftuchs in öffentlichen Lehranstalten Saas, Claire D: III: 107 2004
Neue Regelungen zur regulären Migration : das Gesetz zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der EU zur Arbeitsmigration im Überblick Diest, Antoinette <<von>> <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Neue Richtlinie zur Freizügigkeit der Unionsbürger Hailbronner, Kay D: III: 107 2004
Das neue schweizerische Asylgesetz Kälin, Walter 2000
Das neue slowakische Asylrecht Hofmann, Mahulena 1996
Das neue Staatsangehörigkeitsrecht : Erfahrungen und Reformvorschläge Göbel-Zimmermann, Ralph 2003
Das neue türkische Staatsangehörigkeitsgesetz : ein Grund zur Freude für in Europa lebende Türken? Schneider, Katja D: III: 107 2009
Das neue Zuwanderungsrecht : vom Ausländergesetz zum aufenthaltsgesetz Davy, Ulrike 2002
Die neue Zuwanderungsregelung für Haushaltshilfen in Haushalten mit Pflegebedürftigen Tießler-Marenda, Elke 2002
Neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Schutz des Privatlebens, [1] Eckertz-Höfer, Marion D: III: 107 2008
Neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Schutz des Privatlebens, [2] Eckertz-Höfer, Marion D: III: 107 2008
Neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausländer- und Asylrecht Kraft, Ingo D: III: 107 2009
Neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausländerrecht Fricke, Anne-Kathrin D: III: 107 2010
Neuere Rechtsprechung zum assoziationsrechtlichen Aufenthaltsrecht türkischer Familienangehöriger Mallmann, Otto D: III: 107 2006
Neuere Tendenzen in der Rechtsprechung zur Aufenthaltsbeendigung : gibt es eine gemeinsame Linie in den Entscheidungen von EGMR, EuGH und BVerfG? Hoppe, Michael D: III: 107 2008
Neues Aufenthalts-, Arbeitsgenehmigungs- und Einbürgerungsrecht für binationale gleichgeschlechtliche Paare Wegner, Jörg 2001
Neues europäisches Einwanderungsrecht : Das Daueraufenthaltsrecht von Drittstaatsangehörigen Hauschild, Christoph D: III: 107 2003
Neues europäisches Einwanderungsrecht: Das Recht auf Familienzusammenführung Hauschild, Christoph D: III: 107 2003
Die Neuregelung der Überstellungshaft in den Dublin III-Verfahren : eine Analyse der Änderungen im Aufenthaltsgesetz aus der Sicht ausländerbehördlicher Praxis Rosenstein, Jan D: III: 107 2015
Die Neuregelung des Asylbewerberleistungsrechts 2005 Deibel, Klaus D: III: 107 2004
Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten : eine verfahrensrechtliche Herausforderung Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Die Neuregelung des Freizügigkeitsgesetzes/EU Tewocht, Hannah D: III: 107 2013
New answers to irregular migration challenges in Russia Ivakhnyuk, Irina D: III: 107 2008
Nicht nur effizienter, sondern auch gerechter? : Ein Modell preisbasierter Zuwanderungssteuerung Angeli, Oliviero D: III: 107 2011
Nicht nur ein Dolmetscherproblem : zum Schutz afghanischer Ortskräfte nach dem Abzug der ISAF-Truppen Jacob, Peter D: III: 107 2013
Nichtstaaliche Verfolgung und deutsches Ausländerrecht Marx, Reinhard 2001
Notwendigkeit und Instrumente der qualitativen Verbesserung und Vereinheitlichung der Einschätzung der Gefahrenlagen in Herkunfts- und Drittstaaten Kluth, Winfried <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Opferschutz Kreuzer, Christine D: III: 107 2003
Die Optionspflicht und das Verbot der Staatenlosigkeit : zur Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion des § 29 III 2 StAG Niesler, André D: III: 10 2007
Die Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht : erste Erkenntnisse aus empirischen Studien Worbs, Susanne D: III: 107 2013
Optionsregelung und doppelte Staatsangehörigkeit Hailbronner, Kay D: III: 107 2013
Pacta sunt servanda - ist der deutsche Vorbehalt zum Europäischen Fürsorgeabkommen wirksam? Steffen, Eva D: III: 178 2012
Paradigmenwechsel in der Zuwanderungspolitik wagen Braun, Ludwig Georg 2001
Personenfreizügigkeit zwischen den EG-Mitgliedstaaten und der Schweiz Fehrenbacher, Ansgar 2002
Personenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheiten im Rahmen des Europaabkommens EG/Polen im Lichte des Beitritts zur EU Sieveking, Klaus D: III: 107 2003
PISA und Fragen der Sprachförderung Kreuzer, Christine 2002
Die Planung der Migration Bommes, Michael D: III: 10 2009
Das Potential der Armutsmigration aus den afrikanischen Staaten südlich der Sahara : Handlungsverantwortung aufgrund struktureller Ungerechtigkeit Gnüchtel, Ralf <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Potenziale der in Deutschland auf Dauer lebenden Menschen mit Migrationshintergrund besser nutzen Hiesserich, Hans-Georg D: III: 107 2008
Pragmatische Routine und symbolische Inszenierungen - zum Ende der "Green Card"} Kolb, Holger D: III: 107 2003
"Prekärer Aufenthaltsstatus? Ausweisungsschutz von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen in der EU - ein Überblick" Steinebach, Alexandra D: III: 107 2010
Prinzipien der Zuordnung von Flüchtlingsverantwortung und Individualrechtsschutz im Dublin-System Lübbe, Anna D: III: 107 2015
Probleme und Perspektiven der Türkei auf dem Weg in die Europäische Union Şen, Faruk 2003
Problemkomplex illegale migration Alt, Jörg D: III: 107 2003
Der Prognosemaßstab für die Prüfung der Flüchtlingseigenschaft nach der Qualifikationsrichtlinie Hruschka, Constantin D: III: 107 2007
Das Spätaussiedlerstatusgesetz : eine legislatorische Fehlleistung Silagi, Michael 2001
Das Pönalisierungsverbot aus Art. 31 I GFK : zur Rechtfertigung von Straftaten bei Flüchtlingseinreisen Fischer-Lescano, Andreas D: III: 107 2011
Die Qualifikationsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Ausländerrecht, [1] Hailbronner, Kay D: III: 107 2008
Die Qualifikationsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Ausländerrecht, [2] : Fortsetzung des Beitrags aus Heft 7/2008 Hailbronner, Kay D: III: 107 2008
Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Einrichtung islamischen Religionsunterrichts Häußler, Ulf 2000
Das Recht auf die deutsche Staatsangehörigkeit für ausgebürgerte deutsche Juden und ihre Nachkommen Eichmann, Daniel 2002
Rechtliche Behandlung von Zutrittsverweigerungen gegenüber Ausländern im Gaststättengewerbe Timme, Michael 1997
Rechtliche Konzepte der Integration im EG-Migrationsrecht Groenendijk, Cornelis A. D: III: 107 2004
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für kurzfristige Entsendungen ins Bundesgebiet Klaus, Sebastian D: III: 107 2014
Rechtsfragen der Einführung einer muslimischen Krankenhausseelsorge Tabbara, Tarik D: III: 107 2009
Rechtsprechung zur Anerkennung irakischer Asylbewerber Klug, Anja 2003
Rechtsschutz gegen die aufenthaltsrechtliche Versagung der Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit Marx, Reinhard D: III: 107 2005
Rechtsstaat auf Abwegen? : die neue "Härtefallklausel" des Ausländerrechts Schönenbroicher, Klaus D: III: 107 2004
Die Rechtsstellung algerischer Staatsangehöriger in der Europäischen Gemeinschaft Weber, Claus 1996
Die Rechtsstellung von Ausländern der 2. Generation Igstadt, Volker 1998
Rechtswidrige Fesselungen im Abschiebungsgewahrsam am Beispiel der Berliner Praxis Gehrmann, Philipp D: III: 107 2008
Rechtswidrige Verwaltungspraxis bei der Zuwanderung jüdischer Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion? Raabe, Jörg D: III: 107 2004
Reform des Dubliner Systems : kritische Auseinandersetzung mit den Plänen der Europäischen Kommission Marx, Reinhard <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts : mythische oder rechtlich begründete Hindernisse? Marx, Reinhard 1997
Refoulementschutz für Bürgerkriegsflüchtlinge Marx, Reinhard 1995
Die Regelung des Familiennachzugs in Österreich im Lichte der Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention Weichselbaum, Barbara D: III: 107 2003
Reichweite des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts nach den Urteilen Zambrano und McCarthy Frenz, Walter D: III: 107 2011
Reichweite und Folgen der Europäisierung des Ausländer- und Asylrechts : Zwischenbilanz eines strukturellen Wandels und seiner Auswirkungen auf das Ausländer- und Asylrecht und seine Methode Kluth, Winfried D: III: 107 2006
Religionen als Akteure in der Einwanderungsgesellschaft Schulte, Axel D: III: 107 2015
Religiosität als "Schutzfaktor"? : eine kritische Analyse in Bezug auf den Islam vor dem Hintergrund der IS-Kämpfer Antholz, Birger D: III: 107 2015
Religiöse Praxis und organisatorische Vertretung türkischstämmiger Muslime in Deutschland Şen, Faruk D: III: 107 2006
Religiöse Symbole in der Einwanderungsgesellschaft : [Anmerkungen zum Kopftuch-Urteil des BVerfG in rechtsvergleichender Perspektive] Weber, Albrecht D: III: 107 2004
Resettlement-Flüchtlinge: Die teilweise Gleichstellung nach der Reform des Aufenthaltsgesetzes und ihre Konformität mit dem internationalen Flüchtlingsrecht Tometten, Christoph D: III: 107 2015
Residenzpflicht als Voraussetzung für Integration Ruge, Kay <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Die richterlichen Aufklärungs- und Begründungspflichten : zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Ausländer- und Asylrecht Panzer, Nicolai D: III: 107 2008
Das Richtlinienumsetzungsgesetz und die Fortentwicklung des deutschen Aufenthaltsrechts, [1] Breitkreutz, Katharina D: III: 107 2007
Das Richtlinienumsetzungsgesetz und die Fortentwicklung des deutschen Aufenthaltsrechts, [2] Breitkreutz, Katharina D: III: 107 2007
Doktrin der "Friedensordnung" gegen eine unfriedliche Welt : die Realitätsflucht des Revisionsgerichts in eine Fiktion Marx, Reinhard 1999
Rolle und Funktion der ethnischen Ökonomie in Stadtquartieren Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina D: III: 107 2005
Die Rücknahme des deutschen Ausländervorbehalts zur UN-Kinderrechtskonvention im Spannungsfeld verfassungsrechtlicher Kompetenzzuweisung Peter, Erich 2002
Rücknahme erschlichener Einbürgerungen trotz drohender Staatenlosigkeit? Schmahl, Stefanie D: III: 107 2007
Die Rüge des UN Anti-Rassismus-Ausschusses in Sachen Sarrazin : Signalwirkung mit Einschränkungen Arévalo, Carolin D: III: 107 2013
Sanktionsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Integrationsforderungen Kau, Marcel D: III: 107 2007
Die Sanktionsrichtlinie : ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Migrationspolitik der EU Voglrieder, Sabine D: III: 107 2009
Die Sanktionsrichtlinie : Zündstoff zwischen EuGH und BVerfG? Hörich, Carsten D: III: 107 2010
Volksbegriff und Volkssouveränität : die Bindung des Gesetzgebers an den materiellen Begriff der Staatsangehörigkeit Schlüter, Bernd 2000
"Scheinehen", "Scheinlebenspartnerschaften" und "Scheinväter" im Spannungsfeld von Verfassungs-, Zivil- und Migrationsrecht Göbel-Zimmermann, Ralph D: III: 107 2006
Schengen II und Dublin : der zuständige Asylstaat in Europa Hailbronner, Kay 1997
Das Schengen-Visum Westphal, Volker D: III: 107 2003
Schranken des Aufenthaltsrechts nach dem Assoziationsratsbeschluß Nr. 1/80 Gutmann, Rolf 1996
Schriftsprachkenntnisse von Einbürgerungsbewerbern? Dorf, Yvonne D: III: 107 2008
Ein Schritt vorwärts - ein Schritt zurück Krüdewagen, Ute 2002
Schulrecht für Schüler nichtdeutscher Erstsprache Reuter, Lutz R. 2001
Der Schutz der Familieneinheit in Dublin-Verfahren Maiani, Francesco D: III: 107 2014
Schutz und Förderung der Roma in der EU in menschenrechtlicher Perspektive Weber, Albrecht D: III: 107 2013
Der Schutz von Ehe und Familie in der ausländerrechtlichen Ausweisungsverfügung Geißler, Markus 1996
Schutz vor Verfolgung wegen der Religion : Anmerkungen zur Umsetzung der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs durch das Bundesverwaltungsgericht Gerdsmeier, Katrin <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Sexuelle Orientierung und die Zumutung der Diskretion Titze, Annegret D: III: 107 2012
Sichere Herkunfts- und Drittstaaten : Ergebnisse einer rechtsvergleichenden Analyse der europäischen Asylrichter Niehaus, Jessica <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Die Sicherung des Lebensunterhalts nach Europarecht Marx, Reinhard D: III: 107 2010
Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familenangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland Hähnel, Manfred 2002
Solidarität und die Geschichte der Anwerbeabkommen : von Sündenfällen und Lernschritten Eichenhofer, Eberhard D: III: 107 2012
Die "Soysal-Entscheidung" des Europäischen Gerichtshofs : kein Signal für eine grundlegende Änderung nationaler Einreisevorschriften Welte, Hans-Peter D: III: 107 2009
Soziale Menschenrechte illegal aufhältiger Personen und behördliche Meldepflichten im Aufenthaltsrecht : ein systembedingter Anachronismus? Kluth, Winfried D: III: 107 2013
Sozialleistungen : Sozialhilfe und andere Leistungen für Drittstaatsangehörige Eichenhofer, Eberhard D: III: 107 2011
Die Speicherung personenbezogener Daten von Unionsbürgern im AZR : Anmerkungen zum Huber-Urteil des EuGH v. 16.12.2008 Hailbronner, Kay D: III: 107 2009
Das speziellle Strafrecht für Ausländer, Asylbewerber und EU-Ausländer im Ausländergesetz, Asylverfahrengesetz und EWG-Aufenthaltsgesetz Pollern, Hans-Ingo <<von>> 1996
Spielräume und Chancen einer europäischen Einwanderungspolitik Kugelmann, Dieter 1998
Sprache und Nation Oberndörfer, Dieter D: III: 107 2006
Sprachkenntnisse und Ehegattennachzug : Bewegung beim Stillstand für türkische Staatsangehörige Thym, Daniel D: III: 107 2014
Sprachnachweis und Ehegattennachzug Marx, Reinhard D: III: 107 2011
Spurwechsel im Migrationsprozess : Erfahrungen aus Schweden Parusel, Bernd D: III: 107 2014
Das Spätaussiedlerstatusgesetz : eine notwendige Klarstellung Kind, Hansgeorg 2002
Staaten als Clubs: zur politischen Ökonomie von Einwanderungspolitik Kolb, Holger D: III: 107 2007
Das Staatsangehörigkeitsrecht : nach der Reform reformbedürftig? Renner, Günter D: III: 107 2004
Staatsprojekt Europa : Kämpfe um Hegemonie in der Europäischen Union Buckel, Sonja D: III: 107 2012
Stand und Perspektiven der Liberalisierung der Regelungen zum temporären Aufenthalt natürlicher ausländischer Personen nach dem Allgemeinen Dienstleistungsabkommen (GATS) der WTO Tietje, Christian D: III: 107 2007
Standstill als neue Form der Bewegung in der Assoziation EWG - Türkei Gutmann, Rolf D: III: 107 2008
Stellt die Unterbringung im Flughafenverfahren abgelehnten Asylbewerber im Transitbereich Freiheitsentziehung dar ? Wyl, Marion <<de>> 1997
Die Stillhalteklauseln des Assoziationsrechts EWG/Türkei Hailbronner, Kay D: III: 107 2004
Streitpunkte: Mehrstaatigkeit und Deutschkenntnisse Renner, Günter 2002
Strukturen zur Integrationsförderung Hauschild, Christoph D: III: 107 2004
Studium von Asuländern in Deutschland Renner, Günter 2000
Symposium "Die Gleichbehandlungsrichtlinien der EU und ihre Umsetzung in Deutschland" Mühlenbruch, Sonja 2003
"Systemische Mängel" in Dublin-Verfahren Lübbe, Anna D: III: 107 2014
Terrorismusbekämpfung und Schutzsuchende Renner, Günter 2003
Terrorismusbekämpfung und staatliche Schutzgewährung Davy, Ulrike 2003
Terrorismusvorbehalte des Zuwanderungsgesetzes Marx, Reinhard D: III: 107 2004
Umgang mit Gefährdern im Aufenthaltsrecht - Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu Abschiebungsanordnungen Berlit, Uwe <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Umgangsrecht ohne Aufenthaltsrecht? : Die Rechtsstellung nichtsorgeberechtigter ausländischer Elternteile im Völker-, Verfassungs- und Aufenthaltsrecht - geltende Rechtslage und Reformbedarf Eichenhofer, Johannes D: III: 107 2013
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge : Aufnahme in Deutschland und Perspektiven für die EU Parusel, Bernd D: III: 107 2010
Unbegleitete Minderjährige im Lichte des Zuwanderungsgesetzes und der EU-Asylrechtsharmonisierung Peter, Erich D: III: 107 2005
... und die Kinder? : Vorschlag zur Ergänzung des § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 DVAuslG Pfaff, Victor 2003
Unionsbürgerfreiheit und Aufenthaltsrecht Thym, Daniel D: III: 107 2014
Die Unionsbürgerschaft als Sozialbürgerschaft : Aufenthaltsrecht und soziale Gleichbehandlung von Unionsbürgern im Regelungssystem der Unionsbürgerrichtlinie Schönberger, Christoph D: III: 107 2006
Unter welchen Umständen ist eine freiwillige Rückkehr für Geduldete möglich und zumutbar? Heinhold, Hubert D: III: 107 2003
Unterstützung terroristischer Organisationen nach Art. 12 II Buchst. b) und c) QRL Marx, Reinhard D: III: 107 2008
Die Unzulänglichkeiten der Richternorm des § 80 Abs. 5 VwGO Schmitt Glaeser, Alexander 2002
Das Urteil Taflan-Met des Europäischen Gerichtshofs Zuleeg, Manfred 1997
Variable Staatsbürgerschaftsrechte : eine Alternative zum Optionsmodell? Kluth, Winfried D: III: 107 2009
Verbesserter Schutz vor Diskriminierung? : Einführung in den Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz Tießler-Marenda, Elke D: III: 107 2005
Die Vereinbarkeit aufenthaltsbeschränkender Vollstreckungsmaßnahmen mit europäischem Recht Stiebig, Volker 2000
Verfahren des Migrationsrechts als "Streitigkeiten in Bezug auf zivilrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen"? : Ein Plädoyer für die Erweiterung des Anwendungsbereichs des Art. 6 EMRK Manzel, Martin <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Verfahrensbeschleunigung durch Abschaffung des Widerspruchsverfahrens in ausländerrechtlichen Angelegenheiten und Vereinbarkeit mit EU-Gemeinschaftsrecht Fehrenbacher, Ansgar D: III: 107 2003
Verfahrensrechtliche Fragen der Änderung des Titel VI EU zugewiesenen Schengener Rechts Häußler, Ulf 2002
Verfassungsfragen des Ehegatten- und Familiennachzugs im Aufenthaltsrecht Kingreen, Thorsten D: III: 107 2007
Verfassungsprozessuale Fragen der Verfassungsbeschwerde im Ausländer- und Asylrecht Protz, Claudia 2002
Verfassungsrechtliche Anforderungen an verwaltungsgerichtliche Asylentscheidungen Jobs, Anselm Thorsten 2002
Verfassungswidrige Hürden für den Ehegattennachzug nach dem Richtlinienumsetzungsgesetz Göbel-Zimmermann, Ralph D: III: 107 2008
Verfestigung des Aufenthaltsrechts im Übergangsprozess zwischen Ausländergesetz 1990 und Aufenthaltsgesetz 2004 Marx, Reinhard D: III: 107 2004
Verfolgung aus religiösen Gründen : (Art. 10 I Buchst. b) RL 2004/83/EG Marx, Reinhard D: III: 107 2010
Verfolgung und kulturelle Differenz Davy, Ulrike 1996
Verfolgungsvermeidende Anpassung an menschenrechtswidrige Verhaltenslenkungen als Grenze der Flüchtlingsanerkennung? Lübbe, Anna D: III: 107 2012
Die Vergemeinschaftung der Asyl- und Flüchtlingspolitik Schmahl, Stefanie 2001
Die Vergemeinschaftung der Rückführungspolitik, 1 : das Inkrafttreten der EU-Rückführungsrichtlinie Franßen-de la Cerda, Boris D: III: 107 2008
Die Vergemeinschaftung der Rückführungspolitik, 2 : das Inkrafttreten der EU-Rückführungsrichtlinie Franßen-de la Cerda, Boris D: III: 107 2009
Die vergessene Richtlinie 2001/55/EG für den Fall eines Massenzustroms von Vertriebenen als Lösung der aktuellen Flüchtlingskrise Schmidt, Adela D: III: 107 2015
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit Engst, Kathrin D: III: 107 2005
Die Verordnung über den Zugang ausländischer Hochschulabsolventen zum Arbeitsmarkt (Hochschulabsolventen-Zugangsverordnung - HSchulAbsZugV) von 2007 Maier-Borst, Michael D: III: 107 2008
Die Verpflichtung des Ausländers zur Mitwirkung (§ 82 AufenthG) Franßen-de la Cerda, Boris D: III: 107 2010
Die Verpflichtungserklärung nach § 84 AuslG Siehr, Angelika 1998
Der verspätete Antrag auf Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis Zeitler, Stefan D: III: 107 2010
Die Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer nach § 15a Aufenthaltsgesetz Weiß, Norman D: III: 10 2007
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser : zur Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon für das Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht Kluth, Winfried D: III: 107 2009
Die Verträge der Bundesrepublik Deutschland zur Rückübernahme ausreisepflichtiger Ausländer Lehnguth, Gerold 1997
Verwaltungsakzessorietät des Ausländerstrafrechts und Schleuserkriminalität Heinrich, Bernd D: III: 107 2005
Verwurzelung von Ausländern ohne Aufenthaltstitel : Wann kann Art. 8 I EMRK zu einem Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 V AufenthG verhelfen? Hoppe, Michael D: III: 107 2006
Der Verzicht von Mehr- und Doppelstaatern auf die deutsche Staatsangehörigkeit Spranger, Tade Matthias 1999
Das Visum : ein eigenständiger Aufenthaltstitel Welte, Hans-Peter 2002
Das Visum Teipel, Joachim 1995
Die Visumbestimmungen der Aufenthaltsverordnung Maor, Oliver D: III: 107 2005
"Vivre ensemble" und das Recht ein Außenseiter zu sein : zur möglichen integrationspolitischen Bedeutung der Entscheidung des EGMR zum Verbot der Vollverschleierung Sebastian, Sascha <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2017
Die Vollziehbarkeit von Nebenbestimmungen einer Aufenthaltsgenehmigung oder Duldung Fehrenbacher, Ansgar 2002
Vom nationalen Ausländerrecht zum europäischen Migrationsrecht Altmaier, Peter D: III: 107 2010
Vom subsidiären Schutz zum europäischen Flüchtlingsbegriff Bast, Jürgen <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Vom Umgang des deutschen Rechtsstaats mit dem Islam Bergmann, Jan D: III: 107 2004
Von der Arbeitswanderung zur Einwanderungsgesellschaft, 1 Bade, Klaus J. D: III: 10 2010
Von der Arbeitswanderung zur Einwandungsgesellschaft, 2 : (Fortsetzung des Beitrags aus Heft 1/2010) Bade, Klaus J. D: III: 10 2010
Von der Ausweisung zur Rechtsverlustfeststellung bei Unionsbürgern Welte, Hans-Peter D: III: 107 2009
Von der Rettung des deutschen Asylrechts Renner, Günter 1999
Vorabentscheidungsverfahren nach dem EU-Reformvertrag von Lissabon Bergmann, Jan D: III: 107 2011
Voraussetzungen eines Aufenthaltsrechts aus Art. 6 ARB 1/80 für türkische Studierende mit Nebenbeschäftigung im Rahmen des § 16 III AufenthG Auer, Peter <<von>> D: III: 107 2008
Die Vorgeschichte der Aussiedler-Zuwanderung Oltmer, Jochen D: III: 107 2005
Der Vorrang des Europäischen Unionsrechts im nationalen Migrationsbereich Welte, Hans-Peter D: III: 107 2003
Völker-, verfassungs- und ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Familiennachzugs Göbel-Zimmermann, Ralph 1995
Völkerrechtliche Pflichten und Rechte von (EU-)Küstenstaaten gegenüber Migranten auf See Beushausen, Till D: III: 107 2010
Wanderung ohne Grenzen? : Konstitutionenökonomische Argumente für eine liberale Migrationspolitik unter Regeln Borella, Sara D: III: 107 2007
Wanderungsbewegungen nach Europa: fester Bestandteil von Politik - überall? Bendel, Petra <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Wanderungsentscheidungen und ihre ökonomischen Folgen für Einwanderungsländer Steinmann, Gunter D: III: 107 2007
Warum weit weniger Asylbewerber in Europa sind, als angenommen wird : Probleme mit Eurostats Asylzahlen Kleist, Olaf D: III: 107 2015
Was ist neu am neuen Staatsangehörigkeitsrecht ? Renner, Günter 1999
Was ist vom deutschen Asylrecht geblieben ? Renner, Günter 1996
Was meint eigentliche "Integration"? : Nachdenken über einen scheinbar selbstverständlichen Begriff Kunz, Thomas <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Wechselseitige Auswirkungen von Strafprozessen und ausländerrechtlichen Verfahren Brocke, Holger D: III: 107 2009
Wege aus dem prekären Aufenthalt : wie weit reicht die staatliche Integrationsbereitschaft? Farahat, Anuscheh D: III: 107 2008
Wege aus der Integrationskrise : brauchen wir eine Neuausrichtung der Einwanderungspolitik der EU? Luft, Stefan D: III: 107 2007
Wehrdienstentziehung als Asylgrund Discher, Thomas 1998
Welcome to Germany 2.0: Move to where you are welcome? Steller, Birte D: III: 107 2013
Die weltweite Entwicklung der Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in den Jahren 2009-2013 Pollern, Hans-Ingo <<von>> D: III: 107 2013
Wer sind "wir" in Europa? : Doppelte Staatsbürgerschaft und Einbürgerung im deutsch-polnischen Vergleich Riebau, Anne Meike D: III: 107 2013
Wettbewerb um die besten Köpfe : aufenthaltsrechtliche Grundlagen für das Studium von Ausländern in Deutschland Walther, Harald D: III: 107 2006
Wider die "Selbstherrlichkeit" der vollziehenden Gewalt : ein Vorschlag zur Sicherung der Rechtsweggarantie im Eilrechtsschutzverfahren Pfaff, Victor D: III: 107 2009
Die Wirkung ausländer- und asylrechtlicher EG-Richtlinien vor der Umsetzung ins deutsche Ausländerrecht Hailbronner, Kay D: III: 107 2007
Wirtschaftspolitik und Zuwanderung in Hessen : "Hessen - hier ist die Zukunft" Posch, Dieter 2002
Wohnsitzauflage und Residenzpflicht : aktuelle Einschränkungen der Freizügigkeit von Flüchtlingen Pelzer, Marei <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Wohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte : was lässt das (Europa-) Recht zu? Lehner, Roman <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2016
Würde und Existenzminimum - nur eingeschränkt für Asylbewerber? Ekardt, Felix D: III: 107 2004
Zehn Jahre Freizügigkeitsgesetz Brinkmann, Gisbert D: III: 107 2014
Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft im Einwanderungs- und Asylrecht Altmaier, Peter D: III: 107 2007
Zirkuläre Migration : Rechtsrahmen, statistische Erkenntnisse und Gestaltungsoptionen Parusel, Bernd D: III: 107 2011
Zu (des-)integrativen Wirkungen des Rechts : oder: (Keine) Integration auf bayerisch: "Mia san (ned) mia!" Leven, Benedikt <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Zu Auslegung und Inhalt des Art. 1 C (5) 1 der Genfer Flüchtlingskonvention Salomons, Machiel D: III: 107 2004
Zu den ausländer- und asylrechtlichen Bestimmungen des Terrorismusbekämpfungsgesetzes Marx, Reinhard 2002
Zu den Rechtswirkungen des Vertrags von Amsterdam auf den Rechtsstatus der Drittstaatsangehörigen Lang, Gernot 1998
Zu Negativentscheidung und Ermessen bei Asylwiderruf Bell, Roland D: III: 107 2008
Zugang zu Gaststätten und Rassendiskriminierung Stock, Remmert 1999
Zugang zum Arbeitsmarkt nach dem Zuwanderungsgesetz Feldgen, Dagmar 2003
Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Staatsangehörige aus den neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Solka, Simone D: III: 107 2008
Die zukünftige Entwicklung des europäischen Einwanderungs- und Asylrechts Peek, Markus D: III: 107 2008
Die Zulassung von geduldeten Ausländern zur Ausübung einer Beschäftigung nach dem neuen Zuwanderungsrecht Zühlcke, Jochen D: III: 107 2005
Zulässigkeit gemeinschaftsrechtlicher Beschränkungen des Nachzuges Minderjähriger Beschorner, Jürgen D: III: 107 2007
Zum Stand der Erweiterung der Europäischen Union Renner, Günter 2002
Zum Stand der Umsetzung von elf aufenthalts- und asylrechtlichen Richtlinien der Europäischen Union Maaßen, Hans-Georg D: III: 107 2006
Zum Umgang nationaler Instanzgerichte mit dem Ausschluss der Vorlagebefugnis nach Art. 68 I EGV Steeg, Marcus <<ter>> D: III: 107 2006
Zum Verhältnis zwischen § 54 und § 53 Abs. 4 und 6 Satz 1 AuslG sowie zur Klage auf einen generellen Abschiebungsstopp Bethäuser, Franz 1996
Zum Vorschlag der Kommission der Europäischen Union zu den Konzeptionen des ersten Asylstaates sowie des sicheren Drittstaates aus völkerrechtlicher Sicht Marx, Reinhard <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Zur Abgrenzung von subsidiärem Schutz nach § 4 I 2 Nr. 2 AsylG und dem Abschiebungsverbot nach § 60 V AufenthG i.V.m. Art. 3 EMRK Broscheit, Jannis <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Zur Abholung abgelehnter Asylbewerber aus laufender Krankenhausbehandlung Graf, Dennis D: III: 107 2005
Zur Asylrelevanz der Inkriminierung homosexueller Handlungen Kapell, Nancy 1999
Zur Aufhebung von Asyl- und Flüchtlingsanerkennungen im Geflecht von völker- und europarechtlichen Verpflichtungen Groh, Kathrin D: III: 107 2009
Zur ausländerrechtlichen Beurteilung medizinisch-psychologischer Begutachtungen traumatisierter Ausländer Jakober, Hans D: III: 107 2005
Zur Bedeutungdes Arbeitslosengelds II für Ausländer Sieveking, Klaus D: III: 107 2004
Zur Berechnung von rechtmäßigen Aufenthaltszeiten : Anmerkung zur Entscheidung des BayVGH vom 15.9.2009 Hailbronner, Kay D: III: 107 2009
Zur Beurteilung posttraumatischer Erkrankungen bei Migranten Söder, Thomas D: III: 107 2009
Zur Bindungswirkung der EU-Terrorliste im Rahmen ausländerrechtlicher Maßnahmen Fritzsch, Falk D: III: 107 2010
Zur Einwirkung der EMRK auf das deutsche Ausländerrecht, Besprechung des Urteils des VG Karlsruhe vom 29. November 2004 Cremer, Hans-Joachim D: III: 107 2006
Zur Erfüllbarkeit der Anforderungen der Asylanhörung für traumatisierte Flüchtlinge aus psychologischer Sicht Birck, Angelika 2002
Zur Europäisierung des Ausländerrechts Hecker, Jan D: III: 107 2011
Zur Migrationsprognose bei Antrag nachzugswilliger Ehegatten auf Besuchsvisum zum Zweck des Spracherwerbs Lübbe, Anna D: III: 107 2009
Zur Reichweite der Grundrechtsbindung des Gemeinschaftsgesetzgebers : aus Anlass von EuGH, Rs. C-540/03, Parlament/Rat, Urteil vom 27.6.2006 Epiney, Astrid D: III: 107 2007
Zur Rückführung afghanischer Staatsangehöriger Pfaff, Victor D: III: 107 2003
Zur Strafbarkeit nach § 95 I Nr. 1 des Aufenthaltsgesetzes Leopold, Anders D: III: 107 2005
Zur Vergemeinschaftung der asylrechtlichen Entscheidungsgrundlagen Marx, Reinhard 2002
Zur Verwertung von Sprachanalysen in Asylverfahren Jobs, Anselm Thorsten 2001
Die Zurückweisung zur Verhinderung unerlaubter Einreisen im Asylbereich : Einreiseverweigerung Welte, Hans-Peter <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018
Zuwanderung aus humanitären Gründen Groß, Thomas D: III: 107 2005
Zuwanderung und Integration statt Anwerbestopp Renner, Günter 2001
Das Zuwanderungsrecht der USA Evers, Harald 2003
Zuwanderungssteuerung in den "klassischen" Einwanderungsländern USA, Kanada und Australien Gnatzy, Thomas 2001
Zwangsverheiratung : integratives Gesamtkonzept zum Schutz Betroffener Göbel-Zimmermann, Ralph D: III: 107 2007
Das Zweite Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes Streit, Christian 1998
Das "zweite Richtlinienumsetzungsgesetz" im Überblick Basse, Sebastian D: III: 107 2011
Zwischen "Raum der Freiheit", "Raum der Sicherheit" und "Raum des Rechts" : der Mechanismus des supranationalen Grenzschutzes an den europäischen Außengrenzen Mrozek, Anna D: III: 107 2014
§ 17a AufenthG, Schattengewächs der Bleiberechtsreform Die neue Aufenthaltserlaubnis für die Absolvierung von Bildungsmaßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Harbou, Frederik <<von>> <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2015
§ 60 Abs. 2 AsylVfG als Ansatzpunkt für eine Präzisierung des Begriffs der Akzessorietät selbständiger Nebenbestimmungen Breitkreuz, Tilman 2001
§§ 98b, 98c AufenthaltsG - ein Beispiel misslungener 1:1 Umsetzung von Richtlinien! Hörich, Carsten D: III: 107 2012
¬Die¬ neue EG-Richtlinie zum Familiennachzug und ihre Einordnung in das Völkerrecht Langenfeld, Christine D: III: 107 2003
Änderung des Optionsrechts Berlit, Uwe D: III: 107 2015
Änderungen im aufenthaltsrechtlichen Freiheitsentziehungsverfahren durch das Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Hoppe, Michael : III: 107 2009
Änderungen im Dublin-Verfahren nach der Dublin III-Verordnung Marx, Reinhard D: III: 107 2014
Ärztliche Hilfe für "Illegale" : eine Straftat nach dem Aufenthaltsgesetz? Lehmann, Jens D: III: 107 2008
Das Übereinkommen von Schengen und seine Anwendung in Italien Nascimbene, Bruno 1998
Übergangsregelungen bei der EU-Erweiterung und deren Auswirkungen im Ausländerrercht Fehrenbacher, Ansgar D: III: 107 2004
Überwachung von Reisen Drittstaatsangehöriger durch das Entry/Exit System (EES): Anfang vom Ende aller Overstays? Klaus, Sebastian <<[VerfasserIn]>> D: III: 107 2018